Wer hätte das gedacht? Der FC Bayern brannte im Hinspiel des Achtelfinale der Champions League im deutsch-deutschen-Duell gegen Bayer Leverkusen ein wahres Feuerwerk ab und siegte auch in der Höhe völlig verdient mit 3:0. Durch den ersten Sieg gegen Bayer Leverkusen seit ca. 2,5 Jahren hat sich der FC Bayern eine glänzende Ausgangsposition für das Rückspiel am kommenden Dienstag in Leverkusen verschafft. Durch ist man aber noch lange nicht.
Gegen Leverkusen mußte der FC Bayern auf Daniel Peretz (verletzt) und Alexandar Pavlovic (krank) verzichten. Dagegen war der zuletzt angeschlagene Joshua Kimmich wieder fit. Leon Goretzka spielte neben Kimmich im Mittelfeld. In der Offensive bekam Kingsley Coman den Vorzug gegenüber Leroy Sane.
Der FC Bayern begann überlegen und hatte durch Leon Goretzka die erste Gelegenheit. Kurz danach klingelte es aber bereits zum ersten Mal im Leverkusener Tor. Harry Kane brachte den FC Bayern früh in Führung. Kurz danach hätten die Leverkusener aber ausgleichen können, doch Frimpong vergab. Ansonsten aber dominierte der FC Bayern klar das Geschehen. Jamal Musiala ließ dann den zweiten Bayern-Treffer liegen, er traf nur die Latte. Kingsley Coman wenig später mit der nächsten Möglichkeit für den FC Bayern. Goretzka und Joshua Kimmich hatten noch weitere Abschlüsse für den FC Bayern, aber in der ersten Halbzeit fiel kein Tor mehr. So ging der FC Bayern mit einer verdienten 1:0-Führung in die Pause.
Schon relativ früh nach dem Wechsel stellte der FC Bayern die Zeichen endgültig auf Sieg. Jamal Musiala traf zum 2:0 für den FC Bayern. Bitter war aber das kurz nach dem Tor Manuel Neuer verletzt ausgewechselt werden mußte. Für ihn kam der erst kürzlich verpflichtete Jonas Urbig in die Partie und gab somit sein Debüt für den FC Bayern. Der FC Bayern blieb überlegen und war dann in Überzahl. Der Leverkusener Mukiele sah wegen wiederholten Foulspiel die Gelb/Rote Karte. Der FC Bayern dominierte die Partie, Michael Olise mit einem Abschluss für den FC Bayern. Leverkusen war nur noch am Verteidigen. Dann gab es Strafstoß für den FC Bayern. Der Leverkusener Tapsoba foulte Harry Kane im eigenen Strafraum. Klare Sache. Den fälligen Strafstoß verwandelte Kane zum 3:0 für den FC Bayern. Der FC Bayern wollte dann mehr und drückte auf den nächsten Treffer. Kurz vor Schluss hatte zunächst der eingewechselte Leroy Sane eine Gelegenheit für den FC Bayern, dann ein Versuch von Joshua Kimmich und schließlich vergab der eingewechselte Joao Palhinha noch die riesen Chance auf den vierten Treffer, traf aber nur die Latte. So blieb es am Ende beim hochverdienten 3:0-Sieg des FC Bayern. Bei noch einigen weiteren Gelegenheiten hätte der Sieg durchaus noch höher ausfallen können für den FC Bayern. Es war eine starke Vorstellung des FC Bayern, der nahezu das komplette Spiel kontrollierte und dominierte, sich viele Torchancen erspielte und die Tore machte. Defensiv ließ der FC Bayern kaum was zu. Bayer Leverkusen hatte bis auf die Gelegenheit durch Frimpong in der ersten Halbzeit keine nennenswerten Gelegenheiten in dem Spiel. Es war ein Sieg, der sehr gut tut, aber man ist noch nicht durch. Am kommenden Dienstag steigt das Rückspiel in Leverkusen. Die Leverkusener werden sicher nochmal alles probieren. Bayer Leverkusen kann, gerade zu Hause, enorm viel Druck und Wucht erzeugen. Das wird noch eine schwere Aufgabe für den FC Bayern. Aber wenigstens hat der FC Bayern erstmal vorgelegt. Es gibt sicher schlechtere Ausgangslagen für ein Rückspiel. Bitter ist allerdings, dass sich Manuel Neuer verletzt hat. Er zog sich einen Muskelfaserriss zu und wird für das Rückspiel in Leverkusen wohl ausfallen.
Vor dem Rückspiel in Leverkusen geht es für den FC Bayern aber erstmal am kommenden Samstag in der Bundesliga weiter. Dann geht es daheim in der Allianz Arena um wichtige Punkte gegen den VfL Bochum. Also, bitte noch nicht an Leverkusen denken. Erstmal ist Bochum angesagt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen