Das nächste Spiel

Powered by Live-Ticker.com

Montag, 21. Dezember 2015

Vier verlängern - einer nicht

Während der FC Bayern sportlich top in die Winterpause geht und die Grundlage für eine (hoffentlich) erfolgreiche Rückrunde gelegt hat,wurden bereits die Weichen für die Zukunft gestellt.
Gleich vier Leistungsträger haben ihre Verträge,überwiegend langfristig,verlängert.
Thomas Müller,Jerome Boateng und Javier Martinez verlängern ihre Verträge bis 2021 und Xabi Alonso verlängert seinen Vertrag bis 2017.Das ist ein wichtiges Zeichen,gerade an die Konkurrenz aus dem Ausland,dass Abwerbungsversuche sinnlos sind.Gerade mit Blick nach England,wo Geld scheinbar langsam keine Rolle mehr zu spielen scheint.Vor allem dass Thomas Müller,ein waschechter Bayer und Identifikationsfigur,verlängert,ist ein großes Zeichen und besonders erfreulich.Thomas Müller hat das Zeug dazu,zu einer Legende beim FC Bayern zu werden,eigentlich ist er schon jetzt eine Legende.
Einer wird aber nicht verlängern und damit ist das Hickhack in der Trainerfrage geklärt.Pep Guardiola wird den FC Bayern nach dieser Saison verlassen.
Wir geben zu,dass wir mit Guardiola nie richtig "warm" geworden sind,aber wir respektieren und bewundern seine Leistungen für den FC Bayern.Fünf Titel konnte Guardiola bisher mit dem FC Bayern gewinnen.Zweimal die Deutsche Meisterschaft,je einmal DFB-Pokal,UEFA-Supercup und FIFA-Klub-WM.Und vielleicht kommt ja in dieser Saison noch der eine oder andere Titel dazu.Dennoch,selbst wenn er noch das Triple beim FC Bayern holen würde,kommt er an die Sympathiewerte,die ein Ottmar Hitzfeld oder ein Jupp Heynckes hatten und immer noch haben,nicht heran.
Man muß sich allerdings fragen,warum Guardiola nicht verlängern will.Der Verein hatte ihm praktisch,nahezu,soweit bekannt,wohl jeden Wunsch erfüllt,bzw.wohl nahezu alles für ihn getan,fast schon zuviel.Man konnte phasenweise den Eindruck haben,dass Guardiola der starke Mann im Verein ist.Ein Beispiel war der Abgang,der Rücktritt,von Arzt-Legende Dr.Müller-Wohlfahrt.Der beste Arzt der Welt,der jahrzehntelang super Arbeit in der medizinischen Abteilung des FC Bayern leistete.
Guardiola hat in den bisherigen 2,5 Jahren was aufgebaut beim FC Bayern und dann haut er einfach ab?In München hat er doch alles,zudem ist München die schönste Stadt der Welt.
Ein scheitern oder nicht scheitern von Guardiola beim FC Bayern darf man nicht vom Gewinn der Champions League abhängig machen.Den Gewinn der Champions League kann man nicht planen.Da hängen zu viele Faktoren dran,wie Verletzungen,Glück und Pech,Tagesform usw.Zudem ist die Konkurrenz groß.Nach dem Gewinn des Landesmeisterpokals 1976 dauerte es 25 Jahre bis der FC Bayern 2001 mal wieder den Pott gewann und danach weitere 12 Jahre bis der Pott 2013 wieder mal vom FC Bayern gewonnen wurde.Das zeigt wie schwer es ist,den Pott,bzw.die Champions League zu gewinnen.
Als in der Saison 2012/13 der Abschied von Jupp Heynckes zum Saisonende relativ zeitig feststand,wurde am Ende der Saison das Triple gewonnen.Vielleicht wiederholt sich die Geschichte mit Pep Guardiola.Aber man darf nicht sagen,dass nur das Triple zählt.In der fast 116jährigen Geschichte des FC Bayern wurde bisher erst einmal das Triple gewonnen und der FC Bayern hatte meist starke Mannschaften.Das zeigt,wie schwer es ist das Triple zu gewinnen.Für so einen Triumph muß eigentlich alles passen.
Natürlich muß man die Entscheidung von Guardiola,den Vertrag beim FC Bayern nicht verlängern zu wollen,akzeptieren und respektieren.
Der Nachfolger von Guardiola steht bereits fest.Es ist auch ein absoluter Toptrainer.Carlo Ancelotti übernimmt zur nächsten Saison,der Saison 2016/17,das Cheftraineramt beim FC Bayern.Der Italiener erhält einen Dreijahresvertrag.Ancelotti war schon bei mehreren Topklubs Trainer und hatte überall Erfolg.U.a.gewann er als Trainer dreimal die Champions League.
Als Trainer des AC Mailand und von Real Madrid bescherte Ancelotti dem FC Bayern schon die eine oder andere schwarze Stunde.So zum Beispiel 2014 als Ancelotti als Trainer von Real Madrid im Halbfinale der Champions League beim FC Bayern mit 4:0 gewann.Vielleicht ist es deswegen ganz gut,dass er bald Bayern-Trainer ist.Denn gegen Mannschaften von Ancelotti tat sich der FC Bayern schwer.
Aber jetzt heißt es erstmal nach der Winterpause diese Saison so erfolgreich wie möglich zu Ende zu bringen,dabei ist das große Ziel der Gewinn der vierten Meisterschaft in Folge (die Meisterschaft ist und bleibt der wichtigste Titel),und dann kann man gespannt sein auf den neuen Cheftrainer Carlo Ancelotti.



Mit Rumpfteam Vorsprung ausgebaut

Der FC Bayern geht mit satten acht Punkten Vorsprung in die wohlverdiente Winterpause.Mit 1:0 gewann der FC Bayern hoch verdient sein letztes Bundesligaspiel im Kalenderjahr 2015 bei Hannover 96 und der ärgste Verfolger,Borussia Dortmund,verlor völlig überraschend beim 1.FC Köln.
Der FC Bayern mußte mit dem letzten Aufgebot nach Hannover reisen.Nicht weniger als acht Topspieler fehlten verletzt.Arjen Robben,Franck Ribery,Douglas Costa,Mario Götze,David Alaba,Juan Bernat,Mehdi Benatia und Philipp Lahm fehlten alle verletzt.Unglaublich.Bei so einer Ausfallliste stößt irgendwann selbst der beste Kader an seine Grenzen.Es ist aber verwunderlich,dass trotz dieser Ausfälle nicht auf Talente wie Gianluca Gaudino oder Sinan Kurt,zumindest für die Ersatzbank,zurück gegriffen wurde.
Trotz der vielen Ausfälle übernahm der FC Bayern in Hannover sofort das Kommando und dominierte die Partie.Bereits nach wenigen Minuten die erste gute Torchance für den FC Bayern durch Thiago.Dann aber eine kurze Schrecksekunde.Manuel Neuer lenkte einen Ball des Hannoveraner Andreasen an die Latte.Es sollte die einzige nennenswerte Torchance für Hannover 96 im gesamten Spiel bleiben.Dann wieder der FC Bayern.Kingsley Coman und Robert Lewandowski mit den nächsten Gelegenheiten.Und dann hätte eigentlich die Führung für den FC Bayern fallen müssen.Erst traf Lewandowski den Pfosten und den Abpraller kann Thomas Müller nicht im leeren Tor unterbringen,Hannovers Torwart Zieler konnte gerade noch klären.Dann probierte es Thiago,wieder nichts.Die Führung für den FC Bayern war längst überfällig.Aber dann bekam Hannovers Schulz den Ball im Strafraum von Hannover 96 klar an die Hand.Da kann es keine zwei Meinungen geben.Klare Sache.Strafstoß für den FC Bayern.Den Strafstoß verwandelte dann Thomas Müller sicher zur hoch verdienten 1:0-Führung für den FC Bayern.
Mit dem 1:0 für den FC Bayern ging es dann in die Pause.
Nach der Pause kontrollierte der FC Bayern weiterhin klar das Spiel,aber es fehlte der letzte Zug zum Tor.So waren größere Torchancen nach der Halbzeit Mangelware.Arturo Vidal und Lewandowski mit Schüssen auf das Tor von Hannover 96,auf der anderen Seite probierte es Prib für Hannover 96.Thomas Müller und Kingsley Coman hatten noch für den FC Bayern Gelegenheiten,aber das wars dann.Ansonsten schaukelte der FC Bayern souverän das Spiel über die Runden.Obwohl es nur 1:0 stand,geriet der Bayern-Sieg nicht mehr ernsthaft in Gefahr.
Es war kein Schützenfest und auch keine Gala vom FC Bayern,aber das konnte man angesichts der vielen Ausfälle nicht erwarten.Der FC Bayern dominierte das komplette Spiel und gewann am Ende hoch verdient und souverän mit 1:0 in Hannover.Es war der 15.Sieg im 17.Bundesligaspiel in dieser Saison.Insgesamt holte der FC Bayern in der Hinrunde in dieser Saison überragende 46 Punkte.
Die Bundesligatabelle führt der FC Bayern jetzt mit acht Punkten Vorsprung auf den Tabellenzweiten Borussia Dortmund an.
Man kann jetzt erstmal beruhigt in die Winterpause gehen.Der FC Bayern führt die Bundesligatabelle aktuell klar an und ist Herbstmeister,zudem erreichte der FC Bayern als souveräner Gruppensieger das Achtelfinale in der Champions League und steht im Viertelfinale des DFB-Pokal.Besser hätte diese Hinrunde eigentlich für den FC Bayern nicht laufen können.
Nach dem Urlaub startet der FC Bayern Anfang Januar 2016 mit der Vorbereitung auf die Rückrunde.Dann sind hoffentlich zumindest die meisten der aktuell verletzten Spieler wieder fit um dann voll angreifen zu können.Man wird wohl,zumindest weitestgehend,den kompletten Kader brauchen,um eine Chance zu haben seine Ziele zu erreichen.Die Verletzung von Franck Ribery wird allerdings leider wohl etwas länger dauern.
Die Grundlage für die Rückrunde wurde in der Hinserie gelegt,aber die Preise werden erst in der Rückrunde verteilt.In der Bundesliga geht es darum den Vorsprung von acht Punkten auf Borussia Dortmund zu verteidigen um den Traum vom Gewinn der vierten Meisterschaft in Folge verwirklichen zu können,in der Champions League wartet im Achtelfinale mit Juventus Turin ein richtig schwerer Brocken und im Viertelfinale des DFB-Pokal muß der FC Bayern beim Zweitligisten VfL Bochum antreten.Es steht wohl eine spannende Rückrunde bevor,in der der FC Bayern von Anfang an da sein sollte.
Das nächste Pflichtspiel steht für den FC Bayern am Freitag,den 22.Januar 2016 auf dem Programm.Dann muß der FC Bayern zum Rückrundenauftakt in der Bundesliga beim Hamburger SV antreten.

Mittwoch, 16. Dezember 2015

Arbeitssieg im Pokal-Achtelfinale

Der FC Bayern steht im Viertelfinale des DFB-Pokal.Im Achtelfinale reichte im Heimspiel in der Allianz Arena ein 1:0-Sieg gegen Ligakonkurrent Darmstadt 98.
Der FC Bayern mußte abermals stark ersatzgeschwächt antreten.So fehlten Franck Ribery,Mehdi Benatia,Arjen Robben,Mario Götze,David Alaba,Douglas Costa und Juan Bernat allesamt verletzt.Thiago,der im Verlauf der zweiten Halbzeit noch eingewechselt wurde,saß zunächst nur auf der Bank.Für die kompletten 90 Minuten auf der Bank saß Holger Badstuber.Dafür stand Xabi Alonso in der Startformation.Auch von Beginn an durfte Joshua Kimmich ran.
Der FC Bayern begann druckvoll und hatte schnell ein paar Torgelegenheiten.Aber zweimal Kingsley Coman und Robert Lewandowski vergaben.Danach allerdings tat sich der FC Bayern gegen die Darmstädter zusehends schwer,die mit allem was sie hatten verteidigten.So waren Torchancen in der Folge Mangelware.Offensiv kam von Darmstadt nichts nennenswertes,aber auch der FC Bayern kam offensiv kaum noch zur Geltung.Bis kurz vor der Pause.Da packte plötzlich Xabi Alonso mal einen aus und hämmerte den Ball aus der Distanz ins Tor.Was für ein Tor.Ein Traumtor.Die erlösende Führung zum 1:0.Kurz darauf hätte der FC Bayern fast schon für klare Verhältnisse gesorgt,aber Robert Lewandowski traf leider nur den Pfosten.So ging es mit einer knappen Führung für den FC Bayern in die Halbzeit.
Kurz nach der Pause vergab Thomas Müller eine gute Gelegenheit zur Vorentscheidung,aber das war es dann für längere Zeit.Die Darmstädter hielten dagegen und beim FC Bayern merkte man nun deutlich die hohe Belastung der vielen Spiele in den letzten Wochen,zumal man ja sehr viele verletzte Spieler hat.In der zweiten Halbzeit kamen die Darmstädter sogar mal halbwegs gefährlich vor das Bayern-Tor,aber Ex-Bayern-Spieler Sandro Wagner und Vrancic vergaben für Darmstadt Möglichkeiten.Danach probierte es noch mal der FC Bayern,aber Philipp Lahm und Kingsley Coman vergaben die letzten nennenswerten Tormöglichkeiten des Spiels.Der FC Bayern schaukelte das Spiel relativ sicher über die Runden.Dann war Schluß.Unterm Strich steht ein 1:0-Arbeitssieg gegen Darmstadt 98,der aufgrund der Überlegenheit natürlich absolut verdient ist,aber eine Gala war es natürlich auch nicht.Gala-Vorstellungen kann man in dieser Phase aber ohnehin nicht erwarten.Dazu stecken den Spielern zu viele Spiele in den Knochen und dazu hat der FC Bayern aktuell einfach zu viele verletzte Spieler.Mit Meisterschaft,Champions League,Pokal und für viele Spieler auch noch Länderspiele war es eine extrem anstrengende Vorrunde,die sich jetzt langsam dem Ende entgegen neigt.Gerade im DFB-Pokal zählt eh nur das Ergebnis.Der FC Bayern überwintert auf jeden Fall in allen drei Wettbewerben und tanzt weiterhin auf drei Hochzeiten.In der Bundesliga Herbstmeister,in der Champions League als Gruppensieger im Achtelfinale und im DFB-Pokal im Viertelfinale.Der 1:0-Sieg gegen Darmstadt 98 war das letzte Heimspiel des FC Bayern im Kalenderjahr 2015.Und die Heimbilanz in der Hinrunde in dieser Saison ist bärenstark.In sämtlichen Wettbewerben (Bundesliga,Champions League,DFB-Pokal) hatte der FC Bayern in dieser Saison zusammengerechnet bisher 13 Heimspiele bestritten und alle 13 Heimspiele wurden gewonnen,bei einem Torverhältnis von 47:4 Toren.Das ist eine sehr starke Bilanz.
Jetzt heißt es abwarten,wer unser Gegner im Viertelfinale des DFB-Pokal im neuen Jahr wird.Ein Traum wäre natürlich ein Stadtderby gegen 1860 München,aber dazu müßten die Giesinger erstmal ihr Achtelfinale erfolgreich bestreiten.
Für den FC Bayern heißt es jetzt volle Konzentration auf den Jahresabschluß 2015.Am kommenden Samstag steht das letzte Spiel für den FC Bayern im Kalenderjahr 2015 auf dem Programm.Dann steht zum Hinrundenabschluß das schwere Spiel auswärts bei Hannover 96 an.Hannover 96 steht weit unten in der Tabelle drin und kämpft ums Überleben und werden sicherlich versuchen dem FC Bayern das Leben so schwer wie möglich zu machen.Das wird mit Sicherheit wieder ein schweres Spiel für den FC Bayern,zumal wohl kaum damit zu rechnen ist,dass sich die Personalsituation beim FC Bayern bis zum kommenden Samstag groß entspannen wird.Es wäre schon nicht schlecht,wenn der FC Bayern zumindest mit den aktuell fünf Punkten Vorsprung in der Meisterschaft auf den Tabellenzweiten Borussia Dortmund in die Winterpause gehen würde.Deshalb sollte der FC Bayern in Hannover zum Jahresabschluß noch mal alle Kräfte bündeln und noch mal Vollgas geben.




Montag, 14. Dezember 2015

Hammergegner in der Champions League

Heute wurde in Nyon das Achtelfinale in der Champions League ausgelost.Paris St.Germain,KAA Gent,PSV Eindhoven,Juventus Turin,Dynamo Kiew,Benfica Lissabon und der AS Rom waren unsere möglichen Gegner.
Und es wurde: JUVENTUS TURIN !!!
Viel schwieriger hätte es nicht kommen kommen.Da muß man sich langsam fragen,wozu ein Gruppensieg noch gut ist,wenn man im Achtelfinale dann doch einen Kracher als Gegner bekommt.Aber jammern hilft nichts.Wenn man weit kommen will,dann muß man früher oder später eh jeden besiegen können.
Die bisherige Bilanz spricht leicht für den FC Bayern.Der FC Bayern traf bisher acht Mal in der Champions League auf Juventus Turin.Letztmalig in der Triple-Saison 2012/13.Ein gutes Omen?Damals konnte der FC Bayern beide Spiele im Viertelfinale,in München und in Turin,jeweils mit 2:0 gewinnen.Das war das bisher einzige Duell mit Juve in einer K.O.-Phase.Ansonsten traf der FC Bayern nur in der Gruppenphase in der Champions League auf Juventus Turin.In der Saison 2004/05 verlor der FC Bayern sowohl in Turin,als auch in München beide Spiele mit 0:1.In der Saison 2005/06 gewann der FC Bayern in München mit 2:1,verlor aber in Turin mit 1:2 und in der Saison 2009/10 spielte man in München 0:0 und in Turin gewann der FC Bayern mit 4:1.
Insgesamt spielte der FC Bayern bisher acht Mal in der Champions League gegen Juventus Turin.Dabei gab es vier Bayern-Siege,ein Unentschieden und drei Siege für Juventus Turin.
Der italienische Meister liegt aktuell in der Liga in Italien auf Platz vier.In der Vorrunde in dieser Champions League-Saison wurden sie in ihrer Gruppe hinter Manchester City,aber vor dem FC Sevilla und Borussia Mönchengladbach Zweiter.
In der letzten Saison stand Juventus Turin im Finale der Champions League,in dem sie gegen den FC Barcelona verloren.
Es gibt ein Wiedersehen mit einem alten Bekannten.Tormaschine Mario Mandzukic,der 2013 mit dem FC Bayern das Triple gewann,spielt bei Juventus Turin.Außerdem spielt auch Weltmeister Sami Khedira bei Juve.Andersrum spielen mit Arturo Vidal und Kingsley Coman zwei Spieler beim FC Bayern,die letzte Saison noch für Juventus Turin aktiv waren.
Das wird ein ganz harter Brocken,die Tagesform wird wahrscheinlich entscheidend sein.Auf jeden Fall wird der FC Bayern gegen Juve zwei Toptage brauchen.Bleibt zu hoffen,dass der FC Bayern dann mit der besten Mannschaft antreten kann und dass man dann endlich mal von Verletzungen verschont bleibt.
Ein kleiner Vorteil könnte sein,dass das Hinspiel in Turin und das entscheidende Rückspiel in München stattfindet.
Das Achtelfinale der Champions League wird über mehrere Wochen zwischen Mitte Februar 2016 und Mitte März 2016 ausgetragen.
Übrigens: Der VfL Wolfsburg hatte richtiges Losglück.Die Wolfsburger bekommen es mit KAA Gent zu tun,den wohl leichtesten Gegner aller Achtelfinalteilnehmer.


Mit Kraftakt zur Herbstmeisterschaft

Puh,das war ein schweres Stück Arbeit.Der Aufsteiger FC Ingolstadt erwies sich im Bundesligaspiel in der Allianz Arena als harte Nuss.Am Ende konnte sich der FC Bayern aber nach einem Kraftakt mit 2:0 durchsetzen und so die Herbstmeisterschaft eintüten.Der FC Bayern wird auf jeden Fall zum Jahreswechsel auf dem ersten Platz der Bundesliga stehen.
Personell pfeift der FC Bayern langsam aus dem letzten Loch.Mit Franck Ribery,Mehdi Benatia,Arjen Robben,Mario Götze,Juan Bernat,David Alaba und Douglas Costa fehlten sieben Spieler,Thiago (gerade erst von Verletzung genesen) saß zunächst nur auf der Bank.Auch Xabi Alonso saß zunächst nur auf der Bank,dafür stand Joshua Kimmich in der Startelf.Thiago und Alonso wurden aber beide im Verlauf der zweiten Halbzeit noch eingewechselt.
Trotz der vielen Ausfälle stand immer noch eine starke Bayern-Mannschaft auf dem Platz.Das was der FC Bayern in der ersten Halbzeit gegen den FC Ingolstadt ablieferte allerdings geht nicht.
Die Ingolstädter störten den FC Bayern sehr früh und nahmen die Offensivpower des FC Bayern fast vollständig aus dem Spiel.Kompliment an den Aufsteiger aus Ingolstadt.Allerdings darf es nicht sein,dass der FC Bayern nicht in der Lage war selbst Druck auszuüben und die Ingolstädter an deren Strafraum zu drängen.Man konnte gut sehen warum der FC Ingolstadt bisher in dieser Saison in der Bundesliga die zweit wenigsten Gegentore kassiert hatte.Sie standen hinten sehr diszipliniert und ließen den FC Bayern überhaupt nicht ins Spiel finden.Nach vorne kam von Ingolstadt allerdings zunächst auch nichts.
Die erste nennenswerte Torchance des Spiels hatte dann aber doch der FC Bayern,aber erst Mitte der ersten Halbzeit.Robert Lewandowski vergab.Mehr war vom FC Bayern vor der Pause nicht.In der Schlußphase der ersten Halbzeit wurden die Ingolstädter dann sogar vorne mutiger.Roger,Lex und Hinterseer kamen für den FC Ingolstadt zum Abschluß,trafen aber nicht das Tor,weil auf Manuel Neuer im Bayern-Tor Verlass war.So blieb es zur Pause beim 0:0.Mit etwas Pech hätte der FC Bayern zur Pause sogar zurück liegen können.
In der zweiten Halbzeit besserte sich das Spiel des FC Bayern etwas.Philipp Lahm (!) und Robert Lewandowski hatten die ersten guten Möglichkeiten nach der Pause.Doch dann die große Chance für Ingolstadt,aber Neuer abermals auf dem Posten.
Aber dann fiel dann doch das 1:0 für den FC Bayern.Robert Lewandowski mit der erlösenden Führung.Einige Minuten später machte dann der Capitano Philipp Lahm höchstpersönlich mit seinem Tor zum 2:0 den Deckel drauf.Die restliche Spielzeit schaukelte der FC Bayern dann das Spiel und das Ergebnis über die Runden.
Der FC Bayern tat sich enorm schwer,holte am Ende dann aber doch verdient,nach einer klaren Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit,die wichtigen drei Punkte.Dennoch darf sich der FC Bayern so wie in der ersten Halbzeit nicht präsentieren.
Durch den Sieg bleibt der FC Bayern weiterhin mit fünf Punkten Vorsprung vor dem Tabellenzweiten Borussia Dortmund Tabellenführer und steht vorzeitig als Herbstmeister fest.Der FC Bayern ist jetzt schon zum fünften Mal in Folge Herbstmeister.
Was aber langsam nicht mehr normal ist,dass sind die vielen verletzten Spieler.Da verpflichtet man einen Kingsley Coman und einen Douglas Costa um zwei weitere Flügelflitzer zu haben,vor allem für den Fall,wenn Franck Ribery und Arjen Robben verletzt sind.Leider sind Ribery und Robben,man kann schon fast sagen,wie könnte es anders sein,mal wieder verletzt,aber Costa ist auch verletzt.Drei der vier Flügelflitzer verletzt,das ist unfassbar.
Morgen am Dienstag geht es für den FC Bayern bereits weiter.Dann steht das letzte Heimspiel des FC Bayern im Kalenderjahr 2015 auf dem Programm.Im DFB-Pokal-Achtelfinale empfängt dann der FC Bayern den Bundesliga-Aufsteiger Darmstadt 98.In dieser Saison konnte der FC Bayern in der Bundesliga in Darmstadt souverän mit 3:0 gewinnen,aber Darmstadt scheint,ähnlich wie Ingolstadt,auch auswärts in dieser Saison bisher besser zurecht zu kommen.Das könnte ein ähnliches Spiel wie gegen den FC Ingolstadt werden,in dem der FC Bayern wohl viel Geduld brauchen wird.Es wird sicherlich wieder keine leichte Aufgabe,zumal der FC Bayern langsam aber sicher auf dem Zahnfleisch daher kommt.Es wird langsam Zeit,dass es Winterpause wird.


Donnerstag, 10. Dezember 2015

Sieg in Zagreb - FCB-Frauen im Halbfinale

Sowohl die Männer,als auch die Frauen des FC Bayern waren im Einsatz und konnten ihre Spiele gewinnen.Es war ein sehr erfolgreicher Tag für den FC Bayern.
Die Männer mußten zum letzten Gruppenspiel in der Champions League in dieser Saison bei Dinamo Zagreb antreten.Schon vor dem Anpfiff war klar,dass unabhängig vom Ergebnis es nichts mehr an den Tabellenplätzen der beiden Mannschaften ändern würde.Der FC Bayern war bereits vor dem Spiel für das Achtelfinale qualifiziert und stand schon als Gruppensieger fest und Dinamo Zagreb würde auf jeden Fall Tabellenletzter werden und komplett aus dem Europapokal in dieser Saison ausscheiden.
So warf Pep Guardiola die Rotationsmaschine an.Arjen Robben,Mario Götze,Juan Bernat,David Alaba und Douglas Costa fehlten verletzt,bzw.angeschlagen und Holger Badstuber fehlte gesperrt.Manuel Neuer bekam eine Pause und war nicht im Kader.Dafür war nach Verletzung Thiago mit dabei,stand dann aber doch nicht im Kader.Zudem saßen u.a.Jerome Boateng,Arturo Vidal,Kingsley Coman und Thomas Müller zunächst auf der Bank.Boateng,Vidal und Müller wurden allerdings noch zu Beginn,bzw.im Verlauf der zweiten Halbzeit eingewechselt.
Im Tor stand Sven Ulreich,Franck Ribery gab sein Startelf-Comeback nach seiner langen Verletzungspause,außerdem standen noch u.a.Julian Green,Sebastian Rode und Joshua Kimmich in der Startelf.Man kann schon von einer B-Elf sprechen.
Der FC Bayern war von Anfang an die klar feldüberlegene Mannschaft,aber Zagreb hielt mit Kampf dagegen.Mehdi Benatia hatte die erste Bayern-Chance.Dann Pivaric mit der ersten Gelegenheit für die Kroaten,aber Sven Ulreich auf dem Posten.Dann Ribery für den FC Bayern mit einer Chance und auf der anderen Seite mußte dann Ulreich gegen Zagrebs Soudani parieren.Anschließend noch einige Bayern-Versuche durch Rafinha,Xabi Alonso,Sebastian Rode und Robert Lewandowski,aber keiner könnte den Ball im Tor des Gegners unterbringen.Kurz vor der Pause vergab dann noch Soudani eine Gelegenheit für Zagreb.So blieb es beim 0:0 zur Pause.Ärgerlich für den FC Bayern.Kurz vor der Pause verletzte sich Mehdi Benatia und wurde zum zweiten Durchgang durch Jerome Boateng ersetzt.Für Benatia ist die Hinrunde damit wahrscheinlich gelaufen.Der nächste verletzte Spieler.Auch Thomas Müller kam zur zweiten Halbzeit für Franck Ribery,der ein ordentliches Spiel machte,in die Partie.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit verpasste zunächst Joshua Kimmich knapp.Dann Thomas Müller und Sebastian Rode mit den nächsten Bayern-Chancen.Auf der anderen Seite eine starke Parade von Ulreich gegen Zagebs Fernandes.So überlegen der FC Bayern auch war,Zagreb kam doch zu der einen oder anderen guten Möglichkeit.Rafinha und Rode dann mit den nächsten Versuchen für den FC Bayern,aber dann war es endlich soweit.Robert Lewandowski mit der Führung für den FC Bayern.Anschließend vergab Thomas Müller eine weitere Bayern-Chance,doch kurz darauf machte es Lewandowski besser und traf zum 2:0 für den FC Bayern.Thomas Müller dann mit der nächsten Bayern-Chance und plötzlich wurde es auf der anderen Seite brenzlig.Zagrebs Pivariv traf die Latte des Bayern-Tores.Durchatmen.Philipp Lahm und Thomas Müller dann wieder mit Bayern-Chancen und kurz vor Schluß wurde der eingewechselte Arturo Vidal klar im Strafraum von Zagreb von Eduardo gefoult.Stafstoß für den FC Bayern.Thomas Müller trat an...und traf leider nur den Pfosten.Kurz darauf war Schluß.Der FC Bayern gewann sein letztes Gruppenspiel in der Champions League in dieser Saison bei Dinamo Zagreb mit 2:0.Der Sieg war absolut verdient,auch wenn Zagreb die eine oder andere Möglichkeit hatte.Ein Bayern-Sieg zum Jubiläum.Es war das 100.Auswärtsspiel des FC Bayern in der Champions League.Durch den Sieg in Zagreb stellte der FC Bayern einen Vereinsrekord auf.Mit 15 Punkten und 19:3 Toren war es die beste Gruppenphase des FC Bayern in der Vereinsgeschichte des FC Bayern.
Auf wen trifft der FC Bayern im Achtelfinale der Champions League im Frühjahr 2016?Diese Frage wird am kommenden Montag beantwortet.Dann findet in Nyon die Auslosung statt.Mögliche Gegner für den FC Bayern sind:Paris St.Germain,Juventus Turin,Benfica Lissabon,Dynamo Kiew,KAA Gent,PSV Eindhoven und der AS Rom.
Als Guppensieger spielt der FC Bayern gegen einen Gruppenzweiten und hat das Rückspiel zu Hause in München in der Allianz Arena.Auch unter den Gruppenzweiten sind allerdings einige unangenehme Gegner dabei.
Jetzt heißt es aber erstmal sich auf die drei letzten Spiele im Kalenderjahr 2015 zu konzentrieren.Bereits am kommenden Samstag geht es für den FC Bayern in der Bundesliga weiter.Dann geht es gegen Aufsteiger FC Ingolstadt.Ein unangenehmer Gegner.Die Ingolstädter spielen für ihre Verhältnisse bisher eine starke Saison und sind zudem auswärtsstark und defensivstark.Die Ingolstädter liegen in der Auswärtstabelle aktuell auf Rang vier und hatten bisher erst 15 Gegentore kassiert (davon acht Gegentore in zwei Spielen) und stellen aktuell nach dem FC Bayern die zweitbeste Defensive in der Bundesliga.Das wird sicherlich kein leichtes Spiel für den FC Bayern.

                                       FCB-FRAUEN IM DFB-POKAL-HALBFINALE

Ca.20 Minuten bevor das Champions League-Spiel der Männer des FC Bayern in Zagreb begann,endete das Viertelfinalspiel im DFB-Pokal der FC Bayern-Frauen in Bremen.Beim Ligakonkurrenten Werder Bremen erreichten die Bayern-Mädels das Halbfinale durch einen am Ende hoch verdienten 3:0-Sieg nach Verlängerung.Allerdings verpassten es die Bayern-Mädels trotz einiger guter Möglichkeiten das Spiel innerhalb der regulären 90 Minuten zu entscheiden.Der FC Bayern dominierte das Spiel zwar klar,aber die Bremerinnen waren bei ihren wenigen Angriffen auf das Bayern-Tor nicht ungefährlich.Da der FC Bayern seine Chancen nicht nutzen konnte,mußte man in die Verlängerung.Und in der Verlängerung konnten dann die Bayern-Mädels endlich ihre Chancen nutzen.Gina Lewandowski brach den Bann und brachte den FC Bayern mit 1:0 in Führung.Es war ein Lewandowski-Tag.Gina traf für die Mädels und später am Abend netzte Robert zweimal für die Männer ein.Vivianne Miedema legte mit einem Doppelpack noch zwei Tore nach und beseitigte letzte Zweifel am Halbfinaleinzug des FC Bayern.
Durch das Erreichen des Halbfinals können die FC Bayern-Frauen,die amtierender Deutscher Meister und Herbstmeister in dieser Saison sind,sogar vom Double träumen.Den letzten und bisher einzigen Triumph im DFB-Pokal für die Bayern-Mädels gab es 2012.
Mögliche Gegner im Halbfinale sind der VfL Wolfsburg,SC Freiburg und SC Sand.

Montag, 7. Dezember 2015

Unglückliche Niederlage

Ribery,Ribery,Ribery...
Das beste gleich zum Anfang.Nach fast neun Monaten Verletzungspause ist der König zurück.Frank Ribery wurde in der Schlußphase im Bundesligaspiel bei Borussia Mönchengladbach eingewechselt und es war fast so als ob er nie weg gewesen wäre.Ribery krönte sein Comeback sogar mit einem tollen Tor.
Leider spielte das Tor für den Ausgang der Partie keine große Rolle mehr,denn der FC Bayern verlor das Topspiel in Mönchengladbach nach einem merkwürdigen Spielverlauf äußerst unglücklich und unnötig mit 1:3.
Es war klar,dass der FC Bayern irgendwann mal wieder ein Bundesligaspiel verlieren würde,aber auf diese Art und Weise wie in Mönchengladbach ist schon bitter.15 wilde Minuten in einem ansonsten klar beherrschenden Spiel reichten aus um die erste Liganiederlage in dieser Saison zu kassieren.Es rissen in Mönchengladbach gleich mehrere Serien.Es war saisonübergreifend nach 15 Bundesligaspielen in Folge ohne Niederlage die erste Pleite in der Bundesliga,zum ersten Mal in dieser Saison mußte Manuel Neuer in der Bundesliga in einer zweiten Halbzeit hinter sich greifen und es war die erste Hinrundenniederlage in der Bundesliga unter Pep Guardiola,die letzte gab es,noch unter Jupp Heynckes,vor weit über drei Jahren.
Der FC Bayern ging wieder ersatzgeschwächt ins Spiel.Arjen Robben,Douglas Costa,David Alaba,Mario Götze,Thiago und Juan Bernat fehlten alle verletzt.Franck Ribery saß zunächst auf der Bank.
In der ersten Halbzeit wirbelte der FC Bayern und spielte die Gladbacher phasenweise an die Wand.Javier Martinez hatte die erste Bayern-Chance.Dann vergab Rafinha.Die Torchancen für den FC Bayern häuften sich und wurden größer.Robert Lewandowski und Thomas Müller mit Gelegenheiten zur Führung.Dann Mehdi Benatia.Wieder nichts.Dann hätte es eigentlich passieren müssen.Martinez und der starke Kingsley Coman,aber der Pfosten war im Weg.Unfassbar.Trotz zum Teil größter Chancen ging es mit einem 0:0 in die Halbzeit.Und was war mit Gladbach?Die Gladbacher versuchten zwar etwas dagegen zuhalten und mitzuspielen,aber vielleicht außer ein Schüsschen von Raffael und ein Kopfball von Stindl kam von den Gladbachern nicht viel.Der FC Bayern dominierte turmhoch die erste Halbzeit,machte aber zu wenig aus seiner Überlegenheit.
Auch in der zweiten Halbzeit hatte der FC Bayern durch Arturo Vidal die erste Gelegenheit und dann kam das Unerklärliche.Die Gladbacher waren zum ersten Mal wirklich gefährlich vor dem Bayern-Tor und schon klingelte es.Wendt brachte Gladbach in Front.Dann Glanzparade von Neuer gegen den Gladbacher Korb.Dann plötzlich durch Stindl das 2:0 für Gladbach und nur wenig später fängt der FC Bayern noch ein Gegentor durch einen Konter durch Johnson.3:0 für Gladbach.Unglaublich.Das Spiel war völlig auf den Kopf gestellt,innerhalb von ca.15 Minuten.statt 3:0 für den FC Bayern führten die Gladbacher 3:0.Damit war das Spiel natürlich durch.Dennoch versuchte der FC Bayern noch mal ran zukommen.Lewandowski hatte dann noch eine Chance für den FC Bayern,wurde aber kurz darauf ausgewechselt und es kam nach langer Leidenszeit Franck Ribery ins Spiel.Erst am letzten Mittwoch stieg Ribery nach fast neun Monaten Verletzungspause ins Mannschaftstraining ein,wurde dann etwas überraschend für das Gladbach-Spiel nominiert und kam dann tatsächlich sogar zum Einsatz.Es war fast so,als ob Ribery nie weg gewesen wäre.Er brachte sofort neuen Schwung ins Bayern-Spiel,leider war da nicht mehr sehr viel Zeit in dem Spiel.Kingsley Coman hatte die nächste Bayern-Chance.Und dann kam der vielleicht schönste Moment des Spiels (neben der Einwechselung von Ribery).Franck Ribery trifft ins Tor und bringt den FC Bayern auf 3:1 heran.Zu mehr sollte es aber,trotz wieder klarer Überlegenheit nicht mehr reichen.
Dann war ein Spiel zu Ende,dass der FC Bayern nie und nimmer hätte verlieren dürfen.Hätte der FC Bayern in der ersten Halbzeit zumindest ein,zwei seiner großen Chancen genutzt,dann hätte es nur einen Sieger in dem Spiel gegeben,nämlich den FC Bayern.Und mit Ausnahme dieser 15 wilden Minuten in der zweiten Halbzeit dominierte der FC Bayern klar das komplette Spiel.Unterm Strich bleibt festzuhalten,dass die Niederlage unglücklich und unverdient war.
Leider wurde es dann noch bitterer.Borussia Dortmund gewann durch ein Tor in der Nachspielzeit beim VfL Wolfsburg äußerst glücklich.Dadurch ist der FC Bayern (noch) kein Herbstmeister und der Vorsprung des FC Bayern beträgt in der Bundesligatabelle auf den Tabellenzweiten Borussia Dortmund nur noch fünf Punkte.Wenn der FC Bayern spät gewinnt,dann ist es meist der angebliche "Bayern-Dusel",aber bei den Dortmundern ist es natürlich was anderes.Aber den Blödsinn kennt man ja,dass in den Medien mit zweierlei Maß gemessen wird.
Stichwort Medien.Die Berichterstattung bei Sky vom Bayern-Spiel in Gladbach war unter aller Sau.Mehr gladbachlastig hätten sie scheinbar die Übertragung nicht hinkriegen können.Eine inkompetente Moderatorin,die scheinbar nichts vom Fußball versteht,und dann konnte man den Eindruck gewinnen,als ob man sich noch gefreut hätte über die Bayern-Niederlage.Und zu allem Überfluß war noch der alte Gladbacher Berti Vogts im Sky-Studio.Was hatte der da zu suchen?Es dürfte doch wohl klar sein,dass Vogts zu Gladbach hält und dementsprechend lächerlich waren seine Kommentare zu dem Spiel.Es gab im Rahmen eines Bundesligaspiels wohl selten eine Übertragung,die derart einseitig,ja fast schon parteiisch,war.Da zahlt man einen Haufen Geld für so einen Müll.
Eine Spitzenmannschaft darf so eine unglückliche Niederlage nicht umwerfen und man muß nach vorne schauen.Bereits am kommenden Mittwoch geht es für den FC Bayern in der Champions League weiter.Dann steht der letzte Vorrundenspieltag auf dem Programm.Der FC Bayern muß dann bei Dinamo Zagreb antreten.Es ist allerdings nur noch ein Spiel für die Statistik.Der FC Bayern ist bereits für das Achtelfinale qualifiziert und steht bereits als Gruppensieger fest und Dinamo Zagreb ist bereits komplett ausgeschieden.Auch wenn man natürlich in Zagreb gerne gewinnen möchte,wäre es vielleicht besser,wenn man einige Spieler schonen würde für die letzten drei Pflichtspiele vor Weihnachten.In der Bundesliga steht am kommenden Samstag das Spiel gegen die auswärtsstarken und defensivstarken Aufsteiger aus Ingolstadt auf dem Programm.Der FC Bayern darf sich keinen Ausrutscher nach der Niederlage in Mönchengladbach mehr erlauben.Die Dortmunder spielen in der Bundesliga bis Weihnachten noch gegen Eintracht Frankfurt und beim 1.FC Köln.Da wird es wohl sechs Punkte für Borussia Dortmund geben.Damit der FC Bayern wenigstens mit den aktuell fünf Punkten Vorsprung in die Winterpause gehen kann,muß man die letzten Spiele hoch konzentriert angehen,das spielen,dass man kann und vor allem seine Torchancen wieder besser nutzen.Am Ende liegt es immer am FC Bayern wie ein Spiel ausgeht.Spielt der FC Bayern seine Klasse aus und nutzt seine Torchancen,dann sieht es gut aus,nutzt er seine Torchancen nicht,wie in Mönchengladbach,dann kann man Probleme bekommen.
Bleibt zu hoffen,dass spätestens zum Heimspiel am kommenden Samstag gegen den FC Ingolstadt der ein oder andere verletzte Spieler zurückkommt.Allerdings werden David Alaba und Mario Götze in der Hinrunde wohl nicht mehr zum Einsatz kommen,Douglas Costa wird in der Hinrunde wohl höchstens,wenn überhaupt,am 17.Spieltag in Hannover spielen können.Bleibt zu hoffen,dass wenigstens Arjen Robben,sowie Thiago und Bernat,schnell wieder fit werden.Vor allem Arjen Robben würde dem Offensivspiel des FC Bayern auf jeden Fall gut tun.