Der FC Bayern hat den Gruppensieg bei der FIFA Klub-WM 2025 verpasst. Im abschließenden Gruppenspiel unterlag der FC Bayern in Charlotte gegen Benfica Lissabon unglücklich mit 0:1.
Da der FC Bayern bereits vor dem letzten Gruppenspiel für das Achtelfinale qualifiziert war wurde kräftig rotiert. So saßen zunächst Harry Kane, Joshua Kimmich, Michael Olise, Jonathan Tah, Konrad Laimer, Kingsley Coman und Leon Goretzka nur auf der Bank. Während Kane, Olise und Kimmich zu Beginn der zweiten Halbzeit und Tah und Laimer im Verlauf der zweiten Halbzeit noch eingewechselt wurden, blieben Coman und Goretzka ohne Einsatz. Auch Jamal Musiala, der zuletzt angeschlagen war, gehörte zum Kader, kam aber nicht zum Einsatz. Alphonso Davies (verletzt) und Minjae Kim fehlten.
Sacha Boey und Raphael Guerreiro verteidigten Außen, Dayot Upamecano und Josip Stanisic bildeten die Innenverteidigung. Neben Alexandar Pavlovic agierte Joao Palhinha im zentralen Mittelfeld, hinter Sturmspitze Thomas Müller begannen Neuzugang Tom Bischof, der sein Debüt für den FC Bayern gab, aber nicht überzeugen konnte, sowie Leroy Sane, der nur noch bis zum kommenden Montag Spieler des FC Bayern ist, und Serge Gnabry.
In der ersten Halbzeit fand der FC Bayern im Glutofen von Charlotte mit der neu zusammen gewürfelten Mannschaft überhaupt nicht ins Spiel. Benfica Lissabon verlegte sich ausschließlich aufs Kontern, war da aber nicht ungefährlich. Di Maria hatte dann die erste Gelegenheit für Benfica. Ein paar Minuten später geriet der FC Bayern dann aber in Rückstand. Schjelderup brachte Benfica in Führung. Der FC Bayern hatte zwar deutlich mehr Ballbesitz, kam aber nicht zu Chancen. Generell war vor den Toren nicht viel los in der ersten Halbzeit. Erst kurz vor der Pause hatte der FC Bayern zwei Möglichkeiten. Erst ein Versuch von Leroy Sane und dann scheiterte Thomas Müller. So ging es mit einem 0:1-Rückstand in die Halbzeit.
Nach der Pause und einem Dreifach-Wechsel beim FC Bayern war es sofort ein anderes Spiel. Der FC Bayern weiter überlegen, aber mit deutlich mehr Zug zum Tor. Nach nur wenigen Minuten im zweiten Durchgang hätte Sane den Ausgleich erzielen müssen, scheiterte aber. Kurz darauf hatte Thomas Müller die nächste Chance für den FC Bayern. Dann ein Abschluss von Alexandar Pavlovic für den FCB. Auf der anderen Seite hatte Aktürkoglu eine gute Möglichkeit für Benfica, es sollte aber die einzige Gelegenheit für Lissabon im zweiten Abschnitt bleiben. Dann traf der FC Bayern durch Joshua Kimmich endlich ins Benfica-Tor. Aber der Treffer zählte wegen Abseits nicht. Harry Kane stand im Abseits. Es war aber passives Abseits und er war weit weg vom Benfica-Torwart. Kane griff nicht ein, der Treffer hätte zählen müssen. Es lief irgendwie alles gegen den FC Bayern. Der FC Bayern blieb dran und hatte durch Konrad Laimer, der nur den Pfosten traf, die nächste gute Torchance. Der Ausgleich wollte nicht fallen. Pavlovic hätte ihn dann erzielen können, aber auch er schaffte es nicht. Kane und dann Sane mit einem Versuch hatten die nächsten Möglichkeiten für den FC Bayern. Kurz vor Schluss dann nochmal Sane mit einer dicken Torchance, aber wieder kein Tor. In der Nachspielzeit noch ein Versuch von Michael Olise und eine Chance durch Harry Kane. Aber es war wie verhext. Das Tor von Benfica war wie zu genagelt. So blieb es am Ende beim 0:1. Der FC Bayern verlor sehr unglücklich und natürlich ist der Sieg für Benfica komplett unverdient. Der FC Bayern kontrollierte und dominierte klar die Partie und hatte einen Haufen an Torgelegenheiten. Wenn man aber so viele Chancen liegen lässt, dann darf man sich nicht wundern, wenn man verliert. Allerdings bleibt die Frage, ob diese Großrotation so richtig war. Mit voller Kapelle von Anfang an hätte der FC Bayern dieses Spiel gegen Benfica sicher nicht verloren.
Es war die erste Niederlage des FC Bayern in einem Pflichtspiel gegen Benfica Lissabon und zudem die erste Niederlage des FC Bayern bei einer Klub-WM überhaupt.
Durch diese Pleite schließt der FC Bayern seine Vorrundengruppe C als Gruppenzweiter mit einem Punkt Rückstand hinter Benfica Lissabon ab. Im Achtelfinale trifft der FC Bayern am kommenden Sonntag in Miami auf den Gruppensieger der Gruppe D Flamengo. Das wird eine sehr schwere Aufgabe. In der Vorrunde konnten die Brasilianer bereits den FC Chelsea besiegen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen