Das nächste Spiel

Powered by Live-Ticker.com

Mittwoch, 27. November 2024

KIm mit dem goldenen Tor

Der FC Bayern kann weiter auf einen Platz unter den Top-8, der zur direkten Qualifikation für das Achtelfinale berechtigt, in der Champions League hoffen. Im Kracher-Duell mit Paris St. Germain gewann der FC Bayern in der heimischen Allianz Arena verdient mit 1:0. Mann des Tages war Verteidiger Minjae Kim, der das entscheidende Tor erzielte.

Beim FC Bayern fehlten Sven Ullreich (persönliche Gründe), Joao Palhinha, Hiroki Ito, Josip Stanisic und Alexandar Pavlovic (alle verletzt). Konrad Laimer verteidigte hinten anstelle von Raphael Guerreieo, auf den offensiven Außenbahnen begannen Kingsley Coman und Leroy Sane. Serge Gnabry und Michael Olise saßen zunächst auf der Bank, wurden aber im Verlauf der zweiten Halbzeit noch eingewechselt. Leon Goretzka spielte neben Joshua Kimmich im Mittelfeld.

Der FC Bayern begann druckvoll und überlegen und hatte durch Jamal Musiala die erste gute Gelegenheit. Wenig später die nächste gute Chance für den FC Bayern durch Leroy Sane. Starke Anfangsphase des FC Bayern. Nach einer weiteren vergebenen Möglichkeit des FC Bayern durch Kingsley Coman wurde erstmals PSG gefährlich. Erst vergab Zaire-Emery und wenig später Dembele und Neves für Paris. Das Tor fiel dann aber auf der anderen Seite. Minjae Kim traf zur erlösenden Führung für den FC Bayern. Es war sein erstes Champions League-Tor und dann gleich ein enorm wichtiges. Kurz darauf hätte der FC Bayern fast nachgelegt, aber Coman vergab eine gute Möglichkeit. Kurz vor der Pause hatte der FC Bayern noch weitere Abschlüsse durch Kimmich und Sane, aber es blieb zur Pause beim 1:0 für den FC Bayern. Eine verdiente Führung.

Nach dem Wechsel zunächst Paris mit den ersten Vorstößen, richtig gefährlich wurde es aber nicht. Dann gab es aber einen Platzverweis. Dembele von PSG sah wegen wiederholten Foulspiels die Gelb/Rote-Karte. Der FC Bayern fortan mit einem Mann mehr. Musiala und Coman hatten dann mal wieder Abschlüsse für den FC Bayern. Doch dann hätte die Entscheidung fallen können, aber Musiala traf nur den Pfosten. Ansonsten waren Gelegenheiten im zweiten Durchgang eher Mangelware. Der FC Bayern blieb zwar Feldüberlegen, war aber mehr darauf bedacht den Vorsprung zu halten. PSG war nicht in der Lage sich klare Möglichkeiten heraus zu spielen. So schaukelte der FC Bayern den 1:0-Sieg über die Runden. Am Ende war es ein verdienter Bayern-Sieg. Der FC Bayern war die Spiel bestimmende Mannschaft und hatte ein Chancenplus. Der FC Bayern verpasste aber das zweite Tor, ging zu fahrlässig mit seinen Chancen um, und so blieb es bis zum Schluss eng.

Durch den Sieg gegen Paris St. Germain liegt der FC Bayern in der Champions League in der Ligaphase vor den Mittwoch-Spielen auf dem 11.Platz, hat aber Tuchfühlung zu den Top-8 und drei Spiele stehen in der Ligaphase noch aus. Nächster Gegner für den FC Bayern in der Champions League ist am Dienstag, den 10. Dezember 2024, Schachtjor Donezk. Aufgrund des russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine findet die Partie auf Schalke in Gelsenkirchen statt.

Der Sieg gegen PSG war der siebte Pflichtspielsieg des FC Bayern in Folge und alle sieben Spiele blieb der FC Bayern ohne Gegentor. 

Nach dem Kracher ist vor dem Kracher. Bereits am kommenden Samstag steht für den FC Bayern das nächste Topspiel an. Dann muss der FC Bayern in der Bundesliga zum German Clasico auswärts bei Borussia Dortmund antreten. Eine sehr schwere Aufgabe für den FC Bayern. Im heimischen Stadion konnten die Dortmunder in dieser Saison bisher jedes Spiel gewinnen. Aber der Sieg gegen Paris und die jüngste Siegesserie ohne Gegentor steigert hoffentlich weiter das Selbstvertrauen des FC Bayern um auch in Dortmund voll dagegen halten zu können.




Montag, 25. November 2024

Kane-Hattrick sichert Heimsieg

Der FC Bayern hat das bayerische Derby in der Fußball-Bundesliga gegen den FC Augsburg gewonnen. Überragender Mann auf dem Platz war Harry Kane, der alle drei Tore beim 3:0-Heimsieg des FC Bayern erzielte. Zudem war es ein lupenreiner Hattrick.

Beim FC Bayern fehlten Joao Palhinha; Josip Stanisic, Alexandar Pavlovic (alle verletzt), Tel (angeschlagen) und Sven Ullreich (persönliche Gründe). Manuel Neuer war fit und stand im Tor. Nach langer Verletzungspause war erstmals wieder Sacha Boey im Kader und wurde kurz vor Schluss noch eingewechselt und kam so zu seinem Comeback. Für Palhinha spielte Leon Goretzka im Mittelfeld, auf den offensiven Außenbahnen begannen Michael Olise und Kingsley Coman. Leroy Sane und Serge Gnabry saßen zunächst auf der Bank, wurden aber beide im Verlauf der zweiten Halbzeit noch eingewechselt.

Der FC Bayern war vom Anpfiff weg drückend überlegen und drückte die Augsburger in die eigene Hälfte. Die Augsburger waren eigentlich nur aufs Verteidigen aus. Das machten sie aber lange gut, sodass der FC Bayern Schwierigkeiten hatte zu klaren Torchancen zu kommen. Leon Goretzka hatte dann einen guten Abschluss für den FC Bayern. Joshua Kimmich mit einem Versuch, dann Gelegenheiten durch Jamal Musiala und Kingsley Coman. Dann probierten es Harry Kane und Musiala, aber die Augsburger bekamen bis dahin alles verteidigt. Erneut Musiala und Michael Olise mit den nächsten Möglichkeiten für den FCB. Kurz vor der Pause noch eine gute Bayern-Gelegenheit durch Goretzka, aber es blieb beim 0:0 nach dem ersten Durchgang. Der FC Bayern hoch überlegen gegen harmlose Augsburger, aber das erlösende Tor fehlte noch.

Auch nach dem Wechsel änderte sich am Spiel nichts. Der FC Bayern weiter klar überlegen. Kurz nach der Pause wieder Goretzka, der aber nur die Latte traf. Die Führung für den FC Bayern war längst überfällig. Dann vergaben Olise und Musiala die nächsten Möglichkeiten für den FC Bayern. Nach weiteren Bayern-Abschlüssen durch Raphael Guerreiro und Alphonso Davies gab es dann wenig später Strafstoß für den FC Bayern. Der Augsburger Pedersen bekam im eigenen Strafraum den Ball an den Arm. Klare Sache. Den fälligen Strafstoß verwandelte Harry Kane zur hochverdienten Führung für den FC Bayern. Der FC Bayern  wollte nun die Entscheidung und hatte durch Coman und Kimmich die nächsten Gelegenheiten. Und noch ein guter Abschluss von Kimmich. Das 1:0 war viel zu knapp. Auch Musiala hatte noch weitere Abschlüsse für den FC Bayern. Kurz vor dem Ende wurde dann Harry Kane vom Augsburger Schlotterbeck im Augsburger Strafraum gefoult und es gab zu recht erneut Strafstoß für den FC Bayern. Zudem sah Schlotterbeck noch die Gelb/Rote-Karte. Den fälligen Strafstoß verwandelte erneut Kane zum entscheidenden 2:0 für den FC Bayern. Es lief bereits die Nachspielzeit und Kane legte mit einem herrlichen Tor sogar noch einen drauf. Hattrick perfekt und der 3:0-Endstand für den FC Bayern.

Auch wenn erst zwei Strafstöße den FC Bayern auf die Siegerstraße brachten war der Sieg auch in der Höhe absolut verdient. Der FC Bayern war über die komplette Spielzeit hoch überlegen, verpasste es aber bereits früher seine Gelegenheiten zu nutzen. Defensiv ließ der FC Bayern so gut wie nichts zu gegen harmlose Augsburger.

Der FC Bayern führt aktuell die Bundesliga-Tabelle mit sechs Punkten Vorsprung vor dem Tabellenzweiten Eintracht Frankfurt an.

Die nächsten Spiele werden allerdings für den FC Bayern knüppelhart. Nächste Woche steht das Achtelfinale im DFB-Pokal daheim gegen Titelverteidiger Bayer Leverkusen an. Am kommenden Samstag steht ein sehr schweres Auswärtsspiel für den FC Bayern in der Bundesliga auf dem Programm. Dann muss der FC Bayern zum German Classico bei Borussia Dortmund antreten, die diese Saison alle ihrer Heimspiele gewonnen haben und bereits morgen am Dienstag geht es für den FC Bayern in der Champions League weiter mit einem schweren Heimspiel gegen den Topklub Paris St. Germain. Da geht es für beide um wichtige Punkte um sich für das Achtelfinale zu qualifizieren.

In den bisherigen Topspielen in dieser Saison in der Champions League bei Aston Villa und beim FC Barcelona und in der Bundesliga gegen Bayer Leverkusen und in Frankfurt blieb der FC Bayern ohne Sieg. Da besteht noch Nachholbedarf. Es kommen auf den FC Bayern auf jeden Fall schwere Spiele in allen drei Wettbewerben zu.



Montag, 11. November 2024

Arbeitssieg auf dem Kiez

Der FC Bayern hat sich mit einem Sieg in die Länderspielpause verabschiedet. Beim Aufsteiger FC St.Pauli gewann der FC Bayern knapp, aber verdient mit 1:0. Den Arbeitssieg sicherte erneut, wie schon am letzten Mittwoch in der Champions League gegen Benfica Lissabon, Jamal Musiala, der das goldene Tor erzielte.

Der FC Bayern mußte in Hamburg weiter auf Hiroki Ito, Josip Stanisic, Alexandar Pavlovic und Sacha Boey (alle verletzt) verzichten. Leon Goretzka bekam mal eine Chance in der Startelf im defensiven Mittelfeld, dafür saß Joao Palhinha zunächst nur auf der Bank. Hinter Harry Kane stürmten auf den offensiven Außenbahnen Leroy Sane und Kingsley Coman. Michel Olise und Serge Gnabry saßen zunächst auf der Bank, wurden aber beide im Verlauf der zweiten Halbzeit noch eingewechselt.

Das Spiel kannte von Beginn an nur eine Richtung, auf das Tor des FC St. Pauli. Allerdings tat sich der FC Bayern schwer klare Torgelegenheiten heraus zu spielen. Der FC St. Pauli verteidigte gut, wie schon die gesamte Saison bisher. Vor dem Spiel gegen den FC Bayern kassierte St. Pauli erst elf Gegentore. Der FC Bayern war zwar drückend überlegen, fand aber die Lücke nicht. Dann hämmerte Jamal Musiala den Ball einfach ins Pauli-Tor zur verdienten Bayern-Führung. Harry Kane hatte noch einen guten Abschluss für den FC Bayern. Viel mehr nennenswertes war dann nicht im ersten Durchgang. Pauli offensiv mehr als harmlos, machte auch nach dem Rückstand kaum Anstalten offensiver zu werden. Der FC Bayern kam kaum mal durch die Pauli-Abwehr. Ein Fernschuss von Musiala sicherte dem FC Bayern die Pausenführung.

Auch nach dem Wechsel ein unverändertes Bild. Der FC Bayern weiter am Drücker. Kane hatte die erste gute Gelegenheit für den FC Bayern in der zweiten Halbzeit. Weiter tat sich der FC Bayern schwer zu guten Gelegenheiten zu kommen. Leon Goretzka und Leroy Sane mit Abschlüssen für den FC Bayern. In der Schlussphase hatten Musiala und Kane noch die Möglichkeit auf den zweiten Bayern-Treffer, vergaben aber. Von St.Pauli kam offensiv praktisch nichts und so schaukelte der FC Bayern den Sieg nach Hause.

Es war sicher keine Gala des FC Bayern, aber es ist nicht leicht gegen ein Team, das nur hinten drin steht und verteidigt. Der FC Bayern dominierte das komplette Spiel und ließ defensiv so gut wie nichts zu. Offensiv war es diesmal allerdings auch kein Feuerwerk des FC Bayern. Vielleicht aber auch verständlich nach mehreren englischen Wochen am Stück. Wichtig ist der Sieg und die drei Punkte. Ein knapper, aber hochverdienter und letztlich ungefährdeter 1:0-Sieg des FC Bayern beim FC St. Pauli.

Durch den Sieg beim FC St. Pauli konnte der FC Bayern seine Tabellenführung in der Fußball-Bundesliga verteidigen und sogar noch etwas ausbauen. Da der Zweite RB Leipzig daheim gegen Borussia Mönchengladbach Remis spielte beträgt der Vorsprung des FC Bayern in der Bundesliga-Tabelle aktuell fünf Punkte auf RB Leipzig.

Weiter geht es für den FC Bayern nach der jetzt folgenden Länderspielpause. Am Freitag, den 22.November 2024, empfängt der FC Bayern daheim in der Allianz Arena in der Bundesliga zum bayerischen Derby den FC Augsburg.



Donnerstag, 7. November 2024

Musiala rettet Sieg

Das war wichtig. Ein Tor von Jamal Musiala sicherte dem FC Bayern am 4.Spieltag der Champions League einen enorm wichtigen 1:0-Heimsieg gegen Benfica Lissabon. Es war ein Geduldsspiel gegen diszipliniert verteidigende Portugiesen. Der Sieg war letztendlich aber hochverdient.

Beim FC Bayern fehlten weiter Hiroki Ito, Josip Stanisic, Sacha Boey und Alexandar Pavlovic verletzt. Außerdem mußte der FC Bayern auf Ersatzkeeper Sven Ulreich verzichten. Für Ulreich nahm Daniel Peretz auf der Bank platz. Offensiv begann Serge Gnabry anstelle von Kingsley Coman und defensiv bekam Konrad Laimer den Vorzug gegenüber Raphael Guerreiro.

Dem FC Bayern merkte man von Beginn an die Wichtigkeit des Spiels an. Zwar war der FC Bayern klar Feld überlegen, tat sich aber schwer gegen die vielbeinige Abwehr von Benfica Lissabon klare Torchancen heraus zu spielen. Es dauerte einige Zeit bis der FC Bayern gefährlicher wurde. Harry Kane probierte es. Dann hätte die Bayern-Führung fallen können, doch zunächst Kane und dann Serge Gnabry brachten den Ball nicht im Tor unter. Kurz vor der Pause noch ein Abschluss von Jamal Musiala. Es blieb aber nach der ersten Halbzeit torlos. Der FC Bayern trat sehr dominant auf, klare Torgelegenheiten waren allerdings Mangelware.

Auch nach der Pause änderte sich nicht viel. Der FC Bayern dominant und suchte die Lücke, Benfica beschränkte sich nur auf die Verteidigung des eigenes Tores. Harry Kane hatte dann einen guten Abschluss für den FC Bayern. Joao Palhinha mit einem Versuch für den FC Bayern, dann hatte der eingewechselte Leroy Sane eine gute Möglichkeit. Erneut Sane mit einer Gelegenheit, doch nur wenige Minuten später war es passiert. Jamal Musiala traf zur erlösenden und hochverdienten Führung für den FC Bayern. In der Folge hatte der FC Bayern durch Kane und Joshua Kimmixh weitere Abschlüsse und dominierte klar die Partie. Tore fielen aber keine mehr. So gewann der FC Bayern knapp, aber hochverdient mit 1:0 gegen Benfica Lissabon. Der FC Bayern dominierte das komplette Spiel, tat sich aber lange schwer zu aussichtsreichen Torgelegenheiten zu kommen. Schließlich erlöste Musiala den FC Bayern. Benfica verteidigte lediglich sein eigenes Tor und hatte offensiv nichts nennenswertes zu bieten.

Durch den Sieg gegen Benfica Lissabon liegt der FC Bayern nun mit sechs Punkten in der Tabelle der Champions League auf Platz 17 und hat drei Punkte Rückstand auf Platz acht. Am Dienstag, den 26.November 2024 empfängt der FC Bayern in der Allianz Arena in der Champions League Paris St. Germain. Ein echter Kracher und das nächste vorgezogene "Endspiel" im Kampf um das Achtelfinale.

Vor der nächsten Länderspielpause geht es für den FC Bayern am kommenden Samstag aber erstmal in der Bundesliga weiter. Dann muss der FC Bayern auswärts beim Aufsteiger FC St. Pauli antreten. Keine leichte Aufgabe gegen bisher Defensiv starke Hamburger, die schon in dieser Saison bewiesen haben, dass sie in der ersten Fußball-Bundesliga mithalten können.



Montag, 4. November 2024

Heimsieg gegen die Eisernen

Der FC Bayern hat seine Spitzenposition in der Fußball-Bundesliga gefestigt. Im Spitzenspiel gegen den 1.FC Union Berlin gewann der FC Bayern souverän mit 3:0.

Gegen die Eisernen fehlten weiter Hiroki Ito, Sacha Boey, Josip Stanisic und Alexandar Pavlovic verletzt. Dafür stand Dayot Upamecano, der noch im Pokalspiel in Mainz fehlte, wieder zur Verfügung und auch gleich in der Startelf. Kingsley Coman und Michael Olise spielten auf den offensiven Außenbahnen, für Serge Gnabry blieb nur die Bank.

Der FC Bayern kontrollierte und bestimmte von Beginn an das Spiel. Die Berliner beschränkten sich auf ihre Stärke, der Defensive. Vor dem Spiel hatten die Berliner in der Bundesliga in dieser Saison erst fünf Gegentore bekommen. So tat sich der FC Bayern schwer zu klaren Torgelegenheiten zu kommen. Dann wurde aber Michael Olise im Berliner Strafraum zu Fall gebracht und es gab Strafstoß für den FC Bayern. Diesen verwandelte Harry Kane zur erlösenden Führung. In der Folge blieb der FC Bayern klar Spiel bestimmend, aber es war kaum ein Durchkommen durch die Berliner Abwehr. Doch plötzlich hatte Union aus dem Nichts eine gute Möglichkeit durch Siebatcheu, aber Manuel Neuer im Bayern-Tor war auf dem Posten. Ansonsten weiter ein Spiel auf ein Tor, auf das Berliner Tor. Es war ein Geduldsspiel. Die Geduld wurde dann kurz vor der Pause belohnt, als Kingsley Coman das 2:0 für den FC Bayern erzielte. Mit dieser Führung ging es dann auch in die Halbzeit.

Nur wenige Minuten nach dem Wechsel machte der FC Bayern dann den Sack bereits zu. Harry Kane traf erneut. 3:0 für den FC Bayern. Der FC Bayern blieb weiter dominant. Von Union kam offensiv fast gar nichts mehr. Jamal Musiala vergab dann eine weitere Möglichkeit für den FC Bayern. Der eingewechselte Leroy Sane, Harry Kane und Kingsley Coman hätten das Ergebnis noch weiter in die Höhe schrauben können, brachten den Ball aber kein weiteres Mal im Berliner Tor unter. So blieb es am Ende beim hochverdienten und ungefährdeten 3:0-Heimsieg des FC Bayern gegen den 1.FC Union Berlin. Die Berliner machten es dem FC Bayern nicht leicht, verteidigten gut. Dennoch konnte der FC Bayern drei seiner Möglichkeiten nutzen und den klaren Sieg einfahren. Das Spiel kannte nur eine Richtung, die Richtung zum Berliner Tor. Der FC Bayern trat sehr dominant, souverän und konzentriert auf. Hinten ließ der FC Bayern fast nichts zu.

Durch den Heimsieg gegen Union Berlin konnte der FC Bayern seine Tabellenführung in der Fußball-Bundesliga verteidigen und führt die Tabelle jetzt sogar mit drei Punkten Vorsprung vor dem Tabellenzweiten RB Leipzig an, die bei Borussia Dortmund unterlagen.

Mittlerweile steht der Gegner des FC Bayern im Achtelfinale des DFB-Pokal fest und es hätte kaum schwerer kommen können. Ein Kracher. Der FC Bayern empfängt daheim in der Allianz Arena Anfang Dezember 2024 den Deutschen Meister und Pokalsieger Bayer Leverkusen. 

Bereits am kommenden Mittwoch geht es für den FC Bayern aber erstmal in der Champions League weiter. Der FC Bayern empfängt dann in der Allianz Arena den portugiesischen Topklub Benfica Lissabon. Nach den beiden Niederlagen bei Aston Villa und beim FC Barcelona steht der FC Bayern schon ziemlich unter Druck. Keine leichte Aufgabe und Situation in der Champions League.