Das nächste Spiel

Powered by Live-Ticker.com

Montag, 18. August 2014

Souverän in die zweite Runde


Der FC Bayern steht in der zweiten Hauptrunde im DFB-Pokal.​Beim Drittligisten Preußen Münster kam der FC Bayern zu einem souveränen und ungefährdeten 4:​1-Sieg. 
Beim FC Bayern fehlten einige Verletzte,​bzw.​angeschlagene Spieler.​Bastian Schweinsteiger,​Javier Martinez,​Thiago,​Rafinha und Franck Ribery waren nicht dabei.​Arjen Robben war zwar im Kader,​saß aber die 90 Minuten nur auf der Bank.​Fünf Weltmeister und zwei Neuzugänge,​Robert Lewandowski und Juan Bernat,​standen in der Startformation.​Und Holger Badstuber stand nach seiner langen Verletzungspause erstmals wieder in einem Pflichtspiel für den FC Bayern auf dem Platz. 
Der FC Bayern brauchte ein paar Minuten um in Fahrt zu kommen.​Preußen Münster hatte in der Anfangsphase die größte Torchance,​aber Manuel Neuer parierte stark.​Das war allerdings das einzige mal,​dass Manuel Neuer ernsthaft eingreifen mußte.​Ansonsten war der FC Bayern klar überlegen und traf dann auch.​Der WM-Finalsiegtorschütze Mario Götze brachte dann per Kopf nach schöner Vorlage von Robert Lewandowski den FC Bayern in Führung und nur wenig später legte ein anderer Weltmeister nach.​Thomas Müller traf zum 2:​0.​Das war schon fast die Vorentscheidung.​Der FC Bayern hatte alles im Griff.​2:​0 zur Halbzeit für den FC Bayern. 
In der zweiten Halbzeit nahm die Überlegenheit des FC Bayern weiter zu.​David Alaba gelang das schönste Tor des Spiels.​Er hämmerte den Ball aus der Distanz in den Kasten zum 3:​0.​Danach ließ der FC Bayern ein paar Torgelegenheiten aus,​ehe der eingewechselte Claudio Pizarro nach einen drauf legte zum 4:​0. 
In der Schlußphase wurde es noch etwas turbolent.​Jerome Boateng wurde im eigenen Strafraum angeschossen.​Der Schiedsrichter entschied auf Strafstoß für Preußen Münster.​Eine Fehlentscheidung.​Ein Elfergeschenk.​Krohne ließ Manuel Neuer bei dem Strafstoß keine Chance.​4:​1.​Es war aber immer noch nicht Schluß.​Auf der anderen Seite wurde Robert Lewandowski von Heitmeier als letzter Mann im Strafraum gefoult.​Die Konsequenz war die Rote Karte gegen Heitmeier und Strafstoß für den FC Bayern.​Robert Lewandowski trat selbst an.​.​.​und verschoss.​Der Strafstoß von Lewandowski war allerdings schwach geschossen.​Somit muß Robert Lewandowski weiter auf seinen ersten Pflichtspieltreffer für den FC Bayern warten. 
Dann war Schluß.​Am Ende gewinnt der FC Bayern hochverdient mit 4:​1 bei Preußen Münster.​Der Sieg hätte eigentlich höher ausfallen können,​ja müssen. 
Die 2.​Hauptrunde im DFB-Pokal wird Ende Oktober 2014 gespielt.​Auf wen der FC Bayern dann treffen wird,​entscheidet sich am kommenden Samstag,​wenn die Auslosung stattfindet. 
Der Sieg in Münster war der 13.​Sieg in Folge des FC Bayern im DFB-Pokal.
Jetzt hat man noch ein paar Tage Zeit um an der Fitneß der Spieler zu arbeiten,​vor allem an der Fitneß der Spieler,​die als letztes in die Vorbereitung eingestiegen sind,​bis sie wieder los geht.​.​.​die Bundesliga. 
Am kommenden Freitag eröffnet der FC Bayern als Deutscher Meister mit einem Heimspiel in der Allianz Arena gegen den VfL Wolfsburg die neue Bundesligasaison.

Donnerstag, 14. August 2014

Niederlage im DFL-Supercup


Der FC Bayern hat den ersten offiziellen Titel der Saison 2014/​15 verpasst.​Wie im Vorjahr,​damals 2:​4,​verlor der FC Bayern erneut das Supercupspiel bei Borussia Dortmund,​diesmal mit 0:​2.
Allerdings war das ein Spiel mit Muster ohne Wert.​Beim FC Bayern fehlten Thiago,​Rafinha,​Bastian Schweinsteiger und Franck Ribery verletzt,​bzw.​angeschlagen und auch Arjen Robben war nicht mit dabei.​Zudem saßen noch einige eigentliche Stammkräfte zunächst auf der Bank.​Dafür standen mit Robert Lewandowski,​dem Ex-Dortmunder,​Sebastian Rode und Juan Bernat drei Neuzugänge und mit Manuel Neuer,​Jerome Boateng und Thomas Müller drei Weltmeister in der Startformation.
Der FC Bayern erwischte den besseren Start und hatte durch Xherdan Shaqiri gleich eine gute Tormöglichkeit.​Allerdings mit zunehmder Spieldauer tat sich der FC Bayern gegen agressive Dortmunder immer schwerer.
Mkhitaryan brachte dann schließlich die Dortmunder in Führung und dann verletzte sich noch Javier Martinez und mußte ausgewechselt werden.​Für ihn kam Dante ins Spiel.
Zur zweiten Halbzeit kam dann Philipp Lahm für Thomas Müller ins Spiel und später dann noch Mario Götze für Hojbjerg.​Wie man in Dortmund einen Weltmeister begrüßt,​bekam Mario Götze zu spüren.​Es gab Pfiffe und Beleidigungen gegen Götze,​gegen einen Weltmeister und den Mann,​der uns zum Weltmeistertitel schoss.​Das Publikum in Dortmund ist einfach nur asozial.
Aubameyang markierte dann das 2:​0 für Dortmund und dann war das Spiel eigentlich gelaufen.​David Alaba hatte noch eine gute Chance per Freistoß,​aber offensiv war der FC Bayern einfach zu harmlos.​Von Robert Lewandowski,​der eine gute Vorbereitung spielte,​war sehr wenig zu sehen.​Kurz nach der Pause hatte er eine gute Tormöglichkeit zum Ausgleich vergeben.​Und in der Defensive wirkte der FC Bayern nicht immer sattelfest.
Der DFL-Supercup ist allerdings der unwichtigste Titel,​den es zu gewinnen gibt.​Das wir den Supercup nicht gewonnen hatten,​werden wir verschmerzen.​Und wenn es so läuft wie letzte Saison,​damals hatten wir auch das Supercupspiel verloren und dann das Double gewonnen,​dann könnte man bestens damit leben.
Allerdings sollte die DFL mal den Modus überdenken.​Warum bekommt ein Team richtiges Heimrecht?​Das hat mit fairem Wettkampf nichts zu tun.​Entweder man spielt das Supercupspiel auf neutralem Platz,​so wie es schonmal war,​oder mit Hin-und Rückspiel.​Aber einer Mannschaft das Heimrecht zu geben entspricht keiner Fairness und keiner Chancengleichheit.
Am kommenden Sonntag geht es für den FC Bayern bereits weiter.​Dann steht in der 1.​Hauptrunde des DFB-Pokal das Spiel beim Drittligisten Preußen Münster auf dem Programm.​Das wird mit Sicherheit auch keine leichte Aufgabe.​Man muß abwarten,​wie sich der Fitnessstand der WM-Halbfinalisten entwickelt und wie es den verletzten,​bzw.​angeschlagenen Spielern geht.
Die USA-Reise selbst war schon in Ordnung,​aber es war ein Fehler die WM-Halbfinalisten für das mehr als unwichtige Spiel gegen die MLS Allstars praktisch einfliegen zu lassen,​nur damit die ein paar Minuten spielen.​Das war völliger Blödsinn.​Es wäre besser gewesen,​wenn die stattdessen in München ins Training eingestiegen wären.
Vielleicht muß man sich Sorgen um den Start in die neue Saison machen,​obwohl es in der Vorbereitung mit dem Gewinn des Telekom-Cup auch positive Ereignisse gab.
Man kann nur hoffen,​dass die WM-Halbfinalisten,​die als letztes zum Team in der Vorbereitung gestossen sind,​schnell zur Form kommen und dass die verletzten,​bzw.​angeschlagenen Spieler schnell fit werden.

Dienstag, 5. August 2014

Neues Stern des Südens-Label


Liebe Freunde und Bayern-Fans,

nach über 2 Jahren ist es an der Zeit für einen Tapetenwechsel.
Pünktlich zur neuen Saison präsentieren wir uns mit einem neuen Label.
Das FC Bayern-Logo ist jetzt mehr hervorgehoben und unser "Stern des Südens-Schriftzug" größer.
Zudem sind die Farben knalliger.
Wir hoffen,dass es Euch gefällt...

Dienstag, 15. Juli 2014

Danke,Mario - MIA SAN WELTMEISTER !!!


Jaaaaaaaaaaaa.​.​.​geschafft.​Die deutsche Fußballnationalmannschaft ist nach 1954,​1974 und 1990 zum vierten Mal Fußball-Weltmeister geworden.​Im Maracana-Stadion in Rio de Janeiro gewann die DFB-Elf im Finale in einem hartumkämpften Spiel gegen Argentinien letzlich verdient mit 1:​0 n.​V. 
Das entscheidende Tor erzielte Bayern-Spieler Mario Götze,​der erst kurz vor Ende der regulären 90 Minuten eingewechselt wurde. 
Aber der Reihe nach.​In der Startformation standen mit Manuel Neuer,​Jerome Boateng,​Philipp Lahm,​Bastian Schweinsteiger,​Toni Kroos und Thomas Müller erneut sechs Bayern-Spieler. 
Allerdings mußte kurz vor Anpfiff Sami Khedira wegen einer Verletzung passen,​für ihn kam Christoph Kramer in das Spiel. 
Bei Argentinien fehlte verletzungsbedingt di Maria.​Martin Demichelis,​ex-Bayern-Verteidiger,​stand bei Argentinien in der Startformation. 
Argentinien überlies der deutschen Mannschaft zunächst den Ball,​es fiel der DFB-Elf allerdings zunächst nicht viel ein,​es gab nur ein paar kleinere Torchancen.​Gefährlicher und mit den besseren Torchancen kam Argentinien daher,​u.​a. traf Higuain sogar ins Tor,​der Treffer wurde aber zu Recht wegen Abseits nicht gegeben.​Dann verletzte sich auch noch Kramer und mußte ausgewechselt werden,​für ihn kam Andre Schürrle ins Spiel.​Deutschland damit nominell offensiver.​Die beste deutsche Torchance in der ersten Halbzeit vergab Benedikt Höwedes,​als er einen Kopfball an den Pfosten setzte.​0:​0 zur Pause.​Insgesamt gab es recht wenig Torchancen,​beide scheuten das totale Risiko.​Das setzte sich auch in der zweiten Halbzeit fort.​Deutschland zwar optisch überlegen,​aber ohne große Torchancen und von Argentinien kam in der Offensive auch nicht mehr viel. 
Kurz vor Ende der 90 Minuten wurde dann Mario Götze für Miroslav Klose eingewechselt.​Es standen somit also sieben Bayern-Spieler zeitgleich auf dem Rasen.​Es passierte aber nichts mehr.​0:​0.​Verlängerung.​Die Verlängerung begann gleich turbolent.​Schürrle hatte das 1:​0 auf dem Fuss,​vergab aber.​Danach weiter abwarten beider Teams,​man richtete sich wohl schon so langsam auf ein Elfmeterschießen ein.​Bastian Schweinsteiger sah sehr zugerichtet aus.​Er mußte blutend behandelt werden,​biss sich aber durch.​Dann kam Schürrle und spielte auf Götze,​der volley ein Traumtor in der 113.​Minute erzielte.​Der Jubel war groß.​Das 1:​0 für Deutschland.​Die letzten Minuten schaukelte die DFB-Elf souverän über die Zeit.​Dann war Schluß.​Deutschland ist Weltmeister! Zum vierten Mal,​der vierte Stern ist da.​Der Jubel kannte keine Grenzen mehr. 
Philipp Lahm als Kapitän nahm bei der anschließenden Siegerehrung den WM-Pokal entgegen.​Ein Traum ist Wirklichkeit geworden. 
Deutschland und vor allem die Bayern-Spieler,​sind endgültig auf dem Fußballthron angekommen. 
Manuel Neuer wurde zudem noch als bester Torhüter des Turniers ausgezeichnet. 
Deutschland gewann nicht nur das Finale verdient,​sondern Deutschland gewann auch die komplette Weltmeisterschaft absolut verdient.​Deutschland blieb im gesamten Turnier über die sieben Spiele ungeschlagen. 
Jetzt kann erstmal ausgiebig gefeiert werden und dann steht der wohlverdiente Urlaub auf dem Programm,​bevor die bayerischen WM-Helden in einigen Wochen dann in die Vorbereitung des FC Bayern auf die neue Saison einsteigen. 

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUM VERDIENTEN WM-TRIUMPH IN BRASILIEN!

Mittwoch, 9. Juli 2014

7:1 - Brasilien gedemütigt

Was war denn das für ein Spiel?​Unfassbar.​Unglaublich.​Es wurde Geschichte geschrieben.​Die deutsche Mannschaft steht im Finale der Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien.​Im Halbfinale gab es in Belo horizonte einen 7:​1-Sieg gegen Gastgeber Brasilien.​Es war ein Triumphmarsch.​Vor allem die erste Halbzeit war ein Fußballfeuerwerk.​Nach 30 Minuten stand es bereits 5:​0 für Deutschland.​Aber der Reihe nach.​Bei Deutschland standen mit Manuel Neuer,​Jerome Boateng,​Philipp Lahm,​Bastian Schweinsteiger,​Toni Kroos und Thomas Müller wieder sechs Bayern-Spieler in der Startformation.​Philipp Lahm spielte als Rechtsverteidiger.​Bei Brasilien fehlten Silva gesperrt und Neymar verletzt,​dafür stand Dante vom FC Bayern in der Startformation. 
Brasilien begann schwungvoll und setzte Deutschland früh unter Druck.​Der Anfangselan wurde aber schnell gestoppt,​als dann Thomas Müller das wichtige 1:​0 erzielte.​Von diesem Schock erholten sich die Brasilianer das ganze Spiel über nie mehr so richtig.​Was folgte waren sieben Minuten für die Geschichtsbücher.​Zwischen der 23.​und 29.​Minute machte Deutschland aus einem 1:​0 ein 5:​0.​Miroslav Klose,​zweimal Toni Kroos und Sami Khedira trafen.​Brsilien war geschlagen und das Finale erreicht.​Dann war Pause.​5:​0 für Deutschland.​Unglaublich.​Es hätte sogar noch höher stehen können. 
Zu Beginn der zweiten Halbzeit machte Brasilien etwas Druck und hatte ein paar gute Torchancen,​aber Manuel Neuer hielt einmal mehr Weltklasse.​Deutschland schaltete zwei Gänge runter,​verständlicherweise.​Dennoch hatte das deutsche Team alles im Griff.​Und es ergaben sich weitere Chancen für Deutschland.​das Unfassbare ging weiter.​Der eingewechselte Andre Schürrle traf noch zweimal zum 7:​0.​Bei etwas besserer Chancenverwertung hätte es sogar zweistellig ausgehen können.​Kurz vor Schluss gelang Brasilien dann doch noch ein Tor.​Oscar traf zum 7:​1.​Das Gegentor ärgerte wohl nur Manuel Neuer so richtig.​Dann war Schluß.​7:​1 gegen Brasilien in Brasilien gewonnen,​in einem WM-Halbfinale.​Es ist einfach unglaublich.​Es war die höchste Niederlage von Brasilien in der WM-Geschichte und der erste Sieg von Deutschland gegen Brasilien bei einer WM,​allerdings war es erst das zweite Spiel.​Das erste Spiel war das finale der WM 2002,​als Deutschland mit 0:​2 verlor,​also ist die Revanche nach 12 Jahren geglückt.​Der höchste deutsche WM-Sieg war es allerdings nicht.​Bei der WM 2002 gab es gegen Saudi-Arabien einen 8:​0-Sieg.​Thomas Müller machte sein 5.​Tor bei dieser WM,​damit hat er jetzt genausoviele Tore erzielt wie bei der WM 2010 in Südafrika,​als er WM-Torschützenkönig wurde.​Und Ex Bayern-Stürmer Moiroslav Klose erzielte im Halbfinale gegen Brasilien sein 16.​WM-Tor,​damit ist er jetzt in der ewigen WM-Torschützenliste alleiniger Führender und damit aktuell bester WM-Torschütze aller Zeiten. 
Wer am kommenden Sonntag in Rio de Janeiro unser Gegner im WM-Finale sein wird,​das entscheidet sich im zweiten Halbfinale zwischen Argentinien und den Niederlanden mit Arjen Robben. 
Wer es auch sein wird,​es wird auf jeden Fall eine Revanche sein.​Gegen Argentinien bestritt Deutschland schon zwei WM-Finals.​1986 verlor Deutschland in Mexico mit 2:​3 und 1990 gelang der bisher letzte WM-Triumph,​als im Finale in Italien,​in Rom,​gegen Argentinien mit 1:​0 gewonnen wurde. 
Gegen die Niederlande bestritt Deutschland ein WM-Finale.​1974 in Deutschland,​in München,​gewann Deutschland das WM-Finale gegen die Niederlande mit 2:​1. 
Argentinien mit Messi oder die Niederlande mit Robben?​Egal,​wer unser Gegner wird,​es wird nochmal ein ganz schweres Spiel und mit Sicherheit nicht so,​unerwartet,​einfach wie im Halbfinale gegen Brasilien. 
Aber die Chance auf den WM-Titel ist da.​Vielleicht ist die Chance jetzt so groß wie lange nicht mehr.​Der kommende Sonntag wird es zeigen,​ob Deutschland nach 1954,​1974 und 1990 zum vierten Mal in der WM-geschichte Weltmeister wird. 
Am eines steht jetzt schon fest.​Deutschland hat eine überragende Weltmeisterschaft gespielt.​Jetzt müssen Jogis Mannen "nur" noch den letzten Schritt zum totalen Triumph machen. 
Wir stehen an Eurer Seite.​Auf gehts,​Deutschland.​Schreibt die WM-Geschichte zu Ende.

Samstag, 5. Juli 2014

Halbfinale gegen den Gastgeber

Die deutsche Fußballnationalmannschaft steht im Halbfinale der Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien.​Im Viertelfinale in Rio de Janeiro gewann die deutsche Mannschaft nach großem Kampf gegen Frankreich mit 1:​0. 
Mit Manuel Neuer,​Jerome Boateng,​Philipp Lahm,​Bastian Schweinsteiger,​Toni Kroos und Thomas Müller standen sechs Bayern-Spieler in der Startformation und Mario Götze wurde noch in der Schlußphase eingewechselt.​Philipp Lahm spielte nicht im Mittelfeld,​sondern mal wieder auf der Rechtsverteidigerposition.​Jerome Boateng spielte innen,​Per Mertesacker blieb nur ein Platz auf der Bank.​Miroslav Klose begann als Stoßstürmer. 
Nach einer Freistoßflanke von Toni Kroos brachte Mats Hummels Deutschland früh mit 1:​0 in Führung,​danach war die deutsche Mannschaft zwar optisch überlegen,​aber ohne sich nennenswerte Torchancen zu erarbeiten.​Dann wurde Frankreich stärker und kam gefährlich vor das deutsche Tor,​aber Torchancen blieben Mangelware.​1:​0 zur Pause für Deutschland.​In der zweiten Halbzeit erhöhte Frankreich den Druck und hatte die ein oder andere kleinere Möglichkeit,​aber die deutsche Defensive stand sicher.​Deutschland hatte dann einige gute Kontermöglichkeiten,​wo das zweite Tor hätte herausspringen können,​aber es blieb ein Gezitter bis zum Schluß.​In der Nachspielzeit rettete Manuel Neuer mit einer Glanzparade den knappen Sieg.​Dann war Schluß.​Es war zwar keine Galavorstellung der deutschen Mannschaft,​aber kämpferisch haben sie voll überzeugt und letzendlich war der Sieg verdient gegen starke Franzosen. 
Im Halbfinale trifft die deutsche Mannschaft am kommenden Dienstag auf Gastgeber Brasilien.​Ein Traumhalbfinale.​Brasilien setzte sich nach großem Kampf im Viertelfinale mit 2:​1 gegen Kolumbien durch. 
Brasilien werden allerdings im Halbfinale zwei wichtige Spieler fehlen.​Thiago Silva wird gelbgesperrt fehlen und auch Superstar Neymar wird den Brasilianern fehlen.​Neymar verletzte sich im Viertelfinale gegen Kolumbien.​Damit könnte bei Brasilien endlich die Stunde von Bayern-Verteidiger Dante schlagen,​der bei dieser WM noch gar nicht zum Zuge kam. 
Brasilien konnte bei dieser WM noch nicht wirklich überzeugen,​das könnte die Chance für Deutschland sein.​Man kann wohl ein Duell auf Augenhöhe erwarten.​Allerdinhs ist die Gesamtbilanz von Deutschland gegen Brasilien klar negativ. 
Deutschland steht zum vierten Mal in Folge im Halbfinale bei einer Fußball-Weltmeisterschaft und das ist,​unabhängig vom Ausgang des Halbfinals gegen Brasilien,​schon jetzt ein großer Erfolg.

Dienstag, 1. Juli 2014

Deutschland zittert sich in das Viertelfinale

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft steht im Viertelfinale bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien. 
Die DFB-Elf kam in Porto Alegre zu einem 2:​1-Sieg nach Verlängerung gegen den krassen Außenseiter Algerien.​Die deutsche Mannschaft tat sich über weite Strecken unerwartet schwer. 
Mit Manuel Neuer,​Jerome Boateng,​Philipp Lahm,​Bastian Schweinsteiger,​Toni Kroos,​Mario Götze und Thomas Müller standen sieben Bayern-Spieler in der Startformation,​das gab es bei einem WM-Spiel noch nie. 
Mats Hummels mußte wegen einer Erkrankung kurzfristig für das Spiel gegen Algerien passen,​für ihn kam Mustafi in die Mannschaft. 
In der ersten Halbzeit hatte Algerien die besseren Torchancen,​u.​a.​trafen sie einmal das Tor,​wurde aber zu Recht wegen Abseits nicht gegeben.​Deutschland mit ein paar kleineren Möglichkeiten,​Algerien wirkte aber gefährlicher.​Nach der Pause spielte die DFB-Elf etwas besser und war überlegen,​allerdings blieben die Algerer nicht ungefährlich.​Die größeren Torchancen jetzt aber bei Deutschland.​Thomas Müller hätte das erlösende Tor machen können.​So blieb es aber beim 0:​0 nach 90 Minuten.​Verlängerung.​Und die war nur wenige Minuten alt,​da bugsierte Andre Schürrle,​der nach den ersten 45 Minuten für Mario Götze eingewechselt wurde,​den Ball ins Tor.​Das 1:​0.​Danach verwaltete Deutschland die Führung.​Kurz vor Schluß machte dann Mesut Özil das erlösende 2:​0.​In der Nachspielzeit verkürzte Djabou für Algerien noch auf 2:​1,​aber dann war Schluß.​Deutschland hatte sich in das Viertelfinale gezittert.​Aufgrund einer Leistungssteigerung nach den ersten 45 Minuten zwar verdient,​aber dennoch etwas glücklich.​Manuel Neuer mußte bei Ausflügen mehrfach Kopf und Kragen riskieren. 
Im Viertelfinale trifft Deutschland am kommenden Freitag auf Frankreich,​die sich im Achtelfinale mit 2:​0 gegen Nigeria durchsetzten,​sich dabei aber auch,​wie die DFB-Elf,​lange schwer taten. 
Auf jeden Fall muß sich die deutsche Mannschaft gegen Frankreich steigern,​ansonsten wird wohl dann der WM-Traum ausgeträumt sein.​Frankreich ist nochmal eine andere Nummer,​als Algerien.​Zum Duell mit unserem Franck Ribery wird es leider nicht kommen.​Franck Ribery kann aufgrund einer Verletzung nicht an dieser WM teilnehmen.