Einen Tag nach seinem 125.Geburtstag hat sich der FC Bayern selbst das schönste Geburtstagsgeschenk gemacht. Im Südschlager beim VfB Stuttgart gewann der FC Bayern nach einer starken zweiten Halbzeit verdient mit 3:1.
Der FC Bayern musste in Stuttgart auf Daniel Peretz und Joshua Kimmich (beide verletzt), sowie auf Alexandar Pavlovic und Sacha Boey (beide krank) verzichten. So bildeten Leon Goretzka und Joao Palhinha das Mittelfeld. Eric Dier bekam in der Innenverteidigung den Vorzug gegenüber Dayot Upamecano und in der Offensive bekam Leroy Sane den Vorzug gegenüber Kingsley Coman.
Die erste Gelegenheit hatten die Stuttgarter durch Vagnoman. Die erste gefährliche Aktion für den FC Bayern hatte dann Michael Olise. Insgesamt begannen die Stuttgarter zwar druckvoller, aber langsam aber sicher wurde der FC Bayern gefährlich. Jamal Musiala vergab eine gute Gelegenheit für den FCB. Dann aber der VfB. Erst scheiterte Undav noch am Pfosten, aber wenig später ging der VfB dann doch in Führung. Ex-Bayern-Spieler Stiller traf für die Stuttgarter. Kurz vor der Pause für die besser werdenden Bayern dann doch noch der Ausgleich. Michael Olise erzielte den 1:1-Halbzeitstand.
Nach dem Seitenwechsel wurde der FC Bayern dann immer dominanter. Leon Goretzka hatte einen guten Abschluss für den FC Bayern. Harry Kane hatte dann die nächste Gelegenheit für den FC Bayern, der aber nur wenig später doch in Führung ging. Goretzka erzielte das wichtige 2:1 für den FC Bayern. Die Stuttgarter gaben zwar nicht auf, aber der FC Bayern verteidigte souverän alle Angriffsversuche der Stuttgarter weg. Joao Palhinha dann mit einem Abschluss für den FC Bayern. Der FC Bayern spielte souverän und entschied kurz vor Schluss endgültig die Partie. Der eingewechselte Kingsley Coman traf zum 3:1 für den FC Bayern. Dabei blieb es dann. Ein wichtiger und am Ende verdienter Sieg für den FC Bayern. Während die erste Halbzeit sich noch auf Augenhöhe bewegte, der VfB die ein oder andere Möglichkeit hatte und sogar in Führung ging, dominierte der FC Bayern die zweite Halbzeit und ließ hinten fast nichts nennenswertes mehr zu.
Durch den Sieg in Stuttgart behauptete der FC Bayern seinen Vorsprung in der Tabelle und führt die Bundesliga-Tabelle mit weiterhin acht Punkten Vorsprung vor dem Tabellenzweiten Bayer Leverkusen an.
Am kommenden Mittwoch geht es für den FC Bayern weiter. Dann kommt es in München in der Allianz Arena zum mit Spannung erwarteten Hinspiel im Achtelfinale der Champions League im deutschen Duell gegen Bayer Leverkusen. Die Leverkusener präsentierten sich zuletzt auch in starker Form. Es wird ein Duell in dem es wohl viel auf die Tagesform und Taktik ankommen wird. Eine sehr schwere Aufgabe für den FC Bayern, zumal der FC Bayern die letzten sechs Spiele gegen Bayer Leverkusen nicht gewinnen konnte. Alleine drei Spiele davon in dieser Saison. Es waren aber alle drei Spiele sehr enge Spiele. Zwei Unentschieden in der Bundesliga und im DFB-Pokal verlor der FC Bayern trotz Überlegenheit in Unterzahl knapp. Vielleicht und hoffentlich läuft es jetzt endlich mal für den FC Bayern.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen