Der FC Bayern hat seine Tabellenführung in der Bundesliga gefestigt. Gegen den Tabellendritten Eintracht Frankfurt gewann der FC Bayern im Spitzenspiel souverän und hochverdient mit 4:0 und setzte damit ein Ausrufezeichen.
Beim FC Bayern fehlten Daniel Peretz (verletzt), Josip Stanisic (krank) und Dayot Upamecano (angeschlagen). Der zuletzt angeschlagene Topstürmer Harry Kane saß zunächst nur auf der Bank. Für Kane spielte Thomas Müller vorne. Eric Dier spielte für Upamecano in der Innenverteidigung. Hiroki Ito bekam den Vorzug in der Abwehrreihe gegenüber Alphonso Davies und im Mittelfeld begann Alexandar Pavlovic anstelle von Leon Goretzka.
Die erste Gelegenheit hatten die Gäste aus Frankfurt durch Etikite. Nach dem Weckruf spielte aber fast nur noch der FC Bayern, der sehr schwungvoll und dominant auftrat. Thomas Müller und Michael Olise dann mit der ersten Bayern-Chance. Jamal Musiala und Olise mit den nächsten Abschlüssen für den FC Bayern. Thomas Müller dann mit einem Versuch. Kurz vor der Pause mußte Joshua Kimmich angeschlagen ausgewechselt werden. Für Kimmich kam Leon Goretzka in die Partie. Es war aber noch nicht Halbzeit. Noch vor dem Pausenpfiff gelang dem FC Bayern die Führung durch Michael Olise. Wichtig. Plötzlich aber nochmal die Frankfurter mit einer Chance durch Uzun, aber es ging mit einer 1:0-Führung für den FC Bayern in die Halbzeit.
Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit hatten die Frankfurter die erste Möglichkeit, diesmal durch Wahi. Dann aber wieder der FC Bayern, der weiterhin sehr dominant auftrat. Thomas Müller mit einem Versuch. Dann hatte Leroy Sane eine Möglichkeit für den FC Bayern. Schließlich fiel der zweite Treffer für den FC Bayern. Hiroki Ito erzielte sein erstes Bundesligator für den FCB. Musiala und Olise mit weiteren Abschlüssen für den FC Bayern. Dann Sane mit der großen Gelegenheit auf den dritten Treffer, vergab aber. Wenig später fiel dann doch das 3:0. Jamal Musiala sorgte für die endgültige Entscheidung. Kurz vor Schluss vergab zunächst der eingewechselte Harry Kane noch eine Gelegenheit für den FC Bayern ehe der ebenfalls eingewechselte Serge Gnabry auch noch einen Treffer erzielte und den Deckel zum 4:0-Endstand drauf machte.
Es war ein hochverdienter Sieg des FC Bayern, der über die gesamte Spielzeit sehr dominant auftrat, hinten kaum was zuließ und vorne viermal traf und noch einige weitere Gelegenheiten hatte. Eine geschlossen starke Mannschaftsleistung des FC Bayern. Ein echtes Ausrufezeichen. Ein klarer Sieg gegen den Tabellendritten. Es war die erste Bundesliga-Niederlage der Frankfurter seit dem Jahreswechsel.
Durch diesen Sieg behauptete der FC Bayern die Tabellenführung in der Fußball-Bundesliga mit weiterhin acht Punkten Vorsprung vor dem Tabellenzweiten Bayer Leverkusen.
Weiter geht es für den FC Bayern am kommenden Freitag in der Bundesliga gleich mit dem nächsten Spitzenspiel. Dann muß der FC Bayern zum Südschlager beim VfB Stuttgart antreten. Da ist wieder Vorsicht geboten. Letzte Saison hatte der FC Bayern in Stuttgart verloren. Bereits einen Tag vor dem Spiel in Stuttgart gibt es aber etwas zu feiern. Denn am Donnerstag, den 27.Februar 2025, wird der FC Bayern 125 Jahre alt.