Der FC Bayern hat erstmal den Angriff von Bayer Leverkusen erfolgreich abwehrt. Im direkten Aufeinandertreffen holte der FC Bayern nach einer starken kämpferischen Leistung im Bundesliga-Spitzenspiel in Leverkusen einen Punkt.
Alphonso Davies, Daniel Peretz (beide verletzt) und Joao Palhinha (krank) fehlten dem FC Bayern. Hiroki Ito, der unter der Woche in Glasgow sein Comeback gab, stand etwas überraschend in der Abwehrreihe in der Startelf. Minjae Kim verteidigte neben Dayot Upamecano. Im Mittelfeld bekam Alexandar Pavlovic den Vorzug gegenüber Leon Goretzka und in der Offensive bekam Kingsley Coman den Vorzug gegenüber Leroy Sane.
Es entwickelte sich von Beginn an eine intensive und umgekämpfte Partie. Von der Tabellensituation her mußte eigentlich Bayer Leverkusen die Partie gewinnen und stand so etwas mehr unter Druck. Torchancen gab es zunächst keine nennenswerten. Wirtz und Frimpong, der die Latte traf, hatten dann die ersten Möglichkeiten für Leverkusen. Nur wenige Minuten später rettete nach einem Abschluß von Tella erneut die Latte für den FC Bayern. Kurz vor der Pause die bis dahin beste Offensivaktion des FC Bayern, aber Harry Kane vergab. 0:0 zur Pause.
Auch nach dem Wechsel beschränkte sich der FC Bayern aufs Verteidigen und überließ Leverkusen das Spiel. Große Torchancen konnte sich Leverkusen aber zunächst nicht erspielen, bis Hiroki Ito dann auf der Linie klären mußte nach einem Abschluß von Tella. Der eingewechselte Leon Goretzka hatte dann endlich mal eine Möglichkeit für den FC Bayern. In der Nachspielzeit wäre es dann doch noch fast schief gegangen, aber Grimaldo und Wirtz vergaben für Leverkusen und so blieb es am Ende beim 0:0.
Aufgrund der kämpferischen Leistung und starken Defensivleistung ist das Remis für den FC Bayern nicht unverdient. Es war ein ebenso hart erkämpfter wie wichtiger Punkt für den FC Bayern. Defensiv war es top, aber nach vorne hätte der FC Bayern mehr machen können. Aber eines muß man klar festhalten. Bayer Leverkusen konnte sich eine komplette Woche ausruhen und auf das Spiel vorbereiten während der FC Bayern gerade mal drei Tage vorher ein schweres, intensives und kampfbetontes Spiel in der Champions League bei Celtic Glasgow hatte. Das war schon ein klarer Vorteil für Bayer Leverkusen. Die Leverkusener waren natürlich frischer und gerade deswegen gebührt dem FC Bayern großer Respekt, dass sie mit Kampf und Einsatz dagegen hielten und ein Remis in Leverkusen geholt hatten.
Durch das Unentschieden im Spitzenspiel führt der FC Bayern die Bundesliga-Tabelle vor dem Tabellenzweiten Bayer Leverkusen weiterhin mit acht Punkten Vorsprung an.
Weiter geht es für den FC Bayern bereits morgen am Dienstag mit dem nächsten wichtigen und schweren Spiel. Dann empfängt der FC Bayern daheim in der Allianz Arena zum Play-Off-Rückspiel in der Champions League Celtic Glasgow. Es geht um das Achtelfinale. Der FC Bayern muß dann den 2:1-Sieg aus dem Hinspiel verteidigen. Da sollte der FC Bayern aber besser wieder mehr für die Offensive tun als in Leverkusen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen