Der FC Bayern hat sich mit einem überzeugenden Sieg in die Länderspielpause verabschiedet. Im Spitzenspiel bei Eintracht Frankfurt (oft ein unangenehmes Auswärtsspiel für den FC Bayern) siegte der FC Bayern nach einer überzeugenden und starken Vorstellung hochverdient mit 3:0.
Auch in Frankfurt fehlten dem FC Bayern Jamal Musiala, Alphonso Davies, Hiroki Ito, Josip Stanisic und Jonas Urbig verletzt. Nicolas Jackson saß zunächst auf der Bank, Serge Gnabry stand in der Startelf. Ebenso Jonathan Tah, dafür saß Minjae Kim auf der Bank. Im Mittelfeld bekam Leon Goretzka den Vorzug gegenüber Alexandar Pavlovic.
Der FC Bayern legte einen Blitzstart hin und ging bereits nach ein paar Sekunden (!) durch Luis Diaz in Führung. Ein Traumstart in das Spitzenspiel. Die Frankfurter versuchten zu reagieren, aber die nächste große Gelegenheit hatte der FC Bayern. Der Frankfurter Koch traf bei einem Klärungsversuch die Latte des eigenen Tores. Dann aber die erste gute Möglichkeit der Frankfurter durch Doan. Kurz darauf traf Harry Kane ins Frankfurter Tor. Der Treffer wurde aber wegen Abseits nicht gegeben. Dann fiel der Ausgleich. Oder auch nicht. Ein Treffer des Frankfurter Bahoya wurde nicht gegeben, weil vorher der Frankfurter Doan den Ball an die Hand bekam. Die korrekte Entscheidung. Der FC Bayern war die Spiel bestimmende Mannschaft und belohnte sich mit dem zweiten Treffer. Mal wieder Harry Kane traf für den FCB. Luis Diaz hatte noch einen Abschluss für den FC Bayern. Auf der anderen Seite probierten es kurz vor der Pause noch Bahoya und Burkardt für die Frankfurter, aber keine ernste Gefahr. So ging es mit einer 2:0-Führung für den FC Bayern in die Pause.
Nach dem Wechsel trat der FC Bayern noch dominanter auf. Serge Gnabry und Harry Kane, der nur den Pfosten traf, mit guten Möglichkeiten. Der FC Bayern hatte alles im Griff und schaukelte das Spiel dem Ende entgegen. Die Frankfurter waren zwar bemüht, konnten das Bayern-Tor aber nicht mehr ernsthaft in Gefahr bringen. In der Schlussphase setzte der FC Bayern in Person von Luis Diaz, dem damit ein Doppelpack gelang, noch einen zum 3:0 drauf. Etwas Sorgen musste man sich um Harry Kane machen, der kurz vor Schluss angeschlagen ausgewechselt werden musste. Es ist aber wohl nichts ernstes. So siegte der FC Bayern schließlich ungefährdet mit 3:0 bei Eintracht Frankfurt.
Der FC Bayern machte von Beginn an klar, dass er dieses Spiel gewinnen will. Im ersten Abschnitt spielten die Frankfurter phasenweise noch mit, auch wenn da schon der FC Bayern klar überlegen war. Nach der Pause spielte der FC Bayern die Führung souverän nach Hause, ließ hinten praktisch nichts mehr zu und fuhr einen ungefährdeten und auch in der Höhe absolut verdienten Sieg ein.
Durch den Sieg in Frankfurt konnte der FC Bayern seine Tabellenführung in der Bundesliga sogar etwas ausbauen und führt die Bundesligatabelle aktuell mit vier Punkten Vorsprung vor dem Tabellenzweiten Borussia Dortmund an.
Sechs Bundesliga-Siege am Stück zum Start in die neue Bundesliga-Saison, alle bisherigen zehn Pflichtspiele in dieser Saison gewonnen. So kann man gut in die jetzt anstehende Länderspielpause gehen. Nach der Länderspielpause empfängt der FC Bayern in der Allianz Arena am Samstag, den 18.Oktober 2025, dann aber zum absoluten Topspiel Erster gegen Zweiter Borussia Dortmund. Eine weitere Ausgabe des German Classico. Es ist Vorsicht geboten. Aus den letzten drei Bundesligaspielen holte der FC Bayern gegen Borussia Dortmund keinen Sieg mehr. Die letzten beiden Ergebnisse in München waren ein 0:2 und ein 2:2 aus Sicht des FC Bayern.