Das nächste Spiel

Powered by Live-Ticker.com

Montag, 10. November 2025

Kane rettet Bayern bei Union

Jede Serie endet irgendwann mal. Nach 16 Pflichtspielsiegen in Folge und Saison übergreifend 11 Bundesligasiegen am Stück ging der FC Bayern erstmals nicht als Sieger vom Platz. Beim heimstarken 1.FC Union Berlin musste sich der FC Bayern mit einem 2:2-Unentschieden zufrieden geben. Dabei zeigte der FC Bayern aber große Moral und kam nach zweimaligen Rückstand noch zurück.

Union Berlin erwies sich von Beginn an als der erwartet unangenehme Gegner, der um jeden Meter kämpfte und aggressiv zu Werke ging. Während die Berliner sich die ganze Woche auf das Spiel vorbereiten konnte, hatte der FC Bayern noch am Dienstag das schwere Champions League-Spiel bei Paris St. Germain in den Knochen, in dem der FC Bayern sogar eine ganze Halbzeit in Unterzahl agieren musste. Und das machte sich in Berlin schon bemerkbar, zumal es keine große Rotation gab. Beim FC Bayern fehlten weiterhin Jamal Musiala, Alphonso Davies und Hiroki Ito verletzt. Zudem bekam Raphael Guerreiro eine Pause.

Der FC Bayern fand zunächst schwer ins Spiel. Union war bissig und netzte durch Ansah früh ein. Der Treffer zählte aber wegen Abseits nicht. Das hätte eigentlich der letzte Weckruf für den FC Bayern sein müssen, war es aber erstmal nicht. Kaum eine Offensivaktion des FC Bayern und dann ging Union plötzlich doch in Führung. Doekhi traf, Manuel Neuer sah bei dem Gegentor sehr schlecht aus. Kaum Torchancen auf beiden Seiten, dennoch 1:0 für Union. Erst in den letzten Minuten vor der Pause wachte der FC Bayern auf und traf prompt zum Ausgleich. Luis Diaz traf aus fast unmöglichen Winkel. Kurz vor der Pause hätte Diaz den FC Bayern sogar in Führung bringen müssen, vergab aber die Großchance. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte traf dann noch Harry Kane, aber der Treffer wurde wegen Abseits nicht gegeben. So ging es mit einem 1:1 in die Halbzeit. 

Auch nach dem Wechsel zunächst kaum Torchancen hüben wie drüben. Der FC Bayern tat sich weiterhin schwer. Haberer dann mit einem Abschluss für Union. Auf der anderen Seite eine gute Gelegenheit für den FC Bayern durch Michael Olise. Nächste Torchance für den FC Bayern durch Jonathan Tah. Dann Leon Goretzka mit einem Abschluss für den FC Bayern. Mittlerweile war der FC Bayern klar überlegen und es schien nur eine Frage der Zeit zu sein wann der FC Bayern in Führung geht, aber der Treffer fiel plötzlich auf der anderen Seite. Wieder Doekhi traf aus dem Nichts für Union. Es drohte plötzlich die erste Niederlage für den FC Bayern in dieser Saison. In der Schlussphase warf der FC Bayern nochmal alles nach vorne und wurde belohnt. In der Nachspielzeit traf Harry Kane zum verdienten Ausgleich. Das Spiel war aber noch nicht aus, der FC Bayern wollte mehr. Kane noch mit einem weiteren Abschluss und da auch Dayot Upamecano die letzte Chance liegen ließ blieb es schließlich beim 2:2-Unentschieden zwischen dem 1.FC Union Berlin und dem FC Bayern.

Union war bissig und aggressiv und auch effektiv. Sie nutzten zwei ihrer wenigen Torchancen, beim ersten Treffer begünstigt durch einen Patzer von Manuel Neuer. Der FC Bayern tat sich lange schwer, fand nur langsam ins Spiel, nahm den Kampf dann aber an und zeigte große Moral. Es ist nicht einfach bei Union zu spielen und mit dem Punkt kann man am Ende sicher gut leben.

Trotz des Remis in Berlin konnte der FC Bayern seine Tabellenführung in der Bundesliga sogar leicht ausbauen, weil die ärgsten Verfolger auch nicht gewinnen konnten. Der FC Bayern führt die Bundesliga-Tabelle aktuell mit sechs Punkten Vorsprung vor dem Tabellenzweiten RB Leipzig an.

Nach der nun erstmal anstehenden letzten Länderspielpause in diesem Kalenderjahr geht es für den FC Bayern am Samstag, den 22.November 2025, in der Bundesliga mit einem Heimspiel gegen den SC Freiburg weiter.



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen