Das nächste Spiel

Powered by Live-Ticker.com

Montag, 20. September 2021

Mit Kantersieg an die Spitze

Der FC Bayern hat erstmals in dieser Saison die Tabellenführung in der Fußball-Bundesliga übernommen. Im Heimspiel gegen Aufsteiger VfL Bochum kam der FC Bayern zu einem überzeugenden 7:0-Kantersieg. Der FC Bayern präsentierte sich nicht nur in Torlaune, sondern wußte durch Spielfreude zu glänzen.

Gegen unsere Bochumer Freunde konnte Bayern-Trainer Julian Nagelsmann fasst aus dem Vollen schöpfen. Lediglich Corentin Tolisso (verletzt) und Kingsley Coman (Herz-OP) standen nicht zur Verfügung.

Nach dem Gala-Auftritt beim FC Barcelona wurde nur leicht rotiert. Benjamin Pavard, Dayot Upamecano und Jamal Musiala bekamen eine Pause und saßen 90 Minuten auf der Bank. Dafür begannen Josip Stanisic, Lucas Hernandez und Serge Gnabry. Neuzugang Marcel Sabitzer saß zunächst auf der Bank, kam im Verlauf der zweiten Halbzeit aber noch in die Partie.

Nach ausgeglichener Anfangsphase, in der sogar die Bochumer durch Holtmann die gefährlichste Offensivaktion hatten, ging der FC Bayern dann durch ein Tor von Leroy Sane in Führung. Es war die erste nennenswerte Offensivaktion des FC Bayern in der Partie. Dieses Tor war aber so etwas wie der Brustlöser, denn danach kam der Bayern-Express so richtig ins Rollen. Nachdem zunächst Serge Gnabry eine Gelegenheit vergab, war es dann Joshua Kimmich, der kurz darauf das 2:0 für den FC Bayern erzielte. Erneut Gnabry und Sane ließen weitere Gelegenheiten ungenutzt, dann war es aber Gnabry, der das 3:0 markierte und die Partie praktisch schon entschied. Der Torhunger des FC Bayern war noch lange nicht gestillt, aber zum vierten Treffer kurz vor der Pause bedurfte es der gütigen Mithilfe des Bochumers Lampropoulus, der den Ball zum 4:0-Halbzeitstand ins eigene Tor beförderte.

Auch nach dem Wechsel ging der Einbahnstraßenfußball weiter. Dennoch war der FC Bayern zunächst nicht so zielstrebig wie in Durchgang eins. Doch dann fiel der fünfte Treffer. Einer hatte ja noch nicht getroffen, der meistens trifft. Robert Lewandowski. Das holte er dann nach und traf zum 5:0. Kurz darauf war dann das halbe Dutzend voll. Joshua Kimmich schnürte den Doppelpack und traf zum 6:0. Im Gefühl der klaren Führung gestattete der FC Bayern in der Folge den Bochumern durch Ganvoula zwei Möglichkeiten, die aber nicht genutzt werden konnten und so legte der FC Bayern noch einen drauf. Der eingewechselte Eric Maxim Choupo-Moting erhöhte auf 7:0. Allerdings war dies ein etwas kurioser Treffer, denn das Tor kam erst im vierten Versuch zustande. Thomas Müller und zweimal Choupo-Moting scheiterten zunächst am stark reagierenden Bochumer Schlussmann Riemann, ehe Choupo im vierten Versuch den Ball im Tor unterbringen konnte. Kurz vor Schluß erzielte Thomas Müller sogar noch einen achten Treffer. Das Tor wurde aber nach VAR-Entscheidung nicht gegeben, weil Müller knapp im Abseits stand. War aber zu verschmerzen. Aber Ende gewann der FC Bayern auch in der Höhe nach einer souveränen und starken Vorstellung absolut verdient und ungefährdet mit 7:0 gegen den VfL Bochum. Es war im übrigen die höchste Niederlage des VfL Bochum in der Bundesliga.

Durch diesen Kantersieg übernahm der FC Bayern erstmals in dieser Saison die Tabellenführung in der Bundesliga. Allerdings nur aufgrund des besseren Torverhältnisses. Punktgleich mit dem FC Bayern folgt der VfL Wolfsburg auf dem zweiten Platz.

Für den FC Bayern geht es am kommenden Freitag in der Bundesliga weiter. Dann geht es für den FC Bayern gegen den zweiten Aufsteiger. Der FC Bayern muß dann beim aktuellen Tabellenletzten SpVgg Greuther Fürth antreten. Dann geht es für den FC Bayern darum die gerade eroberte Tabellenführung zu verteidigen.




 

Mittwoch, 15. September 2021

Starker CL-Auftakt

Der FC Bayern ist mit einem starken Auftritt und einem souveränen 3:0-Auswärtssieg beim FC Barcelona in die Champions League gestartet und hat gleich zu Beginn der neuen Champions League-Saison eine dicke Duftmarke gesetzt.

Bis auf den nach wie vor angeschlagenen Corentin Tolisso standen Trainer Julian Nagelsmann alle Profis zur Verfügung, also auch die zuletzt angeschlagenen Kingsley Coman und Serge Gnabry. Coman und Gnabry saßen allerdings beide zunächst auf der Bank, wurden aber beide im Verlauf der zweiten Halbzeit noch eingewechselt. Für die beiden standen Leroy Sane und Jamal Musiala in der Anfangsformation.

Auf Seiten des FC Barcelona wurde Ex-Bayern-Spieler Philippe Coutinho im Verlauf der zweiten Halbzeit eingewechselt.

Anfangs neutralisierten sic beide Teams und es gab kaum Torraumszenen. Dann aber hatte Leroy Sane die erste echte Gelegenheit des Spiels für den FC Bayern. Nach Jamal Musiala noch eine Gelegenheit nicht nutzen konnte, machte es ein paar Minuten später Thomas Müller besser und traf zum 1:0 für den FC Bayern. Diese Führung gab dem FC Bayern deutlich an Sicherheit und dominierte die Partie. Allerdings passierte bis zur Pause nichts nennenswertes mehr. Mit einer 1:0-Führung für den FC Bayern ging es in die Kabinen.

Auch nach dem Wechsel dominierte der FC Bayern weiter das geschehen auf dem Rasen. Vom FC Barcelona kam erschreckend wenig in der Offensive. Sane vergab zunächst noch eine Möglichkeit. Kurz darauf traf Musiala den Pfosten, aber Robert Lewandowski war zur Stelle und vollendete zum 2:0 für den FC Bayern. 

Der FC Bayern hatte alle im Griff und ließ hinten nicht viel zu. Nach vorne mußte der FC Bayern bei einer Zwei Tore-Führung nicht mehr viel machen. Dennoch gelang in Person von Robert Lewandowski sogar noch ein drittes Bayern-Tor. Kurz vor Schluß traf der eingewechselte Serge Gnabry den Pfosten und wie zuvor schon beim Pfostentreffer von Musiala stand der Weltfußballer erneut richtig und beförderte die Kugel über die Linie. 3:0 für den FC Bayern. Dabei blieb es dann.

Der FC Bayern gewann die Partie absolut verdient und souverän. Hinten ließ der FC Bayern so gut wie nichts zu und vorne wurden die Torchancen genutzt. Eine äußerst abgeklärte Vorstellung des FC Bayern.

Da das Parallelspiel in der Bayern-Gruppe zwischen Dynamo Kiew und Benfica Lissabon torlos endete, übernahm der FC Bayern erstmal die Tabellenführung. Am Mittwoch in der übernächsten Woche geht es für den FC Bayern in der Champions League weiter mit einem Heimspiel gegen Dynamo Kiew.

Am kommenden Samstag steht für den FC Bayern aber erstmal das Alltagsgeschäft in der Bundesliga auf dem Programm. Dann empfängt der FC Bayern Aufsteiger VfL Bochum. In dem Spiel geht es darum den guten Trend der letzten Spiele zu bestätigen und an Tabellenführer VfL Wolfsburg dran zu bleiben.




Montag, 13. September 2021

Bayern setzt Ausrufezeichen

Der FC Bayern hat das Topspiel bei RB Leipzig klar mit 4:1 gewonnen. Bei dem alten Verein von den Bayern-Neuzugängen Nagelsmann, Upamecano und Sabitzer lieferten sich die beiden Teams ein rassiges Duell, in dem der FC Bayern aufgrund besserer Chancenverwertung am Ende verdient gewann.

Der FC Bayern mußte auf die angeschlagenen Spieler Kingsley Coman, Corentin Tolisso und Marc Roca verzichten. Dafür waren aber Benjamin Pavard und Lucas Hernandez wieder fit und standen gleich in der Startelf. Für Coman begann Leroy Sane auf dem Flügel. Neuzugang Marcel Sabitzer saß gegen seinen Ex-Verein zunächst auf der Bank, wurde aber im Verlauf der zweiten Halbzeit noch eingewechselt.

Die erste Halbzeit verlief recht ausgeglichen mit Gelegenheiten auf beiden Seiten. Aber der FC Bayern ging bereits früh in Front. Nach einem Handspiel des Leipziger Kampl im Leipziger Strafraum gab es zu Recht Strafstoß für den FC Bayern, den Robert Lewandowski zur Führung verwandelte. Wie schon erwähnt hatten die Leipziger die ein oder andere Gelegenheit, aber Kampl, Angelinho und Olmo brachten den Ball nicht im Tor unter. Aber auch der FC Bayern hätte das zweite Tor machen können. Serge Gnabry, Leon Goretzka und Lewandowski vergaben aber. Kurz vor der Pause mußte Serge Gnabry angeschlagen ausgewechselt werden. Ob er bis zum Spiel in Barcelona wieder fit ist erscheint fraglich. Für Gnabry kam Jamal Musiala in die Partie.

Eben jener Musiala war es dann auch, der kurz nach dem Wechsel das 2:0 für den FC Bayern erzielte. Mit Musiala kam durch seine Freude am Fußball und Unbekümmertheit noch mehr Spielwitz ins Spiel des FC Bayern. Wenig später war das Spiel praktisch schon entschieden. Leroy Sane erzielte das dritte Bayern-Tor. Die Leipziger gaben sich aber noch nicht geschlagen und konnten durch Laimer kurz darauf verkürzen. Der Leipziger Silva hätte dann das Spiel doch noch mal spannend machen können, aber brachte den Ball nicht im Bayern-Tor unter.

Ansonsten schaukelte der FC Bayern die Partie über die Runden und legte sogar noch einen drauf. Kurz vor Schluß gelang dem eingewechselten Eric Maxim Choupo-Moting gar das 4:1 für den FC Bayern.

Dabei blieb es dann. Der Bayern-Sieg ist ohne Frage absolut verdient, allerdings hatten auch die Leipziger ihre Möglichkeiten. Der Unterschied war, dass die Defensive des FC Bayern besser stand und der FC Bayern offensiv seine Gelegenheiten deutlich besser nutzte.

Durch den Sieg im Spitzenspiel in Leipzig konnte der FC Bayern sich in der Bundesliga-Tabelle auf den zweiten Platz verbessern, mit zwei Punkten Rückstand auf Tabellenführer VfL Wolfsburg.

Für den FC Bayern geht es bereits morgen am Dienstag weiter. Dann startet die neue Champions League-Saison und das gleich mit einem Kracher. Der FC Bayern muß auswärts beim FC Barcelona antreten. Auch ohne Messi wird das eine naturgemäß sehr schwere Aufgabe für den FC Bayern. Der FC Barcelona zählt immer zum erweiterten Favoritenkreis auf den Titel. Der FC Bayern sollte aber voller Selbstvertrauen in die Partie gehen können. Die letzten Leistungen und Ergebnisse machen Mut und dann war da ja was vor etwas mehr als einem Jahr. Der 8:2-Sieg gegen Barca im Viertelfinale der Champions League. Aber aufpassen. Der FC Barcelona wird das Spiel sicherlich auch nicht vergessen haben und auf Wiedergutmachung setzen. 



Montag, 30. August 2021

Schützenfest gegen Hertha

Der FC Bayern hat sich mit einem Schützenfest in die Länderspielpause verabschiedet. Im Bundesliga-Heimspiel gegen Hertha BSC Berlin gewann der FC Bayern nach einer Gala-Vorstellung auch in der Höhe völlig verdient mit 5:0. Herausragender Mann auf dem Platz war einmal mehr Robert Lewandowski, der drei Tore erzielte.

Beim FC Bayern fehlten weiterhin Lucas Hernandez, Benjamin Pavard und Marc Roca verletzt. Kingsley Coman dagegen war nach Verletzungspause wieder dabei, saß zunächst aber auf der Bank. Er kam im Verlauf der zweiten Halbzeit aber noch in die Partie. Serge Gnabry stand wieder in der Startelf, dafür blieb Leroy Sane nur ein Platz auf der Bank. Aber auch Sane kam während der zweiten Hälfte noch ins Spiel. In der Defensive stand der junge Josip Stanisic wieder in der Anfangsformation.

Das Match begann mit einer Schrecksekunde, als plötzlich der Berliner Selke frei durch war, aber das Tor nicht machte. Das war es dann aber schon mit der Berliner Herrlichkeit. In der Folge übernahm der FC Bayern das Kommando und es spielte eigentlich nur der FC Bayern. Thomas Müller brachte dann den FC Bayern früh in Führung, was dem FC Bayern merklich gut tat. Denn der Ball lief richtig gut. Leon Goretzka hatte dann für die mittlerweile klar überlegenen Bayern die nächste gute Gelegenheit. Aber es war Robert Lewandowski vorbehalten den zweiten Bayern-Treffer zu erzielen. Zunächst scheiterte Lewandowski noch an der Latte, aber im zweiten Versuch bugsierte er den Ball in das Berliner Tor. Mit diesem 2:0 für den FC Bayern ging es dann in die Kabinen.

Nach dem Wechsel setzte sich die Überlegenheit des FC Bayern fort und entschied schnell die Partie. Nur wenige Minuten nach dem Wiederanpfiff erzielte der erneut starke Jamal Musiala das 3:0 für den FC Bayern. Das Spiel war gelaufen, der FC Bayern hatte alles Griff und legte noch nach. Robert Lewandowski, als Deutschlands Fußballer des Jahres 2021 ausgezeichnet, hatte noch nicht fertig. Zunächst erzielte er das 4:0 und in der Schlußphase schnürte er noch den Dreierpack und legte noch einen nach zum 5:0. Dabei blieb es dann bis zum Schlußpfiff in einer sehr einseitigen Partie.

Der Bayern-Sieg ist auch in dieser Höhe völlig verdient. Die Berliner hatten sogar noch Glück, dass der FC Bayern nicht noch konsequenter auf weitere Torerzielung ging. 

Eine torreiche Woche ging für den FC Bayern zu Ende. Innerhalb weniger Tage erzielte der FC Bayern satte 17 Treffer. Erst die 12 Buden im DFB-Pokal beim Bremer SV und dann legte der FC Bayern noch fünf Treffer gegen die Hertha nach.

Durch den Sieg gegen Hertha BSC Berlin verbesserte sich der FC Bayern in der Bundesliga-Tabelle auf den dritten Tabellenplatz und hat aktuell zwei Punkte Rückstand auf Tabellenführer VfL Wolfsburg.

Mit dem klaren Sieg läßt es sich natürlich gut in die nun anstehende Länderspielpause gehen. Weiter geht es für den FC Bayern am Samstag, den 11.Spetember 2021 mit einem echten Kracher. Dann muß der FC Bayern in der Bundesliga auswärts bei RB Leipzig, die nach dem dritten Spieltag schon enorm unter Druck stehen, antreten. Und nur drei Tage später steht für den FC Bayern bereits der nächste Kracher an. In der Champions League geht es dann zum FC Barcelona.

Auch in der 2.Hauptrunde des DFB-Pokal wartet auf den FC Bayern ein Kracher. Die Pokal-Auslosung ergab, dass der FC Bayern auswärts bei Borussia Mönchengladbach antreten muß. Ein extrem schweres Los, tat sich doch der FC Bayern in Mönchengladbach oft schwer. So auch in dieser Saison. Erst vor wenigen Wochen trennten sich Borussia Mönchengladbach und der FC Bayern im Borussia-Park beim Saisoneröffnungsspiel mit 1:1. Die 2.Hauptrunde des DFB-Pokal findet am 26. und 27.Oktober 2021 statt.






Donnerstag, 26. August 2021

Im Torrausch in die 2.Runde

Der FC Bayern hat in einem echten Torrausch souverän die 2.Hauptrunde des DFB-Pokal erreicht. Im Bremer Weserstadion beim Oberligisten (5.Liga) Bremer SV siegte der FC Bayern klar und deutlich mit 12:0.

Zahlreiche Spieler beim FC Bayern fehlten zudem noch. Benjamin Pavard, Lucas Hernandez, Marc Roca und Kingsley Coman waren angeschlagen nicht dabei. Manuel Neuer, Robert Lewandowski und Leon Goretzka wurden geschont und traten die Reise nach Bremen gar nicht mit an. Außerdem saßen Dayot Upamecano, Alphonso Davies und Serge Gnabry zunächst nur auf der Bank. Während Upa und Davies ohne Einsatz blieben, wurde Gnabry zumindest noch im Verlauf der zweiten Halbzeit eingewechselt.

Für Neuer stand Sven Ulreich im Tor. Omar Richards gab sein Pflichtspiel-Debüt für den FC Bayern. Auch Bouna Sarr und Tangy Nianzou bekamen in der Defensive eine Chance. Im Mittelfeld vertrat Corentin Tolisso Leon Goretzka. Auch Jamal Musiala und Leroy Sane konnten sich zeigen. Im Angriff ersetzte Eric Maxim Choupo-Moting den geschonten Robert Lewandowski.

Nach einer kurzen Abtastphase ging es dann eigentlich nur in eine Richtung, in Richtung des Tores vom Bremer SV. Jamal Musiala vergab die erste Möglichkeit für den FC Bayern. Kurz darauf fiel dann aber das erste Tor. Choupo-Moting mit der Führung. Musiala erhöhte dann auf 2:0 und erzwang ein Eigentor des Bremer Warm. Choupo legte nur wenig später nach. Das 4:0 für den FCB. Und dann Choupo zum dritten. Mit seinem dritten Treffer stelle er auf 5:0. Der Halbzeitstand.

In der zweiten Halbzeit ging es zunächst Schlag auf Schlag. Der zur zweiten Hälfte eingewechselte Malik Tillman erzielte prompt mit seinem ersten Treffer für die Bayern-Profis das 6:0. Kurz darauf stand es dann 7:0. Musiala traf erneut. Trotz drückender Überlegenheit dauerte es eine zeitlang bis zum nächsten Treffer. Dann traf aber Leroy Sane. 8:0. Zu allem Überfluss aus Bremer Sicht sah der Bremer Nobile nach einer Notbremse zu Recht die Rote Karte und so hatte der FC Bayern in der Schlußphase noch leichteres Spiel und ließ noch ein paar Treffer folgen. Choupo mit seinem vierten Treffer in dem Spiel, der eingewechselte Michael Cuisance, Bouna Sarr mit seinem ersten Pflichtspieltor für den FC Bayern und schließlich Corentin Tolisso machten es mit ihren Toren zweistellig und am Ende das halbe Dutzend voll.

Der FC Bayern zog nach einer sehr souveränen und konzentrierten Vorstellung auch in der Höhe absolut verdient mit einem 12:0-Sieg beim Bremer SV in die zweite Runde des DFB-Pokal ein. Erfreulich, dass auch ohne zahlreiche Stammspieler der souveräne Sieg gelang und sich einige Spieler in die Torschützenliste eintragen konnten, auch wenn der Gegner nur ein Fünftligist war. 

Der Bayern-Sieg beim Bremer SV war sogar historisch. Es war der zweithöchste Pflichtspielsieg des FC Bayern seit dem Bundesliga-Aufstieg 1965. Nur 1997 gab es einen höheren Sieg, ein 16:1 im DFB-Pokal bei der DJK Waldberg.

Für den FC Bayern geht es, bevor die erste Länderspielpause dieser Saison ansteht, am kommenden Samstag in der Bundesliga mit einem Heimspiel gegen Hertha BSC Berlin weiter. Aber Vorsicht. Die letzten Heimspiele gegen die Berliner waren enge Geschichten. In der letzten Saison gewann der FC Bayern sein Heimspiel gegen die Hertha erst durch einen Strafstoß in der Nachspielzeit mit 4:3. Im Heimspiel eine Saison davor trennte man sich in München mit 2:2. Und auch die beiden Bundesliga-Heimspiele davor waren mit 1:0 und 0:0 enge Kisten. Also in vier Heimspielen zwei Remis und zwei knappe Siege. Auch diesmal ist ein enges Spiel zu erwarten.

Vorher geht der Blick aber nach Istanbul. Dort wird am heutigen Donnerstag die Gruppenphase der neuen Champions League-Saison 2021/22 ausgelost. Auf wen trifft der FC Bayern? Eine Hammer-Gruppe droht.



Montag, 23. August 2021

Gnabry rettet Sieg gegen Köln

Der FC Bayern hat den ersten Bundesligasieg der neuen Saison eingefahren. Allerdings war es ein hartes Stück Arbeit ehe der 1.FC Köln in der heimischen Allianz Arena mit 3:2 besiegt wurde.

Manuel Neuer war zuletzt leicht angeschlagen, konnte aber spielen. Allerdings fehlten dem FC Bayern Benjamin Pavard, Lucas Hernandez, Marc Roca und Kingsley Coman verletzt. Tanguy Nianzou bekam in der Abwehrreihe den Vorzug gegenüber Josip Stanisic und kam somit zu seinem Startelfdebüt in einem Pflichtspiel für den FC Bayern. Für Coman begann Leroy Sane auf dem Flügel.

Vor Beginn des Spiels wurde aber erstmal dem kürzlich verstorbenen Bomber der Nation, Gerd Müller, gedacht. Emotionale Reden von Präsident Herbert Hainer und Ehrenpräsident Uli Hoeneß sowie eine Gedenkminute wurden Gerd Müller zuteil.

Endlich waren auch mal wieder deutlich mehr Zuschauer zugelassen. Zwar kein volles Haus, aber immerhin 20000 Zuschauer sorgten für gute Stimmung in der Arena.

Das Spiel ging sofort in die erwartete Richtung. Der FC Bayern war das Spiel bestimmende Team. Leon Goretzka und Thomas Müller hatten die ersten Abschlüsse für den FC Bayern. Allerdings tat sich der FC Bayern in der Folge schwer sich gegen die vielbeinige Kölner Abwehr gute Torgelegenheiten zu erarbeiten. Die beste Gelegenheit im ersten Durchgang hatte noch Bayerns Innenverteidiger Niklas Süle. Die Kölner hielten zwar dagegen, hatten aber im ersten Durchgang keine nennenswerte Offensivaktion. So ging es mit einem 0:0 in die Pause.

Nach der Halbzeit legten beide Mannschaften aber einen Zahn zu. Beim FC Bayern war mit Beginn der zweiten Halbzeit Jamal Musiala für den einmal mehr enttäuschenden Leroy Sane in die Partie gekommen. Genauso Stanisic für Nianzou. Die zweite Hälfte war gerade ein paar Minuten alt, da war Weltfußballer Robert Lewandowski zur Stelle und brachte den FC Bayern mit 1:0 in Führung. Mit diesem Tor stellte der FC Bayern einen neuen Europarekord auf. Es war das 74.Pflichtspiel des FC Bayern in Folge, in dem der FC Bayern mindestens ein Tor erzielte. Und der FC Bayern legte nach. Nur wenige Minuten später baute Serge Gnabry die Führung aus und erzielte das 2:0 für den FC Bayern. Das Spiel schien gelaufen, aber was dann passierte ist unerklärlich. Kurz nach dem zweiten Bayern-Treffer waren die Kölner wieder dran. Modeste gelang für den FC der Anschlußtreffer und erneut nur wenige Augenblicke später markierte Uth gar das 2:2. Innerhalb von nur wenigen Minuten verspielte der FC Bayern einen Zwei-Tore-Vorsprung. Unfassbar.

Davon mußte sich der FC Bayern erstmal erholen, fand aber wieder in die Spur. Serge Gnabry avancierte schließlich zum Mann des Spiels. Gnabry hämmerte den Ball zum 3:2 ins Kölner Tor und brachte den FC Bayern erneut in Front. Kurz darauf verpasste Lewandowski die Entscheidung, er traf aber nur die Latte. Die Kölner brachten in der Schlußphase die Bayern-Abwehr dann aber nicht mehr ernsthaft in Gefahr, da aber auch der FC Bayern es versäumte einen weiteren Treffer nachzulegen, blieb es bis zum Ende spannend.

Der FC Bayern gewann schließlich die Partie mit 3:2 und kam insgesamt zu einem hochverdienten ersten Bundesligasieg in dieser Saison. Der FC Bayern hatte die klar besseren Gelegenheiten und klare Feldvorteile. Allerdings darf es nicht passieren einen klaren Vorsprung innerhalb weniger Minuten herzugeben und dann noch im eigenen Stadion. 

In der Tabelle konnte sich der FC Bayern durch den Sieg auf den vierten Platz verbessern, aber die Tabelle hat zu diesem Zeitpunkt natürlich noch keine Aussagekraft.

Für den FC Bayern geht es bereits am kommenden Mittwoch weiter. Dann steht das Nachholspiel aus der 1.Hauptrunde des DFB-Pokal beim Regionalligisten Bremer SV auf dem Programm. Da kann das Ziel nur das Erreichen der nächsten Pokalrunde lauten.





Mittwoch, 18. August 2021

DFL-Supercupsieger 2021

Der FC Bayern ist Supercupsieger 2021! Im German Clasico setzte sich der FC Bayern in Dortmund gegen Gastgeber Borussia Dortmund hochverdient mit 3:1 durch. Damit konnte der FC Bayern seinen Titel aus dem Vorjahr verteidigen und zugleich kam Trainer Julian Nagelsmann zu seinem ersten Sieg als Cheftrainer des FC Bayern.

Personell gab es im Vergleich zum Bundesliga-Auftakt bei Borussia Mönchengladbach nur eine Änderung. Kingsley Coman begann anstelle von Leroy Sane. Allerdings mußte Coman kurz nach der Halbzeitpause angeschlagen ausgewechselt werden. Für ihn kam dann Sane in die Partie. Benjamin Pavard, Lucas Hernandez und Marc Roca fehlten weiter verletzt. So stand erneut Josip Stanisic in der Startelf. Auch Corentin Tolisso war erstmals in dieser Saison dabei, saß zunächst aber auf der Bank. Er kam in der zweiten Halbzeit aber noch in die Partie.

Vor dem Spiel gedachten beide Mannschaften aber erstmal dem am Sonntag verstorbenen Gerd Müller. Ein emotionaler Moment.

Es entwickelte sich schnell ein rassiges und intensives Spiel, allerdings mit deutlichen Vorteilen, vor allem was die Torchancen anbelangt, für den FC Bayern. Serge Gnabry, Thomas Müller und Kingsley Coman hatten dann die ersten Möglichkeiten für den FC Bayern. Dann, aus dem Nichts, hatten die Dortmunder durch Reus plötzlich die Chance zur Führung, aber Manuel Neuer im Bayern-Tor war zur Stelle. Ansonsten stand die Defensive des FC Bayern weitestgehend sicher. Ein klarer Fortschritt im Vergleich zum Spiel in Mönchengladbach. Haaland, den die Bayern-Abwehr meist gut im Griff hatte, und auf der anderen Seite Coman für den FC Bayern vergaben weitere Gelegenheiten. Aber dann ging der FC Bayern in Führung. Kurz vor der Halbzeit markierte Robert Lewandowski die verdiente Führung für den FC Bayern. Mit dem knappen 1:0 für den FC Bayern ging es dann auch in die Pause.

Der FC Bayern kam stürmisch aus der Kabine und traf erneut. Diesmal war es Müller, Thomas Müller. Es müllerte zum Gedenken an Gerd Müller. 2:0 für den FC Bayern. Torchancen waren in der Folge Mangelware. Die Dortmunder zwar bemüht, wurden aber kaum vor dem Bayern-Tor gefährlich und der FC Bayern verwaltete geschickt den Vorsprung. Doch dann wurde es plötzlich wieder spannend. Wie aus dem Nichts, es hatte sich nun wirklich nicht angedeutet, traf Reus für Borussia Dortmund. Nur noch 2:1 für den FC Bayern. Die Dortmunder witterten nach dem Anschlußtor wieder Morgenluft und versuchten Druck aufzubauen, aber die Defensive des FC Bayern stand sicher. Und dann war es wieder der Weltfußballer Robert Lewandowski, der das Spiel endgültig auf die Seite des FC Bayern zog. Er traf zum 3:1. In der Schlußphase war der FC Bayern dem vierten Treffer sogar näher, als die Dortmunder dem erneuten Anschluß, aber es fiel kein Treffer mehr. So blieb es am Ende beim absolut verdienten 3:1-Sieg für den FC Bayern. Der FC Bayern hatte ein Chancenplus, war weitestgehend Spiel bestimmend und die Defensive stand sicher. Bis auf ein paar Minuten nach dem Dortmunder Anschlußtor geriet der Bayern-Sieg nicht in Gefahr.

Nach dem Spiel reckte Bayern-Kapitän Manuel Neuer den DFL-Supercup in die Höhe. Der erste Titel der neuen und noch jungen Saison geht nach München zum FC Bayern. Auch wenn es natürlich nicht der wichtigste Titel ist, aber Titel ist Titel. Nach 1987, 1990, 2010, 2012, 2016, 2017, 2018 und 2020 gewann der FC Bayern damit 2021 bereits zum neunten Mal den Deutschen Supercup und ist auch in diesem Wettbewerb Rekordsieger.

Für den FC Bayern geht es am kommenden Sonntag in der Bundesliga weiter. Dann empfängt der FC Bayern in der Allianz Arena zum ersten Heimspiel der neuen Saison den 1,FC Köln. Keine leichte Aufgabe, denn die Kölner kamen mit einem Sieg am ersten Spieltag gut in die neue Saison. Aber nach dem wichtigen Prestige-Erfolg gegen Borussia Dortmund sollte das weiter das Selbstbewußtsein beim FC Bayern stärken. Ein bißchen Zeit sollte aber auch noch sein um den ersten Titelgewinn der neuen Saison etwas zu feiern.