Der FC Bayern hat sich eine gute Ausgangslage für das Erreichen des Achtelfinale in der Champions League geschaffen. Im Play-Off-Hinspiel siegte der FC Bayern im Hexenkessel von Glasgow gegen Celtic Glasgow verdient mit 2:1 und hat jetzt alle Chancen im Rückspiel in München das Achtelfinale perfekt zu machen.
Beim FC Bayern fehlten Alphonso Davies und Daniel Peretz verletzt, sowie Joao Palhinha (krank). Hiroki Ito war nach langer Verletzungspause wieder im Kader und wurde sogar noch in der zweiten Halbzeit eingewechselt. In der Viererkette bekam Eric Dier den Vorzug gegenüber Minjae Kim und im Mittelfeld bekam Leon Goretzka den Vorzug gegenüber Alexandar Pavlovic.
Das Spiel begann mit einem Schreckmoment. Nach nur wenigen Sekunden lag der Ball im Bayern-Tor. Der Treffer des Ex-Bayern-Spielers Kühn zählte aber zu Recht wegen einer Abseitsstellung nicht. Danach kontrollierte und dominierte der FC Bayern klar die Partie, auch wenn große Tormöglichkeiten Mangelware waren. Michael Olise und Harry Kane ließen Gelegenheiten für den FC Bayern liegen. Kurz vor der Pause ging der FC Bayern dann aber in Führung. Olise traf. Von Celtic war in der ersten Halbzeit offensiv nichts nennenswertes mehr so sehen. So ging es mit einer 1:0-Führung für den FC Bayern in die Halbzeit.
Gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit hatten Joshua Kimmich und Leroy Sane zwei Abschlüsse für den FC Bayern. Dann kam Harry Kane und traf zum 2:0 für den FC Bayern. Der FC Bayern war weiter Herr im Haus und hatte durch den eingewechselten Serge Gnabry eine weitere Möglichkeit. Doch dann schien Celtic so langsam aufzuwachen und stemmte sich gegen die drohende Niederlage. Maeda vergab zunächst noch eine Gelegenheit für Celtic. Ein paar Minuten später machte es Maeda aber besser und traf zum Anschlußtreffer. Der Startschuss in eine heiße Schlußphase, in der Celtic alles nach vorne warf. Die ganz großen Chancen hatte Celtic aber nicht mehr, bis auf eine gute Gelegenheit von Johnston kurz vor Schluß. Am Ende schaukelte der FC Bayern den 2:1-Sieg aber über die Runden.
Alles in allem war der Sieg des FC Bayern verdient, der die Partie über weite Strecken klar dominierte und kontrollierte. Nach dem Anschlußtreffer wachte Celtic und das Stadion nochmal auf, aber der FC Bayern überstand den Druck von Celtic in der Schlußphase und bekam alles weg verteidigt. Erst souverän, am Ende noch etwas gezittert, aber ein verdienter Bayern-Sieg.
Das Rückspiel gegen Celtic Glasgow steigt am kommenden Dienstag, den 18.Februar 2025, in München in der Allianz Arena. Durch diesen Auswärtssieg hat der FC Bayern sich eine gute Ausgangslage für das Rückspiel erarbeitet.
Vor dem Rückspiel gegen Celtic geht es für den FC Bayern aber am kommenden Samstag in der Bundesliga weiter. Dann steht der absolute Kracher auf dem Programm. Der FC Bayern muss beim Tabellenzweiten Bayer Leverkusen antreten. Es geht darum den acht Punkte-Vorsprung in der Tabelle gegenüber Leverkusen zu verteidigen. Das wird aber alles andere als leicht. Der FC Bayern wartet zudem bereits schon länger auf einen Sieg gegen Bayer Leverkusen. Diese Saison spielte der FC Bayern schon zweimal gegen Bayer Leverkusen. Beide Male in München. 1:1 in der Bundesliga und 0:1-Pleite im DFB-Pokal. Letzte Saison verlor der FC Bayern nach einer schwachen Leistung mit 0:3 in Leverkusen. Es wird Zeit, dass sich das Blatt mal wieder wendet. Dazu braucht der FC Bayern eine Topleistung, das nötige Spielglück und einen Gegner, der vielleicht mal nicht die beste Tagesform hat und mal nicht das ständige Spielglück hat. Das Gute ist aber, dass der FC Bayern selbst bei einer Niederlage immer noch fünf Punkte Vorsprung hätte. Ein Unentschieden wäre für den FC Bayern schon ein Top-Ergebnis.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen