Franck Ribery und Rafinha fehlten verletzt, Javier Martinez und Douglas Costa waren nicht im Kader und Xavi Alonso, Arturo Vidal, David Alaba, Arjen Robben und Robert Lewandowski saßen u.a. nur auf der Bank.Vidal und Alaba wurden kurz vor Schluß noch eingewechselt.
Dennoch brachte der FC Bayern noch eine gute Truppe auf dem Platz.Etwas überraschend tauchte Julian Green in der Startformation auf.
Trotz dieser Extremrotation begann der FC Bayern das DFB-Pokalspiel der 2.Hauptrunde gegen den FC Augsburg schwungvoll und dominierte von Anpfiff weg die Partie.Es dauerte nur wenige Minuten, da war der Ball im Augsburger Tor.Der Capitano Philipp Lahm höchstpersönlich brachte den FC Bayern früh mit 1:0 in Front.
Der FC Bayern diktierte zwar klar das Spiel, tat sich aber schwer gegen sehr defensive Augsburger zu klaren Torchancen zu kommen.Thomas Müller, Thiago und Renato Sanches mit Versuchen.Dann probierte es noch mal Thiago, aber es blieb beim 1:0.Doch dann kam Julian Green und erzielte sein erstes Pflichtspieltor für den FC Bayern.Das wichtige 2:0 noch vor der Halbzeit.Kurz vor dem Pausenpfiff vergab Mats Hummels die Chance auf einen weiteren Bayern-Treffer, so blieb es beim 2:0 für den FC Bayern.
Nach dem Seitenwechsel zunächst ein Versuch von Thiago, aber dann plötzlich wie aus dem Nichts Strafstoß für den FC Augsburg.Hummels soll den Augsburger Kacar gefoult haben.Eine mehr als fragwürdige Entscheidung des Schiedsrichters.Koo trat an, aber NEUER ! Klasse gehalten und ein Nachschuss ging neben das Tor.Also weiter 2:0 für den FC Bayern.Auf der anderen Seite bekam der Augsburger Teigl den Ball im Augsburger Strafraum an die Hand.Strafstoß für den FC Bayern.Thomas Müller mit der Chance zum 3:0, aber Müller versemmelte fast schon kläglich den Strafstoß.Weiter kein Tor in der zweiten Halbzeit.
Und plötzlich aus dem Nichts fiel der Anschlußtreffer.Ji erzielte das Tor für die Augsburger.Nur noch 2:1.Plötzlich wurde es wieder spannend, trotz klarer Überlegenheit des FC Bayern.Kohr mit einem Versuch für Augsburg.Der FC Bayern kam erst in der Schlußphase wieder zu nennenswerten Offensivaktionen.Müller probierte es dann.Und dann wurde es stimmungsvoll.Holger Badstuber wurde für Mats Hummels eingewechselt.Das Comeback des lange verletzten Holger Badstuber, dessen Leidensgeschichte jetzt hoffentlich endlich mal ein Ende hat.Es war der erste Pflichtspieleinsatz von Badstuber in dieser Saison.
Von den Augsburgern kam offensiv nichts mehr, stattdessen probierten es noch Sanches und Thiago für den FC Bayern.Die endgültige Entscheidung fiel dann ganz kurz vor Schluß.Der eingewechselte David Alaba zog ab und traf zum 3:1.Dabei blieb es dann.Der FC Bayern steht im Achtelfinale des DFB-Pokal.Es war keine Gala, aber ein hoch verdienter Sieg des FC Bayern.Der FC Bayern dominierte klar die Partie und der Sieg gegen offensiv harmlose Augsburger geriet selbst nach dem Anschlußtreffer der Augsburger nicht mehr nennenswert in Gefahr.
Allerdings muß man kritisch anmerken, dass eine derartige Rotation doch etwas übertrieben war.Es war ein KO-Spiel.Eine Niederlage und ein Titel wäre weg gewesen.In der Meisterschaft oder Champions League kann man eine Niederlage noch mal in der Regel wieder gut machen, im Pokal geht das nicht.Eine derartige Rotation war ein großes Risiko.Außerdem muß man von hoch bezahlten Fußballprofis erwarten können, dass sie zweimal in der Woche 90 Minuten Vollgas geben können.
Wenn man vielleicht zwei, drei oder vier Spieler rein und raus rotiert, ist es ja noch in Ordnung, aber das was gegen den FC Augsburg rotiert wurde, ist zuviel.Bei solchen Rotationen ist doch klar, dass es nicht nur flüssig im Spiel laufen kann.
Der Gegner des FC Bayern im Achtelfinale des DFB-Pokal steht bereits fest.Der FC Bayern trifft zu Hause in der Allianz Arena auf den VfL Wolfsburg.Das Achtelfinale im DFB-Pokal wird im Februar 2017 ausgetragen.
Bereits am kommenden Samstag gibt es ein Wiedersehen mit dem FC Augsburg.Dann muß der FC Bayern in der Bundesliga auswärts beim FC Augsburg antreten.Das wird wahrscheinlich ein anderes Spiel.Mal sehen, wie die Bayern-Mannschaft dann personell aussieht beim Derby gegen Augsburg Teil 2.Immerhin steht bereits drei Tage später das wichtige Auswärtsspiel in der Champions League beim PSV Eindhoven auf dem Programm.Aber die Bundesliga-Tabelle ist so eng, dass man sich in der Liga eigentlich keinen Ausrutscher erlauben darf.
Donnerstag, 27. Oktober 2016
Montag, 24. Oktober 2016
Zwei Tore und ein Selfie - Sieg im Spitzenspiel
Im Duell zweier Champions League-Teilnehmer gewann der FC Bayern gegen "Angstgegner" Borussia Mönchengladbach in der Allianz Arena absolut verdient mit 2:0.Vor allem in der ersten Halbzeit war es eine bärenstarke Vorstellung des FC Bayern.
In Sachen Personal hatte Carlo Ancelotti die Qual der Wahl.Bis auf Franck Ribery waren alle Spieler einsatzfähig und fit.
Philipp Lahm wurde geschont und stand gar nicht im Kader, für ihn spielte Rafinha.Jerome Boateng saß auf der Bank, für ihn spielte Javier Martinez in der Innenverteidigung neben Mats Hummels.Ebenfalls zunächst auf der Bank saßen u.a. Joshua Kimmich und Thomas Müller.Dafür standen Arturo Vidal und Douglas Costa in der Startformation.Kimmich und Müller wurden, genauso wie Renato Sanches, aber noch im Verlauf der zweiten Halbzeit eingewechselt.
In der ersten Halbzeit zeigte der FC Bayern eine ganz starke Vorstellung.Zwar hatten die Gladbacher in Person von Johnson die erste Gelegenheit, aber danach spielte zunächst nur noch der FC Bayern.Die erste Gelegenheit für den FC Bayern hatte Rafinha.Es gab weitere Bayern-Chancen durch Arjen Robben und Robert Lewandowski, der nur den Pfosten traf.Aber dann war der Ball im Tor der Gladbacher.Aruro Vidal mit der wichtigen Führung.Der FC Bayern dominierte klar die Partie.Nächste Gelegenheit für den FC Bayern durch Robben.Und dann fiel das 2:0 für den FC Bayern.Douglas Costa traf.Und Costa feierte sein Tor auf ungewöhnliche Art und Weise.Er lief zu den Zuschauerrängen und machte mit zwei Fans kurz ein Selfie.Eine wirklich coole Aktion.
Mit einer hoch verdienten 2:0-Führung für den FC Bayern ging es in die Halbzeit.
Auch in der zweiten Halbzeit dominierte und kontrollierte der FC Bayern weiter das Spiel, allerdings schaltete der FC Bayern ein bis zwei Gänge zurück und so kamen die Gladbacher etwas besser ins Spiel.Arjen Robben hatte zunächst noch eine Gelegenheit für den FC Bayern.Aber plötzlich die Gladbacher mit ihrer besten Chance im gesamten Spiel.Wie aus dem Nichts traf der Gladbacher Hahn die Latte.Da hätte es noch mal eng werden können, wurde es aber glücklicherweise nicht.
Für den FC Bayern hatten noch der eingewechselte Renato Sanches und David Alaba Gelegenheiten, aber in der zweiten Hälfte fiel kein Tor.So blieb es am Ende beim hoch verdienten 2:0-Sieg für den FC Bayern.Auch wenn der FC Bayern in der zweiten Halbzeit etwas zurück schaltete, war der Sieg nie ernsthaft in Gefahr.Der Grundstein für den sechsten Sieg im achten Bundesligaspiel in dieser Saison wurde ganz klar durch eine starke erste Halbzeit gelegt.
Durch den Sieg gegen Borussia Mönchengladbach konnte der FC Bayern seine Tabellenführung in der Bundesliga verteidigen und führt die Tabelle mit zwei Punkten Vorsprung vor RB Leipzig an.
Man ist mitten drin in den englischen Wochen und es geht Schlag auf Schlag weiter.Diese Woche könnte man aus Sicht des FC Bayern auch "Augsburg-Woche" nennen.Denn der FC Bayern muß in dieser Woche gleich zweimal zum Derby gegen den FC Augsburg antreten.
Am kommenden Mittwoch empfängt der FC Bayern in der Allianz Arena in der 2.Hauptrunde des DFB-Pokal den FC Augsburg und am kommenden Samstag muß der FC Bayern in der Bundesliga auswärts beim FC Augsburg antreten.
Gegen den FC Augsburg waren es oft umkämpfte Spiele, vor allem im DFB-Pokal.Man muß weiter konzentriert und fokussiert bleiben.In den nächsten Wochen stehen in sämtlichen Wettbewerben, in DFB-Pokal, Bundesliga und Champions League, wichtige und schwere, entscheidende und richtungsweisende Spiele an.Deshalb ist sehr zu hoffen, dass die Spieler des FC Bayern gesund und fit bleiben und das hoffentlich möglichst schnell Franck Ribery wieder fit wird und spielen kann.Ein gesunder und fitter Ribery hebt die Qualität des FC Bayern auf eine noch höhere Stufe, auch wenn der FC Bayern in Douglas Costa mehr als nur eine Alternative zu Ribery hat.Costa machte gegen Borussia Mönchengladbach ein ganz starkes Spiel.
In Sachen Personal hatte Carlo Ancelotti die Qual der Wahl.Bis auf Franck Ribery waren alle Spieler einsatzfähig und fit.
Philipp Lahm wurde geschont und stand gar nicht im Kader, für ihn spielte Rafinha.Jerome Boateng saß auf der Bank, für ihn spielte Javier Martinez in der Innenverteidigung neben Mats Hummels.Ebenfalls zunächst auf der Bank saßen u.a. Joshua Kimmich und Thomas Müller.Dafür standen Arturo Vidal und Douglas Costa in der Startformation.Kimmich und Müller wurden, genauso wie Renato Sanches, aber noch im Verlauf der zweiten Halbzeit eingewechselt.
In der ersten Halbzeit zeigte der FC Bayern eine ganz starke Vorstellung.Zwar hatten die Gladbacher in Person von Johnson die erste Gelegenheit, aber danach spielte zunächst nur noch der FC Bayern.Die erste Gelegenheit für den FC Bayern hatte Rafinha.Es gab weitere Bayern-Chancen durch Arjen Robben und Robert Lewandowski, der nur den Pfosten traf.Aber dann war der Ball im Tor der Gladbacher.Aruro Vidal mit der wichtigen Führung.Der FC Bayern dominierte klar die Partie.Nächste Gelegenheit für den FC Bayern durch Robben.Und dann fiel das 2:0 für den FC Bayern.Douglas Costa traf.Und Costa feierte sein Tor auf ungewöhnliche Art und Weise.Er lief zu den Zuschauerrängen und machte mit zwei Fans kurz ein Selfie.Eine wirklich coole Aktion.
Mit einer hoch verdienten 2:0-Führung für den FC Bayern ging es in die Halbzeit.
Auch in der zweiten Halbzeit dominierte und kontrollierte der FC Bayern weiter das Spiel, allerdings schaltete der FC Bayern ein bis zwei Gänge zurück und so kamen die Gladbacher etwas besser ins Spiel.Arjen Robben hatte zunächst noch eine Gelegenheit für den FC Bayern.Aber plötzlich die Gladbacher mit ihrer besten Chance im gesamten Spiel.Wie aus dem Nichts traf der Gladbacher Hahn die Latte.Da hätte es noch mal eng werden können, wurde es aber glücklicherweise nicht.
Für den FC Bayern hatten noch der eingewechselte Renato Sanches und David Alaba Gelegenheiten, aber in der zweiten Hälfte fiel kein Tor.So blieb es am Ende beim hoch verdienten 2:0-Sieg für den FC Bayern.Auch wenn der FC Bayern in der zweiten Halbzeit etwas zurück schaltete, war der Sieg nie ernsthaft in Gefahr.Der Grundstein für den sechsten Sieg im achten Bundesligaspiel in dieser Saison wurde ganz klar durch eine starke erste Halbzeit gelegt.
Durch den Sieg gegen Borussia Mönchengladbach konnte der FC Bayern seine Tabellenführung in der Bundesliga verteidigen und führt die Tabelle mit zwei Punkten Vorsprung vor RB Leipzig an.
Man ist mitten drin in den englischen Wochen und es geht Schlag auf Schlag weiter.Diese Woche könnte man aus Sicht des FC Bayern auch "Augsburg-Woche" nennen.Denn der FC Bayern muß in dieser Woche gleich zweimal zum Derby gegen den FC Augsburg antreten.
Am kommenden Mittwoch empfängt der FC Bayern in der Allianz Arena in der 2.Hauptrunde des DFB-Pokal den FC Augsburg und am kommenden Samstag muß der FC Bayern in der Bundesliga auswärts beim FC Augsburg antreten.
Gegen den FC Augsburg waren es oft umkämpfte Spiele, vor allem im DFB-Pokal.Man muß weiter konzentriert und fokussiert bleiben.In den nächsten Wochen stehen in sämtlichen Wettbewerben, in DFB-Pokal, Bundesliga und Champions League, wichtige und schwere, entscheidende und richtungsweisende Spiele an.Deshalb ist sehr zu hoffen, dass die Spieler des FC Bayern gesund und fit bleiben und das hoffentlich möglichst schnell Franck Ribery wieder fit wird und spielen kann.Ein gesunder und fitter Ribery hebt die Qualität des FC Bayern auf eine noch höhere Stufe, auch wenn der FC Bayern in Douglas Costa mehr als nur eine Alternative zu Ribery hat.Costa machte gegen Borussia Mönchengladbach ein ganz starkes Spiel.
Donnerstag, 20. Oktober 2016
Souveräner Heimsieg gegen Eindhoven
Nach drei sieglosen Spielen konnte der FC Bayern endlich wieder mal einen Sieg einfahren.In der Champions League kam der FC Bayern in der Allianz Arena zu einem souveränen 4:1-Sieg gegen PSV Eindhoven.Damit wahrte der FC Bayern seine Chancen auf den Einzug ins Achtelfinale.Es war zudem der 14.Heimsieg des FC Bayern in der Champions League in Folge.
Beim FC Bayern fehlten Arturo Vidal und Franck Ribery verletzt.Dafür stand Robert Lewandowski wieder in der Startformation.Erfreulich war, dass nach Verletzungspausen Douglas Costa und Javier Martinez wieder im Kader standen, saßen aber zunächst auf der Bank.Beide wurden im Verlauf der zweiten Halbzeit noch eingewechselt und gaben damit ihr Comeback.
Der FC Bayern begann wie die berühmte Feuerwehr und war sofort bemüht das aufkommende Gerede der Medien von einer sogenannten "Krise" im Keim zu ersticken.
Der FC Bayern kam schnell zu einigen guten Tormöglichkeiten.Aber Thomas Müller, Arjen Robben, David Alaba und Robert Lewandowski vergaben.
Dann war der Ball aber drin.Und endlich traf er mal wieder für den FC Bayern.Thomas Müller erzielte die wichtige Führung.Der FC Bayern machte weiter und hatte Pech.Der Pfosten rettete für Eindhoven.Doch nur kurz darauf dann schon das 2:0 für den FC Bayern.Der Torschütze? Joshua Kimmich.Unglaublich.Er trifft und trift und trifft.Kimmich hatte dann eine weitere Gelegenheit und dann Robben mit der Gelegenheit zu erhöhen, aber weiter 2:0.
Doch dann gab es einen kleinen Bruch im Bayern-Spiel und Eindhoven bekam etwas mehr Luft ohne wirklich gefährlich zu werden.Wie aus dem Nichts fiel dann plötzlich das Anschlußtor.Narsingh trifft für die Niederländer.Kurz vor der Pause noch ein Versuch durch Brenet für Eindhoven.Aber es ging mit einer 2:1-Führung für den FC Bayern in die Pause.Aufgrund vor allem der ersten gut 30 Minuten viel zu knapp der Pausenstand.
Nach dem Wechsel hatte zunächst Lewandowski eine Torchance für den FC Bayern, aber dann wurde plötzlich Eindhoven gefährlich.Erst De Jong und kurz darauf Pereiro mit Gelegenheiten für die Niederländer.Aber der FC Bayern überstand die kurze kritische Phase und schlug zurück.Nach Thomas Müller traf auch Robert Lewandowski endlich mal wieder für den FC Bayern und erzielte das wichtige und vorentscheidende 3:1.Danach war das Spiel eigentlich gelaufen.David Alaba und Thomas Müller vergaben weitere Möglichkeiten für den FC Bayern, der in der Folge das Spiel aber sicher und souverän nach Hause schaukelte.
Einen Höhepunkt gab es aber noch.Arjen Robben krönte seine starke Leistung und schraubte das Ergebnis mit einem weiteren Bayern-Tor auf 4:1.Dabei blieb es dann.Am Ende ein absolut verdienter und souveräner Bayern-Sieg.
Allerdings muß an der Chancenverwertung beim FC Bayern gearbeitet werden.In den etwa letzten zehn Minuten vor der Pause und kurz nach der Pause verlor der FC Bayern kurzzeitig etwas den Faden und das wäre fast schief gegangen.Man muß wieder dahin kommen, dass 90 Minuten ein Gegner dominiert und beherrscht wird und nicht "nur" 60 oder 70 Minuten.Ansonsten war es schon eine starke Vorstellung des FC Bayern.So spielt jedenfalls keine Mannschaft, die angeblich in einer "Krise" stecken soll.Aber scheinbar wird/wurde von Teilen der Medien versucht dem FC Bayern eine "Krise" anzudichten.Borussia Dortmund hatte auch drei Spiele nicht gewonnen und da war nichts von Krise zu hören, bzw. zu lesen.Aber bei anderen Mannschaften werden gerne von Medien Verletzungssorgen als Ausrede genommen, während beim FC Bayern Verletzungsprobleme selten bei weniger erfolgreichen Spielen herangezogen werden.
Durch den Sieg gegen PSV Eindhoven bleibt der FC Bayern in seiner Champions League-Gruppe auf Platz zwei mit drei Punkten Rückstand auf Atletico Madrid, die im anderen Spiel der Gruppe beim FK Rostov mit 1:0 gewannen.In der übernächsten Woche spielt der FC Bayern in der Champions League auswärts bei PSV Eindhoven.Das wird dann sicherlich ein anderes Spiel und deutlich schwieriger.Wenn der FC Bayern noch Gruppensieger werden will, dann müssen wohl die letzten drei Spiele in der Gruppenphase der Champions League gewonnen werden und selbst das muß noch nicht mal zum Gruppensieg reichen.Schaut man nur aufs "nackte" Weiterkommen, dann könnte man bei aktuell fünf Punkten Vorsprung auf Eindhoven und Rostov sicherlich mit einem Remis in Eindhoven leben.Eine Niederlage in Eindhoven könnte aber fatal sein, denn dann könnte sogar das einfache Weiterkommen in Gefahr geraten.Es ist noch nichts erreicht, man muß weiter konzentriert bleiben.
Für den FC Bayern geht es bereits am kommenden Samstag in der Bundesliga weiter mit einem weiteren Heimspiel.Dann steht das schwere Spiel gegen Borussia Mönchengladbach auf dem Programm.Gegen die Gladbacher tat sich der FC Bayern zuletzt enorm schwer und konnte in den beiden letzten Spielzeiten kein Bundesligaspiel gegen die Gladbacher gewinnen.Borussia Mönchengladbach war zuletzt so etwas wie ein Angstgegner für den FC Bayern.
Deswegen sollte man dann auf großes Rotieren verzichten und mit der best möglichen Mannschaft antreten.Der FC Bayern sollte ein starkes Spiel hinlegen und am besten noch mit dem passenden Ergebnis dazu, ansonsten ist zu befürchten, dass die Medien wieder mit ihrem "Krisengequatsche" anfangen könnten.
Beim FC Bayern fehlten Arturo Vidal und Franck Ribery verletzt.Dafür stand Robert Lewandowski wieder in der Startformation.Erfreulich war, dass nach Verletzungspausen Douglas Costa und Javier Martinez wieder im Kader standen, saßen aber zunächst auf der Bank.Beide wurden im Verlauf der zweiten Halbzeit noch eingewechselt und gaben damit ihr Comeback.
Der FC Bayern begann wie die berühmte Feuerwehr und war sofort bemüht das aufkommende Gerede der Medien von einer sogenannten "Krise" im Keim zu ersticken.
Der FC Bayern kam schnell zu einigen guten Tormöglichkeiten.Aber Thomas Müller, Arjen Robben, David Alaba und Robert Lewandowski vergaben.
Dann war der Ball aber drin.Und endlich traf er mal wieder für den FC Bayern.Thomas Müller erzielte die wichtige Führung.Der FC Bayern machte weiter und hatte Pech.Der Pfosten rettete für Eindhoven.Doch nur kurz darauf dann schon das 2:0 für den FC Bayern.Der Torschütze? Joshua Kimmich.Unglaublich.Er trifft und trift und trifft.Kimmich hatte dann eine weitere Gelegenheit und dann Robben mit der Gelegenheit zu erhöhen, aber weiter 2:0.
Doch dann gab es einen kleinen Bruch im Bayern-Spiel und Eindhoven bekam etwas mehr Luft ohne wirklich gefährlich zu werden.Wie aus dem Nichts fiel dann plötzlich das Anschlußtor.Narsingh trifft für die Niederländer.Kurz vor der Pause noch ein Versuch durch Brenet für Eindhoven.Aber es ging mit einer 2:1-Führung für den FC Bayern in die Pause.Aufgrund vor allem der ersten gut 30 Minuten viel zu knapp der Pausenstand.
Nach dem Wechsel hatte zunächst Lewandowski eine Torchance für den FC Bayern, aber dann wurde plötzlich Eindhoven gefährlich.Erst De Jong und kurz darauf Pereiro mit Gelegenheiten für die Niederländer.Aber der FC Bayern überstand die kurze kritische Phase und schlug zurück.Nach Thomas Müller traf auch Robert Lewandowski endlich mal wieder für den FC Bayern und erzielte das wichtige und vorentscheidende 3:1.Danach war das Spiel eigentlich gelaufen.David Alaba und Thomas Müller vergaben weitere Möglichkeiten für den FC Bayern, der in der Folge das Spiel aber sicher und souverän nach Hause schaukelte.
Einen Höhepunkt gab es aber noch.Arjen Robben krönte seine starke Leistung und schraubte das Ergebnis mit einem weiteren Bayern-Tor auf 4:1.Dabei blieb es dann.Am Ende ein absolut verdienter und souveräner Bayern-Sieg.
Allerdings muß an der Chancenverwertung beim FC Bayern gearbeitet werden.In den etwa letzten zehn Minuten vor der Pause und kurz nach der Pause verlor der FC Bayern kurzzeitig etwas den Faden und das wäre fast schief gegangen.Man muß wieder dahin kommen, dass 90 Minuten ein Gegner dominiert und beherrscht wird und nicht "nur" 60 oder 70 Minuten.Ansonsten war es schon eine starke Vorstellung des FC Bayern.So spielt jedenfalls keine Mannschaft, die angeblich in einer "Krise" stecken soll.Aber scheinbar wird/wurde von Teilen der Medien versucht dem FC Bayern eine "Krise" anzudichten.Borussia Dortmund hatte auch drei Spiele nicht gewonnen und da war nichts von Krise zu hören, bzw. zu lesen.Aber bei anderen Mannschaften werden gerne von Medien Verletzungssorgen als Ausrede genommen, während beim FC Bayern Verletzungsprobleme selten bei weniger erfolgreichen Spielen herangezogen werden.
Durch den Sieg gegen PSV Eindhoven bleibt der FC Bayern in seiner Champions League-Gruppe auf Platz zwei mit drei Punkten Rückstand auf Atletico Madrid, die im anderen Spiel der Gruppe beim FK Rostov mit 1:0 gewannen.In der übernächsten Woche spielt der FC Bayern in der Champions League auswärts bei PSV Eindhoven.Das wird dann sicherlich ein anderes Spiel und deutlich schwieriger.Wenn der FC Bayern noch Gruppensieger werden will, dann müssen wohl die letzten drei Spiele in der Gruppenphase der Champions League gewonnen werden und selbst das muß noch nicht mal zum Gruppensieg reichen.Schaut man nur aufs "nackte" Weiterkommen, dann könnte man bei aktuell fünf Punkten Vorsprung auf Eindhoven und Rostov sicherlich mit einem Remis in Eindhoven leben.Eine Niederlage in Eindhoven könnte aber fatal sein, denn dann könnte sogar das einfache Weiterkommen in Gefahr geraten.Es ist noch nichts erreicht, man muß weiter konzentriert bleiben.
Für den FC Bayern geht es bereits am kommenden Samstag in der Bundesliga weiter mit einem weiteren Heimspiel.Dann steht das schwere Spiel gegen Borussia Mönchengladbach auf dem Programm.Gegen die Gladbacher tat sich der FC Bayern zuletzt enorm schwer und konnte in den beiden letzten Spielzeiten kein Bundesligaspiel gegen die Gladbacher gewinnen.Borussia Mönchengladbach war zuletzt so etwas wie ein Angstgegner für den FC Bayern.
Deswegen sollte man dann auf großes Rotieren verzichten und mit der best möglichen Mannschaft antreten.Der FC Bayern sollte ein starkes Spiel hinlegen und am besten noch mit dem passenden Ergebnis dazu, ansonsten ist zu befürchten, dass die Medien wieder mit ihrem "Krisengequatsche" anfangen könnten.
Montag, 17. Oktober 2016
Sieg in Überzahl vergeben
Eine desolate erste Halbzeit, zweimal geführt, in Überzahl gespielt und doch nicht gewonnen.Der FC Bayern mußte sich im Bundesliga-Auswärtsspiel bei Eintracht Frankfurt am Ende mit einem 2:2 begnügen.
Beim FC Bayern fehlten Javier Martinez und Douglas Costa verletzt, auch Franck Ribery fehlte angeschlagen.Arturo Vidal und Juan Bernat waren auch nicht im Kader und Robert Lewandowski saß zunächst nur auf der Bank, wurde aber im Verlauf der zweiten Halbzeit noch eingewechselt.Erfreulich war, das Holger Badstuber nach langer Verletzungspause wieder im Kader war, er kam aber nicht zum Einsatz.
Dafür stand aber Arjen Robben in der Startformation und erstmals bildeten beim FC Bayern Jerome Boateng und Mats Hummels gemeinsam die Innenverteidigung.War aber dennoch nichts neues für die beiden, denn aus der Nationalmannschaft sind sie es ja gewohnt.
Die erste Torannäherung hatten die Frankfurter durch Rebic.Dann ging aber der FC Bayern früh in Führung.Arjen Robben traf.Wer nun aber glaubte, dass der FC Bayern dominant und souverän mit der Führung im Rücken agieren würde, sah sich leider getäuscht.Viele Fehler, unnötige Ballverluste, verlorene Zweikämpfe des FC Bayern hielten die Frankfurter im Spiel, die zu Torchancen kamen.Nur wenige Minuten nach der Bayern-Führung traf Chandler den Pfosten.Der FC Bayern bekam keine Kontrolle ins Spiel.Sehr ungewöhnlich.Rebic mit dem nächsten Versuch für die Frankfurter.Auf der anderen Seite mal eine Gelegenheit für Mats Hummels.Dann aber wieder die Frankfurter.Zwei gefährliche Aktionen von Meier.Kingsley Coman dann mit einer guten Gelegenheit für den FC Bayern, aber das Tor fiel dann leider auf der anderen Seite.Kurz vor der Pause gelang Huszti der Ausgleich für Eintracht Frankfurt.Und das schlimme daran war, dass es sogar verdient war.
Dann war die wohl bisher schlechteste Halbzeit unter Trainer Carlo Ancelotti vorbei.
Zur zweiten Halbzeit kam Renato Sanches beim FC Bayern ins Spiel und es wurde deutlich besser.Endlich machte der FC Bayern deutlich mehr Druck und kam zu Chancen.Joshua Kimmich mit dem ersten Versuch nach dem Wechsel.Dann Pech.Kingsley Coman traf nur den Pfosten.Dann probierte es Arjen Robben und noch eine Gelegenheit für Coman.Aber dann war es passiert.Der FC Bayern ging wieder in Führung.Und wer machte das Tor? Mal wieder Joshua Kimmich.Kurz darauf gab es Aufregung an der Seitenlinie mit Rudelbildung.Der Frankfurter Huszti sah die Gelb/Rote-Karte.Robert Lewandowski kam dann ins Spiel, aber die Überzahl tat dem FC Bayern scheinbar nicht gut.Der FC Bayern verlor wieder seine Dominanz der ersten 20 Minuten nach der Halbzeitpause und Frankfurt kam mit einem Mann weniger wieder besser ins Spiel.Erst noch ein Versuch des Frankfurter Fabian, aber dann war es passiert.Fabian mit dem Tor zum 2:2.Unfassbar.Allerdings hätte der Treffer nicht zählen dürfen, denn Fabian stand im Abseits.
Und fast wäre das ganze noch zum Komplettdesaster geworden, aber Tarashaj vergab eine weitere Gelegenheit für die Frankfurter.Auf der anderen Seite hatte aber Robert Lewandowski noch eine gute Chance um das Spiel doch noch zu gewinnen, traf aber nicht.In der Schlußphase dann fast Powerplay des FC Bayern.Renato Sanches noch mit einem Versuch, aber es fiel kein Tor mehr.Am Ende also mußte sich der FC Bayern mit einem 2:2 bei Eintracht Frankfurt zufrieden geben.
Aufgrund der ersten Halbzeit ist das Remis für die Frankfurter nicht ganz unverdient, aber nach der zweiten Halbzeit hätte der FC Bayern das Spiel gewinnen müssen.Es darf nicht angehen, dass man in Überzahl leichtfertig eine Führung verspielt.
Man muß sich fragen, was eigentlich mit Thomas Müller los ist. Bei der Nationalmannschaft trifft er ja wieder, aber beim FC Bayern kommt kaum noch was von ihm.In Frankfurt war er ein Totalausfall.Robert Lewandowski kam zwar erst im Verlauf der zweiten Halbzeit ins Spiel, aber von ihm kommt zur Zeit auch viel zu wenig.
Dann hat man mit Boateng und Hummels die beiden besten Innenverteidiger der Bundesliga, vielleicht der Welt, auf dem Platz, dazu noch Philipp Lahm und David Alaba, und trotzdem kamen die Frankfurter zu einigen guten Gelegenheiten.Das darf einfach nicht sein.Gegen einen stärkeren Gegner hätte man das Spiel sicherlich verloren.
Der FC Bayern bot den Frankfurtern zu viele und vor allem zu große Lücken an, in die die Frankfurter hineinstoßen konnten und gefährliche Angriffe starten konnten.Das muß schnell wieder besser werden, denn die kommenden Gegner werden nicht leichter, ganz im Gegenteil.
In der Bundesliga-Tabelle bleibt der FC Bayern (noch) Tabellenführer, Jetzt mit zwei Punkten Vorsprung vor dem 1.FC Köln und RB Leipzig.Wenn sich der FC Bayern aber nicht schnell wieder steigert, dann ist es nur eine Frage der Zeit, bis die Tabellenführung abgegeben werden muß.
Bereits am kommenden Mittwoch geht es für den FC Bayern weiter.Dann empfängt der FC Bayern am dritten Spieltag der Champions League den PSV Eindhoven.Nach der Niederlage bei Atletico Madrid steht der FC Bayern schon etwas unter Druck.Zeigt der FC Bayern eine Reaktion? Wenn nicht, dann könnte es sogar in der Gruppenphase in der Champions League eng werden.
Die nächsten Spiele in Champions League, Bundesliga und DFB-Pokal werden zeigen, wo wohl der Weg des FC Bayern hingeht in dieser Saison oder zumindest erstmal bis zur Winterpause.
Eine Leistungssteigerung ist wohl vonnöten, vor allem wenn man die desolate erste Halbzeit in Frankfurt betrachtet.
Beim FC Bayern fehlten Javier Martinez und Douglas Costa verletzt, auch Franck Ribery fehlte angeschlagen.Arturo Vidal und Juan Bernat waren auch nicht im Kader und Robert Lewandowski saß zunächst nur auf der Bank, wurde aber im Verlauf der zweiten Halbzeit noch eingewechselt.Erfreulich war, das Holger Badstuber nach langer Verletzungspause wieder im Kader war, er kam aber nicht zum Einsatz.
Dafür stand aber Arjen Robben in der Startformation und erstmals bildeten beim FC Bayern Jerome Boateng und Mats Hummels gemeinsam die Innenverteidigung.War aber dennoch nichts neues für die beiden, denn aus der Nationalmannschaft sind sie es ja gewohnt.
Die erste Torannäherung hatten die Frankfurter durch Rebic.Dann ging aber der FC Bayern früh in Führung.Arjen Robben traf.Wer nun aber glaubte, dass der FC Bayern dominant und souverän mit der Führung im Rücken agieren würde, sah sich leider getäuscht.Viele Fehler, unnötige Ballverluste, verlorene Zweikämpfe des FC Bayern hielten die Frankfurter im Spiel, die zu Torchancen kamen.Nur wenige Minuten nach der Bayern-Führung traf Chandler den Pfosten.Der FC Bayern bekam keine Kontrolle ins Spiel.Sehr ungewöhnlich.Rebic mit dem nächsten Versuch für die Frankfurter.Auf der anderen Seite mal eine Gelegenheit für Mats Hummels.Dann aber wieder die Frankfurter.Zwei gefährliche Aktionen von Meier.Kingsley Coman dann mit einer guten Gelegenheit für den FC Bayern, aber das Tor fiel dann leider auf der anderen Seite.Kurz vor der Pause gelang Huszti der Ausgleich für Eintracht Frankfurt.Und das schlimme daran war, dass es sogar verdient war.
Dann war die wohl bisher schlechteste Halbzeit unter Trainer Carlo Ancelotti vorbei.
Zur zweiten Halbzeit kam Renato Sanches beim FC Bayern ins Spiel und es wurde deutlich besser.Endlich machte der FC Bayern deutlich mehr Druck und kam zu Chancen.Joshua Kimmich mit dem ersten Versuch nach dem Wechsel.Dann Pech.Kingsley Coman traf nur den Pfosten.Dann probierte es Arjen Robben und noch eine Gelegenheit für Coman.Aber dann war es passiert.Der FC Bayern ging wieder in Führung.Und wer machte das Tor? Mal wieder Joshua Kimmich.Kurz darauf gab es Aufregung an der Seitenlinie mit Rudelbildung.Der Frankfurter Huszti sah die Gelb/Rote-Karte.Robert Lewandowski kam dann ins Spiel, aber die Überzahl tat dem FC Bayern scheinbar nicht gut.Der FC Bayern verlor wieder seine Dominanz der ersten 20 Minuten nach der Halbzeitpause und Frankfurt kam mit einem Mann weniger wieder besser ins Spiel.Erst noch ein Versuch des Frankfurter Fabian, aber dann war es passiert.Fabian mit dem Tor zum 2:2.Unfassbar.Allerdings hätte der Treffer nicht zählen dürfen, denn Fabian stand im Abseits.
Und fast wäre das ganze noch zum Komplettdesaster geworden, aber Tarashaj vergab eine weitere Gelegenheit für die Frankfurter.Auf der anderen Seite hatte aber Robert Lewandowski noch eine gute Chance um das Spiel doch noch zu gewinnen, traf aber nicht.In der Schlußphase dann fast Powerplay des FC Bayern.Renato Sanches noch mit einem Versuch, aber es fiel kein Tor mehr.Am Ende also mußte sich der FC Bayern mit einem 2:2 bei Eintracht Frankfurt zufrieden geben.
Aufgrund der ersten Halbzeit ist das Remis für die Frankfurter nicht ganz unverdient, aber nach der zweiten Halbzeit hätte der FC Bayern das Spiel gewinnen müssen.Es darf nicht angehen, dass man in Überzahl leichtfertig eine Führung verspielt.
Man muß sich fragen, was eigentlich mit Thomas Müller los ist. Bei der Nationalmannschaft trifft er ja wieder, aber beim FC Bayern kommt kaum noch was von ihm.In Frankfurt war er ein Totalausfall.Robert Lewandowski kam zwar erst im Verlauf der zweiten Halbzeit ins Spiel, aber von ihm kommt zur Zeit auch viel zu wenig.
Dann hat man mit Boateng und Hummels die beiden besten Innenverteidiger der Bundesliga, vielleicht der Welt, auf dem Platz, dazu noch Philipp Lahm und David Alaba, und trotzdem kamen die Frankfurter zu einigen guten Gelegenheiten.Das darf einfach nicht sein.Gegen einen stärkeren Gegner hätte man das Spiel sicherlich verloren.
Der FC Bayern bot den Frankfurtern zu viele und vor allem zu große Lücken an, in die die Frankfurter hineinstoßen konnten und gefährliche Angriffe starten konnten.Das muß schnell wieder besser werden, denn die kommenden Gegner werden nicht leichter, ganz im Gegenteil.
In der Bundesliga-Tabelle bleibt der FC Bayern (noch) Tabellenführer, Jetzt mit zwei Punkten Vorsprung vor dem 1.FC Köln und RB Leipzig.Wenn sich der FC Bayern aber nicht schnell wieder steigert, dann ist es nur eine Frage der Zeit, bis die Tabellenführung abgegeben werden muß.
Bereits am kommenden Mittwoch geht es für den FC Bayern weiter.Dann empfängt der FC Bayern am dritten Spieltag der Champions League den PSV Eindhoven.Nach der Niederlage bei Atletico Madrid steht der FC Bayern schon etwas unter Druck.Zeigt der FC Bayern eine Reaktion? Wenn nicht, dann könnte es sogar in der Gruppenphase in der Champions League eng werden.
Die nächsten Spiele in Champions League, Bundesliga und DFB-Pokal werden zeigen, wo wohl der Weg des FC Bayern hingeht in dieser Saison oder zumindest erstmal bis zur Winterpause.
Eine Leistungssteigerung ist wohl vonnöten, vor allem wenn man die desolate erste Halbzeit in Frankfurt betrachtet.
Donnerstag, 13. Oktober 2016
FC Bayern-Frauen im CL-Achtelfinale
Nachdem die Frauen des FC Bayern im letzten Jahr sehr unglücklich und nur aufgrund der Auswärtstorregel noch an Twente Enschede gescheitert waren, haben sie diesmal das Achtelfinale in der Champions League erreicht.
Und das mehr als souverän.Eigentlich war das Achtelfinale praktisch schon nach dem Hinspiel erreicht..Beim schottischen Gegner Hibernian LFC gewannen die Bayern-Mädels auswärts bereits klar mit 6:0.Damit sollte im Rückspiel in München im Grünwalder nichts mehr anbrennen.Und es brannte nichts mehr an.Auch das Rückspiel gewannen die Bayern-Frauen souverän.Diesmal mit 4:1.
Nach dem klaren Sieg im Hinspiel nutzte Trainer Thomas Wörle die Chance und rotierte etwas und gab der ein oder anderen Spielerin eine Pause.
So standen Gina Lewandowski, Melanie Leupolz und Sara Däbritz gar nicht im Kader und Vivianne Miedema saß u.a. zunächst auf der Bank.Sie wurde aber im Verlauf der zweiten Halbzeit noch eingewechselt.
Die Bayern-Frauen dominierten trotzdem von Anfang an die Partie.Anna Gerhardt brachte den FC Bayern dann früh in Führung und stellte die Zeichen schnell auf Sieg.Die Schottinnen waren eigentlich nur bedacht das eigene Tor abzusichern und so entwickelte sich ein Spiel auf ein Tor, auf das Tor der Schottinen.Nachdem einige Torchancen nicht genutzt werden konnten, war es dann Lisa Evans, die zum 2:0 für den FC Bayern traf.Kurz darauf legte der FC Bayern in Person von Anna Gerhardt nach.Das 3:0.Ihr zweiter Treffer in dem Spiel.
Doch dann kamen plötzlich die Schottinnen mal vor das Bayern-Tor.Harrison zog einfach mal ab und der Ball war im Tor.Nur noch 3:1 für den FC Bayern.Bayern-Torfrau Manuela Zinsberger, die für die eigentliche erste Keeperin Korpela im Tor stand, war chancenlos.Kurz darauf parierte sie aber gegen Harrison und verhinderte einen zweiten Gegentreffer.
Mit einem 3:1 für den FC Bayern ging es in die Halbzeit.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit waren zunächst die Schottinnen gefährlich, aber dann übernahmen die Bayern-Mädels wieder das Kommando.Torchancen waren dann aber eher Mangelware.
Schließlich wurde dann Simone Laudehr eingewechselt und kam so zu ihrem Comeback und ersten Saisoneinsatz beim FC Bayern.Laudehr hatte sich im ersten Spiel der Frauen-Fußball-Nationalmannschaft bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro verletzt und fiel seitdem aus.Ebenfalls kam dann Miedema ins Spiel.Und nur wenige Minuten nach ihrere Einwechselung traf Miedema zum 4:1 für den FC Bayern.
Am Ende brachte der FC Bayern dann das 4:1 sicher über die Bühne.Somit steht der FC Bayern im Achtelfinale der Champions League und kann weiter vom großen Wurf in Europa träumen.Auf wen der FC Bayern im Achtelfinale der Champions League treffen wird, das entscheidet sich bei der Auslosung am kommenden Montag.
Nachdem der FC Bayern etwas holprig in die neue Bundesliga-Saison startete mit 7 Punkten aus vier Spielen und nur vier erzielten Toren, schossen die Bayern in den letzten Spielen Tore am Fließband.25 Tore erzielten die Bayern-Mädels in den letzten drei Pflichtspielen.Zehn Tore in zwei Spielen gegen Hibernian LFC in der Champions League und dazwischen 15 Tore im DFB-Pokal beim 1.FC Riegelsberg.
Am kommenden Sonntag geht es für Frauen des FC Bayern dann in der Bundesliga weiter.Dann steht das schwere und wichtige Auswärtsspiel beim SC Sand auf dem Programm.Der SC Sand ist wie der FC Bayern mit sieben Punkten aus den ersten vier Spielen in die neue Bundesliga-Saison gestartet.
Für die Frauen des FC Bayern geht es darum an der Tabellenspitze dran zu bleiben.Aktuell beträgt der Rückstand auf Tabellenführer Turbine Potsdam fünf Punkte.
Und das mehr als souverän.Eigentlich war das Achtelfinale praktisch schon nach dem Hinspiel erreicht..Beim schottischen Gegner Hibernian LFC gewannen die Bayern-Mädels auswärts bereits klar mit 6:0.Damit sollte im Rückspiel in München im Grünwalder nichts mehr anbrennen.Und es brannte nichts mehr an.Auch das Rückspiel gewannen die Bayern-Frauen souverän.Diesmal mit 4:1.
Nach dem klaren Sieg im Hinspiel nutzte Trainer Thomas Wörle die Chance und rotierte etwas und gab der ein oder anderen Spielerin eine Pause.
So standen Gina Lewandowski, Melanie Leupolz und Sara Däbritz gar nicht im Kader und Vivianne Miedema saß u.a. zunächst auf der Bank.Sie wurde aber im Verlauf der zweiten Halbzeit noch eingewechselt.
Die Bayern-Frauen dominierten trotzdem von Anfang an die Partie.Anna Gerhardt brachte den FC Bayern dann früh in Führung und stellte die Zeichen schnell auf Sieg.Die Schottinnen waren eigentlich nur bedacht das eigene Tor abzusichern und so entwickelte sich ein Spiel auf ein Tor, auf das Tor der Schottinen.Nachdem einige Torchancen nicht genutzt werden konnten, war es dann Lisa Evans, die zum 2:0 für den FC Bayern traf.Kurz darauf legte der FC Bayern in Person von Anna Gerhardt nach.Das 3:0.Ihr zweiter Treffer in dem Spiel.
Doch dann kamen plötzlich die Schottinnen mal vor das Bayern-Tor.Harrison zog einfach mal ab und der Ball war im Tor.Nur noch 3:1 für den FC Bayern.Bayern-Torfrau Manuela Zinsberger, die für die eigentliche erste Keeperin Korpela im Tor stand, war chancenlos.Kurz darauf parierte sie aber gegen Harrison und verhinderte einen zweiten Gegentreffer.
Mit einem 3:1 für den FC Bayern ging es in die Halbzeit.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit waren zunächst die Schottinnen gefährlich, aber dann übernahmen die Bayern-Mädels wieder das Kommando.Torchancen waren dann aber eher Mangelware.
Schließlich wurde dann Simone Laudehr eingewechselt und kam so zu ihrem Comeback und ersten Saisoneinsatz beim FC Bayern.Laudehr hatte sich im ersten Spiel der Frauen-Fußball-Nationalmannschaft bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro verletzt und fiel seitdem aus.Ebenfalls kam dann Miedema ins Spiel.Und nur wenige Minuten nach ihrere Einwechselung traf Miedema zum 4:1 für den FC Bayern.
Am Ende brachte der FC Bayern dann das 4:1 sicher über die Bühne.Somit steht der FC Bayern im Achtelfinale der Champions League und kann weiter vom großen Wurf in Europa träumen.Auf wen der FC Bayern im Achtelfinale der Champions League treffen wird, das entscheidet sich bei der Auslosung am kommenden Montag.
Nachdem der FC Bayern etwas holprig in die neue Bundesliga-Saison startete mit 7 Punkten aus vier Spielen und nur vier erzielten Toren, schossen die Bayern in den letzten Spielen Tore am Fließband.25 Tore erzielten die Bayern-Mädels in den letzten drei Pflichtspielen.Zehn Tore in zwei Spielen gegen Hibernian LFC in der Champions League und dazwischen 15 Tore im DFB-Pokal beim 1.FC Riegelsberg.
Am kommenden Sonntag geht es für Frauen des FC Bayern dann in der Bundesliga weiter.Dann steht das schwere und wichtige Auswärtsspiel beim SC Sand auf dem Programm.Der SC Sand ist wie der FC Bayern mit sieben Punkten aus den ersten vier Spielen in die neue Bundesliga-Saison gestartet.
Für die Frauen des FC Bayern geht es darum an der Tabellenspitze dran zu bleiben.Aktuell beträgt der Rückstand auf Tabellenführer Turbine Potsdam fünf Punkte.
Montag, 3. Oktober 2016
Rotation kostet den Sieg
Es ist nichts dagegen einzuwenden, wenn im Vergleich zum letzten Spiel mal zwei oder drei Spieler rein-oder raus rotieren, aber was Carlo Ancelotti beim Bundesliga-Heimspiel gegen den 1.FC Köln veranstaltete geht gar nicht.
Holger Badstuber und Douglas Costa fehlten ohnehin verletzt, dann standen Thiago und Franck Ribery, zuletzt in Topform, nicht mal im Kader.Zudem saßen Thomas Müller, Arturo Vidal, David Alaba, Jerome Boateng und Philipp Lahm zunächst u.a. auf der Bank.
Wenigstens stand Arjen Robben in der Startelf und gab damit sein Startelf-Comeback.Robben mußte aber nach der ersten Halbzeit angeschlagen ausgewechselt werden.Für ihn kam Thomas Müller ins Spiel.Auch Vidal und Alaba wurden im Verlauf der zweiten Halbzeit noch eingewechselt.
Es reichte im Spitzenspiel der Bundesliga gegen den 1.FC Köln dennoch nur zu einem 1:1.Selbst mit der 1 B-Mannschaft war der FC Bayern drückend überlegen, hatte einige gute Torchancen, konnte sie aber nicht nutzen.Und so kam der 1.FC Köln zu einem völlig unverdienten Punktgewinn in München.
In der ersten Halbzeit war es ein Spiel fast auf nur ein Tor, auf das Tor der Kölner.Juan Bernat, Kingsley Coman, Arjen Robben und Rafinha hatten die ersten gefährlichen Szenen und Möglichkeiten für den FC Bayern.Dennoch tat sich der FC Bayern schwer zu klaren Torchancen zu kommen.Die Kölner standen nur hinten drin und verriegelten ihren Strafraum.Was die Kölner spielten war Anti-Fußball.Kurz vor der Pause dann die Erlösung.Joshua Kimmich besorgte die hoch verdiente Führung für den FC Bayern.Kimmich wird langsam zum Torjäger beim FC Bayern.Von den Kölnern kam in der ersten Halbzeit bis auf ein Schüsschen von Osako nichts nennenswertes auf das Bayern-Tor.
In der zweiten Halbzeit wurden die Kölner etwas mutiger, aber ohne gefährlich zu werden.Osako hatte einen Abschluß, aber keine große Gefahr für das Bayern-Tor.Dann der FC Bayern.Erst ein Schuß vom eingewechselten Thomas Müller und dann traf Javier Martinez leider nur den Pfosten.Das Tor fiel aber auf der anderen Seite.Aus dem Nichts stocherte der Kölner Modeste den Ball zum vollkommen unverdienten Ausgleich ins Bayern-Tor.Statt 2:0, also 1:1.Unfassbar.Der FC Bayern machte dann noch mal Druck und wollte den Sieg.Thomas Müller hatte die Chance.Frei vor dem Kölner Tor kam er zum Schuß, aber Kölns Torwart Horn lenkte den Ball an die Latte.Ohne Worte.So ein Ball muß ins Tor.Wie schon bei Atletico Madrid vergab Müller eine Großchance kläglich.Dann ein Schuß von Juan Bernat.Pfosten.Der dritte Alu-Treffer des FC Bayern in dem Spiel.Der Ball wollte nicht rein.Dann noch ein Versuch vom eingewechselten Arturo Vidal, wieder nichts.Und dann kam die Nachspielzeit.Nach einem Kölner Konter hatte Zoller die Chance das Spiel komplett auf den Kopf zu stellen, traf aber zum Glück nicht.
Dann war Schluß.Der FC Bayern vergab leichtfertig zwei Punkte in einem Spiel, das man klar beherrschte und einem Spiel, in den man beste Möglichkeiten ungenutzt ließ.Köln hatte praktisch nur eine echte richtige Torchance, die in der Nachspielzeit.
Selten hatte wohl eine Mannschaft derart unverdient einen Punkt geholt, wie die Kölner an diesem Spieltag in München.
Von Profis muß man erwarten zu können, dass sie zweimal in der Woche Vollgas geben können, zumal man jetzt immer noch relativ früh in der Saison ist.Jetzt müssen Kräfte noch da sein.Nun ist erstmal Länderspielpause, da hätte man nochmal an die Schmerzgrenze gehen können.Außerdem kam der 1.FC Köln als ungeschlagener Tabellendritter nach München.Es war ein Spitzenspiel und dann so eine Aufstellung.Völlig unverständlich.
Ein Bauarbeiter kann auch nicht sagen, dass er vor drei Tagen schwer schuften mußte und deshalb heute im Bauwagen sitzen bleibt.
Natürlich gibt es auch in Bestbesetzung keine Sieggarantie, aber die Chance wäre deutlich höher gewesen.Dennoch hätte der FC Bayern nach dem Spielverlauf, bei der Überlegenheit und dem klaren Chancenplus das Spiel gewinnen müssen.
Aber mangelnde Chancenverwertung und eine merkwürdige Aufstellung verhinderten den Sieg.
Robert Lewandowski und Thomas Müller treffen zur Zeit nicht mehr.Von Kingsley Coman kommt, wenn er spielt, viel zu wenig.Neuzugang Renato Sanches ist bisher eine einzige Enttäuschung.Juan Bernat ist nicht mehr als ein Ergänzungsspieler.Rafinha ist ein guter junge, kann aber einen Philipp Lahm nicht mal im Ansatz ersetzen.So kann man nicht erfolgreich sein.
Warum spielen nicht endlich mal Jerome Boateng und Mats Hummels von Beginn an gemeinsam in der Innenverteidigung? Die zwei sind schließlich die beiden besten Innenverteidiger auf dem Globus.
Trotz des unnötigen unentschieden zu Hause gegen den 1.FC Köln bleibt der FC Bayern Tabellenführer der Fußball-Bundesliga mit weiterhin drei Punkten Vorsprung, jetzt vor dem Tabellenzweiten Hertha BSC Berlin.
Nun ist erstmal Länderspielpause.Nach der Länderspielpause geht es für den FC Bayern am Samstag, den 15.Oktober 2016, in der Bundesliga weiter mit einem schweren Auswärtsspiel bei Eintracht Frankfurt.
Der FC Bayern sollte sich in den nächsten Spielen wieder steigern und vor allem seine Torchancen besser nutzen, ansonsten ist es wohl nur eine Frage der Zeit, bis der FC Bayern die Tabellenführung los ist.Und es sollte in Zukunft besser auf derartige überflüssige Großrotationen verzichtet werden.
Holger Badstuber und Douglas Costa fehlten ohnehin verletzt, dann standen Thiago und Franck Ribery, zuletzt in Topform, nicht mal im Kader.Zudem saßen Thomas Müller, Arturo Vidal, David Alaba, Jerome Boateng und Philipp Lahm zunächst u.a. auf der Bank.
Wenigstens stand Arjen Robben in der Startelf und gab damit sein Startelf-Comeback.Robben mußte aber nach der ersten Halbzeit angeschlagen ausgewechselt werden.Für ihn kam Thomas Müller ins Spiel.Auch Vidal und Alaba wurden im Verlauf der zweiten Halbzeit noch eingewechselt.
Es reichte im Spitzenspiel der Bundesliga gegen den 1.FC Köln dennoch nur zu einem 1:1.Selbst mit der 1 B-Mannschaft war der FC Bayern drückend überlegen, hatte einige gute Torchancen, konnte sie aber nicht nutzen.Und so kam der 1.FC Köln zu einem völlig unverdienten Punktgewinn in München.
In der ersten Halbzeit war es ein Spiel fast auf nur ein Tor, auf das Tor der Kölner.Juan Bernat, Kingsley Coman, Arjen Robben und Rafinha hatten die ersten gefährlichen Szenen und Möglichkeiten für den FC Bayern.Dennoch tat sich der FC Bayern schwer zu klaren Torchancen zu kommen.Die Kölner standen nur hinten drin und verriegelten ihren Strafraum.Was die Kölner spielten war Anti-Fußball.Kurz vor der Pause dann die Erlösung.Joshua Kimmich besorgte die hoch verdiente Führung für den FC Bayern.Kimmich wird langsam zum Torjäger beim FC Bayern.Von den Kölnern kam in der ersten Halbzeit bis auf ein Schüsschen von Osako nichts nennenswertes auf das Bayern-Tor.
In der zweiten Halbzeit wurden die Kölner etwas mutiger, aber ohne gefährlich zu werden.Osako hatte einen Abschluß, aber keine große Gefahr für das Bayern-Tor.Dann der FC Bayern.Erst ein Schuß vom eingewechselten Thomas Müller und dann traf Javier Martinez leider nur den Pfosten.Das Tor fiel aber auf der anderen Seite.Aus dem Nichts stocherte der Kölner Modeste den Ball zum vollkommen unverdienten Ausgleich ins Bayern-Tor.Statt 2:0, also 1:1.Unfassbar.Der FC Bayern machte dann noch mal Druck und wollte den Sieg.Thomas Müller hatte die Chance.Frei vor dem Kölner Tor kam er zum Schuß, aber Kölns Torwart Horn lenkte den Ball an die Latte.Ohne Worte.So ein Ball muß ins Tor.Wie schon bei Atletico Madrid vergab Müller eine Großchance kläglich.Dann ein Schuß von Juan Bernat.Pfosten.Der dritte Alu-Treffer des FC Bayern in dem Spiel.Der Ball wollte nicht rein.Dann noch ein Versuch vom eingewechselten Arturo Vidal, wieder nichts.Und dann kam die Nachspielzeit.Nach einem Kölner Konter hatte Zoller die Chance das Spiel komplett auf den Kopf zu stellen, traf aber zum Glück nicht.
Dann war Schluß.Der FC Bayern vergab leichtfertig zwei Punkte in einem Spiel, das man klar beherrschte und einem Spiel, in den man beste Möglichkeiten ungenutzt ließ.Köln hatte praktisch nur eine echte richtige Torchance, die in der Nachspielzeit.
Selten hatte wohl eine Mannschaft derart unverdient einen Punkt geholt, wie die Kölner an diesem Spieltag in München.
Von Profis muß man erwarten zu können, dass sie zweimal in der Woche Vollgas geben können, zumal man jetzt immer noch relativ früh in der Saison ist.Jetzt müssen Kräfte noch da sein.Nun ist erstmal Länderspielpause, da hätte man nochmal an die Schmerzgrenze gehen können.Außerdem kam der 1.FC Köln als ungeschlagener Tabellendritter nach München.Es war ein Spitzenspiel und dann so eine Aufstellung.Völlig unverständlich.
Ein Bauarbeiter kann auch nicht sagen, dass er vor drei Tagen schwer schuften mußte und deshalb heute im Bauwagen sitzen bleibt.
Natürlich gibt es auch in Bestbesetzung keine Sieggarantie, aber die Chance wäre deutlich höher gewesen.Dennoch hätte der FC Bayern nach dem Spielverlauf, bei der Überlegenheit und dem klaren Chancenplus das Spiel gewinnen müssen.
Aber mangelnde Chancenverwertung und eine merkwürdige Aufstellung verhinderten den Sieg.
Robert Lewandowski und Thomas Müller treffen zur Zeit nicht mehr.Von Kingsley Coman kommt, wenn er spielt, viel zu wenig.Neuzugang Renato Sanches ist bisher eine einzige Enttäuschung.Juan Bernat ist nicht mehr als ein Ergänzungsspieler.Rafinha ist ein guter junge, kann aber einen Philipp Lahm nicht mal im Ansatz ersetzen.So kann man nicht erfolgreich sein.
Warum spielen nicht endlich mal Jerome Boateng und Mats Hummels von Beginn an gemeinsam in der Innenverteidigung? Die zwei sind schließlich die beiden besten Innenverteidiger auf dem Globus.
Trotz des unnötigen unentschieden zu Hause gegen den 1.FC Köln bleibt der FC Bayern Tabellenführer der Fußball-Bundesliga mit weiterhin drei Punkten Vorsprung, jetzt vor dem Tabellenzweiten Hertha BSC Berlin.
Nun ist erstmal Länderspielpause.Nach der Länderspielpause geht es für den FC Bayern am Samstag, den 15.Oktober 2016, in der Bundesliga weiter mit einem schweren Auswärtsspiel bei Eintracht Frankfurt.
Der FC Bayern sollte sich in den nächsten Spielen wieder steigern und vor allem seine Torchancen besser nutzen, ansonsten ist es wohl nur eine Frage der Zeit, bis der FC Bayern die Tabellenführung los ist.Und es sollte in Zukunft besser auf derartige überflüssige Großrotationen verzichtet werden.
Donnerstag, 29. September 2016
Pleite bei Atletico
Jetzt hat es auch den FC Bayern erwischt.Im neunten Pflichtspiel in dieser Saison gab es nach zuvor acht Siegen am Stück die erste Niederlage.Genauso wie im Halbfinale der letzten Saison verlor der FC Bayern in der Champions League beim Finalisten der letzten Saison, Atletico Madrid, mit 0:1.
Man hätte vorher wissen müssen, wie Atletico spielt, und fand trotzdem kaum ein Mittel gegen das Abwehrbollwerk der Spanier.
Der FC Bayern hatte klar mehr Ballbesitz und auch einige gute Gelegenheiten.Deswegen war es eine völlig unnötige Niederlage.Das man bei Atletico Madrid nicht viele Torchancen in der Regel bekommt, ist klar, aber die Chancen, die man bekommt, sollte man nutzen, ansonsten geht man meist als Verlierer gegen diesen Gegner vom Platz.
Man muß aber die Frage stellen, warum man so gespielt hatte, wie man gespielt hatte.Muß man jedes Spiel gewinnen? In Madrid hätte man bestens mit einem Unentschieden, einem 0:0, leben können.Warum hat man Atletico nicht den Ball überlassen und die das Spiel machen lassen? Damit tut Atletico sich bekanntlich schwer.Es wäre besser gewesen, wenn der FC Bayern mehr auf Defensive gesetzt hätte und den Ball Atletico überlassen hätte und selbst gekontert hätte.Aber gerade das ist das Spiel von Atletico.Atletico steht hinten drin, wartet auf Fehler des Gegners um dann mit schnellen Angriffen zu kontern.
Leider hatte man aus der letzten Saison nicht gelernt.
Jetzt zur Aufstellung.Mats Hummels und Arjen Robben saßen zunächst nur auf der Bank.Sie kamen zwar in der zweiten Halbzeit noch ins Spiel, aber warum spielten sie nicht von Beginn an? Wer auf der Bank sitzt, muß 100% fit und spielfit sein, ansonsten darf man nicht auf der Bank sitzen.Hummels kam dann für Jerome Boateng ins Spiel.Warum wurde Boateng ausgewechselt? Mittlerweile sollte er 90 Minuten durchhalten können.
Warum spielte Robben nicht von Beginn an? Ein zweiter Flügeflitzer, neben Franck Ribery, hätte dem Bayern-Spiel bestimmt gut getan, auch um Atletico mehr zu beschäftigen.
Von Thomas Müller kommt zur Zeit nicht viel, er bräuchte vielleicht mal eine Pause.
Das Spiel begann ganz gut.Thomas Müller hatte die erste gute Gelegenheit für den FC Bayern, aber vergab kläglich.Danach aber fand Atletico besser ins Spiel und die Bayern-Abwehr wackelte bedenklich.Atletico hatte viel zu viel Platz bei ihren Angriffsversuchen und überraschten den FC Bayern mehrfach mit ihren Kontern.Zunächst Carrasco und dann Torres, der den Pfosten traf, mit guten Gelegenheiten für Atletico.Auf der anderen Seite Robert Lewandowski mit einer Gelegenheit und dann wieder Torres für Atletico.Aber dann war der Ball drin.Leider im Tor des FC Bayern.Carrasco mit der Führung für Atletico.Bei dem Gegentor sah die Bayern-Abwehr mehr als schlecht aus.Franck Ribery hatte dann noch die Chance zum Ausgleich, aber er traf nicht und so ging es mit einem Rückstand in die Halbzeit.
Nach der Pause zunächst Müller und David Alaba mit Gelegenheiten für den FC Bayern, aber dann kam schon wieder Atletico.Saul, Carrasco und Griezmann mit Chancen für die Spanier.
Der FC Bayern war allerdings mittlerweile klar spielbestimmend und hatte auch Chancen, aber Ribery, Lewandowski und der eingewechselte Arjen Robben brachten den Ball nicht im Tor unter.
Stattdessen auf der anderen Seite.Ein völlig überflüssiges Foul von Arturo Vidal im Bayern-Strafraum gegen Luis.Strafstoß für Atletico.Aber Griezmann setzte den Strafstoß an die Latte.Noch also etwas Hoffnung für den FC Bayern.Aber es sollte nix mehr passieren.Robben hatte noch zwei Gelegenheiten für den FC Bayern, auf der anderen Seite vergab Gemeiro für Atletico und so blieb es bei der 0:1-Niederlage des FC Bayern.
Spanische Mannschaften scheinen, vor allem in Spanien, dem FC Bayern wohl nicht mehr zu liegen.Die nächste Pleite in Spanien.
Trotz allem wäre sicherlich ein Unentschieden verdient gewesen, aber wenn man seine Chancen nicht nutzt und hinten nicht aufpasst, dann geht man meist als Verlierer vom Platz.
Der FC Bayern ist jetzt in der Champions League etwas unter Druck.Der FC Bayern liegt in seiner Gruppe aktuell auf Platz zwei.Als nächstes muß der FC Bayern in der Champions League zweimal gegen den PSV Eindhoven antreten.Eindhoven ist sicherlich auch keine Laufkundschaft.Zunächst empfängt der FC Bayern in der Allianz Arena am 19.Oktober 2016 den PSV Eindhoven.
Im anderen Spiel der Bayern-Gruppe trennten sich der FK Rostov und der PSV Eindhoven mit 2:2.
Über einen möglichen Gruppensieg braucht man jetzt beim FC Bayern überhaupt nicht nach zu denken.Wichtig ist, dass man sich überhaupt für das Achtelfinale qualifiziert.Denn das wird wohl kaum ein Selbstläufer.
Viel Zeit zum Wundenlecken bleibt nicht.Bereits am kommenden Samstag steht das nächste Spiel, das letzte Spiel vor der nächsten Länderspielpause, für den FC Bayern auf dem Programm.Dann empfängt der FC Bayern in der Allianz Arena im Bundesliga-Spitzenspiel den aktuellen Tabellendritten 1.FC Köln.Auch das wird alles andere als eine leichte Aufgabe.Die Kölner sind in dieser Bundesligasaison noch ungeschlagen, auswärtsstark und stark in diese Saison gestartet.Zumal der FC Bayern ein intensives Spiel bei Atletico in den Knochen hat, während die Kölner die Beine hoch legen konnten.Und man muß wohl wieder mit einer Rotation beim FC Bayern rechnen.Aber vielleicht steht dann ja Arjen Robben endlich mal wieder in der Startelf.
Man hätte vorher wissen müssen, wie Atletico spielt, und fand trotzdem kaum ein Mittel gegen das Abwehrbollwerk der Spanier.
Der FC Bayern hatte klar mehr Ballbesitz und auch einige gute Gelegenheiten.Deswegen war es eine völlig unnötige Niederlage.Das man bei Atletico Madrid nicht viele Torchancen in der Regel bekommt, ist klar, aber die Chancen, die man bekommt, sollte man nutzen, ansonsten geht man meist als Verlierer gegen diesen Gegner vom Platz.
Man muß aber die Frage stellen, warum man so gespielt hatte, wie man gespielt hatte.Muß man jedes Spiel gewinnen? In Madrid hätte man bestens mit einem Unentschieden, einem 0:0, leben können.Warum hat man Atletico nicht den Ball überlassen und die das Spiel machen lassen? Damit tut Atletico sich bekanntlich schwer.Es wäre besser gewesen, wenn der FC Bayern mehr auf Defensive gesetzt hätte und den Ball Atletico überlassen hätte und selbst gekontert hätte.Aber gerade das ist das Spiel von Atletico.Atletico steht hinten drin, wartet auf Fehler des Gegners um dann mit schnellen Angriffen zu kontern.
Leider hatte man aus der letzten Saison nicht gelernt.
Jetzt zur Aufstellung.Mats Hummels und Arjen Robben saßen zunächst nur auf der Bank.Sie kamen zwar in der zweiten Halbzeit noch ins Spiel, aber warum spielten sie nicht von Beginn an? Wer auf der Bank sitzt, muß 100% fit und spielfit sein, ansonsten darf man nicht auf der Bank sitzen.Hummels kam dann für Jerome Boateng ins Spiel.Warum wurde Boateng ausgewechselt? Mittlerweile sollte er 90 Minuten durchhalten können.
Warum spielte Robben nicht von Beginn an? Ein zweiter Flügeflitzer, neben Franck Ribery, hätte dem Bayern-Spiel bestimmt gut getan, auch um Atletico mehr zu beschäftigen.
Von Thomas Müller kommt zur Zeit nicht viel, er bräuchte vielleicht mal eine Pause.
Das Spiel begann ganz gut.Thomas Müller hatte die erste gute Gelegenheit für den FC Bayern, aber vergab kläglich.Danach aber fand Atletico besser ins Spiel und die Bayern-Abwehr wackelte bedenklich.Atletico hatte viel zu viel Platz bei ihren Angriffsversuchen und überraschten den FC Bayern mehrfach mit ihren Kontern.Zunächst Carrasco und dann Torres, der den Pfosten traf, mit guten Gelegenheiten für Atletico.Auf der anderen Seite Robert Lewandowski mit einer Gelegenheit und dann wieder Torres für Atletico.Aber dann war der Ball drin.Leider im Tor des FC Bayern.Carrasco mit der Führung für Atletico.Bei dem Gegentor sah die Bayern-Abwehr mehr als schlecht aus.Franck Ribery hatte dann noch die Chance zum Ausgleich, aber er traf nicht und so ging es mit einem Rückstand in die Halbzeit.
Nach der Pause zunächst Müller und David Alaba mit Gelegenheiten für den FC Bayern, aber dann kam schon wieder Atletico.Saul, Carrasco und Griezmann mit Chancen für die Spanier.
Der FC Bayern war allerdings mittlerweile klar spielbestimmend und hatte auch Chancen, aber Ribery, Lewandowski und der eingewechselte Arjen Robben brachten den Ball nicht im Tor unter.
Stattdessen auf der anderen Seite.Ein völlig überflüssiges Foul von Arturo Vidal im Bayern-Strafraum gegen Luis.Strafstoß für Atletico.Aber Griezmann setzte den Strafstoß an die Latte.Noch also etwas Hoffnung für den FC Bayern.Aber es sollte nix mehr passieren.Robben hatte noch zwei Gelegenheiten für den FC Bayern, auf der anderen Seite vergab Gemeiro für Atletico und so blieb es bei der 0:1-Niederlage des FC Bayern.
Spanische Mannschaften scheinen, vor allem in Spanien, dem FC Bayern wohl nicht mehr zu liegen.Die nächste Pleite in Spanien.
Trotz allem wäre sicherlich ein Unentschieden verdient gewesen, aber wenn man seine Chancen nicht nutzt und hinten nicht aufpasst, dann geht man meist als Verlierer vom Platz.
Der FC Bayern ist jetzt in der Champions League etwas unter Druck.Der FC Bayern liegt in seiner Gruppe aktuell auf Platz zwei.Als nächstes muß der FC Bayern in der Champions League zweimal gegen den PSV Eindhoven antreten.Eindhoven ist sicherlich auch keine Laufkundschaft.Zunächst empfängt der FC Bayern in der Allianz Arena am 19.Oktober 2016 den PSV Eindhoven.
Im anderen Spiel der Bayern-Gruppe trennten sich der FK Rostov und der PSV Eindhoven mit 2:2.
Über einen möglichen Gruppensieg braucht man jetzt beim FC Bayern überhaupt nicht nach zu denken.Wichtig ist, dass man sich überhaupt für das Achtelfinale qualifiziert.Denn das wird wohl kaum ein Selbstläufer.
Viel Zeit zum Wundenlecken bleibt nicht.Bereits am kommenden Samstag steht das nächste Spiel, das letzte Spiel vor der nächsten Länderspielpause, für den FC Bayern auf dem Programm.Dann empfängt der FC Bayern in der Allianz Arena im Bundesliga-Spitzenspiel den aktuellen Tabellendritten 1.FC Köln.Auch das wird alles andere als eine leichte Aufgabe.Die Kölner sind in dieser Bundesligasaison noch ungeschlagen, auswärtsstark und stark in diese Saison gestartet.Zumal der FC Bayern ein intensives Spiel bei Atletico in den Knochen hat, während die Kölner die Beine hoch legen konnten.Und man muß wohl wieder mit einer Rotation beim FC Bayern rechnen.Aber vielleicht steht dann ja Arjen Robben endlich mal wieder in der Startelf.
Abonnieren
Posts (Atom)