Der FC Bayern steht zum siebten mal in Folge im Halbfinale des DFB-Pokal.Im Viertelfinale setzte sich der FC Bayern auswärts beim Zweitligisten VfL Bochum letzendlich souverän mit 3:0 durch,tat sich aber über eine halbe Stunde gegen aggressive Bochumer schwer.
Beim FC Bayern fehlten weiterhin Jerome Boateng,Javier Martinez,Serdar Tasci,Mehdi Benatia,Franck Ribery,Mario Götze und Sven Ulreich.
Joshua Kimmich spielte wieder in der Innenverteidigung,Thomas Müller stand in der Startelf,Kingsley Coman saß diesmal 90 Minuten auf der Bank.
Die Bochumer standen massiv hinten und machten die Räume eng und lauerten auf Konter.Der FC Bayern tat sich schwer eine Lücke zu finden.Dennoch hatte der FC Bayern in Person von Robert Lewandowski den ersten Abschluß.
Dann kamen die Bochumer mit einem ihrer wenigen Angriffe gefährlich vor das Bayern-Tor.Terodde mit der Möglichkeit.Kurz darauf noch mal Terodde für Bochum,konnte aber abgeblockt werden.
Das war es aber eigentlich schon mit brenzligen Situationen vor dem Bayern-Tor.Der FC Bayern kontrollierte klar das Spiel,was fehlten waren aber die klaren Torchancen.Dann mal ein Schuß von Arjen Robben,aber nicht wirklich gefährlich.Nur wenig später war es aber so weit.Robert Lewandowski netzte ein zur verdienten und erlösenden Führung.Kurz vor der Pause noch mal Aufregung.Arjen Robben wird im Bochumer Strafraum klar vom Bochumer Simunek gefoult.Folgerichtig gab es Strafstoß für den FC Bayern und weil Robben eine Torchance gehabt hätte gab es gegen Simunek völlig zu Recht die rote Karte.Thomas Müller trat zum Strafstoß an,aber der Bochumer Torwart Riemann konnte den Strafstoß halten.Allerdings war der Strafstoß von Müller schwach geschossen.Ein 2:0 wäre beruhigender gewesen,so aber ging der FC Bayern mit einer verdienten Pausenführung in die Kabine.
In der zweiten Halbzeit,der FC Bayern in Überzahl spielend,kam vom VfL Bochum offensiv gar nichts mehr.Der FC Bayern kontrollierte und dominierte immer deutlicher das Spiel.Schon nach wenigen Minuten in der zweiten Halbzeit vergab Arjen Robben die Torchance zur Entscheidung.Dann klingelte es aber im Bochumer Kasten.Thiago mit dem Tor zum 2:0 für den FC Bayern.Spätenstens mit dem 2:0 war das Spiel endgültig gelaufen.Thomas Müller und dann zweimal Douglas Costa vergaben die nächsten Bayern-Chancen.Arjen Robben vergab zunächst dann noch eine Gelegenheit,ehe Torjäger Robert Lewandowski den Deckel drauf machte und doch noch zum 3:0 für den FC Bayern traf.Dann war Schluß.Am Ende gewann der FC Bayern souverän mit 3:0 und steht im Halbfinale des DFB-Pokal.Der Sieg des FC Bayern ist absolut verdient.Der VfL Bochum hielt etwas mehr als eine halbe Stunde kämpferisch dagegen,dennoch war der FC Bayern über die komplette Spielzeit das dominierende Team.Der FC Bayern ließ im gesamten Spiel nur 1,5 Torchancen zu und hatte selbst einige gute Möglichkeiten,auch wenn es etwas dauerte,bis der FC Bayern in die Gänge kam.Natürlich machte es die berechtigte rote Karte gegen den Bochumer Simunek dem FC Bayern etwas einfacher.Unterm Strich war es zwar kein Gala-Auftritt des FC Bayern,aber schlußendlich eine souveräne Vorstellung und ein ungefährdeter Sieg.
Neben dem FC Bayern erreichten noch Borussia Dortmund,Werder Bremen und Hertha BSC Berlin das Halbfinale.Der FC Bayern trifft im Halbfinale,das im April 2016 ausgetragen wird,zu Hause in der Allianz Arena auf Werder Bremen.Es hätte sicherlich schlimmer kommen können,aber auch die Bremer darf man nicht unterschätzen.Immerhin gewannen die Bremer im Viertelfinale völlig überraschend auswärts bei Bayer Leverkusen mit 3:1.
Noch einen Sieg im Halbfinale braucht der FC Bayern,dann wäre der FC Bayern nach einem Jahr Pause mal wieder im Pokalfinale in Berlin.
Der FC Bayern hat nur wenig Zeit zum Durchschnaufen.Am kommenden Sonntag steht für den FC Bayern bereits das nächste Bundesligaspiel auf dem Programm.Dann kommt es zum schweren Derby auswärts beim FC Augsburg.Die nächste knifflige Aufgabe.Die Augsburger sind im Moment recht gut drauf und das Hinspiel in der Allianz Arena in München konnte der FC Bayern erst kurz vor Schluß durch einen Strafstoß mit 2:1 gewinnen.In Augsburg waren es des öfteren emotionale und enge Spiele.Da braucht der FC Bayern wieder eine hoch konzentrierte Leistung.Schließlich geht es darum seinen Punktevorsprung in der Bundesliga zu verteidigen.
Donnerstag, 11. Februar 2016
Montag, 8. Februar 2016
Punkteteilung im Spitzenspiel
Der FC Bayern erreichte im Spitzenspiel bei Bayer Leverkusen ein torloses Unentschieden.Eigentlich kann man damit leben,wenn man im schweren Auswärtsspiel bei Bayer Leverkusen einen Punkt holt,aber es waren letzten Endes zwei verlorene Punkte.Denn der FC Bayern dominierte über weiten Strecken die Partie und hatte die besseren Torchancen.Außerdem hatte man Pech mit einigen unglücklichen Schiedsrichterentscheidungen.
Beim FC Bayern fehlten wieder eine ganze Reihe wichtiger Spieler.Neuzugang Serdar Tasci,Jerome Boateng,Javier Martinez,Mehdi Benatia,Franck Ribery,Sven Ulreich und Mario Götze fehlten allesamt verletzt.Götze war zwar schon ins Mannschaftstraining zurück gekehrt,für den Kader für das Spiel in Leverkusen reichte es aber noch nicht.
Thiago und etwas überraschend auch Thomas Müller saßen u.a. zunächst auf der Bank.Beide wurden aber im Verlauf der zweiten Halbzeit noch eingewechselt.
Joshua Kimmich spielte,wie schon gegen die TSG Hoffenheim in der Innenverteidigung.
Es entwickelte sich in der ersten Halbzeit eine recht ausgeglichene Partie,in der Torchancen Mangelware waren.Toprak hatte für Bayer Leverkusen die erste Chance.Auf der anderen Seite ein Versuch von Arjen Robben.Das wars eigentlich schon mit der ersten Halbzeit.Ein Spiel von der Taktik geprägt.Das sollte sich aber nach dem Seitenwechsel ändern.Zunächst legte Bayer Leverkusen los.Hernandez mit einer guten Gelegenheit für Leverkusen und wenig später Calhanoglu mit einem Versuch.Dann war aber Robben los.Arjen Robben auf und davon,konnte aber leider im letzten Moment gestoppt werden.Das war aber der Startschuß für den FC Bayern.Thomas Müller kam dann in das Spiel und mit Müller bekam das Angriffsspiel des FC Bayern neuen Schwung.Müller war kaum auf dem Platz und schon hatte er eine gute Tormöglichkeit.Kurz darauf die nächste Gelegenheit für Müller.Der FC Bayern beherrschte mittlerweile klar das Spiel.Von Bayer Leverkusen kam offensiv gar nichts mehr.Und dann hätte es eigentlich im Leverkusener Tor klingeln können,wenn nicht sogar müssen.Robert Lewandowski mit der Chance,aber kein Tor.Schade.Der FC Bayern war drauf und dran das Spiel für sich zu entscheiden,aber dann hatte Schiedsrichter Knut Kircher seinen Auftritt.Nach einem harmlosen Zweikampf im Mittelfeld,bei dem Alonso seinen Gegenspieler wohl nicht mal berührte,geschweige denn foulte,zückte Kircher die zweite gelbe Karte und somit Gelb/Rot gegen Alonso.Eine klare Fehlentscheidung.Insbesondere war die Gelb/Rote-Karte gegen Alonso schon alleine deswegen verwunderlich,weil in der ersten Halbzeit der Leverkusener Kießling drei mal kräftig hinlangte gegen Bayern-Spielern,wo die eine oder andere gelbe Karte gegen Kießling fällig gewesen wäre und man somit über einen möglichen Platzverweis gegen Kießling hätte diskutieren können.Aber Kießling sah nicht ein mal die gelbe Karte in der Partie.Normalerweise ist Herr Kircher einer der besten Schiedsrichter in Deutschland,aber in diesem Spiel lag er einige male krass daneben.Der Platzverweis gegen Alonso veränderte in der Schlußphase noch etwas das Spiel.Die Leverkusener witterten plötzlich Morgenluft,aber mehr als ein Schuß des Leverkusener Brandt ließ die Bayern-Defensive nicht mehr zu.So blieb es am Ende beim 0:0.Eigentlich hätte der FC Bayern den Sieg ganz klar verdient gehabt.Die Bayern-Defensive ließ hinten wenig zu und vorne gab es einige gute Möglichkeiten und,speziell in der zweiten Halbzeit,dominierte der FC Bayern klar das Spiel.Dennoch kann man mit dem einen Punkt ganz gut leben,auch wenn ein "Big point" knapp verpasst wurde.
In der Bundesligatabelle bleibt an der Spitze alles beim alten.Da Borussia Dortmund im anderen Spitzenspiel bei Hertha BSC Berlin ebenfalls unentschieden spielte,bleibt der FC Bayern weiterhin mit acht Punkten Vorsprung auf den Tabellenzweiten Borussia Dortmund Tabellenführer.
Diese Woche hat der FC Bayern seine erste englische Woche im Kalenderjahr 2016.Am kommenden Mittwoch geht es für den FC Bayern weiter.Dann steht das Viertelfinale im DFB-Pokal beim Zweitligisten VfL Bochum auf dem Programm.Das wird sicherlich auch keine leichte Aufgabe.Die Bochumer sind gut aus der Winterpause gekommen und konnten in ihrem ersten Punktspiel nach der Winterpause den SC Freiburg mit 2:0 besiegen.Die Bochumer haben natürlich gegen den FC Bayern nichts zu verlieren.Warnung für den FC Bayern sollte auf jeden Fall die Testspiel-Niederlage in der Winterpause beim Zweitligisten Karlsruher SC sein.
Jetzt kommen die englischen Wochen,in denen es langsam aber sicher ans Eingemachte geht.
Beim FC Bayern fehlten wieder eine ganze Reihe wichtiger Spieler.Neuzugang Serdar Tasci,Jerome Boateng,Javier Martinez,Mehdi Benatia,Franck Ribery,Sven Ulreich und Mario Götze fehlten allesamt verletzt.Götze war zwar schon ins Mannschaftstraining zurück gekehrt,für den Kader für das Spiel in Leverkusen reichte es aber noch nicht.
Thiago und etwas überraschend auch Thomas Müller saßen u.a. zunächst auf der Bank.Beide wurden aber im Verlauf der zweiten Halbzeit noch eingewechselt.
Joshua Kimmich spielte,wie schon gegen die TSG Hoffenheim in der Innenverteidigung.
Es entwickelte sich in der ersten Halbzeit eine recht ausgeglichene Partie,in der Torchancen Mangelware waren.Toprak hatte für Bayer Leverkusen die erste Chance.Auf der anderen Seite ein Versuch von Arjen Robben.Das wars eigentlich schon mit der ersten Halbzeit.Ein Spiel von der Taktik geprägt.Das sollte sich aber nach dem Seitenwechsel ändern.Zunächst legte Bayer Leverkusen los.Hernandez mit einer guten Gelegenheit für Leverkusen und wenig später Calhanoglu mit einem Versuch.Dann war aber Robben los.Arjen Robben auf und davon,konnte aber leider im letzten Moment gestoppt werden.Das war aber der Startschuß für den FC Bayern.Thomas Müller kam dann in das Spiel und mit Müller bekam das Angriffsspiel des FC Bayern neuen Schwung.Müller war kaum auf dem Platz und schon hatte er eine gute Tormöglichkeit.Kurz darauf die nächste Gelegenheit für Müller.Der FC Bayern beherrschte mittlerweile klar das Spiel.Von Bayer Leverkusen kam offensiv gar nichts mehr.Und dann hätte es eigentlich im Leverkusener Tor klingeln können,wenn nicht sogar müssen.Robert Lewandowski mit der Chance,aber kein Tor.Schade.Der FC Bayern war drauf und dran das Spiel für sich zu entscheiden,aber dann hatte Schiedsrichter Knut Kircher seinen Auftritt.Nach einem harmlosen Zweikampf im Mittelfeld,bei dem Alonso seinen Gegenspieler wohl nicht mal berührte,geschweige denn foulte,zückte Kircher die zweite gelbe Karte und somit Gelb/Rot gegen Alonso.Eine klare Fehlentscheidung.Insbesondere war die Gelb/Rote-Karte gegen Alonso schon alleine deswegen verwunderlich,weil in der ersten Halbzeit der Leverkusener Kießling drei mal kräftig hinlangte gegen Bayern-Spielern,wo die eine oder andere gelbe Karte gegen Kießling fällig gewesen wäre und man somit über einen möglichen Platzverweis gegen Kießling hätte diskutieren können.Aber Kießling sah nicht ein mal die gelbe Karte in der Partie.Normalerweise ist Herr Kircher einer der besten Schiedsrichter in Deutschland,aber in diesem Spiel lag er einige male krass daneben.Der Platzverweis gegen Alonso veränderte in der Schlußphase noch etwas das Spiel.Die Leverkusener witterten plötzlich Morgenluft,aber mehr als ein Schuß des Leverkusener Brandt ließ die Bayern-Defensive nicht mehr zu.So blieb es am Ende beim 0:0.Eigentlich hätte der FC Bayern den Sieg ganz klar verdient gehabt.Die Bayern-Defensive ließ hinten wenig zu und vorne gab es einige gute Möglichkeiten und,speziell in der zweiten Halbzeit,dominierte der FC Bayern klar das Spiel.Dennoch kann man mit dem einen Punkt ganz gut leben,auch wenn ein "Big point" knapp verpasst wurde.
In der Bundesligatabelle bleibt an der Spitze alles beim alten.Da Borussia Dortmund im anderen Spitzenspiel bei Hertha BSC Berlin ebenfalls unentschieden spielte,bleibt der FC Bayern weiterhin mit acht Punkten Vorsprung auf den Tabellenzweiten Borussia Dortmund Tabellenführer.
Diese Woche hat der FC Bayern seine erste englische Woche im Kalenderjahr 2016.Am kommenden Mittwoch geht es für den FC Bayern weiter.Dann steht das Viertelfinale im DFB-Pokal beim Zweitligisten VfL Bochum auf dem Programm.Das wird sicherlich auch keine leichte Aufgabe.Die Bochumer sind gut aus der Winterpause gekommen und konnten in ihrem ersten Punktspiel nach der Winterpause den SC Freiburg mit 2:0 besiegen.Die Bochumer haben natürlich gegen den FC Bayern nichts zu verlieren.Warnung für den FC Bayern sollte auf jeden Fall die Testspiel-Niederlage in der Winterpause beim Zweitligisten Karlsruher SC sein.
Jetzt kommen die englischen Wochen,in denen es langsam aber sicher ans Eingemachte geht.
Montag, 1. Februar 2016
Lewy sichert erneut den Sieg
Der FC Bayern gewann sein erstes Heimspiel im Kalenderjahr 2016.Gegen den Tabellenvorletzten TSG Hoffenheim siegte der FC Bayern hoch verdient und ungefährdet mit 2:0.Wie schon beim 2:1-Sieg in Hamburg beim Rückrundenauftakt erzielte Robert Lewandowski beide Tore für den FC Bayern.Der Sieg hätte allerdings deutlich höher ausfallen können,wenn nicht sogar müssen,aber der FC Bayern ging zu verschwenderisch mit seinen Torchancen um.
Personell wird es im Abwehrbereich langsam eng.Denn nach dem Ausfall von Jerome Boateng,der sich in Hamburg verletzte,und länger ausfallen wird,fiel vor dem Hoffenheim-Spiel auch noch Javier Martinez aus.Martinez wird wohl einige Wochen fehlen.Darüberhinaus fehlten weiterhin Franck Ribery,Mehdi Benatia,Mario Götze und Sven Ulreich.Dafür standen nach Verletzungspause Rafinha und Juan Bernat wieder im Kader,saßen aber beide auf der Bank.Bernat wurde kurt vor Schluß eingewechselt und gab sein Comeback.
U.a.auch auf der Bank saßen zunächst Thiago und Arturo Vidal,beide wurden aber im Verlauf der zweiten Halbzeit noch eingewechselt.Aufgrund der Personalprobleme in der Abwehr spielte Joshua Kimmich hinten.Arjen Robben stand nach längerer Zeit mal wieder in der Startelf.
Das 500.Spiel in der Allianz Arena begann so wie man es wohl erwarten konnte.Der FC Bayern drückte von Anfang an und die TSG Hoffenheim war weitestgehend nur am Verteidigen.Arjen Robben hatte die ersten beiden Möglichkeiten für den FC Bayern.Dann vergab Thomas Müller.Robert Lewandowski und wieder Robben mit den nächsten Versuchen,aber weiterhin kein Tor,Doch dann war es endlich soweit.Robert Lewandowski mit der hoch verdienten und erlösenden Führung für den FC Bayern.Kurz vor der Pause kamen dann mal die Hoffenheimer vor das Bayern-Tor.Der Hoffenheimer Kramaric mit einer Gelegenheit,aber Manuel Neuer konnte problemlos abwehren.So ging es mit einer absolut verdienten 1:0-Führung für den FC Bayern in die Pause.
Nach der Halbzeit entwickelte sich fast ein Scheibenschießen auf das Hoffenheimer Tor.Erst vergaben Xabi Alonso und Lewandowski und dann der Hoffenheimer Kim fast mit einem Eigentor.Dann hatten Thomas Müller und abermals Lewandowski die Chance zur Vorentscheidung.Aber wieder kein weiteres Tor für den FC Bayern.Und wenn man vorne die Chancen nicht macht,dann bekommt man oftmals hinten einen rein.Und so wäre es fast gekommen.Kramaric vergab die beste Gelegenheit der Hoffenheimer im gesamten Spiel.Das war knapp.Wieder Lewandowski mit der nächsten Bayern-Chance.Auf der anderen Seite vergab Vargas für Hoffenheim.Doch dann war es soweit.Robert Lewandowski netzte zum zweiten mal in dem Spiel ein zum 2:0.Das war die Vorentscheidung.Der eingewechselte Arturo Vidal traf dann noch den Pfosten des Hoffenheimer Tores und David Alaba hatte noch eine Gelegenheit für den FC Bayern.Am Ende blieb es aber beim hoch verdienten,souveränen und nie gefährdeten 2:0-Sieg für den FC Bayern.Allerdings ging der FC Bayern zu fahrlässig mit einer Vielzahl an Torchancen um.Die Hoffenheimer waren allerdings bei ihren wenigen Vorstößen nicht ungefährlich.Es war der 10.Heimsieg im 10.Bundesligaheimspiel in dieser Saison.Der FC Bayern wahrte seine weißte Weste in der Allianz Arena in dieser Saison.Inwieweit sich die Personalprobleme in der Abwehr auswirken,dass konnte das Spiel gegen Hoffenheim nicht zeigen.Dazu waren die Hoffenheimer zu ungefährlich und dazu wurde die Bayern-Defensive zu selten gefordert.Das wird in den nächsten Spielen mit Sicherheit anders,da wird wohl mehr Arbeit auf die Bayern-Defensive zukommen.
Die Bundesligatabelle führt der FC Bayern weiterhin mit acht Punkten Vorsprung auf den Tabellenzweiten Borussia Dortmund an.
Bemerkenswert ist,dass der FC Bayern nach der Winterpause bisher vier Pflichtspieltreffer erzielte und alle vier Tore erzielte Robert Lewandowski.
Diese Woche ist noch keine englische Woche.Man hat also fast eine Woche Zeit um sich auf das nächste Spiel vorzubereiten.Und das hat es in sich.Am kommenden Samstag muß der FC Bayern beim aktuell Tabellenvierten Bayer Leverkusen antreten.Das wird eine ganz schwierige Aufgabe.Wenn man da was mitnehmen will,dann sollte man seine Torchancen besser nutzen,als gegen Hoffenheim.Denn in Leverkusen wird der FC Bayern wahrscheinlich nicht so viele Torchancen bekommen.Das Spiel in Leverkusen bildet den Auftakt zu drei Auswärtsspielen am Stück.In der Bundesliga in Leverkusen und in Augsburg und dazwischen noch das Viertelfinalspiel im DFB-Pokal in Bochum.Und dann kommt schon bald das extrem schwere Achtelfinale in der Champions League gegen Juventus Turin.Schwere Wochen stehen bevor.
Personell wird es im Abwehrbereich langsam eng.Denn nach dem Ausfall von Jerome Boateng,der sich in Hamburg verletzte,und länger ausfallen wird,fiel vor dem Hoffenheim-Spiel auch noch Javier Martinez aus.Martinez wird wohl einige Wochen fehlen.Darüberhinaus fehlten weiterhin Franck Ribery,Mehdi Benatia,Mario Götze und Sven Ulreich.Dafür standen nach Verletzungspause Rafinha und Juan Bernat wieder im Kader,saßen aber beide auf der Bank.Bernat wurde kurt vor Schluß eingewechselt und gab sein Comeback.
U.a.auch auf der Bank saßen zunächst Thiago und Arturo Vidal,beide wurden aber im Verlauf der zweiten Halbzeit noch eingewechselt.Aufgrund der Personalprobleme in der Abwehr spielte Joshua Kimmich hinten.Arjen Robben stand nach längerer Zeit mal wieder in der Startelf.
Das 500.Spiel in der Allianz Arena begann so wie man es wohl erwarten konnte.Der FC Bayern drückte von Anfang an und die TSG Hoffenheim war weitestgehend nur am Verteidigen.Arjen Robben hatte die ersten beiden Möglichkeiten für den FC Bayern.Dann vergab Thomas Müller.Robert Lewandowski und wieder Robben mit den nächsten Versuchen,aber weiterhin kein Tor,Doch dann war es endlich soweit.Robert Lewandowski mit der hoch verdienten und erlösenden Führung für den FC Bayern.Kurz vor der Pause kamen dann mal die Hoffenheimer vor das Bayern-Tor.Der Hoffenheimer Kramaric mit einer Gelegenheit,aber Manuel Neuer konnte problemlos abwehren.So ging es mit einer absolut verdienten 1:0-Führung für den FC Bayern in die Pause.
Nach der Halbzeit entwickelte sich fast ein Scheibenschießen auf das Hoffenheimer Tor.Erst vergaben Xabi Alonso und Lewandowski und dann der Hoffenheimer Kim fast mit einem Eigentor.Dann hatten Thomas Müller und abermals Lewandowski die Chance zur Vorentscheidung.Aber wieder kein weiteres Tor für den FC Bayern.Und wenn man vorne die Chancen nicht macht,dann bekommt man oftmals hinten einen rein.Und so wäre es fast gekommen.Kramaric vergab die beste Gelegenheit der Hoffenheimer im gesamten Spiel.Das war knapp.Wieder Lewandowski mit der nächsten Bayern-Chance.Auf der anderen Seite vergab Vargas für Hoffenheim.Doch dann war es soweit.Robert Lewandowski netzte zum zweiten mal in dem Spiel ein zum 2:0.Das war die Vorentscheidung.Der eingewechselte Arturo Vidal traf dann noch den Pfosten des Hoffenheimer Tores und David Alaba hatte noch eine Gelegenheit für den FC Bayern.Am Ende blieb es aber beim hoch verdienten,souveränen und nie gefährdeten 2:0-Sieg für den FC Bayern.Allerdings ging der FC Bayern zu fahrlässig mit einer Vielzahl an Torchancen um.Die Hoffenheimer waren allerdings bei ihren wenigen Vorstößen nicht ungefährlich.Es war der 10.Heimsieg im 10.Bundesligaheimspiel in dieser Saison.Der FC Bayern wahrte seine weißte Weste in der Allianz Arena in dieser Saison.Inwieweit sich die Personalprobleme in der Abwehr auswirken,dass konnte das Spiel gegen Hoffenheim nicht zeigen.Dazu waren die Hoffenheimer zu ungefährlich und dazu wurde die Bayern-Defensive zu selten gefordert.Das wird in den nächsten Spielen mit Sicherheit anders,da wird wohl mehr Arbeit auf die Bayern-Defensive zukommen.
Die Bundesligatabelle führt der FC Bayern weiterhin mit acht Punkten Vorsprung auf den Tabellenzweiten Borussia Dortmund an.
Bemerkenswert ist,dass der FC Bayern nach der Winterpause bisher vier Pflichtspieltreffer erzielte und alle vier Tore erzielte Robert Lewandowski.
Diese Woche ist noch keine englische Woche.Man hat also fast eine Woche Zeit um sich auf das nächste Spiel vorzubereiten.Und das hat es in sich.Am kommenden Samstag muß der FC Bayern beim aktuell Tabellenvierten Bayer Leverkusen antreten.Das wird eine ganz schwierige Aufgabe.Wenn man da was mitnehmen will,dann sollte man seine Torchancen besser nutzen,als gegen Hoffenheim.Denn in Leverkusen wird der FC Bayern wahrscheinlich nicht so viele Torchancen bekommen.Das Spiel in Leverkusen bildet den Auftakt zu drei Auswärtsspielen am Stück.In der Bundesliga in Leverkusen und in Augsburg und dazwischen noch das Viertelfinalspiel im DFB-Pokal in Bochum.Und dann kommt schon bald das extrem schwere Achtelfinale in der Champions League gegen Juventus Turin.Schwere Wochen stehen bevor.
Montag, 25. Januar 2016
Sorgenfalten trotz Sieg
Der FC Bayern hat sein erstes Spiel in der Rückrunde gewonnen,aber wieder einen Spieler verloren.In der zweiten Halbzeit beim Rückrundenauftakt beim Hamburger SV verletzte sich Jerome Boateng schwer.Mal wieder eine Muskelverletzung eines Bayern-Spielers,voraussichtlich mehrere Monate Pause für Boateng.Das ist ganz bitter.Boateng,der beste Innenverteidiger der Welt,ist ein absoluter Leistungsträger beim FC Bayern,der hinten den Laden zusammen hält.Ein extrem bitterer Ausfall.Vielleicht ist Boateng einer von wenigen Spielern,die nicht zu ersetzen sind.Klasse Zweikämpfer,große Schnelligkeit,präzise im Spielaufbau.Das wird dem FC Bayern vorerst fehlen.In Hamburg kam für Boateng Javier Martinez ins Spiel.Sicherlich auch ein guter Mann,ein Kämpfer,aber ob er Boateng gleichwertig ersetzen kann,ist doch ziemlich fraglich.Mit Mehdi Benatia fällt zudem ein weiterer Innenverteidiger beim FC Bayern derzeit aus.Es sieht in der Abwehr momentan nicht gut aus beim FC Bayern,vor allem mit Blick auf die großen Spiele dieser Rückrunde,die schweren Bundesliga-Auswärtsspiele,die bevorstehen und das Achtelfinale in der Champions League gegen Juventus Turin.
Beim Testspiel in Karlsruhe verletzte sich Rafinha,dann in Hamburg verletzte sich Boateng.Die Verletzungsprobleme gehen weiter,zumal über die Winterpause längst nicht alle Spieler,die vor der Winterpause schon verletzt waren,wieder fit geworden sind.Diverse Spieler haben oder hatten mit Muskelverletzungen zu kämpfen.Langsam sollte sich mal Herr Guardiola fragen,ob er im Training alles richtig macht.Denn diese ständigen Verletzungen,vor allem diese ständigen Muskelverletzungen,sind langsam nicht mehr normal und das kann nicht nur alles Pech sein.So viel Pech kann man doch eigentlich gar nicht haben.
Zum Spiel beim Hamburger SV.Beim FC Bayern fehlten weiterhin eine ganze Reihe von Spielern.Mario Götze,Franck Ribery,Mehdi Benatia,Juan Bernat,Rafinha und Sven Ulreich fehlten alle verletzt.Dafür waren aber zumindest wieder Arjen Robben,Douglas Costa und David Alaba wieder mit dabei,die vor der Winterpause auch noch verletzt waren.Costa und Alaba standen in der Startformation,Robben saß zunächst auf der Bank,wurde aber im Verlauf der zweiten Halbzeit noch eingewechselt.
Der FC Bayern übernahm sofort das Kommando in dem Spiel,tat sich aber lange schwer zu Torchancen zu kommen.Der Hamburger SV war nur darauf bedacht,dass Spiel des FC Bayern zu zerstören und dem FC Bayern fehlten zunächst Lösungen.Dennoch hatte der Hamburger SV durch Hunt und Diekmeier die ersten beide echten Abschlüsse in dem Spiel,aber groß gefährlich wurde es nicht.Dann endlich mal der FC Bayern.Thomas Müller war durch und wurde vom Hamburger Torwart Rene Adler eindeutig im Hamburger Strafraum zu Fall gebracht.Klare Sache.Strafstoß für den FC Bayern.Robert Lewandowski ließ sich die Chance nicht entgehen und verwandelte den Strafstoß sicher zur Führung.Kurz vor der Pause noch eine Chance für Thomas Müller und das wars dann.1:0-Führung für den FC Bayern zur Halbzeit.
Die zweite Halbzeit begann dann etwas schwungvoller vom FC Bayern mit einigen Möglichkeiten.Kingsley Coman,Douglas Costa,Lewandowski und Thiago mit Gelegenheiten für den FC Bayern.Doch dann der Schock auf der anderen Seite.Wie aus dem berühmten Nichts fiel plötzlich der Ausgleich.Nach einem langen Ball vor das Bayern-Tor lag die Kugel plötzlich im Gehäuse des FC Bayern.Wer das Tor machte,ist wohl relativ schwer aufzuklären.Möglicherweise war Xabi Alonso als letzter am Ball und bugsierte den Ball ins eigene Tor.So unnötig wie bitter der Ausgleich.Kurz nach dem Gegentor der nächste Schock für den FC Bayern.Die Verletzung von Jerome Boateng.Aber der FC Bayern zeigte Moral.Zunächst vergab Lewandowski noch,aber kurz darauf spitzelte er einen Schuß von Thomas Müller zur erneuten Führung ins Tor der Hamburger.Danach hätte der FC Bayern das Spiel frühzeitig entscheiden können.David Alaba traf den Pfosten.Lewandowski und Thiago hatten weitere Chancen für den FC Bayern.Kurz vor Schluß noch eine Torchance für den Hamburger SV durch Gregoritsch,aber es passierte nichts mehr.Am Ende gewann der FC Bayern absolut verdient mit 2:1 beim Hamburger SV.Der FC Bayern hatte ein klares Chancenübergewicht und war die klar Spiel bestimmende Mannschaft.Der Hamburger SV war nur darauf aus,das Spiel des FC Bayern zu zerstören und offensiv war von den Hamburgern kaum was zu sehen.Dennoch tat sich der FC Bayern über weite Strecken schwer und muß sich auf jeden Fall steigern.Sportlich war es dennoch ein guter Auftakt in die Rückrunde,nur leider getrübt wegen der schweren Verletzung von Jerome Boateng.
Mann des Spiels war sicherlich Robert Lewandowski,der mit seinen beiden Toren den Sieg sicherte.
In der Bundesliga-Tabelle bleibt der FC Bayern Spitzenreiter mit weiterhin acht Punkten Vorsprung auf den Tabellenzweiten Borussia Dortmund.
Es steht jetzt keine englische Woche an.Das nächste Spiel bestreitet der FC Bayern am kommenden Sonntag in der Bundesliga zu Hause in der Allianz Arena gegen die TSG Hoffenheim.Auch in dem Spiel gilt es vorsichtig zu sein.Das Hinspiel gewann der FC Bayern durch ein Tor ganz kurz vor Schluß mühevoll mit 2:1.Also,eine ganze Woche Zeit,um zu trainieren,um sich dann hoffentlich verbessert zu präsentieren.Denn nach dem Spiel in Hamburg hat der FC Bayern sicherlich noch deutlich Luft nach oben.
Beim Testspiel in Karlsruhe verletzte sich Rafinha,dann in Hamburg verletzte sich Boateng.Die Verletzungsprobleme gehen weiter,zumal über die Winterpause längst nicht alle Spieler,die vor der Winterpause schon verletzt waren,wieder fit geworden sind.Diverse Spieler haben oder hatten mit Muskelverletzungen zu kämpfen.Langsam sollte sich mal Herr Guardiola fragen,ob er im Training alles richtig macht.Denn diese ständigen Verletzungen,vor allem diese ständigen Muskelverletzungen,sind langsam nicht mehr normal und das kann nicht nur alles Pech sein.So viel Pech kann man doch eigentlich gar nicht haben.
Zum Spiel beim Hamburger SV.Beim FC Bayern fehlten weiterhin eine ganze Reihe von Spielern.Mario Götze,Franck Ribery,Mehdi Benatia,Juan Bernat,Rafinha und Sven Ulreich fehlten alle verletzt.Dafür waren aber zumindest wieder Arjen Robben,Douglas Costa und David Alaba wieder mit dabei,die vor der Winterpause auch noch verletzt waren.Costa und Alaba standen in der Startformation,Robben saß zunächst auf der Bank,wurde aber im Verlauf der zweiten Halbzeit noch eingewechselt.
Der FC Bayern übernahm sofort das Kommando in dem Spiel,tat sich aber lange schwer zu Torchancen zu kommen.Der Hamburger SV war nur darauf bedacht,dass Spiel des FC Bayern zu zerstören und dem FC Bayern fehlten zunächst Lösungen.Dennoch hatte der Hamburger SV durch Hunt und Diekmeier die ersten beide echten Abschlüsse in dem Spiel,aber groß gefährlich wurde es nicht.Dann endlich mal der FC Bayern.Thomas Müller war durch und wurde vom Hamburger Torwart Rene Adler eindeutig im Hamburger Strafraum zu Fall gebracht.Klare Sache.Strafstoß für den FC Bayern.Robert Lewandowski ließ sich die Chance nicht entgehen und verwandelte den Strafstoß sicher zur Führung.Kurz vor der Pause noch eine Chance für Thomas Müller und das wars dann.1:0-Führung für den FC Bayern zur Halbzeit.
Die zweite Halbzeit begann dann etwas schwungvoller vom FC Bayern mit einigen Möglichkeiten.Kingsley Coman,Douglas Costa,Lewandowski und Thiago mit Gelegenheiten für den FC Bayern.Doch dann der Schock auf der anderen Seite.Wie aus dem berühmten Nichts fiel plötzlich der Ausgleich.Nach einem langen Ball vor das Bayern-Tor lag die Kugel plötzlich im Gehäuse des FC Bayern.Wer das Tor machte,ist wohl relativ schwer aufzuklären.Möglicherweise war Xabi Alonso als letzter am Ball und bugsierte den Ball ins eigene Tor.So unnötig wie bitter der Ausgleich.Kurz nach dem Gegentor der nächste Schock für den FC Bayern.Die Verletzung von Jerome Boateng.Aber der FC Bayern zeigte Moral.Zunächst vergab Lewandowski noch,aber kurz darauf spitzelte er einen Schuß von Thomas Müller zur erneuten Führung ins Tor der Hamburger.Danach hätte der FC Bayern das Spiel frühzeitig entscheiden können.David Alaba traf den Pfosten.Lewandowski und Thiago hatten weitere Chancen für den FC Bayern.Kurz vor Schluß noch eine Torchance für den Hamburger SV durch Gregoritsch,aber es passierte nichts mehr.Am Ende gewann der FC Bayern absolut verdient mit 2:1 beim Hamburger SV.Der FC Bayern hatte ein klares Chancenübergewicht und war die klar Spiel bestimmende Mannschaft.Der Hamburger SV war nur darauf aus,das Spiel des FC Bayern zu zerstören und offensiv war von den Hamburgern kaum was zu sehen.Dennoch tat sich der FC Bayern über weite Strecken schwer und muß sich auf jeden Fall steigern.Sportlich war es dennoch ein guter Auftakt in die Rückrunde,nur leider getrübt wegen der schweren Verletzung von Jerome Boateng.
Mann des Spiels war sicherlich Robert Lewandowski,der mit seinen beiden Toren den Sieg sicherte.
In der Bundesliga-Tabelle bleibt der FC Bayern Spitzenreiter mit weiterhin acht Punkten Vorsprung auf den Tabellenzweiten Borussia Dortmund.
Es steht jetzt keine englische Woche an.Das nächste Spiel bestreitet der FC Bayern am kommenden Sonntag in der Bundesliga zu Hause in der Allianz Arena gegen die TSG Hoffenheim.Auch in dem Spiel gilt es vorsichtig zu sein.Das Hinspiel gewann der FC Bayern durch ein Tor ganz kurz vor Schluß mühevoll mit 2:1.Also,eine ganze Woche Zeit,um zu trainieren,um sich dann hoffentlich verbessert zu präsentieren.Denn nach dem Spiel in Hamburg hat der FC Bayern sicherlich noch deutlich Luft nach oben.
Donnerstag, 21. Januar 2016
Morgen geht es wieder los
Die Winterpause ist zu Ende.Morgen am Freitag startet die Rückrunde in der Fußball-Bundesliga...und das gleich mit dem alten Nord-Süd-Schlager.Der FC Bayern eröffnet die Rückrunde mit einem Auswärtsspiel beim Hamburger SV.
Der FC Bayern geht mit einem Acht-Punkte-Polster Vorsprung auf den Tabellenzweiten Borussia Dortmund in die Rückrunde.Es ist zwar einen kleines Polster,aber bei weitem kein Ruhekissen.Dafür spielten die Dortmunder in der Hinrunde zu konstant und der FC Bayern muß im Verlauf der Rückrunde noch nach Dortmund.
Pep Guardiola wird den FC Bayern nach dieser Saison verlassen.Hat das den selben Effekt wie 2013,als der Abschied von Trainer Jupp Heynckes frühzeitig zum Saisonende feststand und der FC Bayern dann das Triple holte?Oder ist Guardiola schon mit Gedanken woanders und leidet seine Autorität?Eigentlich kaum vorstellbar,denn dafür ist Guardiola zu anerkannt und vor allem zu sehr Profi.Die erstere Variante wäre wünschenswert,aber Garantien gibt es natürlich nicht.Vor allem in der Champions League.
Was soll man von der Rückrundenvorbereitung des FC Bayern halten?Anfang Januar 2016,nach dem Urlaub,ging es recht rasch ins Trainingslager,ins sonnige und warme Doha,nach Katar.Es wurde viel und hart trainiert,aber der FC Bayern bestritt kein Testspiel im Rahmen des Trainingslagers.Immerhin lichtete sich etwas das Lazarett der verletzten Spieler.Zum Beispiel Arjen Robben und Douglas Costa sind wieder fit.Aber man muß abwarten,wie schnell sie zu ihrer Topform finden.Hoffentlich schnell.Mario Götze,Franck Ribery und Mehdi Benatia sind aber längst noch nicht einsatzfähig,auch wenn sie gute Fortschritte machen.
Kurz nach der Rückkehr aus dem Trainingslager bestritt der FC Bayern sein einziges Testspiel im Rahmen der Rückrundenvorbereitung und das endete in einer Blamage.Beim Zweitligisten Karlsruher SC setzte es eine 1:2-Niederlage.Das Spiel offenbarte,dass noch einiges zu tun ist.Vorne weitgehend harmlos und hinten einige Schnitzer.Dazu flog Jerome Boateng nach einer Notbremse mit der Roten Karte vom Platz.Glücklicherweise hat die Rote Karte keine Auswirkungen auf die Pflichtspiele.Und Rafinha verletzte sich in dem Spiel und fällt vorläufig aus.Einziger Lichtblick in dem Testspiel war ein Traumtor von Arturo Vidal zum zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich.
Dennoch darf man natürlich Testspiele nicht überbewerten,aber man muß jetzt mit einem negativen Gefühl den Pflichtspielauftakt im Jahr 2016 bestreiten.Zudem ist nur ein Testspiel zum Einspielen etwas dünn.
Der FC Bayern tanzt noch auf drei Hochzeiten.Es steht eine wohl schwere Rückrunde bevor,in der man hochkonzentriert von Anfang an auftreten sollte,wenn man seine Ziele erreichen will.In der Meisterschaft muß man seinen Vorsprung verteidigen und in den Pokalwettbewerben warten unangenehme Aufgaben.Im Viertelfinale des DFB-Pokal geht es zum Zweitligisten VfL Bochum und in der Champions League kommt es im Achtelfinale zum Kracher gegen Juventus Turin.
Da wird man wohl den kompletten Kader und eine Topform brauchen um seine Ziele erreichen zu können.Letzte Saison wurde der FC Bayern in der entscheidenden Phase in der Champions League aufgrund großen Verletzungspech ausgebremst.
Man weiß aktuell nach der Wintervorbereitung mit nur einem Testspiel nicht so genau wo der FC Bayern steht.Einen Fingerzeig wird wohl morgen das Spiel beim Hamburger SV liefern.Letzte Saison startete der FC Bayern mit einem 1:4-Desaster beim VfL Wolfsburg in die Rückrunde.Das sollte möglichst diese Saison nicht passieren.
Der FC Bayern könnte dieses Jahr etwas historisches schaffen,dass in der Bundesliga noch keinem Team und keinen Verein gelang.Viermal in Folge Deutscher Meister zu werden.Das ist das ganz große Ziel für die Rückrunde.Die Meisterschaft ist ohnehin der wichtigste Titel.Und in den Pokalwettbewerben muß man schauen,was da geht.Gerade in den Pokalwettbewerben hängt vieles am Losglück,Tagesform,Schiedsrichterentscheidungen und Matchglück.Einen Triumph in der Champions League ist nicht planbar.Deshalb darf man eine Saison nicht nur nach dem Abschneiden in der Champions League beurteilen.
Freuen wir uns auf eine sicherlich spannende Rückrunde.Morgen hat das warten ein Ende.Der Ball rollt dann wieder.
Der FC Bayern geht mit einem Acht-Punkte-Polster Vorsprung auf den Tabellenzweiten Borussia Dortmund in die Rückrunde.Es ist zwar einen kleines Polster,aber bei weitem kein Ruhekissen.Dafür spielten die Dortmunder in der Hinrunde zu konstant und der FC Bayern muß im Verlauf der Rückrunde noch nach Dortmund.
Pep Guardiola wird den FC Bayern nach dieser Saison verlassen.Hat das den selben Effekt wie 2013,als der Abschied von Trainer Jupp Heynckes frühzeitig zum Saisonende feststand und der FC Bayern dann das Triple holte?Oder ist Guardiola schon mit Gedanken woanders und leidet seine Autorität?Eigentlich kaum vorstellbar,denn dafür ist Guardiola zu anerkannt und vor allem zu sehr Profi.Die erstere Variante wäre wünschenswert,aber Garantien gibt es natürlich nicht.Vor allem in der Champions League.
Was soll man von der Rückrundenvorbereitung des FC Bayern halten?Anfang Januar 2016,nach dem Urlaub,ging es recht rasch ins Trainingslager,ins sonnige und warme Doha,nach Katar.Es wurde viel und hart trainiert,aber der FC Bayern bestritt kein Testspiel im Rahmen des Trainingslagers.Immerhin lichtete sich etwas das Lazarett der verletzten Spieler.Zum Beispiel Arjen Robben und Douglas Costa sind wieder fit.Aber man muß abwarten,wie schnell sie zu ihrer Topform finden.Hoffentlich schnell.Mario Götze,Franck Ribery und Mehdi Benatia sind aber längst noch nicht einsatzfähig,auch wenn sie gute Fortschritte machen.
Kurz nach der Rückkehr aus dem Trainingslager bestritt der FC Bayern sein einziges Testspiel im Rahmen der Rückrundenvorbereitung und das endete in einer Blamage.Beim Zweitligisten Karlsruher SC setzte es eine 1:2-Niederlage.Das Spiel offenbarte,dass noch einiges zu tun ist.Vorne weitgehend harmlos und hinten einige Schnitzer.Dazu flog Jerome Boateng nach einer Notbremse mit der Roten Karte vom Platz.Glücklicherweise hat die Rote Karte keine Auswirkungen auf die Pflichtspiele.Und Rafinha verletzte sich in dem Spiel und fällt vorläufig aus.Einziger Lichtblick in dem Testspiel war ein Traumtor von Arturo Vidal zum zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich.
Dennoch darf man natürlich Testspiele nicht überbewerten,aber man muß jetzt mit einem negativen Gefühl den Pflichtspielauftakt im Jahr 2016 bestreiten.Zudem ist nur ein Testspiel zum Einspielen etwas dünn.
Der FC Bayern tanzt noch auf drei Hochzeiten.Es steht eine wohl schwere Rückrunde bevor,in der man hochkonzentriert von Anfang an auftreten sollte,wenn man seine Ziele erreichen will.In der Meisterschaft muß man seinen Vorsprung verteidigen und in den Pokalwettbewerben warten unangenehme Aufgaben.Im Viertelfinale des DFB-Pokal geht es zum Zweitligisten VfL Bochum und in der Champions League kommt es im Achtelfinale zum Kracher gegen Juventus Turin.
Da wird man wohl den kompletten Kader und eine Topform brauchen um seine Ziele erreichen zu können.Letzte Saison wurde der FC Bayern in der entscheidenden Phase in der Champions League aufgrund großen Verletzungspech ausgebremst.
Man weiß aktuell nach der Wintervorbereitung mit nur einem Testspiel nicht so genau wo der FC Bayern steht.Einen Fingerzeig wird wohl morgen das Spiel beim Hamburger SV liefern.Letzte Saison startete der FC Bayern mit einem 1:4-Desaster beim VfL Wolfsburg in die Rückrunde.Das sollte möglichst diese Saison nicht passieren.
Der FC Bayern könnte dieses Jahr etwas historisches schaffen,dass in der Bundesliga noch keinem Team und keinen Verein gelang.Viermal in Folge Deutscher Meister zu werden.Das ist das ganz große Ziel für die Rückrunde.Die Meisterschaft ist ohnehin der wichtigste Titel.Und in den Pokalwettbewerben muß man schauen,was da geht.Gerade in den Pokalwettbewerben hängt vieles am Losglück,Tagesform,Schiedsrichterentscheidungen und Matchglück.Einen Triumph in der Champions League ist nicht planbar.Deshalb darf man eine Saison nicht nur nach dem Abschneiden in der Champions League beurteilen.
Freuen wir uns auf eine sicherlich spannende Rückrunde.Morgen hat das warten ein Ende.Der Ball rollt dann wieder.
Mittwoch, 6. Januar 2016
Hoeneß-Petition in den Medien
Am Sonntag,den 27.Dezember 2015 startete die Petition "Uli Hoeneß soll wieder Präsident beim FC Bayern werden".
Die Petition richtet sich in keinster Weise gegen den aktuellen Präsidenten Karl Hopfner,sondern ist lediglich für Uli Hoeneß gedacht.Uli gehört einfach auf den Präsidentenstuhl,weil er der personifizierte FC Bayern ist.
Nach Abschluß der Petition soll dann die Petition samt gesammelter Kommentare dem FC Bayern,bzw.Uli Hoeneß zugeschickt werden.Damit soll Uli gezeigt werden,dass er unter den Bayern-Fans großen Rückhalt genießt.Ob Uli überhaupt sich wieder für das Präsidentenamt beim FC Bayern zur Wahl stellt,ist aktuell noch völlig offen,aber vielleicht würde es ihm reizen,wenn er spürt,dass er einen großen Rückhalt in der Bayern-Familie genießt,auch unter den Fans.
Womit man aber eigentlich gar nicht rechnen konnte ist,dass die Petition enorme Kreise gezogen hatte bisher.Nach bisherigen Kenntnisstand hatten bereits 12 Sportseiten im Internet darüber berichtet,u.a.Sport 1,N 24,TZ und die Abendzeitung.Und von Zeit Online gab es sogar eine Interviewanfrage am vergangenen Montag,also vor zwei Tagen.Natürlich wurde zugesagt.Das Interview wurde heute am Mittwoch,den 6.Januar 2016 bei Zeit Online veröffentlicht.
In einem Artikel von rosenheim24.de,die auch einen Bericht über die Petition veröffentlichten,wird sogar auf diesen Blog hingewiesen.
Auf jeden Fall ein großes Dankeschön an alle,die bisher über die Petition berichtet hatten.
Dieser Link führt zum Interview mit Zeit Online
Interview mit Zeit Online
Dieser Link führt zu dem Bericht von rosenheim24.de
Bericht von rosenheim24.de
Dieser Link führt zur Petition
Petition "Uli Hoeneß soll wieder Präsident beim FC Bayern werden"
Aktuell,heute am Mittwoch,den 6.Januar 2016,ca.21.45 Uhr sind es 4646 Unterstützer/innen.
Vielen Dank an alle,die bisher bei dieser Aktion mitgemacht hatten.
Die Petition richtet sich in keinster Weise gegen den aktuellen Präsidenten Karl Hopfner,sondern ist lediglich für Uli Hoeneß gedacht.Uli gehört einfach auf den Präsidentenstuhl,weil er der personifizierte FC Bayern ist.
Nach Abschluß der Petition soll dann die Petition samt gesammelter Kommentare dem FC Bayern,bzw.Uli Hoeneß zugeschickt werden.Damit soll Uli gezeigt werden,dass er unter den Bayern-Fans großen Rückhalt genießt.Ob Uli überhaupt sich wieder für das Präsidentenamt beim FC Bayern zur Wahl stellt,ist aktuell noch völlig offen,aber vielleicht würde es ihm reizen,wenn er spürt,dass er einen großen Rückhalt in der Bayern-Familie genießt,auch unter den Fans.
Womit man aber eigentlich gar nicht rechnen konnte ist,dass die Petition enorme Kreise gezogen hatte bisher.Nach bisherigen Kenntnisstand hatten bereits 12 Sportseiten im Internet darüber berichtet,u.a.Sport 1,N 24,TZ und die Abendzeitung.Und von Zeit Online gab es sogar eine Interviewanfrage am vergangenen Montag,also vor zwei Tagen.Natürlich wurde zugesagt.Das Interview wurde heute am Mittwoch,den 6.Januar 2016 bei Zeit Online veröffentlicht.
In einem Artikel von rosenheim24.de,die auch einen Bericht über die Petition veröffentlichten,wird sogar auf diesen Blog hingewiesen.
Auf jeden Fall ein großes Dankeschön an alle,die bisher über die Petition berichtet hatten.
Dieser Link führt zum Interview mit Zeit Online
Interview mit Zeit Online
Dieser Link führt zu dem Bericht von rosenheim24.de
Bericht von rosenheim24.de
Dieser Link führt zur Petition
Petition "Uli Hoeneß soll wieder Präsident beim FC Bayern werden"
Aktuell,heute am Mittwoch,den 6.Januar 2016,ca.21.45 Uhr sind es 4646 Unterstützer/innen.
Vielen Dank an alle,die bisher bei dieser Aktion mitgemacht hatten.
Freitag, 1. Januar 2016
Frohes neues Jahr 2016
Liebe Bayern-Fans,
das neue Jahr ist erst wenige Stunden alt.Alles wesentlich stand bereits in dem Bericht von gestern.
Deswegen bleibt nur noch eins.
Wir wünschen allen Spielern,Trainern,Verantwortlichen,Betreuern,Mitarbeitern,Mitgliedern und Fans ein frohes und gesegnetes neue Jahr 2016.
Hoffen wir mal,dass das neue Jahr mindestens so erfolgreich wird wie das alte Jahr.
Wir hoffen,dass Ihr unserem Blog und unseren Seiten im Internet weiter treu bleibt.
In diesem Sinne,
MIA SAN MIA
das neue Jahr ist erst wenige Stunden alt.Alles wesentlich stand bereits in dem Bericht von gestern.
Deswegen bleibt nur noch eins.
Wir wünschen allen Spielern,Trainern,Verantwortlichen,Betreuern,Mitarbeitern,Mitgliedern und Fans ein frohes und gesegnetes neue Jahr 2016.
Hoffen wir mal,dass das neue Jahr mindestens so erfolgreich wird wie das alte Jahr.
Wir hoffen,dass Ihr unserem Blog und unseren Seiten im Internet weiter treu bleibt.
In diesem Sinne,
MIA SAN MIA
Abonnieren
Posts (Atom)