Das nächste Spiel

Powered by Live-Ticker.com

Donnerstag, 13. Februar 2014

Ins Halbfinale gestürmt

Der Tanz auf drei Hochzeiten geht weiter.​Der FC Bayern steht im Halbfinale des DFB-Pokal.​Beim krisengeschüttelten Hamburger SV gewann der FC bayern mühelos und souverän mit 5:​0. 
Von Anfang an war der FC Bayern die klar spielbestimmende Mannschaft.​Es ging praktisch über 90 Minuten nur in eine Richtung,​nämlich in Richtung des Tores vom Hamburger SV. 
Dennoch tat sich der FC Bayern zunächst schwer sich klare Torchancen zu erspielen. 
Dann war Mario Mandzukic der Dosenöffner und erzielte die hochverdiente Führung für den FC Bayern.​Nur wenige Minuten später legte Dante zum 2:​0 für den FCB nach.​Damit war das Spiel praktisch schon gelaufen.​Die Bayern versuchten noch vor der Pause nachzulegen,​aber es ging mit dem 2:​0 in die Halbzeit. 
In der zweiten Halbzeit ging es genauso weiter.​Der FC Bayern war drückend überlegen.​Phasenweise kam der Hamburger SV nichtmal aus der eigenen Hälfte raus.​Dann machte Arjen Robben das 3:​0 und das Spiel war endgültig entschieden.​Es folgten noch zwei Tore von Mario Mandzukic,​die das Ergebnis auf 5:​0 schraubten.​Bei der überlegenheit des FC Bayern hätte das Ergebnis sogar noch höher ausfallen können,​aber am Ende blieb es dann beim 5:​0-Auswärtssieg des FC Bayern beim Hamburger SV. 
Franck Ribery fehlte verletzt und wird wohl noch einige Spiele ausfallen,​dafür aber gab Bastian Schweinsteiger nach seiner langen Verletzungspause sein Comeback.​Bastian Schweinsteiger wurde im Verlauf der zweiten Halbzeit eingewechselt.​Welcome back,​Basti ! 
Im Halbfinale des DFB-Pokal spielen wir mitte April zu Hause in München gegen den Zweitligisten 1.​FC Kaiserslautern,​die sich völlig überraschend auswärts bei Bayer Leverkusen nach Verlängerung durchsetzten.​Letzte Saison trafen wir bereits im DFB-Pokal auf den 1.​FC Kaiserslautern.​Damals gewannen wir in München mit 4:​0,​aber der Sieg vom 1.​FC Kaiserslautern in Leverkusen sollte Warnung genug sein. 
Im anderen Halbfinale empfängt Borussia Dortmund den VfL Wolfsburg.​Damit ist das Traumfinale zwischen dem FC Bayern und Borussia Dortmund noch möglich. 
Für uns geht es jetzt aber erstmal in der Bundesliga weiter.​Am kommenden Samstag spielen wir zu Hause in der Allianz Arena gegen den SC Freiburg.​Dann geht es darum unseren schönen Punktevorsprung in der Tabelle zu verteidigen.​Aber die Freiburger darf man nicht unterschätzen.​An einem guten Tag können sie einem Probleme bereiten und immerhin waren sie eine von zwei Bundesligamannschaften,​gegen die der FC Bayern in dieser Saison nicht gewinnen konnte.​Denn das Hinspiel in Freiburg endete 1:​1. 
Wir müssen die Konzentration weiter hochhalten,​auch gegen Freiburg,​und dürfen noch nicht an die Champions League und den FC Arsenal denken.​Das kommt dann erst nächste Woche.

Montag, 10. Februar 2014

Derbysieg mit Lahm-Tor

Der FC Bayern bleibt in dieser Saison in der Bundesliga weiter ungeschlagen. 
Im Bayrisch-fränkischen Derby gewann der FC Bayern beim 1.​FC Nürnberg mit 2:​0.​Es war allerdings ein hart erkämpfter Sieg gegen,​vor allem in der Anfangsphase,​mutige Nürnberger. 
Die Nürnberger legten gleich los wie die Feuerwehr und hatten zu Beginn des Spiels die ein oder andere Torgelegenheit.​Mit etwas Glück und dank Manuel Neuer hielten wir das zu Null.​Dann gingen wir in Führung.​unseren ersten nennenswerten Angriff schloss Mario Mandzukic zur 1:​0-Führung ab.​Danach beruhigte sich das Spiel etwas.​Mit der Führung im Rücken übernahmen wir immer mehr die Kontrolle über das Spiel.​Und wir hatten sogar die große Chance zum 2:​0,​die wir aber noch nicht nutzen konnten.​Dann war Halbzeit.​Die zweite Halbzeit begann optimal.​Nach nur wenigen Minuten in der zweiten Halbzeit machten wir das 2:​0 und sorgten damit praktisch schon für die Vorentscheidung.​Torschütze war.​.​.​Philipp Lahm.​Unglaublich der Mann.​In der Abwehr kann er spielen.​In dieser Saison zeigt er überragende Leistungen im Mittelfeld und jetzt spielt er plötzlich,​wenn auch nur kurzfristig "Stürmer",​in dem er vor des Gegners Tor in Mittelstürmerposition auftaucht und eiskalt einnetzt.​Es war das erste Bundesligator von Philipp Lahm seit Dezember 2010.​Danach war das Spiel eigentlich gelaufen.​Die Nürnberger kämpften zwar weiter,​kamen aber nicht mehr gefährlich vor unser Tor.​Der FC bayern hatte weitere gute Torschancen,​die aber vergeben wurden,​ansonsten hätte das Ergebnis noch höher ausfallen können.​Nach anfänglichen Problemen gewann der FC Bayern am Ende verdient und souverän beim 1.​FC Nürnberg mit 2:​0.​In Nürnberg taten wir uns die letzten Jahre immer schwer und so es diesmal auch aus,​aber wir machten zum richtigen Zeitpunkt die Tore und so mußten wir zum Schluß nichtmal zittern. 
Franck Ribery fehlte in Nürnberg verletzt.​Wie lange er ausfällt,​steht noch nicht fest.​Dafür stand Arjen Robben in der Startelf.​Und Javier Martinez wurde in der zweiten Halbzeit eingewechselt und gab damit sein Comeback nach seiner Verletzungspause. 
Durch den Sieg in Nürnberg bleiben wir weiter mit 13 Punkten Vorsprung vor dem Tabellenzweiten Bayer Leverkusen Tabellenführer. 
Zeit zum Durchatmen bleibt kaum.​Am kommenden Mittwoch geht es für uns schon weiter.​Dann müssen im Viertelfinale des DFB-Pokal auswärts beim aktuell Tabellenvorletzten der ersten Bundesliga,​dem Hamburger SV,​antreten.​Bei den Hamburger geht es derzeit drunter und drüber.​Der Trainer,​der ganze Vorstand,​ist angezählt.​Aber gerade das ist die Gefahr für den FC Bayern.​Denn mikt einem Spiel könnte sich der Hamburger SV plötzlich befreien und neues Selbstvertrauen für die Liga holen.​Es ist also Vorsicht geboten.​Der Hamburger SV hat auf jeden Fall eine bessere Mannschaft,​als es aktuell die Tabelle aussagt und viel besser Fußball spielen als zuletzt können die Hamburger auch.​Wir dürfen das Spiel auf keinen Fall auf die leichte Schulter nehmen,​ansonsten könnte es eine böse Überraschung geben.​Es ist ein Endspiel,​es geht um alles oder nichts.​Der Sieger ist weiter und der Verlierer draußen.​Wir sind Titelverteidiger und unser Ziel muß sein wieder nach Berlin zum Finale zu fahren. 
Wir müssen wieder volle Konzentration an den Tag legen und einfach so spielen wie zuletzt.​Und wenn es mal mit spielerischen Mitteln nicht weiterkommen,​dann müssen wir halt,​wie in Nürnberg,​es über den Kampf probieren.​Und das wir nicht nur spielerische Klasse haben,​sondern auch kämpfen können,​hatten wir im Spiel beim 1.​FC Nürnberg bewiesen.

Montag, 3. Februar 2014

Schützenfest im ersten Heimspiel 2014

Der FC Bayern ist mit einem Schützenfest in die Allianz Arena zurückgekehrt.​Im ersten Heimspiel 2014 gab es einen klaren 5:​0-Sieg gegen Eintracht Frankfurt.​Es war der 18.​Heimsieg in der Bundesliga in Folge und das 44.​Bundesligaspiel am Stück,​das der FC bayern ungeschlagen blieb.
Der FC Bayern war von Beginn an die klar überlegene Mannschaft und blieb sas über die gesamten 90 Minuten.​Manuel Neuer mußte nur einmal ernsthaft eingreifen,​ansonsten verlebte der Welttorhüter 2013 einen recht ruhigen Nachmittag.
Mario Götze brachte den FC Bayern früh in Führung.​Danach versäumte es der FC Bayern aus seiner klaren Überlegenheit Kapital zu schlagen.​Erst kurz vor der Pause sorgte Franck Ribery mit dem 2:​0 für die Vorentscheidung.​Beim FC Bayern stand Franck Ribery wieder zur Verfügung und war auch gleich in der Startformation.​Auch Arjen Robben stand wieder zur Verfügung und wurde im Verlauf der zweiten Halbzeit eingewechselt.​Thomas Müller und Toni Kroos saßen 90 Minuten auf der Bank.
In der zweiten Halbzeit wurde die Überlegenheit des FC Bayern immer drückender.​Es wurden einige Torchancen ausgelassen,​ehe dann ein Doppelschlag vom eingewechselten Arjen Robben und Dante das Ergebnis in die Höhe schraubten.​Und kurz vor Schluß markierte dann noch Mario Mandzukic den 5:​0-Endstand.​Der Sieg des FC Bayern war auch in dieser Höhe hochverdient und hätte bei besserer Chancenverwertung sogar noch höher ausfallen können.
Es war eine starke,​geschlossene Mannschaftsleistung vom FC Bayern,​aber zwei Spieler stachen in dem Spiel noch etwas hervor.​Thiago und Mario Götze.​Einfach Weltklasse.
Durch den klaren Sieg gegen Eintracht Frankfurt bleiben wir in der Tabelle der Bundesliga weiter mit 13 Vorsprung auf den Tabellenzweiten Bayer Leverkusen Tabellenführer.
Jetzt kann man ein paar Tage durchschnaufen und dann geht es für uns am kommenden Samstag in der Bundesliga weiter mit dem Bayern-Derby auswärts beim 1.​FC Nürnberg.​Und das wird mit Sicherheit keine leichte Aufgabe.​Zum einen kann,​gerade in Derbys,​oft viel passieren und zum anderen hatten wir uns in Nürnberg oft schwer getan.​In der letzten Saison z.​B.​gab es ein 1:​1 in Nürnberg.​Außerdem sind die Nürnberger,​die in in der Hinrunde,​kein Spiel gewinnen konnten,​mit zwei Siegen aus zwei Spielen in die Rückrunde gestartet.
Dennoch sollten wir mit unseren Serien im Rücken,​u.​a.​sind wir seit 28 Auswärtsspielen in der Bundesliga ungeschlagen,​selbstbewußt ins Frankenland reisen.​Aber wir werden sehr wahrscheinlich auf einen agressiven und selbstbewußten Gegner treffen,​der uns uns wohl alles abverlangen wird.​Da wird eine Topleistung vom FC Bayern nötig sein,​ansonsten wird es in Nürnberg noch schwerer,​als es ohnehin schon wird.

Donnerstag, 30. Januar 2014

Später Sieg in Stuttgart

Der FC Bayern bleibt auch im 43.​Bundesligaspiel in Folge und im 28.​Bundesliga-Auswärtsspiel in Folge ungeschlagen.​Im Nachholspiel gewann der FC Bayern beim VfB Stuttgart mit 2:​1.​Allerdings war es ein hartes Stück Arbeit bis der Sieg beim VfB Stuttgart eingetütet war.​Ohne Franck Ribery,​Arjen Robben,​Bastian Schweinsteiger und Javier Martinez,​dafür aber wieder mit Mario Mandzukic,​der aber zunächst auf der Bank saß,​trat der FC Bayern beim VfB Stuttgart an.
Die Bayern taten sich schwer ins Spiiel zu finden.​Die Stuttgarter waren sehr lauffreudig und agressiv.​Torchancen waren auf beiden Seiten zunächst Mangelware.​Dann forderten die Schwaben einen Handstrafstoß,​nachdem Rafinha im Strafraum angeschossen wurde.​Schiedsrichter Manuel Gräfe ließ zurecht weiterspielen.​Kurz darauf dann der Schock.​Vedad Ibisevic brachte den VfB Stuttgart mit 1:​0 in Führung.​Allerdings lag eine klare Abseitsposition vor.​Das Tor hätte nicht zählen dürfen.​Die Bayern waren zu klar feldüberlegen,​taten sich aber schwer Torchancen herauszuspielen.​Bis auf ein paar kleine Möglichkeiten hatten die Bayern vor dem Stuttgarter Tor nicht viel zu bieten.​Dann war Halbzeit.​Zu Beginn der zweiten Halbzeit zunächst der VfB Stuttgart mit der ersten Gelegenheiten,​es änderte sich nicht viel.​Erst als Pep Guardiola reagierte und mit Mario Mandzukic und Claudio Pizarro zwei echte Stürmer einwechselte,​wurde das Spiel des FC Bayern druckvoller und zielstrebiger.​In der Schlußphase war es fast ein Spiel auf ein Tor,​auf das Tor der Stuttgarter,​die hinten nur noch selten rauskamen.​Die Bayern hatten nun endlich gute Torchancen und dann endlich der Ausgleich.​Claudio Pizarro markierte das 1:​1.​Aber die Bayern wollten jetzt mehr und das Spiel komplett drehen.​Aber es dauerte bis zur Nachspielzeit.​Dann erzielte per Traumtor Thiago den 2:​1-Siegtreffer für den FC Bayern.​Es war das erste Bundesligator von Thiago und dann gleich ein extrem wichtiges.​Dann war Schluß.​Der Sieg in Stuttgart war perfekt.​Allerdings hatte der VfB stuttgart uns über die gesamte Spielzeit das Leben ziemlich schwer gemacht.​Dennoch ist der Sieg des FC Bayern absolut verdient,​weil der FC Bayern die klar feldüberlegene Mannschaft war und,​vor allem in der zweiten Halbzeit,​torgefährlicher war,​als der VfB Stuttgart.
Durch diesen Sieg im Nachholspiel beim FC Bayern baute der FC Bayern seinen Vorsprung in der Tabelle auf 13 Punkte vor dem Tabellenzweiten Bayer Leverkusen aus.
Am kommenden Sonntag geht es dann in der Bundesliga weiter für den FC Bayern.​Dann steht das erste Heimspiel 2014 auf dem Programm.​Dann kommt Eintracht Frankfurt in die Allianz Arena.​auch die Frankfurter darf man auf keinen Fall unterschätzen.​Auswärts machen die Frankfurter zur Zeit einen besseren Eindruck,​als zu Hause,​z.​B.​gewannen die Frankfurter in der Hinrunde überraschend in Leverkusen.​Das Hinspiel in Frankfurt konnte der FC Bayern zwar mit 1:​0
gewinnen,​aber das war alles andere als einfach.
Aber schön ist,​dass wir jetzt erstmal einen tollen vorsprung uns in der Tabelle erarbeitet haben und jetzt gilt es diesen vorsprung zumindest zu halten.

Montag, 27. Januar 2014

Geglückter Rückrundenstart

Der FC Bayern ist optimal in die Rückrunde gestartet Nur sechs Tage nach der 0:​3-Blamage im Testspiel bei Red Bull Salzburg gewann der FC Bayern das Spitzenspiel beim Tabellendritten Borussia Mönchengladbach völlig verdient mit 2:​0.​Die Gladbacher waren bis zum Spiel gegen uns in dieser Saison zu Hause noch ungeschlagen.
Nachdem Mario Götze früh im Spiel bereits den Pfosten trag,​machte er es kurz darauf besser und brachte den FC Bayern früh mit 1:​0 in Führung.​Der FC Bayern kontrollierte praktisch die gesamten 90 Minuten.​Allerdings hatte Borussia Mönchengladbach sporadische Torgelegenheiten,​z.​B.​kurz vor der Pause und dann wurde es brenzlig.​Aber Aluminium und Manuel Neuer verhinderten ein Gegentor.​Kurz nach der Pause gab es dann einen berechtigten Handstrafstoß für den FC Bayern.​Thomas Müller verwandelten diesen sicher und souverän zum 2:​0.​Das war dann auch schon die Vorentscheidung,​obwohl dann plötzlich Borussia Mönchengladbach etwas agressiver zu Werke ging und versuchte auf das Anschlußtor zu drängen.​Es fiel aber nicht.​Der FC Bayern schaukelte souverän das 2:​0 über die Bühne und hatte selbst noch die ein oder andere Torgelegenheit um das Ergebnis sogar noch höher zu gestalten.
Dann war Schluß.​2:​0 in Mönchengladbach gewonnen,​wo man sich in den letzten Jahren oft schwer getan hatte.​Ein ganz wichtiger Sieg.​Und das ohne diverse wichtige Spieler.​Philipp Lahm konnte zwar
spielen,​aber es fehlten u.​a.​Franck Ribery,​Bastian Schweinsteiger und Javier Martinez.​Arjen Robben saß nur auf der Bank und wurde erst in der Schlußphase eingewechselt.​Es war das 27.​Auswärtsspiel in der Bundesliga in Folge,​das der FC Bayern nicht verloren hatte.​Das ist neuer Rekord.​Und zum ingesamt 42.​mal blieb der FC Bayern in der Bundesliga in Folge ohne Niederlage.​Das ist schon längst Rekord.
Durch den Sieg in Mönchengladbach konnten wir unseren Vorsprung an der Tabellenspitze auf zehn Punkte auf den Tabellenzweiten Bayer Leverkusen ausbauen,​weil die Leverkusener überraschend beim SC Freiburg verloren.
Für uns geht es bereits am kommenden Mittwoch in der Bundesliga weiter.​Dann steht das Nachholspiel vom 17.​Spieltag beim VfB Stuttgart auf dem Programm.​Das Spiel mußte verlegt werden,​weil wir bei der Klub-WM an den Start gingen.​Damit haben wir sozusagen ein Bonusspiel,​in dem wir die Chance haben unseren Vorsprung noch etwas auszubauen.​Aber spiele gegen den VfB Stuttgart,​vor allem in Stuttgart,​waren oft hektische und emotionale Spiele,​in denen viel passieren kann.​Es ist halt ein Südderby.​Auf die leichte Schulter dürfen wir die Stuttgarter auf keinen Fall nehmen,​wir müsen auf jeden Fall,​genauso wie in Mönchengladbach,​hochkonzentriert zu Werke gehen und versuchen unser Spiel durchzudrücken.
Gleich zu Beginn der Rückrunde geht es beim FC Bayern Schlag auf Schlag.​Bleibt zu hoffen,​dass unsere angeschlagenen und verletzten Spieler möglichst schnell zurückkehren.

Donnerstag, 23. Januar 2014

Trainingslager,Testspiele,Ribery

Morgen am Freitag geht sie wieder los,​die Bundesliga.​Die Rückrunde startet und der FC Bayern ist gleich dabei und zwar sofort mit einem Hammerspiel.​Der FC Bayern muß zum Auftakt der Rückrunde auswärts bei Borussia Mönchengladbach antreten.​Die Gladbacher liegen nach der Hinrunde auf einem starken dritten Platz in der Tabelle und sind zu Hause noch ungeschlagen.​Schwieriger könnte es für den FC Bayern kaum beginnen,​zumal wir uns in den letzten Jahren gegen Borussia Mönchengladbach,​vor allem in Mönchengladbach,​oft schwer getan hatten.
Dabei hat der FC Bayern einige personelle Probleme.​Bastian Schweinsteiger und Javier Martinez werden auf jeden Fall ausfallen und zum Teil sehr fraglich sind die Einsätze von Franck Ribery,​Arjen Robben und Philipp Lahm.
Da kann man von Glück reden,​dass wir mit sieben Punkten Vorsprung,​bei einem Spiel weniger,​auf den Tabellenzweiten Bayer Leverkusen in die Rückrunde starten.
Die Vorbereitung verlief zunächst optimal.​Man bezog ein Wintertrainingslager in Doha.​Da wurde bei besten Verhältnissen gut und hart trainiert.​Auch das erste Testspiel gegen den sudanesischen Verein Al-Merrikh SC wurde souverän durch Tore von Julian Green und Claudio Pizarro mit 2:​0 gewonnen.​Zum Abschluß des Trainingslagers unternahm der FC Bayern noch eine besondere Reise.​Es ging nach Kuwait,​wo man gegen Kuwait SC ein Testspiel bestritt und klar mit 8:​0 gewann.​Die tore erzielten Mario Götze (2),​Thomas Müller(2),​Thiago (2),​Claudio Pizarro und Julian Green.​Bei dem spiel in Kuwait waren aber Franck ribery,​Philipp Lahm und Manuel Neuer nicht mehr dabei,​weil die zur FIFA-Gala nach Zürich aufgebrochen sind.
Bei der FIFA-Gala wurde Jupp Heynckes Welttrainer,​Manuel Neuer Welttorhüter und mit Manuel Neuer,​Philipp Lahm und Franck Ribery stehen drei Bayern-Spieler in der FIFA-Weltelf 2013.
Die Wahl zum Weltfußballer ging allerdings an Christiano Ronaldo.​Hier landete Franck ribery "nur" auf Platz 3.​Zweiter wurde Lionel Messi. ​Ein Skandal.​Nach diesem Jahr 2013,​in dem Ribery den FC Bayern zu 5 Titeln und dem Totaltriumph führte,​hätte es nur Ribery werden dürfen.
Aber die sportliche Leistung war scheinbar nicht ausschlaggebend.​Der beste Spieler wurde diesmal definitiv nicht Weltfußballer.
Den letzten Test,​die Generalprobe vor der Rückrunde,​setzte der FC Bayern dann komplett in den Sand.​Zwar waren einige Stammspieler nicht dabei,​u.​a.​Ribery und Robben,​dennoch darf das keine Entschuldigung sein.​Mit 0:​3 verlor der FC Bayern das Testspiel bei Red Bull Salzburg,​nach einer katastrophalen Leistung.
In Mönchengladbach dürfen wir so wie in Salzburg auf jeden Fall nicht auftreten.​Aber vielleicht war es ein Warnschuß zur rechten Seit in einem völlig unwichtigen Spiel.
Auf jeden Fall erwartet uns eine spannende Rückrunde.​Der FC Bayern wird ab morgen gejagt werden,​vielleicht wie noch nie.​Der FC Bayern muß in jedem Spiel Vollgas geben,​wenn er seine Ziele erreichen will.
Auf gehts,​Ihr Roten.​.​.​pack mas.​.​.

Mittwoch, 1. Januar 2014

Frohes neues Jahr

Stern des Südens wünscht allen Spielern,Trainern,Verantwortlichen,Mitarbeitern,Mitgliedern und Fans vom FC Bayern ein frohes neues Jahr 2014.