Das nächste Spiel

Powered by Live-Ticker.com

Mittwoch, 12. März 2025

Starker FC Bayern souverän im Viertelfinale

Die Machtverhältnisse im deutschen Fußball sind erstmal wieder gerade gerückt. Durch einen hochverdienten 2:0-Auswärtssieg bei Bayer Leverkusen steht der FC Bayern im Viertelfinale der Champions League. In Hin-und Rückspiel gewann der FC Bayern am Ende klar mit 5:0 und steht deshalb absolut verdient unter den besten acht Mannschaften in Europa.

Beim FC Bayern fehlten Manuel Neuer und Tarek Buchmann (verletzt), sowie Alexandar Pavlovic (krank). Im Vergleich zur bitteren Pleite gegen den VfL Bochum machte man beim FC Bayern personell wieder eine Rolle rückwärts. In Leverkusen spielte bis auf Manuel Neuer die derzeit vermeintlich beste Elf von Anfang an. Neuer wurde wieder von Jonas Urbig vertreten.

Die Partie begann ausgeglichen und intensiv. Die erste Möglichkeit hatte der FC Bayern durch Harry Kane. Anders als beim 0:0 vor einigen Wochen in Leverkusen stellte sich der FC Bayern nicht hinten rein und versuchte immer wieder auch nach vorne Akzente zu setzen. Nach einer Möglichkeit für Leverkusen durch Palacios hatte dann der FC Bayern erneut durch Kane die nächste Gelegenheit. Michael Olise hatte dann eine weitere Chance für den FC Bayern, der alles im Griff hatte. Kingsley Coman hatte den nächsten Abschluss für den FC Bayern. Kurz vor der Pause wurden die Leverkusener etwas gefährlicher und hatten durch Schick noch zwei Gelegenheiten. Ansonsten ließ der FC Bayern defensiv aber nicht viel zu und hatte vorne selbst die ein oder andere Gelegenheit. 0:0 zur Pause.

Nur wenige Minuten nach dem Wechsel war der FC Bayern dann endgültig auf Viertelfinal-Kurs. Harry Kane brachte den FC Bayern verdient in Führung. Kurz darauf vergab Coman die nächste Chance für den FC Bayern. Die Leverkusener versuchten es nochmal und hatten durch Garcia und Frimpong zwei Möglichkeiten. Schick hatte dann noch eine gute Gelegenheit für Leverkusen. In dieser Phase hätte der Ausgleich fallen können, aber der FC Bayern überstand die Druckphase der Leverkusener und hatte die richtige Antwort in Form des zweiten Treffers. Alphonso Davies traf zum 2:0 für den FC Bayern und machte das Viertelfinale endgültig klar. Harry Kane hatte die nächste Gelegenheit für den FC Bayern, kurz darauf traf Jamal Musiala leider nur die Latte. Kurz vor Schluss wieder Pech für Musiala. Diesmal traf er nur den Pfosten. Palacios hatte noch einen Abschluss für Leverkusen, aber das war es dann. Der FC Bayern gewann absolut verdient mit 2:0 bei Bayer Leverkusen und steht, nachdem das Hinspiel der FC Bayern bereits mit 3:0 gewonnen hatte, völlig verdient und souverän im Viertelfinale der Champions League.

Über weite Strecken kontrollierte der FC Bayern das Spiel, ließ zunächst hinten wenig zu und hatte vorne Möglichkeiten. In der zweiten Halbzeit gab es eine Phase, in der die Leverkusener gefährlicher wurden, aber das Tor nicht machten. Stattdessen machte der FC Bayern seinen zweiten Treffer und hätte hinten raus sogar noch höher gewinnen können. 

Es war bereits das fünfte Spiel zwischen dem FC Bayern und Bayer Leverkusen in dieser Saison. Die Bilanz fällt aus Sicht des FC Bayern gar nicht so schlecht aus. Zwei Siege (beide in der Champions League), zwei Unentschieden (beide in der Bundesliga) und nur eine Niederlage in Unterzahl im DFB-Pokal bei insgesamt 6:2 Toren für den FC Bayern.

Im Viertelfinale der Champions League trifft der FC Bayern auf den amtierenden italienischen Meister Inter Mailand. Ein weiterer harter Brocken. Inter Mailand ist aktuell Tabellenführer in Italien. Die Ligaphase in der Champions League schloss Inter auf dem vierten Platz ab. Inter verlor von bisher zehn Champions League-Spielen in dieser Saison nur eine Partie und kassierte nur zwei Gegentreffer. Das wird eine richtige Hausnummer. 

In der Historie des Europapokals trafen der FC Bayern und Inter Mailand schon ein paar Mal aufeinander. Dabei gab es gute und schlechte Erfahrungen mit den Italienern. Im Achtelfinale des UEFA-Pokal (Vorläufer der Europa League) in der Saison 1988/89 kam der FC Bayern nach einer 0:2-Heimniederlage im Hinspiel aufgrund eines 3:1-Auswärtssieges im Rückspiel eine Runde weiter. In der Saison 2006/07 trafen sich beide Vereine in der Gruppenphase der Champions League. In Mailand siegte der FC Bayern mit 2:0, daheim in München trennte man sich 1:1. Die bitterste Erfahrung mit Inter Mailand machte der FC Bayern sicher im Jahre 2010, als man gegen die Italiener das Champions League-Finale in Madrid mit 0:2 verlor. Auch in der folgenden Saison 2010/11 lief es für den FC Bayern gegen Inter nicht wirklich gut. Trotz eines 1:0-Auswärtssieges im Hinspiel schied der FC Bayern nach einer 2:3-Heimniederlage im Achtelfinale der Champions League gegen Inter aus. Besser lief es dagegen in der Saison 2022/23. In der Gruppenphase der Champions League gewann der FC Bayern zweimal mit 2:0 gegen Inter Mailand. Insgesamt neun Pflichtspiele gab es zwischen dem FC Bayern und Inter Mailand. Fünf Spiele gewann der FC Bayern, bei einem Unentschieden und drei Inter-Siegen und einem Torverhältnis von 13:9 für den FC Bayern. Es wird auf jeden Fall eine harte Nuss, die der FC Bayern zu knacken hat. Kleiner Nachteil für den FC Bayern ist, dass das Hinspiel in München ausgetragen wird. Das Hinspiel findet am 8. oder 9. April 2025 statt. Das Rückspiel steigt am 15. oder 16.April 2025 in Mailand.

Für den FC Bayern geht es aber bereits am kommenden Samstag in der Bundesliga mit einem unangenehmen Auswärtsspiel weiter. Dann muss der FC Bayern beim 1.FC Union Berlin antreten. Vielleicht kann der FC Bayern die starke Leistung von Leverkusen mit an die Alte Försterei in Berlin mitnehmen. Wäre schön. Nach dem kommenden Bundesliga-Wochenende ist dann erstmal Länderspielpause.




Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen