Das nächste Spiel

Powered by Live-Ticker.com

Montag, 15. September 2025

Schützenfest gegen HSV

Der FC Bayern hat am 3.Bundesliga-Spieltag die Tabellenführung verteidigt. Gegen Aufsteiger Hamburger SV gewann der FC Bayern in der Allianz Arena nach einer dominanten Vorstellung auch in der Höhe völlig verdient mit 5:0.

Gegen die Hamburger fehlten dem FC Bayern weiterhin Jamal Musiala, Alphonso Davies und Hiroki Ito verletzt. Ansonsten gab es in der Aufstellung keine Überraschung. Alexandar Pavlovic bekam den Vorzug gegenüber Leon Goretzka im Mittelfeld. Neuzugang Nicolas Jackson saß zunächst auf der Bank, kam aber im Verlauf des Spiels noch in die Partie und gab so sein Debüt für den FC Bayern.

Der FC Bayern war vom Anpfiff weg drückend überlegen und erwischte einen Traumstart. Schon nach wenigen Minuten brachte Serge Gnabry den FC Bayern in Führung. Und der FC Bayern legte nur wenige Minuten später nach. Alexandar Pavlovic erhöhte auf 2:0 und stellte die Weichen früh auf Sieg. Es war praktisch ein Spiel auf ein Tor. Wieder nur wenig später verpasste Michel Olise knapp bereits den dritten Treffer. Nach einem Handspiel des Hamburger Soumahoro im Hamburger Strafraum gab es zu Recht Strafstoß für den FC Bayern. Diesen verwandelte Harry Kane zum 3:0. Spätestens jetzt war die Partie bereits früh entschieden. Nur wenige Minuten später bereits das nächste Tor für den FC Bayern. Diesmal traf Neuzugang Luis Diaz. 4:0. Erneut Diaz hatte dann die nächste Gelegenheit für den FC Bayern. Gnabry hatte einen weiteren Abschluss für den FCB. Kurz vor der Pause noch eine Möglichkeit für den FC Bayern durch Joshua Kimmich, es blieb aber bei einer klaren 4:0-Führung zur Halbzeit. 

Zur zweiten Halbzeit kam dann beim FC Bayern Neuzugang Nicolas Jackson in die Partie und gab sein Debüt für den FC Bayern. Der FC Bayern hatte nach der klaren Führung und angesichts der kommenden Aufgaben den einen oder anderen Gang zurück geschaltet. Dadurch war der Hamburger SV etwas besser im Spiel. Dennoch blieb der FC Bayern überlegen und kontrollierte das Geschehen. Mikelbrencis hatte mal einen Abschluss für die Hamburger. Auf der anderen Seite vergab Olise die nächste Chance für den FC Bayern. Doch dann klingelte es wieder im Hamburger Tor. Harry Kane schnürte den Doppelpack und traf zum 5:0. Nächster gefährlicher Abschluss für den FC Bayern durch den eingewechselten Lennart Karl. Dann hatte auch Neuzugang Nicolas Jackson seine Möglichkeit, scheiterte aber. Vom HSV kam offensiv kaum was, der FC Bayern hatte alles im Griff und schaukelte schließlich das Ergebnis dem Schlusspfiff entgegen. Kurz vor Schluss hätte Olise fast noch das halbe Dutzend voll gemacht, scheiterte aber an der Latte. So gewann der FC Bayern am Ende nach einer, vor allem in der ersten Halbzeit, bärenstarken Leistung souverän und hochverdient mit 5:0. Der FC Bayern meldete sich spielfreudig aus der Länderspielpause zurück. Es war eine sehr dominante Vorstellung des FC Bayern gegen überforderte Hamburger. In den letzten Jahren vor dem Bundesliga-Abstieg des Hamburger SV gab es in schöner Regelmäßigkeit Schützenfeste, bzw. klare Heimsiege des FC Bayern gegen den HSV und diese Tradition scheint der FC Bayern nach dem Bundesliga-Aufstieg des HSV fortzusetzen.

Durch den klaren Sieg gegen die Hamburger konnte der FC Bayern seine Tabellenführung in der Fußball-Bundesliga verteidigen und führt die Bundesliga-Tabelle aktuell mit zwei Punkten Vorsprung vor dem Tabellenzweiten Borussia Dortmund an.

Weiter geht es für den FC Bayern am kommenden Mittwoch. Dann erwartet den FCB daheim in der Allianz Arena aber ein anderer Schnack. In seinem Auftaktspiel der neuen Champions League-Saison empfängt der FC Bayern Klub-Weltmeister FC Chelsea. Der FC Bayern zeigte sich bisher in der neuen Saison sehr spielfreudig und dominant. Mit Chelsea erwartet den FC Bayern aber ein harter Brocken und ein echter Härtetest. 



Montag, 1. September 2025

Auswärtssieg im Bayerischen Derby

Der FC Bayern hat das erste Auswärtsspiel der neuen Bundesliga-Saison gewonnen. Im Bayerischen Derby beim FC Augsburg siegte der FC Bayern mit 3:2. Allerdings machte es der FC Bayern wie schon ein paar Tage zuvor im DFB-Pokal nach souveräner Führung nochmal unnötig spannend.

Der FC Bayern mußte auch in Augsburg auf Alphonso Davies, Jamal Musiala und Hiroki Ito (verletzt) und Tom Bischof (OP) verzichten. Ansonsten spielte die wohl derzeitig best mögliche Mannschaft.

Bereits nach wenigen Sekunden hatte der FC Bayern eine Großchance, aber Luis Diaz vergab. Kurz darauf vergab Michael Olise bereits die nächste gute Möglichkeit für den FC Bayern. Auf der anderen Seite wurden die Augsburger durch Wolf gefährlich. Dann Konrad Laimer mit der nächsten Gelegenheit für den FC Bayern. Der FC Bayern kontrollierte klar das Spiel, hatte Möglichkeiten, aber das Tor fehlte noch. Luis Diaz vergab eine weitere Chance für den FC Bayern. Doch dann ging der FCB endlich in Front. Serge Gnabry erzielte die verdiente Führung. Michael Olise mit einem weiteren Versuch für den FC Bayern. Kurz vor der Pause dann aber doch noch der zweite Treffer für den FC Bayern. Luis Diaz traf. Mit einer 2:0-Führung für den FC Bayern ging es in die Halbzeit.

Nur wenige Minuten nach dem Wechsel sorgte der klar überlegene FC Bayern endgültig für klare Verhältnisse. Michael Olise traf zum 3:0 für den FC Bayern. Ab jetzt hätte es nur noch um die Höhe des Sieges gehen müssen, zumal der FC Bayern weitere Torchancen hatte, aber es kam anders. Wie schon im Pokalspiel ein paar Tage zuvor. Nachdem Laimer eine weitere Gelegenheit des FC Bayern nicht nutzen konnte, klingelte es plötzlich aus dem Nichts auf der anderen Seite. Jakic erzielte den Anschlußtreffer für den FC Augsburg. Michael Olise vergab eine Chance für den FC Bayern, aber der nächste Treffer wurde wieder vom FC Augsburg erzielt. Kömür traf. Nur noch 3:2 für den FC Bayern. Unglaublich. Die Augsburger zeigten sich aber sehr effektiv in der Offensive. Olise, Serge Gnabry und Dayot Upamecano vergaben die nächsten Gelegenheiten für den FC Bayern. So blieb es bis zum Schluss spannend. In der Nachspielzeit hätte dann Luis Diaz noch einen drauf setzen können, vergab aber wieder. So gewann der FC Bayern am Ende verdient mit 3:2 beim FC Augsburg.

Der FC Bayern war über weite Strecken klar überlegen und dominant, vergab aber wieder zu viele Gelegenheiten. Allerdings hätte der Sack bei 3:0 zu sein müssen. Die offensiv harmlosen Augsburger zeigten sich vorne effektiv und machten aus wenig viel. Der FC Bayern machte es wieder unnötig spannend. Dennoch ist der Bayern-Sieg absolut verdient.

Durch den Sieg in Augsburg konnte der FC Bayern seine Tabellenführung verteidigen und führt die Bundesliga-Tabelle vor Eintracht Frankfurt und Aufsteiger 1.FC Köln an, die, wie der FC Bayern, sechs Punkte aus den ersten beiden Spielen holten.

Jetzt ist erstmal Länderspielpause. Danach geht es für den FC Bayern am Samstag, den 13.September 2025, in der Bundesliga mit einem Heimspiel gegen Aufsteiger Hamburger SV weiter.

Der nächste Gegner des FC Bayern im DFB-Pokal steht auch mittlerweile fest. Die Auslosung ergab, dass der FC Bayern in der 2.Hauptrunde des DFB-Pokal auswärts beim Bundesliga-Aufsteiger 1.FC Köln antreten muss. Keine leichte Aufgabe.




Donnerstag, 28. August 2025

Kane rettet Bayern in 2.Runde

Der FC Bayern hat die 2.Hauptrunde im DFB-Pokal erreicht. Beim Drittligisten SV Wehen Wiesbaden spielte der FC Bayern lange souverän, führte 2:0, ließ aber zahlreiche Tormöglichkeiten liegen. Aus dem Nichts kam Wehen zum völlig überraschenden Ausgleich, ehe Harry Kane in der Nachspielzeit den FC Bayern in die nächste Runde schoss.

Beim FC Bayern fehlten weiter Alphonso Davies, Hiroki Ito, Jamal Musiala (alle verletzt) und Tom Bischof (OP). Zudem fehlte auch Manuel Neuer gesperrt. Insgesamt wurde beim FC Bayern rotiert. Für Neuer stand Jonas Urbig im Tor. Minjae Kim, Raphael Guerreiro, Sacha Boy und Lennart Karl bekamen eine Chance in der Startelf. Dafür saßen Dayot Upamecano, Konrad Laimer, Josip Stanisic, Leon Goretzka und Serge Gnabry auf der Bank. Die letzteren vier wurden aber im Verlauf der Partie noch eingewechselt.

Der FC Bayern war vom Anpfiff weg drückend überlegen und hatte bereits in der ersten Minute die erste gute Möglichkeit durch Luis Diaz. Nach einem Handspiel von Wehens Gillekens im Wehener Strafraum hätte es Strafstoß für den FC Bayern geben müssen. Der fällige Pfiff blieb aber aus. Dieser ertönte aber ein paar Minuten später. Wehens Johansson foulte im Wehener Strafraum Sacha Boey. Klarer Strafstoß. Diesen verwandelte Harry Kane zur 1:0-Führung für den FC Bayern. Diaz vergab dann die nächste Chance für den FC Bayern. Auf der anderen Seite mal Wehen, aber Kaya vergab. Wieder Liuis Diaz, Raphael Guerreiro und nochmal Diaz mit den nächsten Tormöglichkeiten für den FC Bayern. Agrafiotis dann mit einem Abschluss für Wehen, die ansonsten offensiv sehr harmlos waren. So ging der FC Bayern mit einer 1:0-Führung in die Halbzeit. Bei der Überlegenheit hätte eine höhere Führung rausspringen müssen. 

Auch nach dem Wechsel setzte sich die klare Überlegenheit des FC Bayern fort. Früh nach dem Wechsel traf dann Michael Olise zur vermeintlich beruhigenden 2:0-Führung für den FC Bayern. Diaz. Immer wieder Diaz. Er ließ zwei weitere Möglichkeiten ungenutzt. Der FC Bayern hätte längst alles klar machen müssen. Stattdessen kam dann Wehen aus dem Nichts durch Kaya zum Anschlußtreffer. Unfassbar. Nur wenige Minuten später traf erneut Kaya zum Ausgleich. Der FC Bayern drückend überlegen, vergaß aber den Sack zuzumachen und Wehen zeigte sich sehr effektiv. Aus drei Chancen zwei Tore. Der FC Bayern blieb aber geduldig und bekam nach Foul an Kane einen weiteren Strafstoß. Wieder versuchte es Kane, doch diesmal traf er nicht. Unglaublich. Dann ein weiterer vergeblicher Versuch von Diaz. Langsam lief dem FC Bayern die Zeit davon die drohende Verlängerung zu vermeiden. Mittlerweile lief die Nachspielzeit. Der FC Bayern drückte unermüdlich und dann war doch noch mal Harry Kane zur Stelle und erzielte den 3:2-Siegtreffer für den FC Bayern. 

Am Ende steht der FC Bayern dann doch in der nächsten Runde des DFB-Pokal. Natürlich ist der Bayern-Sieg hochverdient. Der FC Bayern hätte viel früher alles klar machen müssen, vergab aber zu viele Gelegenheiten. Es darf aber nicht sein, dass man gegen einen Drittligisten eine zwei Tore-Führung her gibt. Ansonsten machte der FC Bayern über weite Strecken ein gutes Spiel, schoss aber zu wenig Tore für die drückende Überlegenheit.

Auf wen der FC Bayern in der 2.Hauptrunde des DFB-Pokal treffen wird entscheidet sich bei der Auslosung am kommenden Sonntag.

Vorher, am kommenden Samstag, geht es für den FC Bayern in der Bundesliga mit einem schweren Auswärtsspiel weiter. Dann muss der FC Bayern zum bayerischen Derby beim FC Augsburg antreten. Spiele in Augsburg waren für den FC Bayern oft umkämpfte und enge Spiele. In Augsburg trifft der FC Bayern auf einen alten Bekannten. Seit dieser Saison ist ein Ex-Spieler des FC Bayern Cheftrainer beim FC Augsburg. Sandro Wagner.



Montag, 25. August 2025

Kantersieg zum Bundesliga-Auftakt

Der FC Bayern ist mit einer Gala in die neue Bundesliga-Saison gestartet. Zum Auftakt im Saison-Eröffnungsspiel empfing der FC Bayern in der Allianz Arena das ambitionierte Team von RB Leipzig. Der FC Bayern brannte ein Feuerwerk ab und fuhr mit einem 6:0-Sieg einen Kantersieg ein und setzte gleich mal ein Statement.

Verzichten mußte der FC Bayern auf Jamal Musiala, Alphonso Davies und Hitoki Ito (alle verletzt), sowie auf Neuzugang Tom Bischof (Blinddarm-OP). Alexandar Pavlovic war dagegen nach Verletzung wieder im Kader, saß zunächst aber auf der Bank. Nach dem überraschenden Abgang von Kingsley Coman stellte sich die Offensive mit Serge Gnabry, Michael Olise, Neuzugang Luis Diaz und Harry Kane von selbst auf. Und die Offensive lieferte. Gerade Diaz (ein Tor), Olise (zwei Tore) und natürlich Kane (drei Tore - Hattrick) zeigten ein überragendes Spiel.

Der FC Bayern war vom Anpfiff weg die klar bessere und Spiel bestimmende Mannschaft. Konrad Laimer hatte die erste große Möglichkeit für den FC Bayern. Nachdem zunächst noch Harry Kane eine Möglichkeit liegen ließ war es dann aber nur wenig später Michael Olise, der den FC Bayern verdient in Führung brachte. Kurz darauf hatte Raum für die Leipziger eine Gelegenheit. Der nächste Treffer fiel aber wieder auf der anderen Seite. Luis Diaz in seinem ersten Bundesligaspiel gelang gleich sein erster Treffer und stellte auf 2:0 für den FC Bayern. Der FC Bayern blieb am Drücker. Zunächst traf Serge Gnabry nur die Latte des Leipziger Tores, kurz darauf zappelte der Ball aber wieder im Leipziger Tor. Michael Olise erzielte mit seinem zweiten Treffer das 3:0 für den FC Bayern. Mit einer beruhigenden 3:0-Führung für den FC Bayern ging es in die Halbzeit.

Kurz nach dem Wechsel verpasste Olise nur knapp seinen dritten Treffer. Erneut hatte dann der überragende Michael Olise eine gute Möglichkeit für den FC Bayern. Dann aber mal die Leipziger. Nusa vergab für Leipzig den Anschlußtreffer. Dafür fiel der Treffer wieder auf der anderen Seite. Kurz nach der Leipziger Chance traf Harry Kane zum 4:0 für den FC Bayern. Dann kurze Schrecksekunde. Nusa traf für Leipzig. Der Treffer zählte aber nicht, weil im Vorfeld des Tores ein Freistoß der Leipziger nicht korrekt gespielt wurde. Die richtige Entscheidung. Stattdessen legte der FC Bayern nach. Erneut traf Kane. 5:0. Und der FC Bayern hatte noch nicht genug. Die Kane-Festspiele gingen weiter. Nur wenige Minuten nach seinem zweiten Treffer legte er nach und traf zum 6:0 für den FC Bayern. Sein dritter Treffer, ein lupenreiner Hattrick. Der eingewechselte Lennart Karl und Joshua Kimmich hatten dann die nächsten Abschlüsse für den FC Bayern. Kurz vor Schluß vergab Karl dann noch eine Möglichkeit für den FC Bayern. So blieb es am Ende beim 6:0-Schützenfest des FC Bayern.

Der Bayern-Sieg ist auch in der Höhe absolut verdient. Die Offensive des FC Bayern war überragend, aber auch defensiv spielte der FC Bayern souverän und ließ wenig zu. 

Auch wenn die Tabelle nach dem ersten Spieltag keine Aussagekraft hat konnte sich der FC Bayern zunächst erstmal wieder an die Spitze setzen und geht als Tabellenführer in den zweiten Spieltag.

Trotz des klaren Auftaktsieges muss der FC Bayern noch in Sachen Transfers was tun. Für eine ganze lange Saison ist der Kader definitiv zu klein und zu dünn, gerade in der Breite.

Am Tag nach dem Sieg über RB Leipzig bestritt der FC Bayern noch ein Freundschaftsspiel, das Traumspiel gegen die Red Eagles Austria. Der FC Bayern gewann das Spiel mit 3:1. Allerdings kamen in dem Spiel viele die Stars gar nicht oder nur kurz zum Einsatz. Überwiegend spielten Nachwuchsspieler des FC Bayern. Das ist auch verständlich. Denn am kommenden Mittwoch steht bereits die nächste schwere Aufgabe für den FC Bayern auf dem Programm. Dann muss der FC Bayern in der ersten Hauptrunde des DFB-Pokal beim Drittligisten SV Wehen Wiesbaden antreten. In den letzten Jahren hatte der FC Bayern im DFB-Pokal nicht mehr viel gerissen. Das soll in dieser Saison wieder besser werden.



Sonntag, 17. August 2025

FC Bayern holt Supercup

Der FC Bayern hat zum elften Mal den Deutschen Supercup gewonnen. Beim Pokalsieger VfB Stuttgart setzte sich der FC Bayern verdient mit 2:1 durch. Erstmalig wurde der Supercup unter dem neuen Namen Franz Beckenbauer-Supercup ausgetragen. Den Pokal, benannt nach der Bayern-Legende Franz Beckenbauer, zu gewinnen macht den Triumph natürlich noch etwas besonderer.

Personell hat sich beim FC Bayern in der kurzen Sommerpause einiges getan. Leroy Sane (zu Galatasaray Istanbul, noch während der Klub-WM), Thomas Müller (nach Vancouver), Joao Palhinha (zu Tottenham Hotspur) und kurzfristig Kingsley Coman (zu Al-Nassr nach Saudi-Arabien) verließen den Verein. Dem gegenüber stehen (bislang) drei Neuzugänge. Jonathan Tah von Bayer Leverkusen, Tom Bischoff von der TSG Hoffenheim (waren beide aber schon bei der Klub-WM dabei) und Luis Diaz vom FC Liverpool. Tah und Diaz standen in Stuttgart dann auch in der Startelf. Verletzt verzichten mußte der FC Bayern im Supercup auf Jamal Musiala, Alphonso Davies, Hiroki Ito und Alexandar Pavlovic. Aufgrund der genannten Abgänge ist die Personaldecke beim FC Bayern, gerade in der Offensive, recht dünn. Da darf mit Verletzungen nicht viel passieren und es müssen noch zwei, drei Spieler von Format verpflichtet werden, wenn man in allen Wettbewerben um die Titel mitspielen will. In den Testspielen machten allerdings zwei Nachwuchsspieler, Lennart Karl und Jonah Kusi-Asare, auf sich aufmerksam, die jeweils zwei Treffer erzielen konnten. Drei Testspiele, drei Siege. 2:1 daheim in der Allianz Arena gegen Olympique Lyon, 4:0 in der Allianz Arena gegen Europa League-Sieger Tottenham Hotspur (mit einem letzten Tor durch Kingsley Coman für den FC Bayern) und ein 2:1-Auswärtssieg bei Grasshopper Zürich. Der FC Bayern war gerüstet für das erste Pflichtspiel der neuen Saison, den Franz Beckenbauer-Supercup in Stuttgart.

Der FC Bayern begann stark und dominant und hatte früh gute Möglichkeiten. Zweimal Leon Goretzka, Michael Olise und Serge Gnabry hatten die Führung bereits auf dem Fuß. Dann war es schließlich Harry Kane, der den FC Bayern in Führung brachte. Nach dem Tor wachten dann aber die Stuttgarter etwas auf. Erst ein Abschluss für den VfB durch Undav und kurz darauf vergaben Vagnoman und Woltemade für die Stuttgarter. Konrad Laimer, Goretzka und Olise vergaben dann die nächsten Möglichkeiten für den FC Bayern. Kurz vor der Pause vergab Undav noch eine Gelegenheit für den VfB. So ging es mit einer verdienten 1:0-Führung für den FC Bayern in die Halbzeit. 

Nach dem Wechsel wurde es zunehmend hitziger und umkämpfter, Torgelegenheiten waren aber Mangelware. Schließlich hatte Harry Kane die Möglichkeit auf den zweiten Treffer, vergab aber. Michael Olise hatte dann den nächsten Abschluss für den FC Bayern. Dann aber wieder die Stuttgarter. Zunächst ein Abschluss von Woltemade, kurz darauf Leweling mit einem gefährlichen Schuss und schließlich Jaquez mit einer Möglichkeit für den VfB. Es war noch nichts entschieden. Die Vorentscheidung fiel dann aber wenig später. Luis Diaz traf für den FC Bayern und stellte auf 2:0 für den FCB. Es war der erste Treffer von Diaz für den FC Bayern. In der Schlussphase versuchte der FC Bayern dann das Ergebnis über die Zeit zu bringen. Das klappte nicht ganz. Leweling konnte für den VfB in der Nachspielzeit noch verkürzen. Wenig später war aber Schluss. Der FC Bayern gewann schließlich mit 2:1 beim VfB Stuttgart und sicherte sich damit den ersten Titel der neuen Saison. Unterm Strich war der Bayern-Sieg verdient. Der FC Bayern hatte mehr vom Spiel, dominierte phasenweise und hatte ein klares Chancenplus. Allerdings hatte der VfB auch die ein oder andere Möglichkeit und setzte ein paar Nadelstiche. 

Titel sind immer wichtig und es ist ein gutes Gefühl mit einem Titel in die neue Saison zu starten. Ob und wenn ja was sich personell beim FC Bayern in dieser Transferperiode noch tut werden die nächsten zwei Wochen zeigen. Tun muss sich noch was. Für eine lange Saison ist der Kader nach den Abgängen und Verletzungen einfach zu dünn. Am kommenden Freitag startet die neue Bundesliga-Saison. Dann eröffnet der FC Bayern im Saisoneröffnungsspiel daheim in der Allianz Arena gegen RB Leipzig die neue Spielzeit.



Sonntag, 6. Juli 2025

Schwere Musiala-Verletzung überschattet unglückliches WM-Aus

Der FC Bayern ist im Viertelfinale der FIFA Klub-WM ausgeschieden. Unglücklich! 0:2 hieß es am Ende in Atlanta gegen Champions League-Sieger Paris St.Germain. Kurz vor der Pause ereignete sich aber eine Horrorszene, die noch bitterer als das Ausscheiden ist. Jamal Musiala, der aus einer längeren Verletzungspause kommt und zuletzt auch angeschlagen war, verletzte sich schwer. PSG-Torwart Donnarumma ging im PSG-Strafraum zum Ball und räumte dabei Musiala ab und verletzte ihn schwer. Es könnte sich um einen Wadenbeinbruch handeln, was einige Monate Ausfallzeit zur Folge hätte. Das ist extrem bitter. Sicherlich war es keine Absicht von Donnarumma, aber derart rabiat zum Ball zu gehen ist ganz klar rücksichtslos. Rücksichtsloses Spiel, das zu einer Verletzung des Gegenspielers führt oder eine klare Verletzung des Gegenspielers in Kauf nimmt, ist mit einer roten Karte zu ahnden. Es hätte also beim Stand von 0:0 die rote Karte gegen Donnarumma und Strafstoß für den FC Bayern geben müssen. Dass es beides nicht gab ist ein Skandal. Aber der Schiedsrichter hieß Taylor. Jener Taylor, der im letzten Jahr bei der Fußball-Europameisterschaft im Viertelfinale Deutschland einen klaren Handstrafstoß nicht gab, wodurch Deutschland ausschied. 

Aufgrund der schweren Verletzung von Musiala sollte man es sich beim FC Bayern gründlich überlegen, ob man Thomas Müller nicht doch noch einen neuen Vertrag für ein halbes oder ein ganzes Jahr anbietet. Ansonsten wird es nach dem Abgang von Leroy Sane offensiv langsam dünn, da auch noch kein offensiver Neuzugang präsentiert wurde.

Gegen PSG bot Bayern-Trainer Kompany die wohl derzeit fast beste Elf auf, auch mit Musiala in der Startelf. Thomas Müller saß zunächst nur auf der Bank, Alexandar Pavlovic bekam im Mittelfeld den Vorzug gegenüber Leon Goretzka. Müller und Goretzka wurden aber im Verlauf der zweiten Halbzeit noch eingewechselt. Es fehlten lediglich die verletzten Spieler Alphonso Davies und Hiroki Ito, sowie Leroy Sane, der seit dem 1.Juli 2025 Spieler von Galatasaray Istanbul ist. 

Es entwickelte sich eine Partie auf Augenhöhe mit Chancen auf beiden Seiten. Doue hatte die erste Gelegenheit für PSG. Michael Olise hatte dann die erste gefährliche Aktion für den FC Bayern. Harry Kane dann mit einem Abschluss für den FC Bayern, auf der anderen Seite hatte Kvaratskhelia eine Möglichkeit für PSG. Insgesamt machte es der FC Bayern aber gut, ließ hinten wenig zu und erarbeitete sich selbst Möglichkeiten. Ruiz mit einem Abschluss für PSG. Michael Olise vergab dann eine gute Gelegenheit für den FC Bayern. Die nächste Gelegenheit hatte dann wieder PSG durch erneut Kvaratskhelia. Dann der erste Rückschlag für den FC Bayern. Josip Stanisic musste angeschlagen ausgewechselt werden. Für ihn kam Sacha Boey in die Partie. Kane und wenig später Jamal Musiala vergaben die Bayern-Führung. Dann traf Dayot Upamecano ins Pariser Tor. Der Treffer zählte aber wegen Abseits nicht. Einfach nur Pech. In der Nachspielzeit dann das rüde Einsteigen von Donnarumma und die schwere Verletzung von Musiala. Kein Rot. Kein Strafstoß. Stattdessen 0:0 zur Pause. 

Zur zweiten Halbzeit kam dann Serge Gnabry für Musiala in die Partie. Die erste Gelegenheit nach dem Wechsel hatte PSG durch Barcola. Kurz darauf vergab Kingsley Coman eine gute Gelegenheit für den FC Bayern. Dann zwei Abschlüsse von Olise für den FC Bayern. Nach einem Patzer von Manuel Neuer hätte Dembele PSG in Front bringen können, traf aber das Tor nicht. Nach einem vergeblichen Versuch von Joshua Kimmich für den FC Bayern fiel dann doch der Treffer für PSG. Doue brachte PSG in Führung. Dem Spielverlauf sicher nicht entsprechend. Aber der FC Bayern kämpfte. Nach einem rüden Foul von Pacho gegen den eingewechselten Leon Goretzka gab es die Rote Karte. Der FC Bayern fortan in Überzahl. Dann traf Harry Kane, aber auch der Treffer zählte wegen Abseits nicht. Ex-Bayern-Spieler Lucas Hernandez traf den eingewechselten Raphael Guerreiro hart und sah ebenfalls die Rote Karte. Da lief schon die Nachspielzeit. Der FC Bayern jetzt mit zwei Mann mehr auf dm Feld. Leon Goretzka ließ dann die Möglichkeit zum Ausgleich liegen. Auf der anderen Seite konterte PSG und Dembele traf nur die Latte, aber PSG blieb dran und Dembele traf dann doch noch. 2:0 für PSG. Die Entscheidung. Das darf natürlich nicht passieren. Mit zwei Mann mehr auf dem Feld darf man kein Gegentor passieren. Das muss man schon kritisieren. Allerdings kann ein Weltklasseteam wie PSG auch mit neun Spielern kontern. Aber es war immer noch nicht Schluss. Dembele hat das Bein sehr hoch gegen den eingewechselten Thomas Müller im PSG-Strafraum. Zunächst pfiff Taylor Strafstoß für den FC Bayern. Er schaute sich die Szene aber noch mal an und nahm den Strafstoß zurück. Es lief alles gegen Bayern. Selbst wenn Dembele Müller nicht traf, dann war es zumindest noch gefährliches Spiel und es hätte indirekten Freistoß für den FC Bayern geben müssen, aber selbst das gab es nicht. So ging es dann dahin. Kurz darauf war Schluss. Der FC Bayern unterlag Paris St.Germain mit 0:2 und scheidet im Viertelfinale der FIFA Klub-WM aus.

Es war ein Spiel auf Augenhöhe. Der FC Bayern bot dem aktuellen Champions League-Sieger Paroli und einen großen Kampf und war ganz sicher nicht sie schlechtere Mannschaft. Im Gegenteil. Phasenweise kontrollierte der FC Bayern das Spiel und erspielte sich einige gute Möglichkeiten. Dass eine spielstarke Mannschaft wie PSG auch zu Torchancen kommt lässt sich nicht verhindern. Das Spielglück war aber nicht auf Seiten des FC Bayern. Lässt man alle Komponenten mit einfließen wie die schwere Verletzung kurz vor der Halbzeit von Musiala, zwei Abseitstoren und zwei nicht gegebenen Strafstößen für den FC Bayern, dann hätte der FC Bayern den Halbfinaleinzug absolut verdient gehabt. Die Niederlage des FC Bayern war sehr unglücklich, unnötig und unverdient. Aber im Fußball gibt es oft keine Gerechtigkeit. Dieses Spiel war dafür ein Beispiel. 

Auf jeden Fall spielte der FC Bayern eine starke Klub-WM mit dem Schützenfest gegen Auckland City, den beiden überzeugenden Siegen gegen Boca Juniors und Flamengo und der starken Leistung gegen PSG. Der FC Bayern kann erhobenen Hauptes diese Klub-WM 2025 verlassen.

Sollte sich die Befürchtung um die Schwere der Verletzung von Jamal Musiala bestätigen, dann muss zwingend gehandelt werden. Dann muss Thomas Müller noch zumindest ein halbes Jahr bleiben und/oder noch ein Weltklassespieler als Ersatz für Musiala verpflichtet werden. Dann muss der FC Bayern ordentlich Geld in die Hand nehmen. 

Sollte es aber beim Abschied von Thomas Müller vom FC Bayern bleiben, dann ist still und leise die Zeit einer Bayern-Legende, zumindest beim FC Bayern, nach 25 Jahren mit der Niederlage gegen PSG zu Ende gegangen. 

Jetzt haben die Spieler erstmal ein paar Wochen Urlaub. Zeit zur Erholung, die bitter nötig ist. Zeit, die man braucht, um eine extrem anstrengende Saison zu verarbeiten und um einfach mal ab zuschalten. Körperlich und mental müssen die Akkus wieder aufgeladen werden. Und dann geht ja auch schon wieder die Vorbereitung auf die neue Saison 2025/26 los.





Montag, 30. Juni 2025

Bayern ringt Flamengo nieder

Der FC Bayern steht im Viertelfinale bei der FIFA Klub-WM 2025 in den USA. In Miami gewann der FC Bayern sein Achtelfinale gegen das brasilianische Spitzenteam CR Flamengo in einer hitzigen Partie verdient mit 4:2.

Nach der mißglückten Großrotation im letzten Gruppenspiel gegen Benfica Lissabon spielte beim FC Bayern fast wieder die 1A-Mannschaft. Lediglich der zuletzt angeschlagene Jamal Musiala saß zunächst auf der Bank, kam aber im Verlauf der zweiten Halbzeit noch in die Partie. So saßen auch die scheidenden Thomas Müller und Leroy Sane zunächst auf der Bank. Beide wurden aber noch eingewechselt. Für Sane war es der definitiv letzte Einsatz für den FC Bayern. Ab kommenden Dienstag ist Sane Spieler von Galatasaray Istanbul. Bis auf den langzeit verletzten Alphonso Davies hat der FC Bayern aktuell den ganzen Kader zur Verfügung.

Der FC Bayern begann dominant und störte den Gegner früh. Joshua Kimmich hatte den ersten Abschluss für den FC Bayern. Dann wurde der FC Bayern schon mit der frühen Führung belohnt. Flamengos Pulgar unterlief ein Eigentor zur Bayern-Führung. Der FC Bayern legte direkt nach. Nur wenige Minuten nach der Führung traf Harry Kane zum 2:0 für den FC Bayern und ebnete früh den Weg Richtung Viertelfinale. Langsam wurde Flamengo aber stärker und hatte durch Araujo die erste dicke Möglichkeit. Pereira für Flamengo und Konrad Laimer für den FC Bayern mit den nächsten Versuchen. Dann wieder Flamengo. Erst vergab noch Araujo, doch kurz danach war der Ball dann doch im Bayern-Tor. Gerson donnerte die Kugel zum Anschlusstreffer rein. Noch vor der Pause konnte der FC Bayern aber zurück schlagen. Leon Goretzka traf zum 3:1 für den FC Bayern und stellte den alten Abstand wieder her. Mit der 3:1-Führung für den FC Bayern ging es dann auch in die Halbzeit. Aufgrund der starken Anfangsphase eine absolut verdiente Halbzeitführung für den FC Bayern.

Nach dem Wechsel ging Flamengo deutlich aggressiver zur Sache und begann offensiv. Torgelegenheiten sprangen zunächst aber nicht heraus. Doch plötzlich gab es Strafstoß für die Brasilianer. Michael Olise bekam den Ball im eigenen Bayern-Strafraum an die Hand. Den Strafstoß verwandelte Jorginho zum erneuten Anschlußtreffer. Es wurde nun das erwartbare schwere Spiel. Arrascaeta hatte dann die nächste Gelegenheit für Flamengo, die plötzlich Oberwasser hatten. Nächste Gelegenheit für Flamengo durch Bruno Henrique. Vom FC Bayern war offensiv nach dem Wechsel noch nicht viel zu sehen. Dann endlich mal wieder der FC Bayern offensiv. Aber bei zwei Szenen sah der inzwischen eingewechselte Leroy Sane nicht gut aus. Doch dann war wieder Harry Kane zur Stelle und erzielte seinen zweiten Treffer in der Partie zum etwas beruhigenden 4:2 für den FC Bayern. Insgesamt waren aber Torchancen in der zweiten Halbzeit Mangelware. Dennoch war es eine temporeiche und hitzige Partie mit einigen Nickeligkeiten. In der Schlußphase dann noch eine Gelegenheit für Flamengo durch Wallace Yan. Auf der anderen Seite hätte sich schließlich Leroy Sane mit einem Tor vom FC Bayern verabschieden können, verpasste aber den fünften Bayern-Treffer. So blieb es am Ende beim 4:2 für den FC Bayern, der damit im Viertelfinale steht.

Alles in allem ein verdienter Bayern-Sieg. Der FC Bayern begann stark und ging früh in Führung. Nach dem 2:0 wurde Flamengo stärker und verkürzte. Der FC Bayern erlangte aber wieder die Spielkontrolle zurück und erhöhte wieder. Nach der Pause wurde das Spiel hitziger und zerfahrener. Flamengo konnte abermals verkürzen und den FC Bayern etwas in Bedrängnis bringen, bis Harry Kane endgültig für klare Verhältnisse sorgte.

Der FC Bayern trifft im Viertelfinale am kommenden Samstag in Atlanta auf Champions League-Sieger Paris St. Germain. Das ist die schwerst mögliche Aufgabe. PSG gewann sein Achtelfinale gegen Inter Miami souverän mit 4:0. Es wird im Viertelfinale eine sehr schwere Aufgabe für den FC Bayern, aber wenn man nach ganz oben will, dann muss man früher oder später eh jeden schlagen. Ein kleiner Mutmacher ist vielleicht, dass der FC Bayern in der abgelaufenen Saison in der Gruppenphase der Champions League in der Allianz Arena gegen Paris St. Germain mit 1:0 gewonnen hatte.