Der FC Bayern steht im Finale des DFB-Pokal.Im Halbfinale in der Allianz Arena gab es einen am Ende verdienten 2:0-Sieg gegen Werder Bremen.Es war allerdings ein hartes Stück Arbeit,bis die 21.Finalteilnahme des FC Bayern im DFB-Pokal feststand.
Ein Highlight folgt zur Zeit beim FC Bayern auf das nächste.So wurde wieder etwas rotiert.
Es fehlten weiterhin verletzt Jerome Boateng,Holger Badstuber und Arjen Robben.Kurzfristig fiel noch Joshua Kimmich aus.
Douglas Costa saß 90 Minuten auf der Bank.Ebenfalls auf der Bank saßen zunächst u.a.Thiago und Arturo Vidal.Beide wurden aber noch im Verlauf der zweiten Halbzeit eingewechselt.
Dafür standen u.a. Kingsley Coman und Mario Götze in der Anfangsformation.
Bei den Bremern stand erwartungsgemäß Ex-Bayern-Stürmer Claudio Pizarro in der Startformation.
Der FC Bayern hatte viel Ballbesitz,tat sich aber schwer durch die massive Abwehr der Bremer durchzukommen.Die Bremer standen massiv hinten drin und lauerten auf Konter.
Die Bremer hatten dann durch Yatabare den ersten nennenswerten Abschluß.Mit zunehmender Spieldauer wurde der FC Bayern dominanter und kam dann das ein oder andere mal gefährlich vor das Tor der Bremer.Kingsley Coman mit einer Gelegenheit für den FC Bayern.Und dann war der Ball im Bremer Tor.Es müllerte.Thomas Müller besorgte die erlösende 1:0-Führung.Nur wenig später erneut Thomas Müller mit einer weiteren Möglichkeit für den FC Bayern.Kurz vor der Pause dann eine Schrecksekunde.Manuel Neuer weit vor seinem Tor,der Bremer Yatabare versuchte den Ball über Neuer ins Tor zu lupfen,aber Neuer war rechtzeitig wieder hinten.So ging es mit einer verdienten Führung für den FC Bayern in die Pause.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit versuchten die Bremer Druck auszuüben.Beim FC Bayern lief lange Zeit nichts nennenswertes mehr nach vorne.Aber auch die Bremer versprühten wenig Torgefahr.Vestergaard mit einer Gelegenheit für die Bremer.Und plötzlich war der Ball im Bayern-Tor.Aber das Tor zählte völlig zu Recht nicht,weil David Alaba klar und eindeutig vor dem Tor gefoult wurde.Also weiter 1:0 für den FC Bayern.Auf der anderen Seite gab es dann plötzlich Strafstoß für den FC Bayern.Der eingewechselte Arturo Vidal kam im Bremer Strafraum zu Fall und der Schiedsrichter entschied auf Strafstoß.Thomas Müller ließ sich die Chance nicht nehmen und verwandelte sicher zum 2:0 für den FC Bayern.Das war dann sowas wie die Vorentscheidung.Über den Strafstoß kann man diskutieren,man hätte den Strafstoß nicht unbedingt geben müssen,aber eine Schwalbe war es mit Sicherheit nicht.Der Bremer Sternberg kam angerauscht und da muß man schon fast abheben um sich zu schützen.Hätte der Bremer Vidal voll erwischt,dann hätte Vidal sich vielleicht sogar verletzen können.Außerdem haben die Bremer kein Recht sich zu beschweren.Bereits in der ersten Halbzeit hätte der Bremer Fritz nach einem rüden Einsteigen gegen Kingsley Coman die rote Karte sehen müssen.
Das Spiel war nach dem 2:0 praktisch durch.Von den Bremern kam nichts erwähnenswertes mehr.Anders der FC Bayern.Thomas Müller mit einer weiteren Gelegenheit.Dann vergab Arturo Vidal noch eine Chance für den FC Bayern.
Am Ende gewann der FC Bayern das Halbfinale im DFB-Pokal gegen Werder Bremen alles in allem absolut verdient mit 2:0 und steht im Finale in Berlin.Der 2:0-Sieg gegen Werder Bremen war der 75.Heimsieg im DFB-Pokal des FC Bayern.
Es war sicherlich nicht die beste Leistung des FC Bayern,aber was zählt ist der Sieg und das Weiterkommen.Die Bremer machten es dem FC Bayern allerdings nicht leicht.Angreifen ist halt deutlich schwieriger als verteidigen.
Dennoch sollte sich der FC Bayern in den nächsten Spielen wieder steigern,denn die Gegner werden nicht leichter.In der Bundesliga stehen noch schwere Spiele auf dem Programm und in der Champions League wartet im Halbfinale Atletico Madrid.
Das Finale im DFB-Pokal findet am 21.Mai 2016 in Berlin statt.Auf wen der FC Bayern im Finale trifft,dass entscheidet sich heute Abend im 2.Halbfinale zwischen Hertha BSC Berlin und Borussia Dortmund.
Am kommenden Samstag kann der FC Bayern schon mal etwas Berliner Lift schnuppern.Dann nämlich muß der FC Bayern in der Bundesliga beim aktuellen Tabellenvierten Hertha BSC Berlin antreten.Das wird sicherlich wieder eine schwere Aufgabe.Die Berliner spielen in dieser Saison für ihre Verhältnisse eine überragende Saison und hatten in dieser Saison erst ein Heimspiel verloren.Im Vergleich zum Pokalspiel gegen Werder Bremen sollte sich der FC Bayern in Berlin auf jeden Fall steigern,ansonsten würde es sehr schwer werden,da Punkte mitzunehmen.Die Meisterschaft ist noch nicht entschieden.Der FC Bayern sollte auf jeden Fall versuchen seinen Vorsprung von sieben Punkten in der Bundesliga-Tabelle auf Borussia Dortmund zu verteidigen.
Der Tanz auf drei Hochzeiten in Meisterschaft,Pokal und Champions League geht für den FC Bayern weiter.Es ist zur Zeit fast schon eine Hatz durch drei Wettbewerbe.Bleibt zu hoffen,dass beim FC Bayern bis zum Ende dieser Saison die Kraft reicht.Im Schongang gewinnt man selten Spiele,erst recht gegen starke Mannschaften.Und die Gegner des FC Bayern in den nächsten Spielen sind starke und unangenehme Mannschaften.
Mittwoch, 20. April 2016
Montag, 18. April 2016
Klarer Heimsieg gegen Schalke
Der FC Bayern ist dem Gewinn der vierten Deutschen Meisterschaft in Folge wieder einen Schritt näher gekommen.Im Bundesliga-Heimspiel gegen den FC Schalke 04 gewann der FC Bayern souverän mit 3:0.
Im Meisterschaftsspiel zwischen dem Champions League-Spiel in Lissabon und dem Pokal-Halbfinale gegen Werder Bremen warf Pep Guardiola die Rotationsmaschine an.
Jerome Boateng,Holger Badstuber und Arjen Robben fehlten weiterhin verletzt.Zudem war Javier Martinez nicht im Kader.Thiago und Thomas Müller saßen u.a. 90 Minuten auf der Bank.Auch auf der Bank saßen zunächst Joshua Kimmich und Franck Ribery.Beide wurden aber im Verlauf der zweiten Halbzeit noch eingewechselt.
Dafür standen u.a. Mehdi Benatia,Rafinha,Juan Bernat und Kingsley Coman in der Startformation.Auch Mario Götze durfte mal wieder von Beginn an ran.Genauso wie Robert Lewandowski,der in Lissabon erst spät eingewechselt wurde.
Bei den Schalkern stand Pierre-Emile Hojbjerg,der vom FC Bayern zur Zeit an Schalke ausgeliehen ist,in der Startformation.
Die Schalker standen massiv hinten drin und verbarrikadierten ihren Strafraum und lauerten auf Konter.Es war nicht leicht für den FC Bayern sich durch eine derart massive Abwehr durch zu kombinieren.Douglas Costa hatte früh die erste Gelegenheit für den FC Bayern,aber das war es dann erstmal.Dann sogar ein Abschluß der Schalker durch Hojbjerg.Auf der anderen Seite Juan Bernat für den FC Bayern mit einem Versuch.Der FC Bayern tat sich weiterhin schwer.Dann aber eine gute Gelegenheit für den FC Bayern durch Robert Lewandowski und auch Arturo Vidal probierte es noch für den FC Bayern.Mehr war dann aber nicht in der ersten Halbzeit.Mit einem 0:0 ging es in die Pause.
Der FC Bayern kam wie verwandelt aus der Halbzeit.Es wurde dann schneller und zielstrebiger gespielt und schon war das Tor der Schalker in deutlich größerer Gefahr.
Kingsley Coman mit dem ersten Versuch für den FC Bayern in der zweiten Halbzeit.Dann probierte es Mario Götze.Die nächste Bayern-Gelegenheit hatte Arturo Vidal.Und dann war es passiert.Robert Lewandowski trifft mal wieder und bringt den FC Bayern in Führung.Und der FC Bayern setzte nach.Da war der Ball wieder im Schalker Tor.und wieder Robert Lewandowski.2:0.Das war dann praktisch die Vorentscheidung.Von den Schalkern war offensiv kaum was zu sehen.Sane probierte es mal für die Schalker.Und dann fiel die endgültige Entscheidung.Arturo Vidal erzielte das 3:0 und machte alles klar.Als das Spiel bereits entschieden war,da hatte Belhanda noch eine Gelegenheit für die Schalker,aber Manuel Neuer hielt seinen Kasten sauber.
Am Ende gewann der FC Bayern gegen Schalke 04 souverän und hoch verdient mit 3:0.Eine Halbzeit lang tat sich der FC Bayern gegen mauernde Schalker schwer,aber in der zweiten Halbzeit legte der FC Bayern einen Zahn zu und kam so zu dem klaren Heimsieg.Neben Doppeltorschütze Robert Lewandowski war auf Seiten des FC Bayern vor allem Arturo Vidal überragend,der ein ganz starkes Spiel machte.Vidal scheint immer mehr zu einer festen,fast unverzichtbaren,Größe im Spiel des FC Bayern zu werden.
Die Tabelle der Bundesliga führt der FC Bayern weiterhin mit sieben Punkten Vorsprung vor dem Tabellenzweiten Borussia Dortmund an.Allerdings hat der FC Bayern in dieser Saison noch ein paar unangenehme Ligaspiele zu bestreiten.Es sieht zwar in Sachen Meisterschaft zur Zeit sehr gut aus,aber noch ist die Meisterschaft nicht eingefahren.Dafür fehlen noch zwei Siege aus den letzten vier Meisterschaftsspielen.
Vor Bundesliga war Champions League und nach Bundesliga ist Pokal.Es bleibt keine Zeit zum Durchschnaufen.Bereits morgen am Dienstag empfängt der FC Bayern zu Hause in der Allianz Arena im Halbfinale des DFB-Pokal Werder Bremen.
Vor einigen Wochen konnte der FC Bayern in der Meisterschaft gegen Werder Bremen klar mit 5:0 gewinnen,aber das Pokalspiel wird wohl was ganz anderes.Dass die Bremer in der Bundesliga derzeit nur auf Platz 16 stehen,davon darf man sich nicht täuschen lassen.Die Bremer sind zur Zeit auswärts gefährlicher als zu Hause.Immerhin konnten die Bremer in dieser Saison zweimal in Leverkusen (Bundesliga und Pokal) und einmal in Mönchengladbach (Pokal) gewinnen.Das schafft man nicht im Vorbeigehen.
Es wird morgen wohl zu einem Wiedersehen mit dem Bremer Ex-Bayern-Spieler Claudio Pizarro kommen.Und auf Piza muß der FC Bayern ganz besonders aufpassen.Pizarro ist immer noch absolute Weltklasse.
Letzte Saison schied der FC Bayern im Halbfinale des DFB-Pokal sehr unglücklich nach Elfmeterschießen gegen Borussia Dortmund aus.Es wäre schön,wenn in dieser Saison wieder das Pokalfinale in Berlin erreicht werden würde.Aber um das Finale in Berlin zu erreichen muß erneut eine konzentrierte Leistung her.Es wird wohl ein schweres Stück Arbeit.
Im Meisterschaftsspiel zwischen dem Champions League-Spiel in Lissabon und dem Pokal-Halbfinale gegen Werder Bremen warf Pep Guardiola die Rotationsmaschine an.
Jerome Boateng,Holger Badstuber und Arjen Robben fehlten weiterhin verletzt.Zudem war Javier Martinez nicht im Kader.Thiago und Thomas Müller saßen u.a. 90 Minuten auf der Bank.Auch auf der Bank saßen zunächst Joshua Kimmich und Franck Ribery.Beide wurden aber im Verlauf der zweiten Halbzeit noch eingewechselt.
Dafür standen u.a. Mehdi Benatia,Rafinha,Juan Bernat und Kingsley Coman in der Startformation.Auch Mario Götze durfte mal wieder von Beginn an ran.Genauso wie Robert Lewandowski,der in Lissabon erst spät eingewechselt wurde.
Bei den Schalkern stand Pierre-Emile Hojbjerg,der vom FC Bayern zur Zeit an Schalke ausgeliehen ist,in der Startformation.
Die Schalker standen massiv hinten drin und verbarrikadierten ihren Strafraum und lauerten auf Konter.Es war nicht leicht für den FC Bayern sich durch eine derart massive Abwehr durch zu kombinieren.Douglas Costa hatte früh die erste Gelegenheit für den FC Bayern,aber das war es dann erstmal.Dann sogar ein Abschluß der Schalker durch Hojbjerg.Auf der anderen Seite Juan Bernat für den FC Bayern mit einem Versuch.Der FC Bayern tat sich weiterhin schwer.Dann aber eine gute Gelegenheit für den FC Bayern durch Robert Lewandowski und auch Arturo Vidal probierte es noch für den FC Bayern.Mehr war dann aber nicht in der ersten Halbzeit.Mit einem 0:0 ging es in die Pause.
Der FC Bayern kam wie verwandelt aus der Halbzeit.Es wurde dann schneller und zielstrebiger gespielt und schon war das Tor der Schalker in deutlich größerer Gefahr.
Kingsley Coman mit dem ersten Versuch für den FC Bayern in der zweiten Halbzeit.Dann probierte es Mario Götze.Die nächste Bayern-Gelegenheit hatte Arturo Vidal.Und dann war es passiert.Robert Lewandowski trifft mal wieder und bringt den FC Bayern in Führung.Und der FC Bayern setzte nach.Da war der Ball wieder im Schalker Tor.und wieder Robert Lewandowski.2:0.Das war dann praktisch die Vorentscheidung.Von den Schalkern war offensiv kaum was zu sehen.Sane probierte es mal für die Schalker.Und dann fiel die endgültige Entscheidung.Arturo Vidal erzielte das 3:0 und machte alles klar.Als das Spiel bereits entschieden war,da hatte Belhanda noch eine Gelegenheit für die Schalker,aber Manuel Neuer hielt seinen Kasten sauber.
Am Ende gewann der FC Bayern gegen Schalke 04 souverän und hoch verdient mit 3:0.Eine Halbzeit lang tat sich der FC Bayern gegen mauernde Schalker schwer,aber in der zweiten Halbzeit legte der FC Bayern einen Zahn zu und kam so zu dem klaren Heimsieg.Neben Doppeltorschütze Robert Lewandowski war auf Seiten des FC Bayern vor allem Arturo Vidal überragend,der ein ganz starkes Spiel machte.Vidal scheint immer mehr zu einer festen,fast unverzichtbaren,Größe im Spiel des FC Bayern zu werden.
Die Tabelle der Bundesliga führt der FC Bayern weiterhin mit sieben Punkten Vorsprung vor dem Tabellenzweiten Borussia Dortmund an.Allerdings hat der FC Bayern in dieser Saison noch ein paar unangenehme Ligaspiele zu bestreiten.Es sieht zwar in Sachen Meisterschaft zur Zeit sehr gut aus,aber noch ist die Meisterschaft nicht eingefahren.Dafür fehlen noch zwei Siege aus den letzten vier Meisterschaftsspielen.
Vor Bundesliga war Champions League und nach Bundesliga ist Pokal.Es bleibt keine Zeit zum Durchschnaufen.Bereits morgen am Dienstag empfängt der FC Bayern zu Hause in der Allianz Arena im Halbfinale des DFB-Pokal Werder Bremen.
Vor einigen Wochen konnte der FC Bayern in der Meisterschaft gegen Werder Bremen klar mit 5:0 gewinnen,aber das Pokalspiel wird wohl was ganz anderes.Dass die Bremer in der Bundesliga derzeit nur auf Platz 16 stehen,davon darf man sich nicht täuschen lassen.Die Bremer sind zur Zeit auswärts gefährlicher als zu Hause.Immerhin konnten die Bremer in dieser Saison zweimal in Leverkusen (Bundesliga und Pokal) und einmal in Mönchengladbach (Pokal) gewinnen.Das schafft man nicht im Vorbeigehen.
Es wird morgen wohl zu einem Wiedersehen mit dem Bremer Ex-Bayern-Spieler Claudio Pizarro kommen.Und auf Piza muß der FC Bayern ganz besonders aufpassen.Pizarro ist immer noch absolute Weltklasse.
Letzte Saison schied der FC Bayern im Halbfinale des DFB-Pokal sehr unglücklich nach Elfmeterschießen gegen Borussia Dortmund aus.Es wäre schön,wenn in dieser Saison wieder das Pokalfinale in Berlin erreicht werden würde.Aber um das Finale in Berlin zu erreichen muß erneut eine konzentrierte Leistung her.Es wird wohl ein schweres Stück Arbeit.
Freitag, 15. April 2016
CL-Halbfinale: Revanche für 1974
Real Madrid? Atletico Madrid? Manchester City? Wer wird der Gegner des FC Bayern im Halbfinale der Champions League in dieser Saison?
Es wird ATLETICO MADRID !!!
Atletico Madrid ist also unser Gegner für das Halbfinale in der Champions League.Das ergab die Auslosung heute in Nyon.
Mit Atletico Madrid hat der FC Bayern vielleicht den unangenehmsten Gegner erwischt.Aber im Lostopf waren eh nur noch absolute Topmannschaften.Benfica Lissabon hat schon eine starke Defensive,die man erstmal knacken mußte,aber Atletico Madrid ist da wohl noch ein härteres Kaliber in der Defensive.
Atletico Madrid ist aktuell Tabellenzweiter (hinter dem FC Barcelona) in der spanischen Liga.In der Champions League-Vorrunde setzte sich Atletico Madrid als Gruppensieger vor Bayerns Viertelfinalgegner Benfica Lissabon durch und verlor nur ein Spiel in der Vorrunde (1:2 zu Hause gegen Benfica Lissabon).Im Achtelfinale setzte sich Atletico Madrid nach zweimal 0:0 erst im Elfmeterschießen gegen den PSV Eindhoven durch und im Viertelfinale warf Atletico Madrid etwas überraschend Titelverteidiger FC Barcelona aus dem Wettbewerb.Nach einer 1:2-Niederlage in Barcelona gewann Atletico das Rückspiel mit 2:0.
Nicht nur in der spanischen Liga hatte Atletico bisher wenig Gegentore bekommen,auch in der Champions League steht deren Defensive.Erst fünf Gegentore mußte Atletico in der Champions League in dieser Saison hinnehmen.Die Defensive ist klar deren Stärke,aber auch offensiv haben sie Qualität.
Erst zweimal trafen sich der FC Bayern und Atletico Madrid in der langen Europapokal-Historie.Aber diese beiden Spiele sind legendär und haben einen festen Bestandteil in der Geschichte des FC Bayern.
Am 15.Mai 1974 standen sich der FC Bayern und Atletico Madrid in Brüssel im Finale des Europapokal der Landesmeister gegenüber.Nach 90 Minuten stand es 0:0.Dann brachte Luis Atletico in der Verlängerung in Führung.Atletico sah schon wie der sichere Sieger aus,bis kurz vor Ende der Verlängerung Katsche Schwarzenbeck einen auspackte und den Ball ins Atletico-Tor zum 1:1 drosch und somit ein Wiederholungsspiel erzwang.
Das Wiederholungsspiel fand zwei Tage später,am 17.Mai 1974,ebenfalls in Brüssel statt.Und dieses Wiederholungsspiel wurde zum Triumphzug für den FC Bayern.Durch zwei Tore von Uli Hoeneß und zwei Tore von Gerd Müller gewann der FC Bayern klar mit 4:0 und gewann zum ersten mal den Europapokal der Landesmeister.Es war der erste von bisher mittlerweile fünf Triumphen im Europapokal der Landesmeister,bzw.Champions League.
Nun kommt es also nach fast 42 Jahren zur Revanche.Es wird ein Halbfinale,in dem es wohl auf Kleinigkeiten ankommen wird und in dem wohl die Tagesform entscheidend sein könnte.Vielleicht braucht man auch das nötige Quäntchen Glück.
Einen Minivorteil für den FC Bayern könnte vielleicht sein,dass das Hinspiel zunächst in Madrid stattfindet.Das Hinspiel findet am Mittwoch,den 27.April 2016 in Madrid statt und das Rückspiel steigt am Dienstag,den 3.Mai 2016 in München.
Man kann sich wohl auf ein spannendes und enges Halbfinale einstellen.
Es wird ATLETICO MADRID !!!
Atletico Madrid ist also unser Gegner für das Halbfinale in der Champions League.Das ergab die Auslosung heute in Nyon.
Mit Atletico Madrid hat der FC Bayern vielleicht den unangenehmsten Gegner erwischt.Aber im Lostopf waren eh nur noch absolute Topmannschaften.Benfica Lissabon hat schon eine starke Defensive,die man erstmal knacken mußte,aber Atletico Madrid ist da wohl noch ein härteres Kaliber in der Defensive.
Atletico Madrid ist aktuell Tabellenzweiter (hinter dem FC Barcelona) in der spanischen Liga.In der Champions League-Vorrunde setzte sich Atletico Madrid als Gruppensieger vor Bayerns Viertelfinalgegner Benfica Lissabon durch und verlor nur ein Spiel in der Vorrunde (1:2 zu Hause gegen Benfica Lissabon).Im Achtelfinale setzte sich Atletico Madrid nach zweimal 0:0 erst im Elfmeterschießen gegen den PSV Eindhoven durch und im Viertelfinale warf Atletico Madrid etwas überraschend Titelverteidiger FC Barcelona aus dem Wettbewerb.Nach einer 1:2-Niederlage in Barcelona gewann Atletico das Rückspiel mit 2:0.
Nicht nur in der spanischen Liga hatte Atletico bisher wenig Gegentore bekommen,auch in der Champions League steht deren Defensive.Erst fünf Gegentore mußte Atletico in der Champions League in dieser Saison hinnehmen.Die Defensive ist klar deren Stärke,aber auch offensiv haben sie Qualität.
Erst zweimal trafen sich der FC Bayern und Atletico Madrid in der langen Europapokal-Historie.Aber diese beiden Spiele sind legendär und haben einen festen Bestandteil in der Geschichte des FC Bayern.
Am 15.Mai 1974 standen sich der FC Bayern und Atletico Madrid in Brüssel im Finale des Europapokal der Landesmeister gegenüber.Nach 90 Minuten stand es 0:0.Dann brachte Luis Atletico in der Verlängerung in Führung.Atletico sah schon wie der sichere Sieger aus,bis kurz vor Ende der Verlängerung Katsche Schwarzenbeck einen auspackte und den Ball ins Atletico-Tor zum 1:1 drosch und somit ein Wiederholungsspiel erzwang.
Das Wiederholungsspiel fand zwei Tage später,am 17.Mai 1974,ebenfalls in Brüssel statt.Und dieses Wiederholungsspiel wurde zum Triumphzug für den FC Bayern.Durch zwei Tore von Uli Hoeneß und zwei Tore von Gerd Müller gewann der FC Bayern klar mit 4:0 und gewann zum ersten mal den Europapokal der Landesmeister.Es war der erste von bisher mittlerweile fünf Triumphen im Europapokal der Landesmeister,bzw.Champions League.
Nun kommt es also nach fast 42 Jahren zur Revanche.Es wird ein Halbfinale,in dem es wohl auf Kleinigkeiten ankommen wird und in dem wohl die Tagesform entscheidend sein könnte.Vielleicht braucht man auch das nötige Quäntchen Glück.
Einen Minivorteil für den FC Bayern könnte vielleicht sein,dass das Hinspiel zunächst in Madrid stattfindet.Das Hinspiel findet am Mittwoch,den 27.April 2016 in Madrid statt und das Rückspiel steigt am Dienstag,den 3.Mai 2016 in München.
Man kann sich wohl auf ein spannendes und enges Halbfinale einstellen.
Donnerstag, 14. April 2016
Ins Halbfinale gekämpft
Der FC Bayern steht im Halbfinale der Champions League ! Nach einem spannenden und insgesamt guten Spiel erreichte der FC Bayern im Viertelfinal-Rückspiel bei Benfica Lissabon ein absolut verdientes 2:2-Unentschieden und steht hoch verdient im Halbfinale.
Beim FC Bayern fehlten die verletzten Spieler Jerome Boateng,Holger Badstuber und Arjen Robben.Auch Mehdi Benatia war noch nicht mit dabei.
Bei der Bayern-Aufstellung gab es eine große Überraschung.Top-Torjäger Robert Lewandowski saß zunächst nur auf der Bank.Der Goalgetter wurde aber im Verlauf der zweiten Halbzeit noch eingewechselt.
Der FC Bayern ging nach dem 1:0-Sieg aus dem Hinspiel mit einen kleinen Vorteil ins Rückspiel.Es entwickelte sich schnell eine spannende und intensive Partie,in der der FC Bayern viel Ballbesitz hatte,aber Benfica bei seinen Vorstößen nicht ungefährlich war.Die erste gefährliche Aktion hatte dann Benfica nach wenigen Minuten durch Eliseu.Auf der anderen Seite dann Javier Martinez mit einem Versuch für den FC Bayern.Der FC Bayern kontrollierte das Spiel,mußte aber immer auf der Hut sein.Dann eine Gelegenheit für den FC Bayern durch Thomas Müller.Kurz darauf ein Versuch von Arturo Vidal.Und dann passierte das,was eigentlich nicht passieren durfte.Benfica Lissabon ging in Führung.Jimenez brachte die Portugiesen in Front.Dabei sah die Bayern-Abwehr aber sehr schlecht aus,allen voran Manuel Neuer,der schwer patzte.Das kann halt auch einem Welttorhüter mal passieren.Kurz darauf fast das 0:2 aus Bayern-Sicht.Aber diesmal vergab Jimenez.Nach ein paar Minuten der Unordnung fing sich der FC Bayern wieder und hatte durch Vidal die nächste Torannäherung.Und dann war er drin.Vidal hielt einfach mal aufs Benfica-Tor drauf und es stand 1:1.Das erlösende Auswärtstor war geschafft.Kurz vor der Pause nochmal Vidal,aber diesmal kein Tor.So ging es mit einem 1:1 in die Halbzeit.
Die zweite Halbzeit begann für den FC Bayern perfekt.Schon nach wenigen Minuten im zweiten Durchgang besorgte Thomas Müller die 2:1-Führung für den FC Bayern.Das war dann schon die Vorentscheidung,denn von da an brauchte Benfica noch drei Tore um in die nächste Runde zu kommen.Und der FC Bayern setzte nach.Douglas Costa mit der großen Chance,hatte aber Pech.Er traf nur den Pfosten.Dann wachte aber nochmal Benfica auf.So wollten sie sich dann wohl nicht aus der Champions League für diese Saison verabschieden.Almeida und Guedes mit Versuchen für Benfica.Dann lag der Ball wieder im Tor von Benfica.Müller traf.3:1 für den FC Bayern? Leider nein.Denn das Tor zählte wegen Abseits nicht.Schade.Kurz darauf mal wieder Vidal,der beste Mann auf dem Platz,mit einer Gelegenheit für den FC Bayern.Es schien nur noch eine Frage der Zeit zu sein,bis der dritte Bayern-Treffer fallen würde,aber der Treffer fiel dann auf der anderen Seite.Talisca besorgte den überraschenden Ausgleich für Benfica Lissabon zum 2:2.Das Weiterkommen des FC Bayern geriet aber nicht mehr in Gefahr.Kurz vor Schluß vergab der eingewechselte Robert Lewandowski sogar noch die Chance auf den Auswärtssieg.So blieb es am Ende beim 2:2.Eigentlich hätte der FC Bayern das Spiel gewinnen müssen,aber egal,am Ende ist das Halbfinale erreicht und das ist das wichtigste.Spätestens ab dem 1:1 zeigte der FC Bayern eine souveräne Leistung und steht hoch verdient im Halbfinale.Nimmt man beide Spiele gegen Benfica Lissabon,dann war der FC Bayern die klar bessere Mannschaft.In einem Viertelfinale in der Champions League kann man nicht erwarten,dass der Gegner mit vier,fünf Toren aus dem Stadion geschossen wird.Dazu sind die Mannschaften einfach zu stark.Von den bisherigen zehn Spielen in der Champions League in dieser Saison verlor der FC Bayern nur ein Spiel.Das war die 0:2-Niederlage in der Vorrunde auswärts bei Arsenal London.Eine starke Bilanz.
Kleine Randnotiz: Mario Götze saß beim Spiel in Lissabon mal wieder nur auf der Bank und wurde erst kurz vor Schluß eingewechselt.
Der FC Bayern steht zum fünften mal in Folge im Halbfinale der Champions League.Was für eine sensationelle Leistung.Und das ganz ohne irgendwelche Mäzene,Oligarchen oder Scheichs.Darauf kann man wirklich stolz sein.Das zeigt,dass man durch gutes wirtschaften ohne irgendwelche maßlosen Geldgebern,bei denen Geld wohl keine Rolle spielt,erfolgreich sein kann.Der FC Bayern gehört absolut zu den besten Vereinen in Europa und das schon seit Jahren.Seit 2010 steht der FC Bayern zum sechsten mal im Halbfinale der Champions League,erreichte dreimal das Finale und holte einmal,2013,den Titel.
Und doch hat man den Eindruck,dass der FC Bayern sich noch für ein Weiterkommen oder Siege entschuldigen müßte.Die Berichterstattung in Teilen der Medien über den FC Bayern ist unter aller Sau.Wenn der FC Bayern "nur" 1:0 gewinnt,dann hat man nicht schön genug gespielt.Wenn man nur Unentschieden spielt oder gar verliert,dann wird eh kritisiert.Kommt man mit einem Remis eine Runde weiter,dann war es nicht souverän genug.Gewinnt der FC Bayern hoch,dann war der Gegner schlecht.Das ist unseriöser Journalismus und zeigt,dass viele Schreiberlinge,die meinen über den FC Bayern berichten und urteilen zu können,keine Ahnung vom Fußball und vom FC Bayern haben oder einfach Anti-Bayern eingestellt sind.
Auf der anderen Seite werden Glückssiege und bestenfalls durchschnittliche Leistungen von Borussia Dortmund von Teilen der Medien oft hochgejubelt bis hin das daraus Gala-Auftritte gemacht werden.Aber das Problem,dass mit zweierlei Maß gemessen wird,gibt es leider schon seit Jahrzehnten.
Auf wen trifft der FC Bayern in dieser Saison im Halbfinale der Champions League? Diese Frage wird bereits morgen am Freitag beantwortet.Dann wird in Nyon das Halbfinale ausgelost.
Neben dem FC Bayern stehen Atletico Madrid,das etwas überraschend Titelverteidiger FC Barcelona ausschaltete,Real Madrid,die sich gegen den VfL Wolfsburg durchsetzten,und Manchester City,ab nächster Saison der neue Verein von Pep Guardiola,im Halbfinale.
Das sind natürlich nur noch Topteams.Der unangenehmste Gegner könnte vielleicht Atletico Madrid sein.Kommt es zum Klassiker mal wieder gegen Real Madrid? Vielleicht hätte der FC Bayern gegen Manchester City die größten Chancen.Aber eine Auslosung ist bekanntlich kein Wunschkonzert.
Sportlich geht es für den FC Bayern am kommenden Samstag weiter.Dann steht das schwere Heimspiel in der Bundesliga gegen Schalke 04 an.Die Schalker kämpfen um die Champions League-Plätze und dürften mit breiter Brust in München antreten,nachdem sie am letzten Spieltag immerhin ein 2:2-Unentschieden gegen Borussia Dortmund holten.Letzte Saison mußte sich der FC Bayern im Heimspiel gegen Schalke 04 mit einem 1:1 begnügen.Für den FC Bayern geht es darum den schönen Vorsprung von sieben Punkten in der Bundesliga-Tabelle zu verteidigen.Das wird aber wohl nicht einfach.Die Frage wird sein,inwiefern Guardiola drei Tage nach Lissabon und drei Tage vor dem Halbfinale im DFB-Pokal gegen Werder Bremen rotiert.
Jetzt heißt es aber erstmal Kraft tanken für die nächsten schweren Aufgaben,die der FC Bayern vor der Brust hat.
Beim FC Bayern fehlten die verletzten Spieler Jerome Boateng,Holger Badstuber und Arjen Robben.Auch Mehdi Benatia war noch nicht mit dabei.
Bei der Bayern-Aufstellung gab es eine große Überraschung.Top-Torjäger Robert Lewandowski saß zunächst nur auf der Bank.Der Goalgetter wurde aber im Verlauf der zweiten Halbzeit noch eingewechselt.
Der FC Bayern ging nach dem 1:0-Sieg aus dem Hinspiel mit einen kleinen Vorteil ins Rückspiel.Es entwickelte sich schnell eine spannende und intensive Partie,in der der FC Bayern viel Ballbesitz hatte,aber Benfica bei seinen Vorstößen nicht ungefährlich war.Die erste gefährliche Aktion hatte dann Benfica nach wenigen Minuten durch Eliseu.Auf der anderen Seite dann Javier Martinez mit einem Versuch für den FC Bayern.Der FC Bayern kontrollierte das Spiel,mußte aber immer auf der Hut sein.Dann eine Gelegenheit für den FC Bayern durch Thomas Müller.Kurz darauf ein Versuch von Arturo Vidal.Und dann passierte das,was eigentlich nicht passieren durfte.Benfica Lissabon ging in Führung.Jimenez brachte die Portugiesen in Front.Dabei sah die Bayern-Abwehr aber sehr schlecht aus,allen voran Manuel Neuer,der schwer patzte.Das kann halt auch einem Welttorhüter mal passieren.Kurz darauf fast das 0:2 aus Bayern-Sicht.Aber diesmal vergab Jimenez.Nach ein paar Minuten der Unordnung fing sich der FC Bayern wieder und hatte durch Vidal die nächste Torannäherung.Und dann war er drin.Vidal hielt einfach mal aufs Benfica-Tor drauf und es stand 1:1.Das erlösende Auswärtstor war geschafft.Kurz vor der Pause nochmal Vidal,aber diesmal kein Tor.So ging es mit einem 1:1 in die Halbzeit.
Die zweite Halbzeit begann für den FC Bayern perfekt.Schon nach wenigen Minuten im zweiten Durchgang besorgte Thomas Müller die 2:1-Führung für den FC Bayern.Das war dann schon die Vorentscheidung,denn von da an brauchte Benfica noch drei Tore um in die nächste Runde zu kommen.Und der FC Bayern setzte nach.Douglas Costa mit der großen Chance,hatte aber Pech.Er traf nur den Pfosten.Dann wachte aber nochmal Benfica auf.So wollten sie sich dann wohl nicht aus der Champions League für diese Saison verabschieden.Almeida und Guedes mit Versuchen für Benfica.Dann lag der Ball wieder im Tor von Benfica.Müller traf.3:1 für den FC Bayern? Leider nein.Denn das Tor zählte wegen Abseits nicht.Schade.Kurz darauf mal wieder Vidal,der beste Mann auf dem Platz,mit einer Gelegenheit für den FC Bayern.Es schien nur noch eine Frage der Zeit zu sein,bis der dritte Bayern-Treffer fallen würde,aber der Treffer fiel dann auf der anderen Seite.Talisca besorgte den überraschenden Ausgleich für Benfica Lissabon zum 2:2.Das Weiterkommen des FC Bayern geriet aber nicht mehr in Gefahr.Kurz vor Schluß vergab der eingewechselte Robert Lewandowski sogar noch die Chance auf den Auswärtssieg.So blieb es am Ende beim 2:2.Eigentlich hätte der FC Bayern das Spiel gewinnen müssen,aber egal,am Ende ist das Halbfinale erreicht und das ist das wichtigste.Spätestens ab dem 1:1 zeigte der FC Bayern eine souveräne Leistung und steht hoch verdient im Halbfinale.Nimmt man beide Spiele gegen Benfica Lissabon,dann war der FC Bayern die klar bessere Mannschaft.In einem Viertelfinale in der Champions League kann man nicht erwarten,dass der Gegner mit vier,fünf Toren aus dem Stadion geschossen wird.Dazu sind die Mannschaften einfach zu stark.Von den bisherigen zehn Spielen in der Champions League in dieser Saison verlor der FC Bayern nur ein Spiel.Das war die 0:2-Niederlage in der Vorrunde auswärts bei Arsenal London.Eine starke Bilanz.
Kleine Randnotiz: Mario Götze saß beim Spiel in Lissabon mal wieder nur auf der Bank und wurde erst kurz vor Schluß eingewechselt.
Der FC Bayern steht zum fünften mal in Folge im Halbfinale der Champions League.Was für eine sensationelle Leistung.Und das ganz ohne irgendwelche Mäzene,Oligarchen oder Scheichs.Darauf kann man wirklich stolz sein.Das zeigt,dass man durch gutes wirtschaften ohne irgendwelche maßlosen Geldgebern,bei denen Geld wohl keine Rolle spielt,erfolgreich sein kann.Der FC Bayern gehört absolut zu den besten Vereinen in Europa und das schon seit Jahren.Seit 2010 steht der FC Bayern zum sechsten mal im Halbfinale der Champions League,erreichte dreimal das Finale und holte einmal,2013,den Titel.
Und doch hat man den Eindruck,dass der FC Bayern sich noch für ein Weiterkommen oder Siege entschuldigen müßte.Die Berichterstattung in Teilen der Medien über den FC Bayern ist unter aller Sau.Wenn der FC Bayern "nur" 1:0 gewinnt,dann hat man nicht schön genug gespielt.Wenn man nur Unentschieden spielt oder gar verliert,dann wird eh kritisiert.Kommt man mit einem Remis eine Runde weiter,dann war es nicht souverän genug.Gewinnt der FC Bayern hoch,dann war der Gegner schlecht.Das ist unseriöser Journalismus und zeigt,dass viele Schreiberlinge,die meinen über den FC Bayern berichten und urteilen zu können,keine Ahnung vom Fußball und vom FC Bayern haben oder einfach Anti-Bayern eingestellt sind.
Auf der anderen Seite werden Glückssiege und bestenfalls durchschnittliche Leistungen von Borussia Dortmund von Teilen der Medien oft hochgejubelt bis hin das daraus Gala-Auftritte gemacht werden.Aber das Problem,dass mit zweierlei Maß gemessen wird,gibt es leider schon seit Jahrzehnten.
Auf wen trifft der FC Bayern in dieser Saison im Halbfinale der Champions League? Diese Frage wird bereits morgen am Freitag beantwortet.Dann wird in Nyon das Halbfinale ausgelost.
Neben dem FC Bayern stehen Atletico Madrid,das etwas überraschend Titelverteidiger FC Barcelona ausschaltete,Real Madrid,die sich gegen den VfL Wolfsburg durchsetzten,und Manchester City,ab nächster Saison der neue Verein von Pep Guardiola,im Halbfinale.
Das sind natürlich nur noch Topteams.Der unangenehmste Gegner könnte vielleicht Atletico Madrid sein.Kommt es zum Klassiker mal wieder gegen Real Madrid? Vielleicht hätte der FC Bayern gegen Manchester City die größten Chancen.Aber eine Auslosung ist bekanntlich kein Wunschkonzert.
Sportlich geht es für den FC Bayern am kommenden Samstag weiter.Dann steht das schwere Heimspiel in der Bundesliga gegen Schalke 04 an.Die Schalker kämpfen um die Champions League-Plätze und dürften mit breiter Brust in München antreten,nachdem sie am letzten Spieltag immerhin ein 2:2-Unentschieden gegen Borussia Dortmund holten.Letzte Saison mußte sich der FC Bayern im Heimspiel gegen Schalke 04 mit einem 1:1 begnügen.Für den FC Bayern geht es darum den schönen Vorsprung von sieben Punkten in der Bundesliga-Tabelle zu verteidigen.Das wird aber wohl nicht einfach.Die Frage wird sein,inwiefern Guardiola drei Tage nach Lissabon und drei Tage vor dem Halbfinale im DFB-Pokal gegen Werder Bremen rotiert.
Jetzt heißt es aber erstmal Kraft tanken für die nächsten schweren Aufgaben,die der FC Bayern vor der Brust hat.
Montag, 11. April 2016
Sieg im Südderby
Der FC Bayern konnte am 29.Spieltag seinen Vorsprung in der Bundesliga-Tabelle auf Verfolger Borussia Dortmund von fünf auf sieben Punkte ausbauen.
Während der FC Bayern das Südderby beim VfB Stuttgart souverän mit 3:1 gewann,mußte sich Borussia Dortmund im Revierderby bei Schalke 04 mit einem Unentschieden begnügen.
Beim FC Bayern fehlten weiterhin aufgrund von Verletzungen Holger Badstuber,Jerome Boateng,Mehdi Benatia und Arjen Robben.Desweiteren rotierte Guardiola im Hinblick auf das Spiel in der Champions League in Lissabon am kommenden Mittwoch.Kingsley Coman war gar nicht im Kader und Thiago,Douglas Costa,Thomas Müller und Philipp Lahm saßen zunächst u.a. auf der Bank.Während Lahm in Stuttgart gar nicht zum Einsatz kam,wurden Müller,Costa und Thiago im Verlauf der Partie noch eingewechselt.
Der FC Bayern dominierte das Spiel von Beginn an und hatte früh die erste Gelegenheit,aber Mario Götze,der mal wieder von Beginn an ran durfte,und Franck Ribery brachten den Ball nicht im Stuttgarter Tor unter.
Dann aber plötzlich die Stuttgarter.Didavi mit einer guten Möglichkeit,aber Manuel Neuer auf dem Posten.Die Stuttgarter standen aber ansonsten massiv hinten drin und der FC Bayern hatte es nicht leicht zu klaren Torchancen zu kommen,trotz deutlicher Überlegenheit.Nach nicht mal einer halben Stunde dann schon der erste Wechsel beim FC Bayern.Arturo Vidal war extrem gelb/rot-gefährdet und wurde ausgewechselt.Für ihn kam Thomas Müller ins Spiel und damit auch neuer Angriffsschwung beim FC Bayern.
Mario Götze hatte dann die nächste Gelegenheit für den FC Bayern.Und dann kam Franck Ribery.Starker Antritt von Ribery,der vor das Stuttgarter Tor passt und der Stuttgarter Niedermeier bugsierte den Ball ins eigene Tor.Die Führung für den FC Bayern.Dann Robert Lewandowski mit einer Chance für den FC Bayern.Auf der anderen Seite Didavi für den VfB Stuttgart gefährlich,aber es fiel vor der Halbzeit kein Tor mehr.Mit einer verdienten 1:0-Führung für den FC Bayern ging es in die Pause.
Die zweite Halbzeit begann wie sie besser nicht hätte beginnen können.Bereits nach wenigen Minuten im zweiten Abschnitt erzielte David Alaba das 2:0 für den FC Bayern.Es war das erste Bundesligator von Alaba in dieser Saison.Der FC Bayern hatte alles im Griff und plötzlich kam der VfB Stuttgart wie aus dem Nichts zum 1:2-Anschlußtreffer durch Didavi.Auf einmal wurde es wieder spannend und die Stuttgarter witterten noch mal Morgenluft.Allerdings ließ der FC Bayern keine größeren Chancen der Stuttgarter mehr zu und suchte seinerseits die endgültige Entscheidung.Der eingewechselte Thiago mit einem Versuch.Kurz darauf noch mal Thiago.Er hatte aber Pech und traf nur die Latte.Kurz vor Schluß fiel dann aber die Entscheidung.Der ebenfalls eingewechselte Douglas Costa machte den Deckel drauf und traf zum 3:1-Endstand für den FC Bayern.
Am Ende war es eine souveräne Vorstellung des FC Bayern,nur nach dem Stuttgarter Anschlußtreffer mußte man noch etwas zittern.Der Sieg des FC Bayern ist auf jeden Fall klar verdient.
Sieben Punkte Vorsprung hat der FC Bayern jetzt in der Bundesliga-Tabelle auf den Tabellenzweiten Borussia Dortmund bei noch fünf ausstehenden Ligaspielen,in denen es noch 15 Punkte zu verteilen gibt.Es ist ein schöner Vorsprung,aber noch ist der FC Bayern längst nicht durch.Man darf in keinster Weise nachlassen.Die nächsten drei Gegner des FC Bayern in der Bundesliga haben es in sich und heißen Schalke 04,Hertha BSC Berlin und Borussia Mönchengladbach.Alles Mannschaften,die noch die Champions League in der nächsten Saison erreichen können.Alles schwere Spiele.Auch wenn der FC Bayern durch den Sieg in Stuttgart dem großen Ziel ein kleines Stück näher gekommen ist,muß der FC Bayern sicherlich noch einige Punkte holen um den großen Traum,dem Gewinn der vierten Meisterschaft in Folge,Wirklichkeit werden zu lassen.
Jetzt heißt es aber erstmal volle Konzentration auf die Champions League.Am kommenden Mittwoch muß der FC Bayern im Rückspiel des Viertelfinals bei Benfica Lissabon antreten.Und das wird eine ganz schwere Aufgabe.Der FC Bayern geht nach dem 1:0-Sieg aus dem Hinspiel mit einem kleinen Vorsprung ins Rückspiel.Das ist aber kein großes Polster.Benfica ist sehr heimstark und wird sicherlich dagegenhalten.Das letzte Spiel,dass der FC Bayern in Portugal bestritt,war letzte Saison in der Champions League beim FC Porto.Das Spiel verlor der FC Bayern mit 1:3.Und mit so einem Ergebnis in Lissabon wäre der FC Bayern ausgeschieden.Der FC Bayern muß konzentriert spielen,in der Abwehr sicher stehen und sein gewohntes Spiel aufziehen.Auf unentschieden zu spielen könnte fatal sein und schnell ins Auge gehen.Benfica ist eine starke Mannschaft und wurde zu Unrecht im Vorfeld der Spiele gegen den FC Bayern von Teilen der Medien klein gemacht.Dennoch ist der FC Bayern natürlich Favorit.Und wenn man weit kommen will in der Champions League,dann muß man gegen Benfica Lissabon,wie gegen jeden anderen Gegner auch,weiter kommen.Entschieden ist aber noch lange nichts.Man kann sich wohl auf einen spannenden,vielleicht wieder nervenaufreibenden,Champions League-Abend einstellen.
Während der FC Bayern das Südderby beim VfB Stuttgart souverän mit 3:1 gewann,mußte sich Borussia Dortmund im Revierderby bei Schalke 04 mit einem Unentschieden begnügen.
Beim FC Bayern fehlten weiterhin aufgrund von Verletzungen Holger Badstuber,Jerome Boateng,Mehdi Benatia und Arjen Robben.Desweiteren rotierte Guardiola im Hinblick auf das Spiel in der Champions League in Lissabon am kommenden Mittwoch.Kingsley Coman war gar nicht im Kader und Thiago,Douglas Costa,Thomas Müller und Philipp Lahm saßen zunächst u.a. auf der Bank.Während Lahm in Stuttgart gar nicht zum Einsatz kam,wurden Müller,Costa und Thiago im Verlauf der Partie noch eingewechselt.
Der FC Bayern dominierte das Spiel von Beginn an und hatte früh die erste Gelegenheit,aber Mario Götze,der mal wieder von Beginn an ran durfte,und Franck Ribery brachten den Ball nicht im Stuttgarter Tor unter.
Dann aber plötzlich die Stuttgarter.Didavi mit einer guten Möglichkeit,aber Manuel Neuer auf dem Posten.Die Stuttgarter standen aber ansonsten massiv hinten drin und der FC Bayern hatte es nicht leicht zu klaren Torchancen zu kommen,trotz deutlicher Überlegenheit.Nach nicht mal einer halben Stunde dann schon der erste Wechsel beim FC Bayern.Arturo Vidal war extrem gelb/rot-gefährdet und wurde ausgewechselt.Für ihn kam Thomas Müller ins Spiel und damit auch neuer Angriffsschwung beim FC Bayern.
Mario Götze hatte dann die nächste Gelegenheit für den FC Bayern.Und dann kam Franck Ribery.Starker Antritt von Ribery,der vor das Stuttgarter Tor passt und der Stuttgarter Niedermeier bugsierte den Ball ins eigene Tor.Die Führung für den FC Bayern.Dann Robert Lewandowski mit einer Chance für den FC Bayern.Auf der anderen Seite Didavi für den VfB Stuttgart gefährlich,aber es fiel vor der Halbzeit kein Tor mehr.Mit einer verdienten 1:0-Führung für den FC Bayern ging es in die Pause.
Die zweite Halbzeit begann wie sie besser nicht hätte beginnen können.Bereits nach wenigen Minuten im zweiten Abschnitt erzielte David Alaba das 2:0 für den FC Bayern.Es war das erste Bundesligator von Alaba in dieser Saison.Der FC Bayern hatte alles im Griff und plötzlich kam der VfB Stuttgart wie aus dem Nichts zum 1:2-Anschlußtreffer durch Didavi.Auf einmal wurde es wieder spannend und die Stuttgarter witterten noch mal Morgenluft.Allerdings ließ der FC Bayern keine größeren Chancen der Stuttgarter mehr zu und suchte seinerseits die endgültige Entscheidung.Der eingewechselte Thiago mit einem Versuch.Kurz darauf noch mal Thiago.Er hatte aber Pech und traf nur die Latte.Kurz vor Schluß fiel dann aber die Entscheidung.Der ebenfalls eingewechselte Douglas Costa machte den Deckel drauf und traf zum 3:1-Endstand für den FC Bayern.
Am Ende war es eine souveräne Vorstellung des FC Bayern,nur nach dem Stuttgarter Anschlußtreffer mußte man noch etwas zittern.Der Sieg des FC Bayern ist auf jeden Fall klar verdient.
Sieben Punkte Vorsprung hat der FC Bayern jetzt in der Bundesliga-Tabelle auf den Tabellenzweiten Borussia Dortmund bei noch fünf ausstehenden Ligaspielen,in denen es noch 15 Punkte zu verteilen gibt.Es ist ein schöner Vorsprung,aber noch ist der FC Bayern längst nicht durch.Man darf in keinster Weise nachlassen.Die nächsten drei Gegner des FC Bayern in der Bundesliga haben es in sich und heißen Schalke 04,Hertha BSC Berlin und Borussia Mönchengladbach.Alles Mannschaften,die noch die Champions League in der nächsten Saison erreichen können.Alles schwere Spiele.Auch wenn der FC Bayern durch den Sieg in Stuttgart dem großen Ziel ein kleines Stück näher gekommen ist,muß der FC Bayern sicherlich noch einige Punkte holen um den großen Traum,dem Gewinn der vierten Meisterschaft in Folge,Wirklichkeit werden zu lassen.
Jetzt heißt es aber erstmal volle Konzentration auf die Champions League.Am kommenden Mittwoch muß der FC Bayern im Rückspiel des Viertelfinals bei Benfica Lissabon antreten.Und das wird eine ganz schwere Aufgabe.Der FC Bayern geht nach dem 1:0-Sieg aus dem Hinspiel mit einem kleinen Vorsprung ins Rückspiel.Das ist aber kein großes Polster.Benfica ist sehr heimstark und wird sicherlich dagegenhalten.Das letzte Spiel,dass der FC Bayern in Portugal bestritt,war letzte Saison in der Champions League beim FC Porto.Das Spiel verlor der FC Bayern mit 1:3.Und mit so einem Ergebnis in Lissabon wäre der FC Bayern ausgeschieden.Der FC Bayern muß konzentriert spielen,in der Abwehr sicher stehen und sein gewohntes Spiel aufziehen.Auf unentschieden zu spielen könnte fatal sein und schnell ins Auge gehen.Benfica ist eine starke Mannschaft und wurde zu Unrecht im Vorfeld der Spiele gegen den FC Bayern von Teilen der Medien klein gemacht.Dennoch ist der FC Bayern natürlich Favorit.Und wenn man weit kommen will in der Champions League,dann muß man gegen Benfica Lissabon,wie gegen jeden anderen Gegner auch,weiter kommen.Entschieden ist aber noch lange nichts.Man kann sich wohl auf einen spannenden,vielleicht wieder nervenaufreibenden,Champions League-Abend einstellen.
Mittwoch, 6. April 2016
1:0 - Der erwartet schwere Gegner
Eins vorab.Wie wurde Benfica Lissabon von Teilen der Medien nach der Viertelfinal-Auslosung bezeichnet? Glückslos? Oder gar Freilos? Wer Benfica derart bezeichnet,der kann keine Ahnung vom Fußball haben.Benfica Lissabon ist die klare Nummer eins in Portugal und aktuell Tabellenführer.Im Viertelfinale der Champions League gibt es keine leichten Gegner.Wer im Viertelfinale steht,muß schon gut kicken können.Einfach so kommt man nicht unter die besten acht Mannschaften in Europa.Sicherlich ist der FC Bayern Favorit,aber Benfica ist eine starke Mannschaft.
Der FC Bayern mühte sich im Hinspiel des Viertelfinals in der Champions League zum einem 1:0-Sieg.Dadurch hat der FC Bayern zwar noch alle Chancen auf das Halbfinale,aber es wird in Lissabon sehr schwer.
Beim FC Bayern fehlten weiterhin Holger Badstuber,Jerome Boateng,Arjen Robben und Mehdi Benatia verletzt.Immerhin stand Kingsley Coman wieder im Kader,saß zunächst aber auf der Bank.Auch auf der Bank saßen u.a.Xabi Alonso,Mario Götze und Javier Martinez.Coman,Götze und Martinez wurden aber alle drei im Verlauf der zweiten Halbzeit noch eingewechselt.
Joshua Kimmich in der Innenverteidigung,Arturo Vida und Douglas Costa standen in der Startformation.
Der FC Bayern begann wie die Feuerwehr.Das Spiel hatte gerade begonnen,da lag der Ball schon im Benfica-Tor.Arturo Vidal drückte den Ball ins Tor zur frühen Führung des FC Bayern.Wer nun aber glaubte,dass es ein Schützenfest werden würde,der irrte sich leider.Dennoch legte der FC Bayern eine starke Anfangsphase hin.Douglas Costa mit einer Möglichkeit und dann Thomas Müller mit einer Chance.Aber Benfica verteidigte besser als zu Beginn des Spiels und der FC Bayern tat sich zunehmender schwerer.Vidal hatte noch eine Gelegenheit und kurz vor der Pause kam Benfica erstmals nennenswert vors Bayern-Tor durch Gaitan.So ging es mit einer 1:0-Führung für den FC Bayern in die Pause.
Die erste Gelegenheit nach der Pause hatte Benfica durch Jonas,der im Verlauf des Spiels die dritte gelbe Karte sah und damit im Rückspiel gesperrt ist.Dann probierte es Juan Bernat für den FC Bayern,aber weiter 1:0.Benfica wurde etwas mutiger.Sie kamen zwar selten vors Bayern-Tor,aber wenn,dann wurde es gefährlich.Jonas und Mitroglou brachten den Ball nicht im Bayern-Tor unter.Zum Glück.Franck Ribery und Robert Lewandowski vergaben schließlich die letzten Bayern-Gelegenheiten.Und so blieb es am Ende beim 1:0 für den FC Bayern.Sicherlich war der Bayern-Sieg verdient,aber der FC Bayern kann natürlich besser Fußball spielen.Es war der 11.Heimsieg des FC Bayern in der Champions League in Folge.
Wenigstens gewonnen und ohne Gegentor.Aber mit einem zweiten oder dritten Tor hätte man natürlich beruhigter nach Lissabon reisen können.Es ist halt Viertelfinale in der Champions League,in der die stärksten Mannschaften Europas spielen und nicht Europa League,in der viel Fallobst rum läuft oder gerne mal mit einer B-Elf gespielt wird,um die wichtigsten Spieler für die nationale Liga zu schonen.
Seit dem Wunder gegen Juventus Turin bestritt der FC Bayern drei Spiele,die alle mit 1:0 gewonnen wurden.Ok,wenigstens gewonnen,aber in diesen drei Spielen erspielte sich der FC Bayern zu wenige Torchancen und erzielte dementsprechend zu wenig Tore.Und dass trotz der starken Offensive.Da muß einfach mehr kommen.Das erinnert fast schon an Trappatoni damals in den 90ern.Ein Tor gemacht und das dann nach Hause schaukeln.Aber bei der heutigen starken Offensivkraft des FC Bayern kann das nicht der Anspruch sein.
Thiago hatte zwar gegen Juventus Turin ein wichtiges Tor gemacht,aber ansonsten muß von ihm einfach mehr kommen.Thiago bringt regelmäßig nicht die Leistung,die er bringen kann und die man von ihm erwarten muß.Franck Ribery zeigt phasenweise starke Ansätze,kann das aber im Moment leider nicht über 90 Minuten bringen.Robert Lewandowski und Thomas Müller sind zur Zeit nicht so effektiv,wie sie schon waren.Douglas Costa bringt längst nicht die Leistungen wie noch in der Hinrunde.Die Abwehr strahlt im Moment keine große Souveränität aus.Das konnte man gegen Benfica beobachten.Hoffentlich ist bald Jerome Boateng wieder fit.David Alaba ist als Innenverteidiger völlig verschenkt.Martinez ist wieder fit.Warum spielt nicht Martinez innen und Alaba geht auf seine eigentliche Position nach außen zurück?Und dann das Thema Arjen Robben.Der fehlt jetzt schon wieder einige Wochen und eine Rückkehr ist scheinbar nicht absehbar.
In Lissabon wird es sehr schwer dieses 1:0 zu verteidigen.Das Rückspiel in Lissabon findet am kommenden Mittwoch,den 13.April 2016,statt.
Die nächsten Spiele werden sehr schwer.Schon am kommenden Samstag muß der FC Bayern in der Bundesliga zum schweren Auswärtsspiel,zum Südschlager,beim VfB Stuttgart antreten.Da wird wahrscheinlich wieder rotiert oder geschont fürs Rückspiel in Lissabon,was die Aufgabe in Stuttgart natürlich nicht leichter macht.
Der FC Bayern muß sich in Zukunft einfach wieder mehr Torchancen erspielen und effektiver werden im Nutzen der Torchancen,ansonsten könnte diese Saison kein gutes Ende nehmen.In der Bundesliga sitzt dem FC Bayern Borussia Dortmund im Nacken und in der Champions League wird es schwer in Lissabon die nächste Runde zu erreichen.
Auch das schwere Restprogramm in der Meisterschaft kann einem Angst und Bange machen.Der FC Bayern muß wieder souveräner und dominanter werden,ansonsten könnten die Ziele für diese Saison in höchste Gefahr geraten.
Der FC Bayern mühte sich im Hinspiel des Viertelfinals in der Champions League zum einem 1:0-Sieg.Dadurch hat der FC Bayern zwar noch alle Chancen auf das Halbfinale,aber es wird in Lissabon sehr schwer.
Beim FC Bayern fehlten weiterhin Holger Badstuber,Jerome Boateng,Arjen Robben und Mehdi Benatia verletzt.Immerhin stand Kingsley Coman wieder im Kader,saß zunächst aber auf der Bank.Auch auf der Bank saßen u.a.Xabi Alonso,Mario Götze und Javier Martinez.Coman,Götze und Martinez wurden aber alle drei im Verlauf der zweiten Halbzeit noch eingewechselt.
Joshua Kimmich in der Innenverteidigung,Arturo Vida und Douglas Costa standen in der Startformation.
Der FC Bayern begann wie die Feuerwehr.Das Spiel hatte gerade begonnen,da lag der Ball schon im Benfica-Tor.Arturo Vidal drückte den Ball ins Tor zur frühen Führung des FC Bayern.Wer nun aber glaubte,dass es ein Schützenfest werden würde,der irrte sich leider.Dennoch legte der FC Bayern eine starke Anfangsphase hin.Douglas Costa mit einer Möglichkeit und dann Thomas Müller mit einer Chance.Aber Benfica verteidigte besser als zu Beginn des Spiels und der FC Bayern tat sich zunehmender schwerer.Vidal hatte noch eine Gelegenheit und kurz vor der Pause kam Benfica erstmals nennenswert vors Bayern-Tor durch Gaitan.So ging es mit einer 1:0-Führung für den FC Bayern in die Pause.
Die erste Gelegenheit nach der Pause hatte Benfica durch Jonas,der im Verlauf des Spiels die dritte gelbe Karte sah und damit im Rückspiel gesperrt ist.Dann probierte es Juan Bernat für den FC Bayern,aber weiter 1:0.Benfica wurde etwas mutiger.Sie kamen zwar selten vors Bayern-Tor,aber wenn,dann wurde es gefährlich.Jonas und Mitroglou brachten den Ball nicht im Bayern-Tor unter.Zum Glück.Franck Ribery und Robert Lewandowski vergaben schließlich die letzten Bayern-Gelegenheiten.Und so blieb es am Ende beim 1:0 für den FC Bayern.Sicherlich war der Bayern-Sieg verdient,aber der FC Bayern kann natürlich besser Fußball spielen.Es war der 11.Heimsieg des FC Bayern in der Champions League in Folge.
Wenigstens gewonnen und ohne Gegentor.Aber mit einem zweiten oder dritten Tor hätte man natürlich beruhigter nach Lissabon reisen können.Es ist halt Viertelfinale in der Champions League,in der die stärksten Mannschaften Europas spielen und nicht Europa League,in der viel Fallobst rum läuft oder gerne mal mit einer B-Elf gespielt wird,um die wichtigsten Spieler für die nationale Liga zu schonen.
Seit dem Wunder gegen Juventus Turin bestritt der FC Bayern drei Spiele,die alle mit 1:0 gewonnen wurden.Ok,wenigstens gewonnen,aber in diesen drei Spielen erspielte sich der FC Bayern zu wenige Torchancen und erzielte dementsprechend zu wenig Tore.Und dass trotz der starken Offensive.Da muß einfach mehr kommen.Das erinnert fast schon an Trappatoni damals in den 90ern.Ein Tor gemacht und das dann nach Hause schaukeln.Aber bei der heutigen starken Offensivkraft des FC Bayern kann das nicht der Anspruch sein.
Thiago hatte zwar gegen Juventus Turin ein wichtiges Tor gemacht,aber ansonsten muß von ihm einfach mehr kommen.Thiago bringt regelmäßig nicht die Leistung,die er bringen kann und die man von ihm erwarten muß.Franck Ribery zeigt phasenweise starke Ansätze,kann das aber im Moment leider nicht über 90 Minuten bringen.Robert Lewandowski und Thomas Müller sind zur Zeit nicht so effektiv,wie sie schon waren.Douglas Costa bringt längst nicht die Leistungen wie noch in der Hinrunde.Die Abwehr strahlt im Moment keine große Souveränität aus.Das konnte man gegen Benfica beobachten.Hoffentlich ist bald Jerome Boateng wieder fit.David Alaba ist als Innenverteidiger völlig verschenkt.Martinez ist wieder fit.Warum spielt nicht Martinez innen und Alaba geht auf seine eigentliche Position nach außen zurück?Und dann das Thema Arjen Robben.Der fehlt jetzt schon wieder einige Wochen und eine Rückkehr ist scheinbar nicht absehbar.
In Lissabon wird es sehr schwer dieses 1:0 zu verteidigen.Das Rückspiel in Lissabon findet am kommenden Mittwoch,den 13.April 2016,statt.
Die nächsten Spiele werden sehr schwer.Schon am kommenden Samstag muß der FC Bayern in der Bundesliga zum schweren Auswärtsspiel,zum Südschlager,beim VfB Stuttgart antreten.Da wird wahrscheinlich wieder rotiert oder geschont fürs Rückspiel in Lissabon,was die Aufgabe in Stuttgart natürlich nicht leichter macht.
Der FC Bayern muß sich in Zukunft einfach wieder mehr Torchancen erspielen und effektiver werden im Nutzen der Torchancen,ansonsten könnte diese Saison kein gutes Ende nehmen.In der Bundesliga sitzt dem FC Bayern Borussia Dortmund im Nacken und in der Champions League wird es schwer in Lissabon die nächste Runde zu erreichen.
Auch das schwere Restprogramm in der Meisterschaft kann einem Angst und Bange machen.Der FC Bayern muß wieder souveräner und dominanter werden,ansonsten könnten die Ziele für diese Saison in höchste Gefahr geraten.
Montag, 4. April 2016
Traumtor von Ribery - Arbeitssieg gegen Frankfurt
Es war keine Gala,aber wichtige drei Punkte.Im Bundesligaheimspiel gegen Eintracht Frankfurt kam der FC Bayern zu einem verdienten 1:0-Sieg.
Beim FC Bayern fehlten die schon länger verletzten Holger Badstuber und Jerome Boateng.Auch Arjen Robben und Mehdi Benatia fehlten verletzt.Zudem fiel kurzfristig auch noch angeschlagen Kingsley Coman aus.
Douglas Costa und Arturo Vidal saßen nach ihren Länderspielstrapazen zunächst auf der Bank,kamen aber beide im Verlauf der zweiten Halbzeit noch in die Partie.Joshua Kimmich saß u.a.90 Minuten auf der Bank.
Dafür stand Javier Martinez in der Startformation und auch Mario Götze durfte von Beginn an ran.Götze hatte beim 4:1-Sieg im Länderspiel in München gegen Italien eine starke Leistung gezeigt und sogar einen Treffer erzielt.
Es gab das eine oder andere Wiedersehen.Auf Seiten der Bayern stand der Ex-Frankfurter Sebastian Rode im Kader,saß aber 90 Minuten nur auf der Bank und die Frankfurter werden seit kurzem von den Kovac-Brüdern trainert.Niko Kovac als Cheftrainer und Robert Kovac als Co-Trainer.Beide spielten früher mal beim FC Bayern und konnten den einen oder anderen Titel mit dem FC Bayern gewinnen.
Das Spiel lief so wie es zu erwarten war.Der FC Bayern mit viel Ballbesitz und die Frankfurter verbarrikadierten den eigenen Strafraum.Durch die dichte Frankfurter Abwehr ist es nicht leicht sich da durchzuspielen.Und so tat sich der FC Bayern schwer zu klaren Torchancen zu kommen.Es dauerte einige Minuten bis es erstmals vor dem Frankfurter Tor gefährlich wurde.Dann verpasste Mario Götze knapp.Der FC Bayern dann aber mit Druck.Robert Lewandowski mit einem Versuch.Doch dann war der Ball drin.Franck Ribery trifft zur Führung für den FC Bayern.Und was für ein Tor.Mit einem sensationellen Seitfallzieher besorgte Ribery die erlösende Führung.Ein Traumtor.
Der FC Bayern hatte zwar noch die eine oder andere Torannäherung,aber klare Torchancen waren Mangelware.Von den Frankfurtern kam in der ersten Halbzeit offensiv so gut wie nichts nennenswertes und so ging es mit einem 1:0 für den FC Bayern in die Halbzeit.
Die zweite Halbzeit begann mit der ersten echten Offensivaktion der Frankfurter.Ein Ball,der am Tor von Manuel Neuer vorbei geht.In der Folge die wohl stärkste Phase des FC Bayern in dem Spiel.Man suchte die Entscheidung.Ein zweites Tor hätte sicherlich zur Beruhigung beigetragen.
Xabi Alonso probierte es.Kurz darauf wieder Alonso,aber er scheiterte an der Latte.Das war Pech.Dann Juan Bernat mit der nächsten Gelegenheit,aber wieder nichts.Ribery,Alonso und Lewandowski mit weiteren Gelegenheiten für den FC Bayern,aber das zweite Tor wollte nicht fallen.Und urplötzlich,wie aus dem Nichts,plötzlich die Frankfurter gefährlich.Kittel mit der wohl besten Gelegenheit für die Frankfurter.Das ist halt die Gefahr,wenn man nur mit einem Tor führt.Kurz vor Schluß dann Thomas Müller mit der Chance alles klar zu machen,bekam den Ball aber nicht im Tor unter.Machte aber nichts mehr,denn nur wenig später war dann Schluß.Der FC Bayern gewann mit 1:0.Der Sieg ist natürlich klar verdient,aber der FC Bayern kann natürlich besser Fußball spielen.Es ist aber schon nicht leicht gegen Mannschaften,die 90 Minuten fast nur hinten drin stehen und ihr Tor verteidigen.Aber das wichtigste sind die drei Punkte.
Die Bundesligatabelle führt der FC Bayern weiterhin mit fünf Punkten Vorsprung vor Borussia Dortmund an.Allerdings kann der Blick auf das Restprogramm einiges an Kopfzerbrechen verursachen.Die Dortmunder haben das deutlich leichtere Restprogramm.
Im April 2016 geht es jetzt Schlag auf Schlag für den FC Bayern weiter.Bereits morgen am Dienstag steht schon wieder die Champions League auf dem Programm.Dann muß der FC Bayern im Viertelfinal-Hinspiel gegen den aktuellen portugiesischen Tabellenführer Benfica Lissabon antreten.Das wird sicherlich keine leichte Aufgabe.Benfica Lissabon ist zur Zeit in guter Form und wer im Viertelfinale der Champions League steht,muß schon gut kicken können.Es ist sicherlich ein kleiner Nachteil für den FC Bayern,dass das Hinspiel zunächst in München stattfindet.Die Bilanz in den bisherigen Duellen im Europapokal mit Benfica Lissabon spricht allerdings für den FC Bayern.Sechs Spiele gab es zwischen beiden im Europapokal bisher und der FC Bayern ist noch ungeschlagen.Zuletzt trafen sich beide 1995/96 im UEFA-Pokal.Damals kam der FC Bayern mit 4:1 und 3:1 eine Runde weiter.
Allerdings sollte sich der FC Bayern im Vergleich zum Frankfurt-Spiel gegen Benfica Lissabon steigern,denn Benfica ist ein anderes Kaliber als Eintracht Frankfurt.
Beim FC Bayern fehlten die schon länger verletzten Holger Badstuber und Jerome Boateng.Auch Arjen Robben und Mehdi Benatia fehlten verletzt.Zudem fiel kurzfristig auch noch angeschlagen Kingsley Coman aus.
Douglas Costa und Arturo Vidal saßen nach ihren Länderspielstrapazen zunächst auf der Bank,kamen aber beide im Verlauf der zweiten Halbzeit noch in die Partie.Joshua Kimmich saß u.a.90 Minuten auf der Bank.
Dafür stand Javier Martinez in der Startformation und auch Mario Götze durfte von Beginn an ran.Götze hatte beim 4:1-Sieg im Länderspiel in München gegen Italien eine starke Leistung gezeigt und sogar einen Treffer erzielt.
Es gab das eine oder andere Wiedersehen.Auf Seiten der Bayern stand der Ex-Frankfurter Sebastian Rode im Kader,saß aber 90 Minuten nur auf der Bank und die Frankfurter werden seit kurzem von den Kovac-Brüdern trainert.Niko Kovac als Cheftrainer und Robert Kovac als Co-Trainer.Beide spielten früher mal beim FC Bayern und konnten den einen oder anderen Titel mit dem FC Bayern gewinnen.
Das Spiel lief so wie es zu erwarten war.Der FC Bayern mit viel Ballbesitz und die Frankfurter verbarrikadierten den eigenen Strafraum.Durch die dichte Frankfurter Abwehr ist es nicht leicht sich da durchzuspielen.Und so tat sich der FC Bayern schwer zu klaren Torchancen zu kommen.Es dauerte einige Minuten bis es erstmals vor dem Frankfurter Tor gefährlich wurde.Dann verpasste Mario Götze knapp.Der FC Bayern dann aber mit Druck.Robert Lewandowski mit einem Versuch.Doch dann war der Ball drin.Franck Ribery trifft zur Führung für den FC Bayern.Und was für ein Tor.Mit einem sensationellen Seitfallzieher besorgte Ribery die erlösende Führung.Ein Traumtor.
Der FC Bayern hatte zwar noch die eine oder andere Torannäherung,aber klare Torchancen waren Mangelware.Von den Frankfurtern kam in der ersten Halbzeit offensiv so gut wie nichts nennenswertes und so ging es mit einem 1:0 für den FC Bayern in die Halbzeit.
Die zweite Halbzeit begann mit der ersten echten Offensivaktion der Frankfurter.Ein Ball,der am Tor von Manuel Neuer vorbei geht.In der Folge die wohl stärkste Phase des FC Bayern in dem Spiel.Man suchte die Entscheidung.Ein zweites Tor hätte sicherlich zur Beruhigung beigetragen.
Xabi Alonso probierte es.Kurz darauf wieder Alonso,aber er scheiterte an der Latte.Das war Pech.Dann Juan Bernat mit der nächsten Gelegenheit,aber wieder nichts.Ribery,Alonso und Lewandowski mit weiteren Gelegenheiten für den FC Bayern,aber das zweite Tor wollte nicht fallen.Und urplötzlich,wie aus dem Nichts,plötzlich die Frankfurter gefährlich.Kittel mit der wohl besten Gelegenheit für die Frankfurter.Das ist halt die Gefahr,wenn man nur mit einem Tor führt.Kurz vor Schluß dann Thomas Müller mit der Chance alles klar zu machen,bekam den Ball aber nicht im Tor unter.Machte aber nichts mehr,denn nur wenig später war dann Schluß.Der FC Bayern gewann mit 1:0.Der Sieg ist natürlich klar verdient,aber der FC Bayern kann natürlich besser Fußball spielen.Es ist aber schon nicht leicht gegen Mannschaften,die 90 Minuten fast nur hinten drin stehen und ihr Tor verteidigen.Aber das wichtigste sind die drei Punkte.
Die Bundesligatabelle führt der FC Bayern weiterhin mit fünf Punkten Vorsprung vor Borussia Dortmund an.Allerdings kann der Blick auf das Restprogramm einiges an Kopfzerbrechen verursachen.Die Dortmunder haben das deutlich leichtere Restprogramm.
Im April 2016 geht es jetzt Schlag auf Schlag für den FC Bayern weiter.Bereits morgen am Dienstag steht schon wieder die Champions League auf dem Programm.Dann muß der FC Bayern im Viertelfinal-Hinspiel gegen den aktuellen portugiesischen Tabellenführer Benfica Lissabon antreten.Das wird sicherlich keine leichte Aufgabe.Benfica Lissabon ist zur Zeit in guter Form und wer im Viertelfinale der Champions League steht,muß schon gut kicken können.Es ist sicherlich ein kleiner Nachteil für den FC Bayern,dass das Hinspiel zunächst in München stattfindet.Die Bilanz in den bisherigen Duellen im Europapokal mit Benfica Lissabon spricht allerdings für den FC Bayern.Sechs Spiele gab es zwischen beiden im Europapokal bisher und der FC Bayern ist noch ungeschlagen.Zuletzt trafen sich beide 1995/96 im UEFA-Pokal.Damals kam der FC Bayern mit 4:1 und 3:1 eine Runde weiter.
Allerdings sollte sich der FC Bayern im Vergleich zum Frankfurt-Spiel gegen Benfica Lissabon steigern,denn Benfica ist ein anderes Kaliber als Eintracht Frankfurt.
Abonnieren
Posts (Atom)