Das nächste Spiel

Powered by Live-Ticker.com

Montag, 30. Juni 2025

Bayern ringt Flamengo nieder

Der FC Bayern steht im Viertelfinale bei der FIFA Klub-WM 2025 in den USA. In Miami gewann der FC Bayern sein Achtelfinale gegen das brasilianische Spitzenteam CR Flamengo in einer hitzigen Partie verdient mit 4:2.

Nach der mißglückten Großrotation im letzten Gruppenspiel gegen Benfica Lissabon spielte beim FC Bayern fast wieder die 1A-Mannschaft. Lediglich der zuletzt angeschlagene Jamal Musiala saß zunächst auf der Bank, kam aber im Verlauf der zweiten Halbzeit noch in die Partie. So saßen auch die scheidenden Thomas Müller und Leroy Sane zunächst auf der Bank. Beide wurden aber noch eingewechselt. Für Sane war es der definitiv letzte Einsatz für den FC Bayern. Ab kommenden Dienstag ist Sane Spieler von Galatasaray Istanbul. Bis auf den langzeit verletzten Alphonso Davies hat der FC Bayern aktuell den ganzen Kader zur Verfügung.

Der FC Bayern begann dominant und störte den Gegner früh. Joshua Kimmich hatte den ersten Abschluss für den FC Bayern. Dann wurde der FC Bayern schon mit der frühen Führung belohnt. Flamengos Pulgar unterlief ein Eigentor zur Bayern-Führung. Der FC Bayern legte direkt nach. Nur wenige Minuten nach der Führung traf Harry Kane zum 2:0 für den FC Bayern und ebnete früh den Weg Richtung Viertelfinale. Langsam wurde Flamengo aber stärker und hatte durch Araujo die erste dicke Möglichkeit. Pereira für Flamengo und Konrad Laimer für den FC Bayern mit den nächsten Versuchen. Dann wieder Flamengo. Erst vergab noch Araujo, doch kurz danach war der Ball dann doch im Bayern-Tor. Gerson donnerte die Kugel zum Anschlusstreffer rein. Noch vor der Pause konnte der FC Bayern aber zurück schlagen. Leon Goretzka traf zum 3:1 für den FC Bayern und stellte den alten Abstand wieder her. Mit der 3:1-Führung für den FC Bayern ging es dann auch in die Halbzeit. Aufgrund der starken Anfangsphase eine absolut verdiente Halbzeitführung für den FC Bayern.

Nach dem Wechsel ging Flamengo deutlich aggressiver zur Sache und begann offensiv. Torgelegenheiten sprangen zunächst aber nicht heraus. Doch plötzlich gab es Strafstoß für die Brasilianer. Michael Olise bekam den Ball im eigenen Bayern-Strafraum an die Hand. Den Strafstoß verwandelte Jorginho zum erneuten Anschlußtreffer. Es wurde nun das erwartbare schwere Spiel. Arrascaeta hatte dann die nächste Gelegenheit für Flamengo, die plötzlich Oberwasser hatten. Nächste Gelegenheit für Flamengo durch Bruno Henrique. Vom FC Bayern war offensiv nach dem Wechsel noch nicht viel zu sehen. Dann endlich mal wieder der FC Bayern offensiv. Aber bei zwei Szenen sah der inzwischen eingewechselte Leroy Sane nicht gut aus. Doch dann war wieder Harry Kane zur Stelle und erzielte seinen zweiten Treffer in der Partie zum etwas beruhigenden 4:2 für den FC Bayern. Insgesamt waren aber Torchancen in der zweiten Halbzeit Mangelware. Dennoch war es eine temporeiche und hitzige Partie mit einigen Nickeligkeiten. In der Schlußphase dann noch eine Gelegenheit für Flamengo durch Wallace Yan. Auf der anderen Seite hätte sich schließlich Leroy Sane mit einem Tor vom FC Bayern verabschieden können, verpasste aber den fünften Bayern-Treffer. So blieb es am Ende beim 4:2 für den FC Bayern, der damit im Viertelfinale steht.

Alles in allem ein verdienter Bayern-Sieg. Der FC Bayern begann stark und ging früh in Führung. Nach dem 2:0 wurde Flamengo stärker und verkürzte. Der FC Bayern erlangte aber wieder die Spielkontrolle zurück und erhöhte wieder. Nach der Pause wurde das Spiel hitziger und zerfahrener. Flamengo konnte abermals verkürzen und den FC Bayern etwas in Bedrängnis bringen, bis Harry Kane endgültig für klare Verhältnisse sorgte.

Der FC Bayern trifft im Viertelfinale am kommenden Samstag in Atlanta auf Champions League-Sieger Paris St. Germain. Das ist die schwerst mögliche Aufgabe. PSG gewann sein Achtelfinale gegen Inter Miami souverän mit 4:0. Es wird im Viertelfinale eine sehr schwere Aufgabe für den FC Bayern, aber wenn man nach ganz oben will, dann muss man früher oder später eh jeden schlagen. Ein kleiner Mutmacher ist vielleicht, dass der FC Bayern in der abgelaufenen Saison in der Gruppenphase der Champions League in der Allianz Arena gegen Paris St. Germain mit 1:0 gewonnen hatte.




Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen