Das nächste Spiel

Powered by Live-Ticker.com

Montag, 22. September 2025

Kane-Gala sichert Auswärtssieg

Dank Harry Kane bleibt der FC Bayern in der Bundesliga in dieser Saison ohne Punktverlust. Beim 4:1-Auswärtssieg gegen die TSG Hoffenheim steuerte der Goalgetter drei Tore bei und führte den FC Bayern fast im Alleingang zum Sieg. Allerdings tat sich der FC Bayern in der ersten Halbzeit ziemlich schwer was vor allem an der Rotation lag. Mehrere Änderungen in der Startelf zeigten, dass die Spieler aus der zweiten Reihe nicht die Qualität wie das Stammpersonal haben. Das Thema Kaderbreite wird wohl Thema bleiben.

Dayot Upamecano, Joshua Kimmich, Michael Olise und Serge Gnabry saßen zunächst allesamt nur auf der Bank, wurden aber noch eingewechselt im Verlauf der Partie. Eine zu große Rotation wie die erste Halbzeit zeigen sollte. Alphonso Davies, Jamal Musiala, Hiroki Ito und Josip Stanisic fehlten alle verletzt. Der zuletzt angeschlagene Raphael Guerreiro war wieder im Kader, kam aber nicht zum Einsatz. Dafür standen Sacha Boey, Minjae Kim, Leon Goretzka, Lennart Karl und Neuzugang Nicolas Jackson in der Anfangsformation.

Nach einer Abtastphase hatten die Hoffenheimer die erste gute Gelegenheit. Nach einem schweren Fehler von Manuel Neuer traf Asllani nur den Pfosten. Auf der anderen Seite hatte kurz darauf Harry Kane die erste gute Möglichkeit für den FC Bayern. Bernardo hatte dann die nächste Chance für Hoffenheim, die mutig spielten und gefährliche Nadelstiche setzten. Dann mal ein Versuch von Lennart Karl. Viel mehr war nicht vom FC Bayern. Stattdessen Prass mit einem guten Abschluss für Hoffenheim. Kurz vor der Pause dann doch die Führung für den FC Bayern. Kane donnerte den Ball ins Hoffenheimer Tor. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte vergab Damar für Hoffenheim noch die Möglichkeit zum Ausgleich. So ging es mit einer etwas schmeichelhaften Führung für den FC Bayern in die Pause.

Kurz nach der Pause gab es gleich Strafstoß für den FC Bayern. Der Hoffenheimer Hajdari bekam den Ball im eigenen Strafraum an die Hand. Klare Sache. Strafstoß für den FC Bayern. Harry Kane verwandelte diesen zum 2:0 für den FC Bayern. Luis Diaz hatte dann die nächste Möglichkeit für den FC Bayern. Überhaupt trat der FC Bayern nach dem Wechsel und der Führung im Rücken dominanter auf, hatte weitgehend alles im Griff und ließ defensiv nicht mehr viel zu. Dann gab es erneut Strafstoß für den FC Bayern. Der eingewechselte Michael Olise wurde vom Hoffenheimer Bernardo im Hoffenheimer Strafraum gefoult. Erneut klare Sache. Wieder verwandelte Harry Kane, der seinen dritten Treffer in der Partie erzielte, und sorgte damit für die Vorentscheidung. Die Hoffenheimer kamen dann durch Coufal etwas überraschend und aus dem Nichts zum Anschlusstreffer. Joshua Kimmich fälschte unhaltbar für Neuer ab. In der Nachspielzeit traf dann zunächst Kimmich noch den Pfosten des Hoffenheimer Tores und der eingewechselte Serge Gnabry netzte noch ein und traf zum 4:1-Endstand für den FC Bayern.

Am Ende war es ein verdienter Sieg für den FC Bayern. In der zweiten Halbzeit trat der FC Bayern wieder souverän und dominant auf. Allerdings vor der Pause hatte der FC Bayern mit den Hoffenheimern so einige Mühe. Das lag aber klar an der Rotation. Wenn beim FC Bayern alle fit sind und der absolute Stamm spielt, dann ist der FC Bayern ein Topteam, das nur schwer zu schlagen ist. Wenn man aber ein paar Stammkräfte draußen läßt, dann kann selbst ein Gegner wie die TSG Hoffenheim dem FC Bayern gefährlich werden wie die erste Halbzeit gezeigt hatte.

Durch den Sieg bei der TSG Hoffenheim konnte der FC Bayern seine Tabellenführung in der Fußball-Bundesliga verteidigen und führt die Tabelle mit zwei Punkten Vorsprung vor dem Tabellenzweiten Borussia Dortmund an.

Für den FC Bayern geht es bereits am kommenden Freitag in der Bundesliga mit einem Heimspiel gegen Werder Bremen weiter.



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen