Das nächste Spiel

Powered by Live-Ticker.com

Montag, 27. Juni 2016

Boa trifft - Deutschland souverän im Viertelfinale

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat das Viertelfinale bei der Fußball-Europameisterschaft in Frankreich erreicht.
Im Achtelfinale setzte sich das DFB-Team äußerst souverän und ungefährdet in Lille gegen die Slowakei mit 3:0 durch.Anders als bei der 1:3-Niederlage gegen die Slowaken in einem Testspiel kurz vor der EM in Augsburg, war das DFB-Team diesmal über die komplette Spielzeit das dominierende Team und gewann hoch verdient.
Mit Manuel Neuer,Jerome Boateng,Joshua Kimmich und Thomas Müller standen vier Bayern-Spieler in der Startformation.Auch Bald-Bayern-Spieler Mats Hummels durfte von Beginn an ran.Mario Götze saß diesmal auf der Bank und kam nicht zum Einsatz.Für Götze spielte Julian Draxler.
Die deutsche Mannschaft übernahm von Beginn gleich das Kommando in dem Spiel.
Sami Khedira hatte schnell die erste gute Gelegenheit für Deutschland.Nur kurz darauf war es schon soweit.Deutschland ging mit 1:0 in Führung.Das Tor erzielte Jerome Boateng.Er zog einfach mal ab und der Ball war drin.Ausgerechnet Boateng, dessen Einsatz auf der Kippe stand.Es war das erste Länderspieltor überhaupt von Boateng.Spätestens jetzt sollte ein gewisser Herr Gauland den besten Innenverteidiger der Welt, Jerome Boateng, kennen.
Die DFB-Elf machte weiter Druck und bekam einen Strafstoß zugesprochen nach einem Foul an Mario Gomez.Mesut Özil trat zum Strafstoß an und hätte früh alles klar machen können, aber er vergab den Strafstoß, der nicht sonderlich gut geschossen war.
Dieser Fehlschuß brachte das DFB-Team aber nicht vom Weg ab, es wurde weiter nach vorne gespielt.Özil und Thomas Müller hatten weitere Gelegenheit für die DFB-Elf.
Kurz vor der Pause mußte Manuel Neuer das erste und einzige mal in dem Spiel ernsthaft eingreifen, als er einen Kopfball des Slowaken Kucka stark parierte.Aber fast im Gegenzug war Mario Gomez zur Stelle und erzielte das 2:0 für Deutschland.Es war der zweite Treffer des Ex-Bayern-Spielers bei dieser EM.So ging es mit einer beruhigenden 2:0-Führung für Deutschland in die Halbzeit.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit kamen die Slowaken etwas besser ins Spiel und hatten auch mal einen Abschluß, aber richtig gefährlich für den Kasten von Manuel Neuer wurde es allerdings nicht.
Dann fiel die endgültige Entscheidung zugunsten von Deutschland.Julian Draxler bugsierte den Ball ins Tor der Slowakei zum 3:0.
Es wurde dann noch etwas gewechselt.so kamen u.a. die Ex-Bayern-Spieler Lukas Podolski und Bastian Schweinsteiger noch in die Partie.
Kurz vor Schluß hätte man das Ergebnis noch weiter in die Höhe schrauben können, aber Toni Kroos, auch ein Ex-Bayern-Spieler, vergab eine gute Gelegenheit auf das vierte Tor für Deutschland.Ansonsten schaukelte der Weltmeister souverän das Ergebnis über die Bühne und gewann am Ende ungefährdet mit 3:0 und steht im Viertelfinale.
Damit blieb Deutschland auch in seinem vierten Spiel bei dieser Europameisterschaft ohne Gegentor.
Im Viertelfinale erwartet Deutschland dann aber ein echtes Kaliber, so oder so.Am kommenden Samstag in Bordeaux trifft das DFB-Team entweder auf Spanien oder auf Italien, die im Achtelfinale aufeinander treffen.Entweder geht es gegen den spanischen Offensivpower oder gegen die italienischen Defensivkünstler.Gegen beide Mannschaften sah Deutschland bei den letzten großen Turnieren nicht besonders gut aus.Gegen Spanien verlor Deutschland im EM-Finale 2008 und im WM-Halbfinale 2010 jeweils mit 0:1.Gegen Italien verlor Deutschland im WM-Halbfinale 2006 mit 0:2 n.V. und im EM-Halbfinale 2012 mit 1:2.Gegen beide Teams sind also noch offene Rechnungen im Raum.Aber unabhängig davon ,ob am Ende Spanien oder Italien der Gegner im Viertelfinale wird, es wird auf jeden Fall eine harte Nuss, die man erstmal knacken muß.
Defensiv steht die DFB-Elf bisher sehr sicher in diesem Turnier, aber offensiv sollte man seine Chancenverwertung verbessern.Denn gegen Spanien oder Italien wird Deutschland wahrscheinlich nicht viele Torchancen bekommen, aber wenn sich die Chance auf ein Tor ergibt, dann sollte man gegen so einen Gegner effektiv sein und seine Chance nutzen.
Ob der Gegner für Deutschland im Viertelfinale am kommenden Samstag nun Spanien oder Italien heißt, man kann sich sicherlich auf ein spannendes Spiel freuen, auf einen Fußball-Leckerbissen, in dem wahrscheinlich die Tagesform entscheiden wird.Auf jeden Fall ist es noch ein weiter Weg zum EM-Finale nach Paris, aber die starke Leistung im Achtelfinale gegen die Slowakei kann Mut machen.

Mittwoch, 22. Juni 2016

Mit fünf Bayern zum Gruppensieg

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft steht im Achtelfinale der Fußball-EM 2016 in Frankreich.Das abschließenden Gruppenspiel gewann das DFB-Team gegen Nordirland knapp, aber hoch verdient mit 1:0.Der Sieg reichte aus um sogar den Gruppensieg vor Polen perfekt zu machen.
Im Spiel gegen Nordirland standen alle fünf deutschen Bayern-Spieler in der Startelf.Manuel Neuer,Jerome Boateng,Mario Götze,Thomas Müller und auch Joshua Kimmich.Kimmich ersetzte Höwedes und Mario Götze spielte nicht an vorderster Front, sondern kam über außen.Dafür spielte ganz vorne der Ex-Bayern-Spieler Mario Gomez und Julian Draxler saß nur auf der Bank.
Von Anpfiff weg war in Paris Einbahnstraßenfußball angesagt.Die DFB-Elf machte viel Druck und kam zu mehreren guten Tormöglichkeiten.
Alleine Thomas Müller vergab mehrere gute Gelegenheiten auf ein Tor.Thomas Müller,Mesut Özil,Mario Götze und wieder Thomas Müller mit Chancen zur Führung.Dann traf Müller nur den Pfosten.Das Tor der Nordiren schien wie vernagelt.Doch dann kam Mario Gomez.Der Ex-Münchener hat noch nix verlernt und traf zur längst überfälligen Führung für Deutschland.
Das muntere Scheibenschießen ging aber weiter.Wieder Thomas Müller,diesmal traf er zur Abwechselung die Latte.Unglaublich.Kurz vor der Pause vergab der Torschütze Mario Gomez noch eine Möglichkeit und so blieb es beim 1:0 für Deutschland nach der ersten Halbzeit.Eine hoch verdiente Führung,allerdings war das Ergebnis ein Witz.Statt 4:0 oder 5:0 führte die deutsche Mannschaft "nur" mit 1:0.Von den Nordiren gab es offensiv nix nennenswertes,die hatten allerdings Defensiv alle Hände voll zu tun.
Nach der Pause zunächst weitere Chancen für Deutschland.ErstPzwei Gelegenheiten durch Mario Götze und dann ein Versuch von Sami Khedira.Aber das wohl alles entscheidende zweite Tor wollte nicht fallen.So mußte trotz der klaren Überlegenheit bis zum Schluß gezittert werden.
Allerdings kam auch in der zweiten Halbzeit von Nordirland offensiv nichts erwähnenswertes und so schaukelte das DFB-Team am Ende souverän den Sieg über die Runden.Es war ein insgesamt starkes Spiel der deutschen Mannschaft, allerdings sollte die Chancenverwertung schnell wieder besser werden.So viele Torchancen wie gegen Nordirland wird man wohl nicht so oft bekommen.Joshua Kimmich machte ein starkes Spiel und die deutsche Defensive mit Jerome Boateng und dem künftigen Bayern-Spieler Mats Hummels in der Innenverteidigung stand sicher und ließ offensiv von Nordirland nix nennenswertes zu.Manuel Neuer erlebte im Tor ein ruhiges Spiel.
Ein kleiner Wermutstropfen ist,dass Jerome Boateng im Verlauf der zweiten Halbzeit angeschlagen ausgewechselt werden mußte.Bleibt zu hoffen,dass Boateng bis zum Achtelfinale wieder fit ist.
Im anderen Spiel in der deutschen Gruppe gewann Polen gegen die Ukraine ebenfalls mit 1:0 und deshalb reichte Deutschland der 1:0-Sieg gegen Nordirland zum Gruppensieg mit sieben Punkten, vor Polen, die ebenfalls sieben Punkte auf dem Konto haben, aber in der Tordifferenz ein Tor schlechter sind als Deutschland.Damit steht Bayern-Stürmer Robert Lewandowski mit Polen ebenfalls im Achtelfinale.Und auch die Nordiren dürfen sich freuen.Mit nur drei Punkten als Gruppendritter qualifizierten sie sich als einer der vier besten Gruppendritter auch für das Achtelfinale.
Auf wen Deutschland am kommenden Sonntag in Lille im Achtelfinale treffen wird ist noch nicht ganz klar.Deutschland trifft auf jeden Fall auf einen Gruppendritten aus den Gruppen A,B oder F.Wahrscheinlich wird die Slowakei der Achtelfinal-Gegner der deutschen Mannschaft gegen die das DFB-Team kurz vor der EM in einem Testspiel in Augsburg noch mit 1:3 verloren hatte.
Das Gesamtniveau dieser EM ist allerdings bisher nicht berauschend.Einige Nullnummern und Spiele mit wenigen Toren und überwiegend knappe Ergebnisse bestimmten bisher das Turnier.Dass die EM auf 24 Mannschaften aufgebläht wurde und dass die vier besten Gruppendritten auch noch eine Runde weiter kommen hat dem Niveau definitiv geschadet.Man kann nur hoffen, dass möglichst schnell wieder das Teilnehmerfeld abgespeckt wird und zukünftig nicht mehr als 16 Mannschaften an der Fußball-EM teilnehmen.Aber vielleicht steigt das Niveau der EM noch an, wenn die Vorrunde vorbei ist und es in den K.O.-Runden zur Sache geht.
Man darf gespannt sein.


Freitag, 17. Juni 2016

Nur Remis gegen Polen

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft ist in ihrem zweiten Gruppenspiel bei der Fußball-Europameisterschaft in Frankreich gegen Polen nicht über ein 0:0 hinausgekommen.
In Paris standen mit Manuel Neuer,Jerome Boateng,Thomas Müller und Mario Götze wieder vier Bayern-Spieler in der Startformation.Im Vergleich zum Sieg im ersten Spiel bei dieser Fußball-EM gegen die Ukraine rückte Bald-Bayern-Spieler Mats Hummels anstelle von Mustafi in die Innenverteidigung.Joshua Kimmich kam nicht zum Einsatz.
Bei den Polen stand Bayern-Torjäger Robert Lewandowski in der Startformation.
Es entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe, allerdings waren größere Torchancen zunächst Mangelware.Die deutsche Elf war zwar feldüberlegen, aber die Polen bei Kontern nicht ungefährlich.
Die wohl größte Torchance des Spiels hatten die Polen kurz nach der Halbzeit durch Milik.Auf der anderen Seite dann Götze für Deutschland.Bei der deutschen Elf fehlte es aber an Zielstrebigkeit in der Offensive.
Dann wieder Milik gefährlich für die Polen und Mesut Özil mit einer guten Gelegenheit für Deutschland.
Am Ende blieb es beim 0:0.Es war ein Spiel mit wenig Höhepunkten.Von Robert Lewandowski war nicht viel zu sehen, die deutsche Defensive hatte ihn gut im Griff, dafür war aber der andere Topstürmer der Polen, Milik, das ein oder andere mal gefährlich.
Die deutsche Defensive stand weitestgehend sicher, aber in der Offensive lief nicht viel zusammen.Mario Gomez kam zwar im Verlauf der zweiten Halbzeit noch ins Spiel, konnte sich aber nicht in Szene setzen, weil er einfach nicht richtig bedient wurde.
Stellt sich die Frage, warum ein klassischer Mittelstürmer wie Mario Gomez nicht von Beginn an dabei ist und z.B. Mario Götze außen spielt.Allerdings müßte man dann einen Gomez dementsprechend anspielen und in Szene setzen.Aber mit einem klassischen Mittelstürmer wäre man vorne wohl etwas gefährlicher.
Bis zum Strafraum des Gegners wirkt das deutsche Spiel zwar ansehnlich, aber dann mangelt es an Durchschlagskraft und Ideen.
Am kommenden Dienstag steigt der letzte Vorrundenspieltag in der deutschen Gruppe.Deutschland trifft dann auf Nordirland, die wahrscheinlich extrem defensiv agieren werden.Die Nordiren gewannen ihr zweites Spiel bei dieser EM gegen die Ukraine mit 2:0 und haben noch alle Chancen auf das Achtelfinale.
Vor dem letzten Gruppenspieltag führt Deutschland die Tabelle mit vier Punkten an,Punktgleich vor den Polen und Nordirland nur einen Punkt dahinter.Es ist also noch alles möglich in der Gruppe.Im Achtelfinale steht Deutschland noch nicht, dazu würde aber bereits ein Unentschieden gegen Nordirland reichen.Allerdings darf das nicht der Anspruch des Weltmeisters sein.Der Anspruch muß der Gruppensieg sein, aber dafür bedarf es einer deutlichen Steigerung, gerade im Offensivbereich.Für das Achtelfinale mag es so vielleicht noch reichen, aber vom Europameistertitel braucht man nach der Vorstellung gegen die Polen erstmal sicher nicht reden.

Montag, 13. Juni 2016

Arbeitssieg zum EM-Auftakt

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft ist mit einem Sieg in die Fußball-Europameisterschaft 2016 in Frankreich gestartet.
In Lille gab es einen am Ende verdienten 2:0-Sieg gegen die Ukraine.Allerdings tat sich das DFB-Team vor allem in der ersten Halbzeit recht schwer und ließ einige Torchancen der Ukrainer zu.
In der Startformation der DFB-Elf standen mit Manuel Neuer,Jerome Boateng,Thomas Müller und Mario Götze vier Spieler des FC Bayern.Der fünfte Bayern-Spieler im Team von Jogi Löw,Joshua Kimmich,kam nicht zum Einsatz.
Deutschland dominierte zwar das Spiel, aber die Ukrainer waren bei ihren Angriffen stets gefährlich.Schon nach wenigen Minuten mußte Manuel Neuer das erste mal eingreifen und parierte einen Schuß des Ukrainers Konoplyanka stark.
Das Tor fiel aber dann auf der richtigen Seite.Mustafi brachte den Weltmeister in Führung.Die nächste echte Torchance hatte aber wieder die Ukraine.Khacheridi mit einer Gelegenheit,aber wieder Manuel Neuer stark zur Stelle.Dann Khedira mit der Chance zum 2:0,aber vergeben.
Die Ukrainer waren immer wieder gefährlich und fast mit dem Ausgleich.Jerome Boateng springt der Ball fast ins eigene Tor,aber mit einer Weltklasserettungstat konnte er den Ball gerade noch vor dem Überqueren der Torlinie wieder vom Tor weg befördern.Wahnsinn.
Dank Neuer und etwas Glück ging es mit einer 1:0-Führung für Deutschland in die Halbzeitpause.
In der zweiten Halbzeit hatte Deutschland dann das Spiel wieder besser im Griff.Toni Kroos hatte die erste Gelegenheit nach dem Wechsel,traf aber leider nur die Latte.Auf der anderen Seite Rakytskyy für die Ukraine, aber wieder Neuer zur Stelle.Deutschland war zwar klar überlegen,aber Torchancen waren dennoch Mangelware.Khedira und Draxler mit Versuchen,aber weiter 1:0.Der eingewechselte Andre Schürrle mit einem Versuch.Kurz vor Schluß verfehlte Mesut Özil die Entscheidung,aber dann auf der anderen Seite eine Schrecksekunde,als Mustafi fast ein Eigentor unterlief.Durchatmen.Dann kam Ex-Bayern-Spieler Bastian Schweinsteiger in die Partie.Er war kaum auf dem Platz,da gab es einen Konter der deutschen Mannschaft.Schweini lief mit,bekam den Ball und hämmerte die Kugel freistehend ins Tor der Ukrainer.Das war natürlich die Entscheidung.Kurz darauf war dann Schluß.2:0 gegen die Ukraine zum Auftakt bei der Fußball-EM gewonnen.
Es war sicherlich keine Glanzleistung,aber unterm Strich ein verdienter Sieg.Dennoch sollte sich die deutsche Mannschaft im weiteren Turnierverlauf steigern.Gerade in der Abwehr wurden einige Torchancen gegen die Ukraine zugelassen.Gegen stärkere Gegner als die Ukraine hätte es schlimmer kommen können.Zum nächsten Spiel der DFB-Elf könnte dann vielleicht aber der Bald-Bayern-Spieler Mats Hummels in der Startelf stehen,der nach seiner Verletzung gegen die Ukraine noch nicht zum Einsatz kam.
Am kommenden Donnerstag bestreitet das DFB-Team sein zweites Gruppenspiel bei der EM in Frankreich.Gegner sind dann die Polen mit Bayern-Torjäger Robert Lewandowski.Die Polen sind sicherlich noch ein anderes Kaliber als die Ukraine und der vermeintlich stärkste Gruppengegner der deutschen Mannschaft.Auf jeden Fall sollte das DFB-Team gewarnt sein,denn in der EM-Qualifikation gab es in Polen eine 0:2-Niederlage.
Polen konnte sein erstes Spiel bei dieser Fußball-Europameisterschaft auch gewinnen.Gegen Nordirland siegte Polen mit 1:0.
Mit einem Sieg gegen Polen am kommenden Donnerstag könnte die DFB-Elf bereits den Einzug ins Achtelfinale perfekt machen.Dazu wird aber wohl eine Leistungssteigerung nötig sein und vor allem sollte man nicht so viele Torchancen zulassen wie gegen die Ukraine.
Aber das wichtigste ist,dass Deutschland mit einem Sieg in das Turnier gestartet ist und erstmal recht entspannt den nächsten Aufgaben entgegenblicken kann.


Donnerstag, 26. Mai 2016

Robert Lewandowski Bayern-Spieler der Saison 2015/16

Robert Lewandowski ist der Bayern-Spieler der Saison 2015/16.So hatten zumindest die Stern des Südens-User auf Facebook entschieden.
Von Mittwoch,den 25.Mai 2016 bis Donnerstag,den 26.Mai 2016,hatten wir auf Facebook auf unserer Stern des Südens-Seite und in unserer Stern des Südens-Gruppe die Wahl zum Bayern-Spieler der Saison 2015/16 durch geführt.
Am Ende gewann der Torschützenkönig der abgelaufenen Bundesliga-Saison knapp mit 21 Stimmen vor Thomas Müller,der mit 18 Stimmen auf dem 2.Platz landete.
Gemeinsam auf Platz drei kamen Mario Götze und Manuel Neuer mit je vier Stimmen.Den fünften Platz teilten sich Arturo Vidal und Philipp Lahm mit je zwei Stimmen und gemeinsam auf dem siebten Platz kamen Joshua Kimmich und Kingsley Coman mit je einer Stimme.
Robert Lewandowski spielte eine herausragende Saison,erzielte viele Tore und hatte maßgeblichen Anteil am Double-Gewinn des FC Bayern in der Saison 2015/16.
Deswegen ist Robert Lewandowski auf jeden Fall ein würdiger und verdienter Sieger.

Herzlichen Glückwunsch an Robert Lewandowski zum Gewinn der Wahl des Bayern-Spieler der Saison 2015/16 !


Sonntag, 22. Mai 2016

Saison mit dem Pokal gekrönt

Was für ein Spiel zum Abschluß dieser Saison und zum Abschied von Pep Guardiola.Das ging noch mal an die Nerven.
Am Ende steht aber der Triumph im DFB-Pokal.Zum 18.mal gewann der FC Bayern nun schon den DFB-Pokal und ganz nebenbei ist es das 11.Double der Vereinsgeschichte.
Mit einem am Ende hoch verdienten 4:3-Sieg nach Elfmeterschießen im Finale des DFB-Pokal gegen Borussia Dortmund krönte der FC Bayern eine überragende Saison.Deutscher Meister geworden,in der Champions League immerhin das Halbfinale erreicht,dort unglücklich ausgeschieden und jetzt zum Saisonabschluß noch den DFB-Pokal geholt.
Es ist der siebte große Titel,den Pep Guardiola mit dem FC Bayern in drei Jahren gewinnen konnte,dazu dreimal das Halbfinale in der Champions League erreicht.Eine super super super Bilanz.Der FC Bayern gehört zu den drei besten Mannschaften der Welt.
Im Finale um den DFB-Pokal,dem letzten Spiel des FC Bayern in der Saison 2015/16,fehlten weiterhin Holger Badstuber und Arjen Robben verletzt.Auch Javier Martinez fiel verletzt aus.Xabi Alonso saß 90 Minuten auf der Bank.Kingsley Coman saß zunächst auch auf der Bank,wurde aber im Verlauf der Verlängerung für Franck Ribery noch eingewechselt.
Joshua Kimmich begann in der Innenverteidigung und Arturo Vidal im zentralen Mittelfeld.
Die erste Halbzeit war relativ arm an Höhepunkten,aber der FC Bayern war das dominierende Team und setze die wenigen Akzente in der ersten Hälfte.Thomas Müller nach wenigen Minuten mit der ersten Gelegenheit für den FC Bayern.Dann wieder Müller für den FC Bayern.Den nächsten Versuch hatte Douglas Costa.Und nochmal Costa.Auf der anderen Seite Aubameyang mit einer harmlosen Aktion.Das wars dann schon aus der ersten Halbzeit.0:0.
Die zweite Hälfte war dann deutlich schwungvoller.Robert Lewandowski mit der Chance zur Führung in der zweiten Halbzeit.Costa probierts wieder,aber weiter keine Tore.Zur Abwechselung dann mal Dortmund durch Aubameyang mit einer Gelegenheit.Die nächste gute Gelegenheit dann wieder für den FC Bayern durch Lewandowski,aber wieder nichts.Dann Franck Ribery mit einer Torchance,aber auch er bekommt den Ball nicht ins Tor.Der FC Bayern mittlerweile drückend überlegen.Aber dann kurz vor Ende der 90 Minuten plötzlich die Chance für Aubameyang das Spiel auf den Kopf zu stellen.Vergeben.ein Dortmunder Tor wäre aber unverdient gewesen.So blieb es beim 0:0 und es ging in die Verlängerung.
Auch in der Verlängerung bestimmte der FC Bayern weiter das Geschehen,aber langsam aber sicher ließen die Kräfte nach,vor allem bei den Dortmundern.
In der Verlängerung Lewandowski mit einer Gelegenheit.Mkhitaryan dann mal für die Dortmunder mit einer Chance.Costa und David Alaba hatten noch Chancen für den FC Bayern,aber der Ball wollte nicht ins Tor.Somit kam es zum Elfmeterschießen und da hatte der FC Bayern zuletzt keine guten Erfahrungen gemacht.Im Halbfinale des DFB-Pokal in der letzten Saison verlor der FC Bayern nach Elfmeterschießen gegen Borussia Dortmund.Aber dieses mal sollte es anders kommen.
Kagawa begann für Dortmund und traf.Dann Arturo Vidal mit dem Ausgleich.Dann Bender für Dortmund.Kein Tor.Weiter 1:1.Als nächstes Robert Lewandowski.Der Torschützenkönig traf zum 2:1.Als nächstes Sokratis für Dortmund.Wieder kein Tor.Der FC Bayern war dicht am Pott.Dann kam Joshua Kimmich für den FC Bayern.Und er verschoss.Der Elfmeter von Kimmich war aber extrem schwach geschossen.Aubameyang traf zum 2:2.Thomas Müller brachte den FC Bayern wieder in Front.Dann kam Reus für Dortmund...und traf 3:3.Als nächstes war Douglas Costa an der Reihe.Wenn er treffen würde,dann wäre der FC Bayern DFB-Pokalsieger 2016.Und...jaaaaaaaaa...er traf.Das war der Pott.Das war das Double.Der FC Bayern ist DFB-Pokalsieger 2016 und Doublesieger 2016.
Auch wenn ein Elfmeterschießen natürlich immer etwas Glückssache ist,aber der Sieg des FC Bayern war hoch verdient.Der FC Bayern dominierte über 120 Minuten das komplette Finale.
Der Rest war nur noch Jubel.
Schöne Geste bei der Siegerehrung.Pep Guardiola durfte den Pokal als erstes in Empfang nehmen.Dann war nur noch feiern und Party angesagt.
Am heutigen Sonntag präsentierte sich das Team dann noch den Fans auf dem Rathausbalkon am Marienplatz.
Danke Pep für drei spannende und erfolgreiche Jahre und alles Gute für die Zukunft.
Jetzt steht erstmal die Sommerpause an und die Spieler können sich erstmal von dieser aufregenden Saison erholen.
Allerdings steht für zahlreiche Nationalspieler in diesem Sommer noch die Fußball-Europameistershaft in Frankreich auf dem Programm.
Nächste Saison geht es dann wieder von vorne los,dann mit dem neuen Trainer Carlo Ancelotti.Man darf gespannt sein,ob und wenn ja,was sich in der Sommerpause personell beim FC Bayern tun wird.
Wer verläßt den FC Bayern? Wer kommt eventuell noch zum FC Bayern? Mit Sanches und Hummels hat der FC Bayern bereits zwei Spieler für die neue Saison 2016/17 verpflichtet.


Montag, 16. Mai 2016

Sieg,Rekord,Schale und eine Kanone

Die Meisterschale ist wieder dahoam.Was heißt dahoam?Sie war ja gar nicht weg.Der FC Bayern ist zum vierten mal in Folge Deutscher Meister.Das gab es in der Geschichte der Bundesliga noch nie.Nach dem abschließenden 3:1-Sieg im Bundesligaheimspiel gegen Hannover 96 nahm Bayern-Kapitän Philipp Lahm die Meisterschale in Empfang.Der Auftakt zu einer großen Party.
Bevor aber gefeiert werden konnte,stand allerdings in der Allianz Arena noch das letzte Bundesligaspiel für diese Saison auf dem Programm,zugleich das letzte Bundesligaspiel und das letzte Spiel in der Allianz Arena als Bayern-Trainer für Pep Guardiola.
Er schickte zum Ligaabschluß eine starke Mannschaft aufs Feld,also keine Experimente.Allerdings fiel der eine oder andere Spieler aus.Ohnehin fehlten die Dauerverletzten Holger Badstuber und Arjen Robben.Zudem fielen angeschlagen noch Xabi Alonso und Javier Martinez aus.90 Minuten auf der Bank saßen u.a.Thomas Müller,Douglas Costa und Joshua Kimmich.
Mario Götze stand in der Startformation und er machte ein starkes Spiel.
Es entwickelte sich eine interessante Partie.Hannover 96,die schon längst als Absteiger feststanden,hatten zuletzt sich unter ihrem neuen Trainer Stendel stabilisiert und gute Ergebnisse erzielt.und so traten sie auch in München auf.Selbstbewußt und mutig.
Spielbestimmend war aber natürlich der FC Bayern.Kingsley Coman mit der ersten Gelegenheit für den FC Bayern.Dann ein Versuch von Arturo Vidal.Kurz darauf war es aber passiert.Robert Lewandowki traf zur 1:0-Führung.Es war das 30.Saisontor in der Bundesliga von Lewandowski.So viele Tore in einer Bundesligasaison erzielte kein Spieler mehr seit den 70er-Jahren.Franck Ribery und Mario Götze mit den nächsten Gelegenheiten.Aber dann kam Hannover 96.Klaus und Fossum für Hannover gefährlich vor dem Bayern-Tor.Der nächste Treffer fiel dann aber auf der anderen Seite.Mario Götze traf.Für ihn persönlich sicherlich ganz wichtig und es war ihm sehr zu gönnen.2:0 für den FC Bayern.Der FC Bayern war drauf und dran noch vor der Pause nachzulegen.Leswandowski mit einer Torchance und Coman traf kurz darauf den Pfosten.So ging eine starke erste Halbzeit mit einem verdienten 2:0 für den FC Bayern zu Ende.
Die zweite Halbzeit begann optimal.Götze schnürte den Doppelpack und traf zum 3:0.Damit war das Spiel eigentlich durch und so spielte plötzlich dann auch der FC Bayern.Nach dem 3:0 stellte der FC Bayern weitestgehend das Fußballspielen ein und Hannover 96 kam immer mehr auf.
Beim FC Bayern war inzwischen Sven Ulreich für Manuel Neuer im Tor und er wurde gleich gefordert.Prib mit einer Gelegenheit für 96,aber Ulreich zur Stelle.Dann noch mal Prib und kurz darauf war es dann passiert.Sobiech konnte für Hannover auf 3:1 verkürzen.Und plötzlich wieder Prib,aber Ulreich konnte den Anschluß verhindern.Unglaublich.Und noch mal Hannover.Sane mit einer Torchance.Erst in der Schlußphase kam dann noch mal der FC Bayern.Franck Ribery mit einer Gelegenheit und kurz vor Schluß dann noch Arturo Vidal mit einer Torchance,aber es blieb am Ende beim 3:1 für den FC Bayern.Aufgrund einer starken ersten Halbzeit auf jeden Fall ein verdienter Bayern-Sieg,aber Hannover hielt ordentlich dagegen.Der FC Bayern ließ defensiv zu viel zu,es wirkte in der Abwehr zum Teil etwas zu sorglos.Aber egal.Am Ende stand der 28.Sieg im 34.Bundesligaspiel.88 Punkte hat der FC Bayern in der Abschlußtabelle auf dem Konto und schließt die Bundesligasaison als Deutscher Meister mit zehn Punkten Vorsprung auf den Tabellenzweiten Borussia Dortmund ab.
Der FC Bayern kassierte in der kompletten Bundesligasaison nur 17 Gegentore.Das ist neuer Rekord.18 Gegentore war die alte Bestmarke,die auch der FC Bayern aufstellte.Zudem wurde der FC Bayern zum Schluß noch die beste Rückrundenmannschaft und das beste Heimteam.Bestes Auswärtsteam war der FC Bayern ohnehin.
Der Torschützenkönig in der Bundesliga in der Saison 2015/16 kommt auch vom FC Bayern.Robert Lewandowski sicherte sich mit 30 Bundesligatoren die Torjägerkanone und hat damit fünf Tore mehr auf dem Konto als der Dortmunder Aubameyang.
Mehrere Gründe also um ausgelassen zu feiern und es wurde gefeiert.Am Samstag Abend noch intern und am Sonntag präsentierte sich die Mannschaft den Fans auf dem Rathausbalkon am Marienplatz.Mit auf dem Balkon waren,wie schon im letzten Jahr,die Fußballfrauen des FC Bayern,die ebenfalls erneut,zum zweiten mal in Folge,Deutscher Meister wurden.
Die Bayern-Frauen werden allerdings erst heute am Pfingstmontag offiziell als Deutscher Meister geehrt,denn die Mädels bestreiten heute ihr letztes Saisonspiel gegen die TSG Hoffenheim.
Für die Männer des FC Bayern steht aber noch ein absoluter Höhepunkt in dieser Saison auf dem Programm.Am kommenden Samstag steigt das DFB-Pokalfinale in Berlin gegen Borussia Dortmund.Dann treffen die beiden besten deutschen Mannschaften aufeinander.Das wird ein harter Brocken für den FC Bayern.Es wäre schön,wenn der FC Bayern in Berlin diese starke Saison krönen würde.Aber unabhängig vom Ausgang des Pokalfinales war es wieder eine fantastische Saison des FC Bayern.Der wichtigste Titel,die Meisterschale,ist gewonnen.Das Hauptspiel für diese Saison,die vierte Meisterschaft in Folge zu gewinnen,ist erreicht.
4EVER NUMBER ONE !!!