Es wurden Erinnerungen wach an den 30.März 2013.Damals gewann der FC Bayern in der Bundesliga gegen den Hamburger SV mit 9:2.Dieses mal wurde es sogar noch deutlicher.Mit 8:0 überrollte der FC Bayern die Hamburger und damit gab es mal wieder ein Schützenfest gegen die Norddeutschen.
Arjen Robben war der überragende Mann auf dem Platz.Für Arjen gibt es nur ein Wort: WELTKLASSE !
Die Langzeitverletzten Philipp Lahm,Thiago und Javier Martinez,sowie der gesperrte Jerome Boateng fehlten,dazu fiel kurzfristig noch Xabi Alonso aus.
Dafür gab Holger Badstuber nach langer Verletzungspause sein Pflichtspielcomeback und stand gleich in der Startformation,genauso wie Rafinha nach Verletzungspause.Auch Franck Ribery war nach Verletzung wieder dabei,saß zunächst aber auf der Bank,er wurde aber im Verlauf der zweiten Halbzeit eingewechselt.
Der FC Bayern übernahm von Anfang an das Kommando in dem Spiel.Schon nach wenigen Minuten hatte Thomas Müller die erste Torchance für den FC Bayern.Dann bekam der Hamburger Djourou den Ball im Hamburger Strafraum an die Hand.Es gab völlig zu Recht Strafstoß für den FC Bayern.Thomas Müller verwandelte sich zur Führung.Nur kurz darauf war der Ball wieder im Hamburger Tor.Mario Götze zum 2:0.Dann kam Arjen Robben.Robben knallte den Ball ins Hamburger Tor zum 3:0.Damit war das Spiel schon gelaufen.3:0 zur Pause.
Die zweite Halbzeit war noch jung,da lag der Ball wieder im Hamburger Tor.Arjen Robben zum 4:0.Thomas Müller drosch den Ball zum 5:0 ins Hamburger Tor und kurz darauf legte Robert Lewandowski nach zum 6:0.Der mittlerweile eingewechselte Franck Ribery traf zum 7:0.In der Schlußphase hatte der eingewechselte Claudio Pizarro die Chance auf das achte Tor,vergab sie aber.Kurz vor Schluß fiel dann doch noch das 8:0 durch Mario Götze.Kurz darauf war Schluß.Ein Spiel für die Geschichte.Es war der höchste Sieg des FC Bayern in der Bundesliga seit über 30 Jahren.Damals in der Saison 1983/84 gab es einen 9:0-Sieg gegen Kickers Offenbach.
Arjen Robben erzielte bereits seine Saisontore 13 und 14 in der Bundesliga und führt damit,gemeinsam mit dem Frankfurter Alexander Meier,die Torschützenliste an.
In der Tabelle bleibt der FC Bayern weiter Spitzenreiter mit acht Punkten Vorsprung auf den VfL Wolfsburg.
Bereits morgen am Dienstag geht es für den FC Bayern weiter.Dann ist wieder Champions League.Der FC Bayern muß dann beim ukrainischen Spitzenteam Schachtjor Donezk antreten.Ein spielstarker Gegner,den man nicht unterschätzen darf.Dazu kommen noch die politischen Probleme in der Ukraine.Deswegen findet das Spiel nicht in Donezk,sondern in Lwiw statt.Auch wenn es schwer fällt,muß man die politischen Geschehnisse in der Ukraine ausblenden.Auf jeden Fall wird es so oder so kein leichter Gang.Es geht für den FC Bayern darum sich eine gute Ausgangslage für das Rückspiel in München zu verschaffen.
Gegen den Hamburger SV hatte sich der FC Bayern schon mal warm geschossen,aber das Spiel gegen Schachtjor Donezk wird sicherlich ungleich schwieriger.In der Champions League,erst recht ab dem Achtelfinale,gibt es sowieso keine leichten Gegner mehr.
Montag, 16. Februar 2015
Montag, 9. Februar 2015
Erster Rückrundensieg
Endlich.Im dritten Spiel der Bundesliga-Rückrunde gab es den ersten Sieg für den FC Bayern.Beim VfB Stuttgart gewann der FC Bayern sein Auswärtsspiel verdient mit 2:0.
Der FC Bayern mußte ohne sechs auskommen.Thiago,Javier Martinez,Philipp Lahm,Franck Ribery und Rafinha fehlten verletzt und Jerome Boateng fehlte gesperrt.
Thomas Müller saß zunächst nur auf der Bank,wurde aber zu Beginn der zweiten Halbzeit für Mitchell Weiser eingewechselt,der wieder in der Startformation stand.
Der VfB Stuttgart agierte mehr als defensiv.Sie standen nur hinten drin und lauerten auf Konter.Und so tat sich der FC Bayern schwer zu Torchancen zu kommen.Es entwickelte sich ein Spiel,in dem der FC Bayern anlief,ohne aber zunächst zu größeren Torchancen zu kommen,während die Stuttgarter nur verteidigten.Dennoch hatten die Stuttgarter in der ersten Halbzeit die beste Tormöglichkeit,als Sakai den Pfosten traf.Dann aber kurz vor der Pause die Erlösung.Arjen Robben,mal wieder Robben,hämmerte den Ball ins Stuttgarter Tor zur Pausenführung für den FC Bayern.Was wäre der FC Bayern zur Zeit ohne Robben?
Kurz nach der Pause gab es Freistoß für den FC Bayern.Und David Alaba erzielte per Freistoß ein Traumtor für den FC Bayern.2:0...das war dann eigentlich schon die Vorentscheidung gegen harmlose Stuttgarter.Der FC Bayern kontrollierte klar die Partei,aber Torchancen blieben weiterhin Mangelware.Robert Lewandowski hatte zwei gute Torchancen für den FC bayern auf ein weiteres Tor,konnte sie aber nicht nutzen.
So schaukelte der FC Bayern ohne Mühe den Sieg nach Hause.2:0 auswärts beim VfB Stuttgart gewonnen.Es war keine Gala und sicherlich kann der FC Bayern besser spielen,aber es war ein wichtiger und absolut verdienter Sieg,den man nach zuvor zwei Ligaspielen ohne Sieg einfach brauchte.Zudem ist es nicht leicht gegen Mannschaften zu spielen,die extrem defensiv auftreten und eigentlich nur auf Schadensbegrenzung aus sind und auf den einen Konter hoffen.Letzendlich war der 2:0-Sieg des FC Bayern beim VfB Stuttgart souverän.Dennoch muß sich der FC Bayern steigern.Und es ist zu befürchten,dass der FC Bayern noch öfters auf extrem defensive Gegner treffen wird.
In der Bundesligatabelle bleibt der FC Bayern Tabellenführer mit weiterhin acht Punkten Vorsprung auf den Tabellenzweiten VfL Wolfsburg.
Jetzt steht keine englische Woche an.Somit hat der FC Bayern eine ganze Woche Zeit um sich auf das nächste Bundesligaspiel vorzubereiten.Am kommenden Samstag geht es für den FC Bayern weiter,dann spielt der FC Bayern zu Hause in der Allianz Arena gegen den wiedererstarkten Hamburger SV.Das wird sicherlich auch keine leichte Aufgabe,zumal die Hamburger ihre beiden letzten Ligaspiele gewinnen konnten.Vielleicht,mit ein bißchen Glück,könnten gegen den Hamburger SV Franck Ribery und Rafinha wieder dabei sein.Das würde unsere personelle Situation etwas entspannen und wäre auch im Hinblick auf die Champions League wichtig.Denn in der Woche nach dem Spiel gegen den Hamburger SV geht es schon wieder in der Champions League weiter mit dem Achtelfinale.
Der FC Bayern mußte ohne sechs auskommen.Thiago,Javier Martinez,Philipp Lahm,Franck Ribery und Rafinha fehlten verletzt und Jerome Boateng fehlte gesperrt.
Thomas Müller saß zunächst nur auf der Bank,wurde aber zu Beginn der zweiten Halbzeit für Mitchell Weiser eingewechselt,der wieder in der Startformation stand.
Der VfB Stuttgart agierte mehr als defensiv.Sie standen nur hinten drin und lauerten auf Konter.Und so tat sich der FC Bayern schwer zu Torchancen zu kommen.Es entwickelte sich ein Spiel,in dem der FC Bayern anlief,ohne aber zunächst zu größeren Torchancen zu kommen,während die Stuttgarter nur verteidigten.Dennoch hatten die Stuttgarter in der ersten Halbzeit die beste Tormöglichkeit,als Sakai den Pfosten traf.Dann aber kurz vor der Pause die Erlösung.Arjen Robben,mal wieder Robben,hämmerte den Ball ins Stuttgarter Tor zur Pausenführung für den FC Bayern.Was wäre der FC Bayern zur Zeit ohne Robben?
Kurz nach der Pause gab es Freistoß für den FC Bayern.Und David Alaba erzielte per Freistoß ein Traumtor für den FC Bayern.2:0...das war dann eigentlich schon die Vorentscheidung gegen harmlose Stuttgarter.Der FC Bayern kontrollierte klar die Partei,aber Torchancen blieben weiterhin Mangelware.Robert Lewandowski hatte zwei gute Torchancen für den FC bayern auf ein weiteres Tor,konnte sie aber nicht nutzen.
So schaukelte der FC Bayern ohne Mühe den Sieg nach Hause.2:0 auswärts beim VfB Stuttgart gewonnen.Es war keine Gala und sicherlich kann der FC Bayern besser spielen,aber es war ein wichtiger und absolut verdienter Sieg,den man nach zuvor zwei Ligaspielen ohne Sieg einfach brauchte.Zudem ist es nicht leicht gegen Mannschaften zu spielen,die extrem defensiv auftreten und eigentlich nur auf Schadensbegrenzung aus sind und auf den einen Konter hoffen.Letzendlich war der 2:0-Sieg des FC Bayern beim VfB Stuttgart souverän.Dennoch muß sich der FC Bayern steigern.Und es ist zu befürchten,dass der FC Bayern noch öfters auf extrem defensive Gegner treffen wird.
In der Bundesligatabelle bleibt der FC Bayern Tabellenführer mit weiterhin acht Punkten Vorsprung auf den Tabellenzweiten VfL Wolfsburg.
Jetzt steht keine englische Woche an.Somit hat der FC Bayern eine ganze Woche Zeit um sich auf das nächste Bundesligaspiel vorzubereiten.Am kommenden Samstag geht es für den FC Bayern weiter,dann spielt der FC Bayern zu Hause in der Allianz Arena gegen den wiedererstarkten Hamburger SV.Das wird sicherlich auch keine leichte Aufgabe,zumal die Hamburger ihre beiden letzten Ligaspiele gewinnen konnten.Vielleicht,mit ein bißchen Glück,könnten gegen den Hamburger SV Franck Ribery und Rafinha wieder dabei sein.Das würde unsere personelle Situation etwas entspannen und wäre auch im Hinblick auf die Champions League wichtig.Denn in der Woche nach dem Spiel gegen den Hamburger SV geht es schon wieder in der Champions League weiter mit dem Achtelfinale.
Donnerstag, 5. Februar 2015
In Unterzahl Sieg vergeben
Nach der 1:4-Pleite in Wolfsburg sollte es im ersten Heimspiel des Jahres 2015 gegen Schalke 04 eine Trotzreaktion geben.Die blieb zwar aus,aber der FC Bayern präsentierte sich wieder verbessert und zeigte große Moral.
Erstmals waren bei einem Heimspiel des FC Bayern 75.000 Zuschauer in der Allianz Arena,dank einer Kapazitätserhöhung.Beim FC Bayern fehlten weiterhin Thiago,Javier Martinez,Philipp Lahm,Franck Ribery und Rafinha.Robert Lewandowski saß zunächst auf der Bank.Mitchell Weiser stand in der Startformation.Dennoch begann der FC Bayern schwungvoll und setzte Schalke unter Druck.Dann aber der Schock.Beim ersten nennenswerten Angriff der Schalker brachte Jerome Boateng Sam im Bayern-Strafraum zu Fall.Die Folge war Strafstoß für Schalke und die Rote Karte gegen Boateng.Eine harte Entscheidung,vielleicht hätte es die Gelbe Karte auch getan.Damit wird auch Boateng erstmal fehlen.Aber auf den Welttorhüter Manuel Neuer ist Verlaß.Er hielt den Strafstoß von Coupo Mouting.Rückstand zwar verhindert,aber der FC Bayern mußte lange in Unterzahl spielen.Kurz danach nochmal Schalke.Neuer parierte einen Schuß von Sam.Guardiola reagierte auf den Platzverweis und brachte Dante für Mario Götze ins Spiel.Schalke igelte sich,auch in Überzahl,nur hinten ein und versuchte nur das Spiel des FC Bayern kaputt zu machen.Was Schalke ablieferte hatte wenig mit Fußball zu tun.Der FC Bayern hatte Mühe,erst recht mit einem Mann weniger,zu Torchancen zu kommen.Kurz vor der Pause hatte Arjen Robben mit einem Schuß noch eine gute Tormöglichkeit für den FC Bayern.0:0 zur Pause.
Nach der Pause das gleiche Bild.der FC Bayern rannte in Unterzahl an,Schalke verteidigte.Wieder Arjen Robben mit einer Torchance.Aber insgesamt blieben Torchancen Mangelware.Dann der Auftritt des eingewechselten Robert Lewandowski.Er bugsierte den Ball irgendwie ins Tor,aber der Treffer wurde nicht gegeben,weil der Ball angeblich die Torauslinie überschritten haben soll.Eine Fehlentscheidung.Aber es gab Ecke für den FC Bayern.Ecke Alonso,Robben per Kopf,1:0 für den FC Bayern.Führung in Unterzahl und das hochverdient.Kein Zufall,dass Robben das Tor machte.Er war der mit Abstand beste Mann auf dem Platz.
Allerdings nur ein paar Minuten später Ecke für Schalke und Höwedes köpft zum 1:1 ein.Schalke zum ersten mal gefährlich vor dem Bayern-Tor und schon war es passiert.Aber war das überhaupt eine Ecke,die zum Ausgleich führte?Auf jeden Fall war das Tor für Schalke absolut unverdient.Danach probierte der FC Bayern noch auf Sieg zu spielen,aber mit einem Mann weniger war es schwer gegen sehr destruktiv spielende Schalker.
Dann war Schluß.Es blieb beim 1:1.Während der FC Bayern auch in Unterzahl Fußball spielte,war das was Schalke bot Anti-Fußball.Es ist wirklich schlimm,dass dieser Anti-Fußball der Schalker noch mit einem Punkt belohnt wurde.Der FC Bayern war klar besser und hätte den Sieg verdient gehabt.Zu allem Überfluss kam noch eine desolate Schiedsrichterleistung.
Es war das erste Heimspiel in der Saison 2014/15,das der FC Bayern nicht gewinnen konnte,aber der FC Bayern bleibt zumindest zu Hause in dieser Saison ungeschlagen.
In der Bundesligatabelle bleibt der FC Bayern Tabellenführer mit weiter acht Punkten Vorsprung auf den VfL Wolfsburg,weil die in Frankfurt ebenfalls Unentschieden spielten.
Am kommenden Samstag geht es für den FC Bayern bereits weiter.Dann steht der Südschlager auswärts beim VfB Stuttgart auf dem Programm.In Stuttgart waren es oft heiße und enge Spiele und das kann man wohl auch für den kommenden Samstag erwarten.Der FC Bayern muß dann wieder umstellen,weil Jerome Boateng nach seiner Roten Karte aus dem Spiel gegen Schalke 04 gesperrt sein wird.
Montag, 2. Februar 2015
Blamage zum Rückrundenauftakt
Damit konnte man wohl nicht rechnen.Der FC Bayern ist mit einer 1:4-Pleite beim Tabellenzweiten VfL Wolfsburg in die Rückrunde gestartet.Es war ein Spiel,in dem beim FC Bayern nichts zusammen lief.Es wurden viele Fehler gemacht,die der VfL Wolfsburg eiskalt ausnutzte.Der FC Bayern wurde ausgekontert.
Der FC Bayern mußte auf die Langzeitverletzten Philipp Lahm,Javier Martinez und Thiago verzichten.Relstiv kurzfristig fielen dann noch Franck Ribery und Rafinha aus.
Hinten in der Viererkette spielte Sebastian Rode,der völlig überfordert wirkte,ein David Alaba,der nach langer Verletzungspause sein Pflichtspielcomeback gab,im Mittelfeld.Es wäre wohl besser gewesen,wenn Jerome Boateng außen und dafür Mehdi Benatia,der nur auf der Bank saß,innen gespielt hätte oder Alaba in der Abwehr außen und dafür Rode im Mittelfeld oder Mario Götze,der zunächst nur auf der Bank saß,im Verlauf der zweiten Halbzeit aber eingewechselt wurde.Aber hinterher ist man meistens schlauer.Daran lag es aber nicht,dass der FC Bayern sich bis auf die Knochen blamierte.Keiner erreichte Normalform.Große Lücken in der Abwehr.Das erste Mal ausgekontert wurde der FC Bayern schon nach wenigen Minuten.Dost brauchte nur noch einschieben.Der FC Bayern hatte in der Folge zwar viel Ballbesitz,konnte sich aber vor dem gegnerischen Tor kaum in Szene setzen.Kurz vor der Pause ein Glücksschuss von Dost ins Bayern-Tor zum 0:2 aus Bayern-Sicht.Das war bitter.Ein Schuss von David Alaba war noch die beste Torchance des FC Bayern in der ersten Halbzeit.
In der zweiten Halbzeit das gleiche Bild.Konter vom VfL Wolfsburg.De Bruyne schließt ab.3:0!Kurz darauf etwas Hoffnung für den FC Bayern.Juan Bernat konnte auf 3:1 verkürzen.Es war das erste Bundesligator für den FC Bayern von Bernat.Danach hatte der VfL Wolfsburg ein paar Torchancen und dann kam Arjen Robben.Hätte er da das 3:2 gemacht,dann wäre vielleicht noch was möglich gewesen,aber Benaglio parierte glänzend einen Robben-Schuss.Und dann war das Spiel endgültig verloren.Kurz nach der Großchance von Robben der nächste Konter der Wolfsburger,wieder schließt De Bruyne ab.4:1!In der Schlußphase hatten dann noch Arjen Robben,der eingewechselte Claudio Pizarro und David Alaba die Chance auf ein zweites Bayern-Tor,aber nutzten sie nicht.So blieb es am Ende beim 4:1 für den VfL Wolfsburg.Unterm Strich eine blamable Vorstellung des FC Bayern.Klar kann man mal ein Spiel verlieren.Klar,der VfL Wolfsburg ist gerade in Wolfsburg eine starke Mannschaft,aber so darf man sich als Deutscher Meister und Tabellenführer nicht präsentieren und so billig darf man sich nicht auskontern lassen.Es liegt eigentlich meistens an uns selbst.Wenn wir das gespielt hätten,was wir können,dann hätte es nur einen Sieger geben können,nämlich den FC Bayern.Allerdings muß man anführen,dass es kein normales Fußballspiel war.Zu Beginn des Spiels gab es für den tödlich verunglückten Wolfsburger Spieler Junior Malanda eine Klatschminute.Man konnte den Eindruck gewinnen,dass wir mit der Situation größere Probleme als die Wolfsburger hatten.Die Wolfsburger wirkten einfach agressiver und bissiger.
Ganz zu begreifen ist die Leistung des FC Bayern in Wolfsburg nicht.Nach guter Vorbereitung und drei souveränen Testspielsiegen ist so eine Leistung nur schwer zu erklären.
Es war die erste Bundesliga-Niederlage nach zuvor 21 Bundesliga-Spielen in Folge ohne Niederlage.Wir bleiben Tabellenführer der Bundesliga und haben jetzt acht Punkte Vorsprung auf den Tabellenzweiten VfL Wolfsburg.Viele Ausrutscher dürfen wir uns nicht mehr erlauben,denn wenn der VfL Wolfsburg weiter seine Spiele gewinnt,dann könnte der Vorsprung schnell weg sein.
Jetzt steht schon eine englische Woche in der Bundesliga an.Schon morgen am Dienstag geht es für den FC Bayern weiter mit dem ersten Heimspiel im Kalenderjahr 2015.Dann spielt man gegen den aktuell Tabellenvierten Schalke 04 in München in der Allianz Arena.Das nächste Spitzenspiel.Es wird sicherlich eine schwierige Aufgabe.Schalkes Trainer Di Matteo kehrt in die Allianz Arena zurück.Als er das letzte Mal in der Allianz Arena mit einer Mannschaft war,gewann er 2012 mit dem FC Chelsea im Finale gegen den FC Bayern die Champions League.Daran haben wir keine guten Erinnerungen.Auf jeden Fall muß im Spiel gegen Schalke 04 eine deutliche Leisterungssteigerung her.
Der FC Bayern mußte auf die Langzeitverletzten Philipp Lahm,Javier Martinez und Thiago verzichten.Relstiv kurzfristig fielen dann noch Franck Ribery und Rafinha aus.
Hinten in der Viererkette spielte Sebastian Rode,der völlig überfordert wirkte,ein David Alaba,der nach langer Verletzungspause sein Pflichtspielcomeback gab,im Mittelfeld.Es wäre wohl besser gewesen,wenn Jerome Boateng außen und dafür Mehdi Benatia,der nur auf der Bank saß,innen gespielt hätte oder Alaba in der Abwehr außen und dafür Rode im Mittelfeld oder Mario Götze,der zunächst nur auf der Bank saß,im Verlauf der zweiten Halbzeit aber eingewechselt wurde.Aber hinterher ist man meistens schlauer.Daran lag es aber nicht,dass der FC Bayern sich bis auf die Knochen blamierte.Keiner erreichte Normalform.Große Lücken in der Abwehr.Das erste Mal ausgekontert wurde der FC Bayern schon nach wenigen Minuten.Dost brauchte nur noch einschieben.Der FC Bayern hatte in der Folge zwar viel Ballbesitz,konnte sich aber vor dem gegnerischen Tor kaum in Szene setzen.Kurz vor der Pause ein Glücksschuss von Dost ins Bayern-Tor zum 0:2 aus Bayern-Sicht.Das war bitter.Ein Schuss von David Alaba war noch die beste Torchance des FC Bayern in der ersten Halbzeit.
In der zweiten Halbzeit das gleiche Bild.Konter vom VfL Wolfsburg.De Bruyne schließt ab.3:0!Kurz darauf etwas Hoffnung für den FC Bayern.Juan Bernat konnte auf 3:1 verkürzen.Es war das erste Bundesligator für den FC Bayern von Bernat.Danach hatte der VfL Wolfsburg ein paar Torchancen und dann kam Arjen Robben.Hätte er da das 3:2 gemacht,dann wäre vielleicht noch was möglich gewesen,aber Benaglio parierte glänzend einen Robben-Schuss.Und dann war das Spiel endgültig verloren.Kurz nach der Großchance von Robben der nächste Konter der Wolfsburger,wieder schließt De Bruyne ab.4:1!In der Schlußphase hatten dann noch Arjen Robben,der eingewechselte Claudio Pizarro und David Alaba die Chance auf ein zweites Bayern-Tor,aber nutzten sie nicht.So blieb es am Ende beim 4:1 für den VfL Wolfsburg.Unterm Strich eine blamable Vorstellung des FC Bayern.Klar kann man mal ein Spiel verlieren.Klar,der VfL Wolfsburg ist gerade in Wolfsburg eine starke Mannschaft,aber so darf man sich als Deutscher Meister und Tabellenführer nicht präsentieren und so billig darf man sich nicht auskontern lassen.Es liegt eigentlich meistens an uns selbst.Wenn wir das gespielt hätten,was wir können,dann hätte es nur einen Sieger geben können,nämlich den FC Bayern.Allerdings muß man anführen,dass es kein normales Fußballspiel war.Zu Beginn des Spiels gab es für den tödlich verunglückten Wolfsburger Spieler Junior Malanda eine Klatschminute.Man konnte den Eindruck gewinnen,dass wir mit der Situation größere Probleme als die Wolfsburger hatten.Die Wolfsburger wirkten einfach agressiver und bissiger.
Ganz zu begreifen ist die Leistung des FC Bayern in Wolfsburg nicht.Nach guter Vorbereitung und drei souveränen Testspielsiegen ist so eine Leistung nur schwer zu erklären.
Es war die erste Bundesliga-Niederlage nach zuvor 21 Bundesliga-Spielen in Folge ohne Niederlage.Wir bleiben Tabellenführer der Bundesliga und haben jetzt acht Punkte Vorsprung auf den Tabellenzweiten VfL Wolfsburg.Viele Ausrutscher dürfen wir uns nicht mehr erlauben,denn wenn der VfL Wolfsburg weiter seine Spiele gewinnt,dann könnte der Vorsprung schnell weg sein.
Jetzt steht schon eine englische Woche in der Bundesliga an.Schon morgen am Dienstag geht es für den FC Bayern weiter mit dem ersten Heimspiel im Kalenderjahr 2015.Dann spielt man gegen den aktuell Tabellenvierten Schalke 04 in München in der Allianz Arena.Das nächste Spitzenspiel.Es wird sicherlich eine schwierige Aufgabe.Schalkes Trainer Di Matteo kehrt in die Allianz Arena zurück.Als er das letzte Mal in der Allianz Arena mit einer Mannschaft war,gewann er 2012 mit dem FC Chelsea im Finale gegen den FC Bayern die Champions League.Daran haben wir keine guten Erinnerungen.Auf jeden Fall muß im Spiel gegen Schalke 04 eine deutliche Leisterungssteigerung her.
Donnerstag, 29. Januar 2015
Es geht wieder los
Die Winterpause ist zu Ende.Morgen am Freitag startet die Rückrunde der ersten Fußball-Bundesliga der Saison 2014/15.
Der FC Bayern geht mit einem schönen Polster von 11 Punkten Vorsprung auf den Tabellenzweiten VfL Wolfsburg in die zweite Saisonhälfte.Diese zweite Saisonhälfte wird morgen Abend gleich mit dem absoluten Knaller eröffnet.Dann muß der FC Bayern beim VfL Wolfsburg antreten.Man darf sehr gespannt sein,wie die Mannschaften aus der Winterpause kommen.Gerade beim VfL Wolfsburg,wo man abwarten muß,wie sie den tragischen Unfalltod ihres Spielers Junior Malanda verkraftet haben.Hat es noch nachwehen,was sicherlich nicht verwunderlich wäre oder löst es eine Trotzreaktion aus?
So oder so wird es ein schweres Spiel für den FC Bayern.Die Wolfsburger sind in der Bundesliga in dieser Saison zu Hause noch ungeschlagen und im Hinspiel in München,als der FC Bayern mit 2:1 gewann,tat sich der FC Bayern phasenweise ziemlich schwer.
Personell hatte sich die Lage beim FC Bayern während der Winterpause eigentlich entspannt.Bis auf die Langzeitverletzten Thiago,Javier Martinez und Philipp Lahm sind und waren alle fit.Nun hatten sich aber gestern im Training Franck Ribery und Rafinha verletzt und werden erstmal ausfallen.Aber der Kader des FC Bayern ist groß genug,um das kompensieren zu können.
Die Rückrundenvorbereitung beim FC Bayern war sehr gut.Man war wieder im Trainingslager in Katar.Bei optimalen äußeren Bedingungen wurde hart und gut gearbeitet.Zudem gab es zwei Testspiele,die beide souverän gewonnen wurden.Zunächst gewann man gegen die Katar Stars mit 4:1 durch zwei Tore von Mitchell Weiser,der eine starke Wintervorbereitung absolvierte,sowie durch Tore von Franck Ribery und Claudio Pizarro.
Auf der Rückreise machte der FC Bayern dann noch einen kurzen Stop in Saudi-Arabien für ein Testspiel gegen Al-Hilal.Auch das Spiel wurde durch Tore von Dante,Bastian Schweinsteiger,Robert Lewandowski und Claudio Pizarro ebenfalls mit 4:1 gewonnen.Um das Spiel gegen Al-Hilal veranstalten allerdings einige Medien etwas Wirbel,was aber ziemlich unverständlich war.Der FC Bayern ist niemanden Rechenschaft schuldig wo und gegen wen er spielt.
Nach der Rückkehr nach München gab es noch ein Testspiel beim Zweitligisten VfL Bochum.Es gab einen klaren 5:1-Sieg für den FC Bayern durch Tore von Arjen Robben (2),Dante,Mario Götze und Sebastian Rode.Und das ganze nach Rückstand,denn der VfL Bochum war durch ein Tor von Latza überraschend in Führung gegangen.
Also auch sportlich eine erfolgreiche Wintervorbereitung für den FC Bayern.Drei Testspiele,drei Siege bei 13:3 Tore.
In der Winterpause stand beim FC Bayern vor allem Manuel Neuer in Blickpunkt.Zunächst wurde er,völlig verdient,zum zweiten Mal in Folge,Welttorhüter.Der ganze große Wurf blieb Neuer bei der Weltfußballerwahl allerdings verwehrt.Weltfußballer wurde wieder Christiano Ronaldo.Scheinbar spielt eine Fußball-WM bei der Wahl keine Rolle,denn ansonsten hätte Neuer als Weltmeister Weltfußballer werden müssen.Und der größte Hohn war,dass sogar noch Lionel Messi,der 2014 keinen Titel gewann,noch vor Neuer landete.So blieb Neuer am Ende "nur" Platz drei.Aber das ist auch ein großer Erfolg,gerade für einen Torhüter.Mit Manuel Neuer,Philipp Lahm und Arjen Robben schafften es immerhin drei aktuelle Bayern-Spieler in die Weltelf,sowie mit Toni Kroos ein weiterer Spieler,der bis einschließlich der Fußball-Weltmeisterschaft 2014 auch noch Bayern-Spieler war.
Zwei Abgänge gab es in der Winterpause beim FC Bayern.Pierre-Emile Hojbjerg wurde für die Rückrunde an den FC Augsburg ausgeliehen,soll aber zur neuen Saison wieder beim FC Bayern spielen.Zudem wurde Xherdan Shaqiri an Inter Mailand verkauft.
Der FC Bayern hatte eine sehr gute Vorbereitung auf die Rückrunde,jetzt müssen es die Spieler "nur" noch auf dem Platz umsetzen.Ab morgen wird der FC Bayern wieder gejagd und jeder will den großen FC Bayern schlagen.
Der FC Bayern tanzt noch auf drei Hochzeit.Neben der Bundesliga ist der FC Bayern noch im DFB-Pokal,da spielt man im Achtelfinale zu Hause in der Allianz Arena gegen den Zweitligisten Eintracht Braunschweig und in der Champions League,da trifft man im Achtelfinale auf Schachtjor Donezk aus der Ukraine,gut im Rennen.Da braucht man jeden Mann.Deswegen passt es sicherlich nicht ins Konzept,dass sich kurz vor dem Rückrundenstart mit Franck Ribery und Rafinha zwei Spieler verletzt haben.Aber der FC Bayern hatte in der Vergangenheit und gerade in der Hinrunde in dieser Saison bewiesen,dass er Ausfälle kompensieren kann.
Zu denken,dass der FC Bayern in der Bundesliga bereits durch ist,wäre unangebracht.Sicherlich geht man mit einem schönen Vorsprung in die Rückrunde,aber es sind noch 17 Spiele in der Liga zu spielen,da kann noch viel passieren.Dennoch muß man klar festhalten,dass der FC Bayern sich eigentlich nur selber schlagen kann.
Auf jeden Fall kann man sich wohl auf eine spannende Rückrunde in allen drei Wettbewerben freuen.
Auf gehts,Ihr Roten...
MIA SAN MIA
Der FC Bayern geht mit einem schönen Polster von 11 Punkten Vorsprung auf den Tabellenzweiten VfL Wolfsburg in die zweite Saisonhälfte.Diese zweite Saisonhälfte wird morgen Abend gleich mit dem absoluten Knaller eröffnet.Dann muß der FC Bayern beim VfL Wolfsburg antreten.Man darf sehr gespannt sein,wie die Mannschaften aus der Winterpause kommen.Gerade beim VfL Wolfsburg,wo man abwarten muß,wie sie den tragischen Unfalltod ihres Spielers Junior Malanda verkraftet haben.Hat es noch nachwehen,was sicherlich nicht verwunderlich wäre oder löst es eine Trotzreaktion aus?
So oder so wird es ein schweres Spiel für den FC Bayern.Die Wolfsburger sind in der Bundesliga in dieser Saison zu Hause noch ungeschlagen und im Hinspiel in München,als der FC Bayern mit 2:1 gewann,tat sich der FC Bayern phasenweise ziemlich schwer.
Personell hatte sich die Lage beim FC Bayern während der Winterpause eigentlich entspannt.Bis auf die Langzeitverletzten Thiago,Javier Martinez und Philipp Lahm sind und waren alle fit.Nun hatten sich aber gestern im Training Franck Ribery und Rafinha verletzt und werden erstmal ausfallen.Aber der Kader des FC Bayern ist groß genug,um das kompensieren zu können.
Die Rückrundenvorbereitung beim FC Bayern war sehr gut.Man war wieder im Trainingslager in Katar.Bei optimalen äußeren Bedingungen wurde hart und gut gearbeitet.Zudem gab es zwei Testspiele,die beide souverän gewonnen wurden.Zunächst gewann man gegen die Katar Stars mit 4:1 durch zwei Tore von Mitchell Weiser,der eine starke Wintervorbereitung absolvierte,sowie durch Tore von Franck Ribery und Claudio Pizarro.
Auf der Rückreise machte der FC Bayern dann noch einen kurzen Stop in Saudi-Arabien für ein Testspiel gegen Al-Hilal.Auch das Spiel wurde durch Tore von Dante,Bastian Schweinsteiger,Robert Lewandowski und Claudio Pizarro ebenfalls mit 4:1 gewonnen.Um das Spiel gegen Al-Hilal veranstalten allerdings einige Medien etwas Wirbel,was aber ziemlich unverständlich war.Der FC Bayern ist niemanden Rechenschaft schuldig wo und gegen wen er spielt.
Nach der Rückkehr nach München gab es noch ein Testspiel beim Zweitligisten VfL Bochum.Es gab einen klaren 5:1-Sieg für den FC Bayern durch Tore von Arjen Robben (2),Dante,Mario Götze und Sebastian Rode.Und das ganze nach Rückstand,denn der VfL Bochum war durch ein Tor von Latza überraschend in Führung gegangen.
Also auch sportlich eine erfolgreiche Wintervorbereitung für den FC Bayern.Drei Testspiele,drei Siege bei 13:3 Tore.
In der Winterpause stand beim FC Bayern vor allem Manuel Neuer in Blickpunkt.Zunächst wurde er,völlig verdient,zum zweiten Mal in Folge,Welttorhüter.Der ganze große Wurf blieb Neuer bei der Weltfußballerwahl allerdings verwehrt.Weltfußballer wurde wieder Christiano Ronaldo.Scheinbar spielt eine Fußball-WM bei der Wahl keine Rolle,denn ansonsten hätte Neuer als Weltmeister Weltfußballer werden müssen.Und der größte Hohn war,dass sogar noch Lionel Messi,der 2014 keinen Titel gewann,noch vor Neuer landete.So blieb Neuer am Ende "nur" Platz drei.Aber das ist auch ein großer Erfolg,gerade für einen Torhüter.Mit Manuel Neuer,Philipp Lahm und Arjen Robben schafften es immerhin drei aktuelle Bayern-Spieler in die Weltelf,sowie mit Toni Kroos ein weiterer Spieler,der bis einschließlich der Fußball-Weltmeisterschaft 2014 auch noch Bayern-Spieler war.
Zwei Abgänge gab es in der Winterpause beim FC Bayern.Pierre-Emile Hojbjerg wurde für die Rückrunde an den FC Augsburg ausgeliehen,soll aber zur neuen Saison wieder beim FC Bayern spielen.Zudem wurde Xherdan Shaqiri an Inter Mailand verkauft.
Der FC Bayern hatte eine sehr gute Vorbereitung auf die Rückrunde,jetzt müssen es die Spieler "nur" noch auf dem Platz umsetzen.Ab morgen wird der FC Bayern wieder gejagd und jeder will den großen FC Bayern schlagen.
Der FC Bayern tanzt noch auf drei Hochzeit.Neben der Bundesliga ist der FC Bayern noch im DFB-Pokal,da spielt man im Achtelfinale zu Hause in der Allianz Arena gegen den Zweitligisten Eintracht Braunschweig und in der Champions League,da trifft man im Achtelfinale auf Schachtjor Donezk aus der Ukraine,gut im Rennen.Da braucht man jeden Mann.Deswegen passt es sicherlich nicht ins Konzept,dass sich kurz vor dem Rückrundenstart mit Franck Ribery und Rafinha zwei Spieler verletzt haben.Aber der FC Bayern hatte in der Vergangenheit und gerade in der Hinrunde in dieser Saison bewiesen,dass er Ausfälle kompensieren kann.
Zu denken,dass der FC Bayern in der Bundesliga bereits durch ist,wäre unangebracht.Sicherlich geht man mit einem schönen Vorsprung in die Rückrunde,aber es sind noch 17 Spiele in der Liga zu spielen,da kann noch viel passieren.Dennoch muß man klar festhalten,dass der FC Bayern sich eigentlich nur selber schlagen kann.
Auf jeden Fall kann man sich wohl auf eine spannende Rückrunde in allen drei Wettbewerben freuen.
Auf gehts,Ihr Roten...
MIA SAN MIA
Donnerstag, 22. Januar 2015
Mediale Hetzkampagne wegen Testspiel
Seit einigen Tagen wird der FC Bayern massiv von bestimmten Medien scharf kritisiert,weil der FC Bayern in Katar ein Trainingslager abhielt und weil sie kurz in Saudi-Arabien zu einem Testspiel waren.
Sicherlich sind die Regime in Katar und Saudi-Arabien in Frage zu stellen,aber muß der Sport darunter leiden?Muß man die sportbegeisterten Menschen dort ausschließen?Ein klares NEIN !
Wenn ein Theo Zwanger den FC Bayern massiv kritisiert,stellt sich schon da die Frage nach der Doppelmoral.Ein Theo Zwanziger ist Mitglied im FIFA-Exekutivkomitee.Die FIFA hat die WM 2022 nach Katar vergeben und macht auch jetzt keine Anstalten Katar die WM weg zunehmen.
Aktuell findet die Handball-WM in Katar statt und Schalke 04 hielt ebenfalls ein Trainingslager in Katar ab.Das scheint ja alles in Ordnung zu sein,aber beim FC Bayern wird eine große Welle gemacht.
Der FC Bayern,der sich wie kein anderer Verein gegen Rassismus,für Toleranz und für die Menschenwürde einsetzt.Der FC Bayern,der schon viele andere Vereine durch Freundschaftsspiele vor der Pleite gerettet hatte.Der FC Bayern,der wie kein anderer Vereine Hilfsprojekte organisiert oder zumindest unterstützt.
Diese Hetzkampagne erinnert sehr stark an die Hetzkampagne gegen Uli Hoeneß.Da zählten plötzlich auch seine Verdienste nichts mehr,Uli wurde öffentlich fertig gemacht.
Der FC Bayern wurde sogar genötigt eine Stellungnahme abzugeben,was eigentlich gar nicht nötig gewesen wäre,denn der FC Bayern hat sich nichts vorzuwerfen.
In der Stellungnahme hieß es:
"Der FC Bayern München als Verein verurteilt jede Form von grausamer Bestrafung,die nicht im Einklang mit den Menschenrechten steht,wie im aktuellen Fall mit dem islamkritischen Blogger Raif Badawi.Es wäre besser gewesen,das im Rahmen unseres Spieles in Saudi-Arabien anzusprechen."
Das wurde von den Medien als Eingeständnis eines Fehler angesehen.Das ist völliger Blödsinn.Nur weil vielleicht das eine besser gewesen wäre,muß es trotzdem,so wie es gelaufen ist,nicht falsch gewesen sein.
Wegen einem Spiel den FC Bayern derart an den Pranger zu stellen,ist an Frechheit nicht zu überbieten.Leider gibt es scheinbar auch unter den Bayern-Fans Idioten,die auf diesen Zug aufspringen.Für solche "Bayern-Fans" muß man sich leider schämen,denn als Fan fällt man seinem Verein nicht in den Rücken,schon gar nicht öffentlich,und verteidigt seinen Verein,zumindest nach außen hin,mit aller Kraft.
Stichwort Doppelmoral.Sport 1 zeigte das Bayern-Spiel in Saudi-Arabien,zwar nicht live,sondern zeitversetzt in einer Aufzeichnung,aber immerhin.Wenn man die Moralkeule schwingt oder zumindest über die Hetze gegen den FC Bayern berichtet und damit auf den Zug mit aufspringt,dann muß man sich den selben Schuh anziehen.Dann hätte Sport 1 das Spiel gar nicht im TV zeigen dürfen.Oder die ganzen Hetzer.Haben sie das Spiel sich angeschaut?Wenn sie konsequent wären und glaubwütrdig sein wollen,dann hätten sie das Spiel sich gar nicht ansehen dürfen.
Doppelmoral ohne Ende.Diese ganzen Kritiker und Hetzer sind unglaubwürdig und nicht ernst zu nehmen.
Was tun denn diese Hetzer selbst,damit sich die Zustände in Katar und Saudi-Arabien verbessern?Die sitzen doch bestimmt nur mit ihrem dicken Hintern im Warmen und Trockenen und rühren keinen Finger für Menschen vor Ort,denen es vielleicht nicht so gut geht,sondern verfassen nur Hetzberichte über andere,die in einem Jahr mehr für die Gesellschaft und die Welt leisten,als diese Hetzer im Internet und diversen Schmierfinken in ihrem ganzen Leben nicht.
Der FC Bayern ist niemanden Rechenschaft schuldig wo er trainiert und wo und gegen wen er spielt,schon gar nicht wegen einem Testpiel und erst recht nicht der breiten Öffentlichkeit.
Und wenn man Katar und Saudi-Arabien kritisiert,dann muß man genauso Russland,China,Nordkorea,Türkei usw. auch kritisieren,denn da wird es mit den Menschenrechten auch nicht so genau genommen,dann darf man da auch nicht hinreisen und auch keine Wettkämpfe gegen diese Länder oder Vereine aus diesen Ländern bestreiten.
Aber da wird es ja scheinbar nicht so genau genommen.Wer sein Trainingslager in der Türkei abhält wird scheinbar nicht kritisiert.Schon komisch.
Aber soll man die vielen Sportfans vor Ort durch Boykott oder Nichterscheinen "bestrafen"?Das wäre blödsinn und nicht im Sinne des Sports und geholfen wäre damit auch niemanden,weil sich die Regime dadurch mit Sicherheit nicht ändern würden.Es würden nur die vielen Menschen leiden,denen der Sport vielleicht viel bedeutet und eine der wenigen Freuden darstellt.Die vielen Menschen können nichts für die Politik ihrer Diktatoren oder Regime.Außerdem hat der Sport eine große Wirkung,gerade der Fußball,für Völkerverständigung.
Der FC Bayern hat sich absolut nichts vorzuwerfen.Für den FC Bayern ging es nur darum sich so gut wie möglich auf die Rückrunde vorzubereiten,mit den möglichst besten Bedingungen sowohl sportlich,als auch wirtschaftlich.Und da war Katar optimal.
Außerdem ist der FC Bayern kein polititischer Botschafter,dafür sind andere,in erster Linie die Politiker,zuständig.
Der Sport,bzw.der Fußball,kann sich,wenn es sich anbietet für wohltätige Zwecke einsetzen,das tut der FC Bayern reichlich,aber im Grunde muß man Sport und Politik trennen.
Sicherlich sind die Regime in Katar und Saudi-Arabien in Frage zu stellen,aber muß der Sport darunter leiden?Muß man die sportbegeisterten Menschen dort ausschließen?Ein klares NEIN !
Wenn ein Theo Zwanger den FC Bayern massiv kritisiert,stellt sich schon da die Frage nach der Doppelmoral.Ein Theo Zwanziger ist Mitglied im FIFA-Exekutivkomitee.Die FIFA hat die WM 2022 nach Katar vergeben und macht auch jetzt keine Anstalten Katar die WM weg zunehmen.
Aktuell findet die Handball-WM in Katar statt und Schalke 04 hielt ebenfalls ein Trainingslager in Katar ab.Das scheint ja alles in Ordnung zu sein,aber beim FC Bayern wird eine große Welle gemacht.
Der FC Bayern,der sich wie kein anderer Verein gegen Rassismus,für Toleranz und für die Menschenwürde einsetzt.Der FC Bayern,der schon viele andere Vereine durch Freundschaftsspiele vor der Pleite gerettet hatte.Der FC Bayern,der wie kein anderer Vereine Hilfsprojekte organisiert oder zumindest unterstützt.
Diese Hetzkampagne erinnert sehr stark an die Hetzkampagne gegen Uli Hoeneß.Da zählten plötzlich auch seine Verdienste nichts mehr,Uli wurde öffentlich fertig gemacht.
Der FC Bayern wurde sogar genötigt eine Stellungnahme abzugeben,was eigentlich gar nicht nötig gewesen wäre,denn der FC Bayern hat sich nichts vorzuwerfen.
In der Stellungnahme hieß es:
"Der FC Bayern München als Verein verurteilt jede Form von grausamer Bestrafung,die nicht im Einklang mit den Menschenrechten steht,wie im aktuellen Fall mit dem islamkritischen Blogger Raif Badawi.Es wäre besser gewesen,das im Rahmen unseres Spieles in Saudi-Arabien anzusprechen."
Das wurde von den Medien als Eingeständnis eines Fehler angesehen.Das ist völliger Blödsinn.Nur weil vielleicht das eine besser gewesen wäre,muß es trotzdem,so wie es gelaufen ist,nicht falsch gewesen sein.
Wegen einem Spiel den FC Bayern derart an den Pranger zu stellen,ist an Frechheit nicht zu überbieten.Leider gibt es scheinbar auch unter den Bayern-Fans Idioten,die auf diesen Zug aufspringen.Für solche "Bayern-Fans" muß man sich leider schämen,denn als Fan fällt man seinem Verein nicht in den Rücken,schon gar nicht öffentlich,und verteidigt seinen Verein,zumindest nach außen hin,mit aller Kraft.
Stichwort Doppelmoral.Sport 1 zeigte das Bayern-Spiel in Saudi-Arabien,zwar nicht live,sondern zeitversetzt in einer Aufzeichnung,aber immerhin.Wenn man die Moralkeule schwingt oder zumindest über die Hetze gegen den FC Bayern berichtet und damit auf den Zug mit aufspringt,dann muß man sich den selben Schuh anziehen.Dann hätte Sport 1 das Spiel gar nicht im TV zeigen dürfen.Oder die ganzen Hetzer.Haben sie das Spiel sich angeschaut?Wenn sie konsequent wären und glaubwütrdig sein wollen,dann hätten sie das Spiel sich gar nicht ansehen dürfen.
Doppelmoral ohne Ende.Diese ganzen Kritiker und Hetzer sind unglaubwürdig und nicht ernst zu nehmen.
Was tun denn diese Hetzer selbst,damit sich die Zustände in Katar und Saudi-Arabien verbessern?Die sitzen doch bestimmt nur mit ihrem dicken Hintern im Warmen und Trockenen und rühren keinen Finger für Menschen vor Ort,denen es vielleicht nicht so gut geht,sondern verfassen nur Hetzberichte über andere,die in einem Jahr mehr für die Gesellschaft und die Welt leisten,als diese Hetzer im Internet und diversen Schmierfinken in ihrem ganzen Leben nicht.
Der FC Bayern ist niemanden Rechenschaft schuldig wo er trainiert und wo und gegen wen er spielt,schon gar nicht wegen einem Testpiel und erst recht nicht der breiten Öffentlichkeit.
Und wenn man Katar und Saudi-Arabien kritisiert,dann muß man genauso Russland,China,Nordkorea,Türkei usw. auch kritisieren,denn da wird es mit den Menschenrechten auch nicht so genau genommen,dann darf man da auch nicht hinreisen und auch keine Wettkämpfe gegen diese Länder oder Vereine aus diesen Ländern bestreiten.
Aber da wird es ja scheinbar nicht so genau genommen.Wer sein Trainingslager in der Türkei abhält wird scheinbar nicht kritisiert.Schon komisch.
Aber soll man die vielen Sportfans vor Ort durch Boykott oder Nichterscheinen "bestrafen"?Das wäre blödsinn und nicht im Sinne des Sports und geholfen wäre damit auch niemanden,weil sich die Regime dadurch mit Sicherheit nicht ändern würden.Es würden nur die vielen Menschen leiden,denen der Sport vielleicht viel bedeutet und eine der wenigen Freuden darstellt.Die vielen Menschen können nichts für die Politik ihrer Diktatoren oder Regime.Außerdem hat der Sport eine große Wirkung,gerade der Fußball,für Völkerverständigung.
Der FC Bayern hat sich absolut nichts vorzuwerfen.Für den FC Bayern ging es nur darum sich so gut wie möglich auf die Rückrunde vorzubereiten,mit den möglichst besten Bedingungen sowohl sportlich,als auch wirtschaftlich.Und da war Katar optimal.
Außerdem ist der FC Bayern kein polititischer Botschafter,dafür sind andere,in erster Linie die Politiker,zuständig.
Der Sport,bzw.der Fußball,kann sich,wenn es sich anbietet für wohltätige Zwecke einsetzen,das tut der FC Bayern reichlich,aber im Grunde muß man Sport und Politik trennen.
Donnerstag, 1. Januar 2015
Frohes neues Jahr
Stern des Südens wünscht allen Spielern,Trainern,Betreuern,Verantwortlichen,Mitarbeitern,Mitgliedern und Fans ein frohes neues Jahr 2015.
Wir hoffen,dass dieses Jahr ähnlich erfolgreich wird wie das letzte Jahr.Aber in erster Linie wünschen wir jedem nur das beste,vor allem Gesundheit.
MIA SAN MIA
Wir hoffen,dass dieses Jahr ähnlich erfolgreich wird wie das letzte Jahr.Aber in erster Linie wünschen wir jedem nur das beste,vor allem Gesundheit.
MIA SAN MIA
Abonnieren
Posts (Atom)