Im einzigen Heimspiel während des diesjährigen Oktoberfest kam der FC Bayern zu einem ungefährdeten und souveränen 4:0-Heimsieg gegen Werder Bremen. Dabei war einmal mehr Harry Kane der Sieggarant, dem zwei Tore gelangen.
Gegen die Norddeutschen von der Weser musste der FC Bayern weiter auf Jamal Musiala, Alphonso Davies, Hiroki Ito und Josip Stanisic (alle verletzt) verzichten. Etwas überraschend saß zunächst Joshua Kimmich nur auf der Bank. Für ihn begann Neuzugang Tom Bischof neben Leon Goretzka im Mittelfeld. Ansonsten gab es bei der Aufstellung keine Überraschung. Der FC Bayern begann die Partie mit der derzeit wohl fast bestmöglichen Aufstellung.
Der FC Bayern war wie erwartet von Beginn an klar Spiel bestimmend und hatte durch Harry Kane gleich die erste Möglichkeit. Der FCB drückte die Bremer hinten rein, machte viel Druck und ging dann folgerichtig in Führung. Jonathan Tah brachte den FC Bayern sehenswert in Front. Kane und Serge Gnabry hatten dann die nächsten Möglichkeiten für den FC Bayern. Kurz vor der Pause gab es dann Strafstoß für den FC Bayern. Der Bremer Friedl foulte Harry Kane im Bremer Strafraum. Den fälligen Strafstoß verwandelte Kane zum 2:0 für den FC Bayern. Es war aber noch nicht Halbzeit. Serge Gnabry hatte noch einen wuchtigen Versuch auf Lager, aber es blieb beim 2:0 zur Pause für den FC Bayern.
Auch nach dem Wechsel änderte sich nicht viel. Der FC Bayern dominant, die Bremer offensiv harmlos. Serge Gnabry mit einem Versuch vergab eine weitere Gelegenheit für den FC Bayern. Dann plötzlich mal eine Möglichkeit für die Bremer durch Sugawara. Viel mehr kam dann aber auch offensiv von den Bremern nicht. Stattdessen fiel das nächste Tor wieder auf der anderen Seite. Harry Kane stand mal wieder goldrichtig und netzte mit seinem Doppelpack zum 3:0 für den FC Bayern ein. Es war das 100.Pflichtspieltor von Harry Kane im Bayern-Trikot. Unfassbar. Luis Diaz dann mal mit einem Abschluss für den FC Bayern. Der eingewechselte Nicolas Jackson verpasste dann sein erstes Tor für den FC Bayern knapp. Schade. Plötzlich lag der Ball dann aber wie aus dem Nichts im Bayern-Tor. Der Treffer durch Boniface zählte aber wegen Abseits zu Recht nicht. Weiter 3:0 für den FC Bayern. Aber nicht lange. Denn kurz nach dem nicht gegebenen Treffer klingelte es wieder auf der anderen Seite. Konrad Laimer schraubte das Ergebnis auf 4:0 für den FC Bayern. In der Nachspielzeit hätte der eingewechselte Wisdom Mike fast noch einen drauf gelegt. So blieb es am Ende nach einer starken und souveränen Vorstellung beim 4:0 für den FC Bayern. Der FC Bayern dominierte die Partie klar, zeigte sich spielfreudig und trat dominant auf. Die Bremer waren offensiv harmlos. Ein hochverdienter Sieg des FC Bayern, auch in der Höhe. Bei besserer Chancenverwertung hätte der Sieg auch deutlich höher ausfallen können.
Die Bundesliga-Tabelle führt der FC Bayern weiterhin an mit zwei Punkten Vorsprung vor dem Tabellenzweiten Borussia Dortmund.
Bevor für den FC Bayern am kommenden Samstag das sehr schwere Auswärtsspiel beim Tabellenvierten Eintracht Frankfurt ansteht muss der FC Bayern zunächst mal bereits morgen am Dienstag am zweiten Spieltag der Champions League beim FC Paphos aus Zypern antreten. Ein unbekannter Gegner, den man aber sicher nicht unterschätzen darf, gerade auswärts. Wer in der Champions League spielt wird schon kicken können. So auch Zyperns Meister. Da wird der FC Bayern vor sicher frenetischen Fans eine seriöse und konzentrierte Leistung brauchen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen