Das nächste Spiel

Powered by Live-Ticker.com

Donnerstag, 28. August 2025

Kane rettet Bayern in 2.Runde

Der FC Bayern hat die 2.Hauptrunde im DFB-Pokal erreicht. Beim Drittligisten SV Wehen Wiesbaden spielte der FC Bayern lange souverän, führte 2:0, ließ aber zahlreiche Tormöglichkeiten liegen. Aus dem Nichts kam Wehen zum völlig überraschenden Ausgleich, ehe Harry Kane in der Nachspielzeit den FC Bayern in die nächste Runde schoss.

Beim FC Bayern fehlten weiter Alphonso Davies, Hiroki Ito, Jamal Musiala (alle verletzt) und Tom Bischof (OP). Zudem fehlte auch Manuel Neuer gesperrt. Insgesamt wurde beim FC Bayern rotiert. Für Neuer stand Jonas Urbig im Tor. Minjae Kim, Raphael Guerreiro, Sacha Boy und Lennart Karl bekamen eine Chance in der Startelf. Dafür saßen Dayot Upamecano, Konrad Laimer, Josip Stanisic, Leon Goretzka und Serge Gnabry auf der Bank. Die letzteren vier wurden aber im Verlauf der Partie noch eingewechselt.

Der FC Bayern war vom Anpfiff weg drückend überlegen und hatte bereits in der ersten Minute die erste gute Möglichkeit durch Luis Diaz. Nach einem Handspiel von Wehens Gillekens im Wehener Strafraum hätte es Strafstoß für den FC Bayern geben müssen. Der fällige Pfiff blieb aber aus. Dieser ertönte aber ein paar Minuten später. Wehens Johansson foulte im Wehener Strafraum Sacha Boey. Klarer Strafstoß. Diesen verwandelte Harry Kane zur 1:0-Führung für den FC Bayern. Diaz vergab dann die nächste Chance für den FC Bayern. Auf der anderen Seite mal Wehen, aber Kaya vergab. Wieder Liuis Diaz, Raphael Guerreiro und nochmal Diaz mit den nächsten Tormöglichkeiten für den FC Bayern. Agrafiotis dann mit einem Abschluss für Wehen, die ansonsten offensiv sehr harmlos waren. So ging der FC Bayern mit einer 1:0-Führung in die Halbzeit. Bei der Überlegenheit hätte eine höhere Führung rausspringen müssen. 

Auch nach dem Wechsel setzte sich die klare Überlegenheit des FC Bayern fort. Früh nach dem Wechsel traf dann Michael Olise zur vermeintlich beruhigenden 2:0-Führung für den FC Bayern. Diaz. Immer wieder Diaz. Er ließ zwei weitere Möglichkeiten ungenutzt. Der FC Bayern hätte längst alles klar machen müssen. Stattdessen kam dann Wehen aus dem Nichts durch Kaya zum Anschlußtreffer. Unfassbar. Nur wenige Minuten später traf erneut Kaya zum Ausgleich. Der FC Bayern drückend überlegen, vergaß aber den Sack zuzumachen und Wehen zeigte sich sehr effektiv. Aus drei Chancen zwei Tore. Der FC Bayern blieb aber geduldig und bekam nach Foul an Kane einen weiteren Strafstoß. Wieder versuchte es Kane, doch diesmal traf er nicht. Unglaublich. Dann ein weiterer vergeblicher Versuch von Diaz. Langsam lief dem FC Bayern die Zeit davon die drohende Verlängerung zu vermeiden. Mittlerweile lief die Nachspielzeit. Der FC Bayern drückte unermüdlich und dann war doch noch mal Harry Kane zur Stelle und erzielte den 3:2-Siegtreffer für den FC Bayern. 

Am Ende steht der FC Bayern dann doch in der nächsten Runde des DFB-Pokal. Natürlich ist der Bayern-Sieg hochverdient. Der FC Bayern hätte viel früher alles klar machen müssen, vergab aber zu viele Gelegenheiten. Es darf aber nicht sein, dass man gegen einen Drittligisten eine zwei Tore-Führung her gibt. Ansonsten machte der FC Bayern über weite Strecken ein gutes Spiel, schoss aber zu wenig Tore für die drückende Überlegenheit.

Auf wen der FC Bayern in der 2.Hauptrunde des DFB-Pokal treffen wird entscheidet sich bei der Auslosung am kommenden Sonntag.

Vorher, am kommenden Samstag, geht es für den FC Bayern in der Bundesliga mit einem schweren Auswärtsspiel weiter. Dann muss der FC Bayern zum bayerischen Derby beim FC Augsburg antreten. Spiele in Augsburg waren für den FC Bayern oft umkämpfte und enge Spiele. In Augsburg trifft der FC Bayern auf einen alten Bekannten. Seit dieser Saison ist ein Ex-Spieler des FC Bayern Cheftrainer beim FC Augsburg. Sandro Wagner.



Montag, 25. August 2025

Kantersieg zum Bundesliga-Auftakt

Der FC Bayern ist mit einer Gala in die neue Bundesliga-Saison gestartet. Zum Auftakt im Saison-Eröffnungsspiel empfing der FC Bayern in der Allianz Arena das ambitionierte Team von RB Leipzig. Der FC Bayern brannte ein Feuerwerk ab und fuhr mit einem 6:0-Sieg einen Kantersieg ein und setzte gleich mal ein Statement.

Verzichten mußte der FC Bayern auf Jamal Musiala, Alphonso Davies und Hitoki Ito (alle verletzt), sowie auf Neuzugang Tom Bischof (Blinddarm-OP). Alexandar Pavlovic war dagegen nach Verletzung wieder im Kader, saß zunächst aber auf der Bank. Nach dem überraschenden Abgang von Kingsley Coman stellte sich die Offensive mit Serge Gnabry, Michael Olise, Neuzugang Luis Diaz und Harry Kane von selbst auf. Und die Offensive lieferte. Gerade Diaz (ein Tor), Olise (zwei Tore) und natürlich Kane (drei Tore - Hattrick) zeigten ein überragendes Spiel.

Der FC Bayern war vom Anpfiff weg die klar bessere und Spiel bestimmende Mannschaft. Konrad Laimer hatte die erste große Möglichkeit für den FC Bayern. Nachdem zunächst noch Harry Kane eine Möglichkeit liegen ließ war es dann aber nur wenig später Michael Olise, der den FC Bayern verdient in Führung brachte. Kurz darauf hatte Raum für die Leipziger eine Gelegenheit. Der nächste Treffer fiel aber wieder auf der anderen Seite. Luis Diaz in seinem ersten Bundesligaspiel gelang gleich sein erster Treffer und stellte auf 2:0 für den FC Bayern. Der FC Bayern blieb am Drücker. Zunächst traf Serge Gnabry nur die Latte des Leipziger Tores, kurz darauf zappelte der Ball aber wieder im Leipziger Tor. Michael Olise erzielte mit seinem zweiten Treffer das 3:0 für den FC Bayern. Mit einer beruhigenden 3:0-Führung für den FC Bayern ging es in die Halbzeit.

Kurz nach dem Wechsel verpasste Olise nur knapp seinen dritten Treffer. Erneut hatte dann der überragende Michael Olise eine gute Möglichkeit für den FC Bayern. Dann aber mal die Leipziger. Nusa vergab für Leipzig den Anschlußtreffer. Dafür fiel der Treffer wieder auf der anderen Seite. Kurz nach der Leipziger Chance traf Harry Kane zum 4:0 für den FC Bayern. Dann kurze Schrecksekunde. Nusa traf für Leipzig. Der Treffer zählte aber nicht, weil im Vorfeld des Tores ein Freistoß der Leipziger nicht korrekt gespielt wurde. Die richtige Entscheidung. Stattdessen legte der FC Bayern nach. Erneut traf Kane. 5:0. Und der FC Bayern hatte noch nicht genug. Die Kane-Festspiele gingen weiter. Nur wenige Minuten nach seinem zweiten Treffer legte er nach und traf zum 6:0 für den FC Bayern. Sein dritter Treffer, ein lupenreiner Hattrick. Der eingewechselte Lennart Karl und Joshua Kimmich hatten dann die nächsten Abschlüsse für den FC Bayern. Kurz vor Schluß vergab Karl dann noch eine Möglichkeit für den FC Bayern. So blieb es am Ende beim 6:0-Schützenfest des FC Bayern.

Der Bayern-Sieg ist auch in der Höhe absolut verdient. Die Offensive des FC Bayern war überragend, aber auch defensiv spielte der FC Bayern souverän und ließ wenig zu. 

Auch wenn die Tabelle nach dem ersten Spieltag keine Aussagekraft hat konnte sich der FC Bayern zunächst erstmal wieder an die Spitze setzen und geht als Tabellenführer in den zweiten Spieltag.

Trotz des klaren Auftaktsieges muss der FC Bayern noch in Sachen Transfers was tun. Für eine ganze lange Saison ist der Kader definitiv zu klein und zu dünn, gerade in der Breite.

Am Tag nach dem Sieg über RB Leipzig bestritt der FC Bayern noch ein Freundschaftsspiel, das Traumspiel gegen die Red Eagles Austria. Der FC Bayern gewann das Spiel mit 3:1. Allerdings kamen in dem Spiel viele die Stars gar nicht oder nur kurz zum Einsatz. Überwiegend spielten Nachwuchsspieler des FC Bayern. Das ist auch verständlich. Denn am kommenden Mittwoch steht bereits die nächste schwere Aufgabe für den FC Bayern auf dem Programm. Dann muss der FC Bayern in der ersten Hauptrunde des DFB-Pokal beim Drittligisten SV Wehen Wiesbaden antreten. In den letzten Jahren hatte der FC Bayern im DFB-Pokal nicht mehr viel gerissen. Das soll in dieser Saison wieder besser werden.



Sonntag, 17. August 2025

FC Bayern holt Supercup

Der FC Bayern hat zum elften Mal den Deutschen Supercup gewonnen. Beim Pokalsieger VfB Stuttgart setzte sich der FC Bayern verdient mit 2:1 durch. Erstmalig wurde der Supercup unter dem neuen Namen Franz Beckenbauer-Supercup ausgetragen. Den Pokal, benannt nach der Bayern-Legende Franz Beckenbauer, zu gewinnen macht den Triumph natürlich noch etwas besonderer.

Personell hat sich beim FC Bayern in der kurzen Sommerpause einiges getan. Leroy Sane (zu Galatasaray Istanbul, noch während der Klub-WM), Thomas Müller (nach Vancouver), Joao Palhinha (zu Tottenham Hotspur) und kurzfristig Kingsley Coman (zu Al-Nassr nach Saudi-Arabien) verließen den Verein. Dem gegenüber stehen (bislang) drei Neuzugänge. Jonathan Tah von Bayer Leverkusen, Tom Bischoff von der TSG Hoffenheim (waren beide aber schon bei der Klub-WM dabei) und Luis Diaz vom FC Liverpool. Tah und Diaz standen in Stuttgart dann auch in der Startelf. Verletzt verzichten mußte der FC Bayern im Supercup auf Jamal Musiala, Alphonso Davies, Hiroki Ito und Alexandar Pavlovic. Aufgrund der genannten Abgänge ist die Personaldecke beim FC Bayern, gerade in der Offensive, recht dünn. Da darf mit Verletzungen nicht viel passieren und es müssen noch zwei, drei Spieler von Format verpflichtet werden, wenn man in allen Wettbewerben um die Titel mitspielen will. In den Testspielen machten allerdings zwei Nachwuchsspieler, Lennart Karl und Jonah Kusi-Asare, auf sich aufmerksam, die jeweils zwei Treffer erzielen konnten. Drei Testspiele, drei Siege. 2:1 daheim in der Allianz Arena gegen Olympique Lyon, 4:0 in der Allianz Arena gegen Europa League-Sieger Tottenham Hotspur (mit einem letzten Tor durch Kingsley Coman für den FC Bayern) und ein 2:1-Auswärtssieg bei Grasshopper Zürich. Der FC Bayern war gerüstet für das erste Pflichtspiel der neuen Saison, den Franz Beckenbauer-Supercup in Stuttgart.

Der FC Bayern begann stark und dominant und hatte früh gute Möglichkeiten. Zweimal Leon Goretzka, Michael Olise und Serge Gnabry hatten die Führung bereits auf dem Fuß. Dann war es schließlich Harry Kane, der den FC Bayern in Führung brachte. Nach dem Tor wachten dann aber die Stuttgarter etwas auf. Erst ein Abschluss für den VfB durch Undav und kurz darauf vergaben Vagnoman und Woltemade für die Stuttgarter. Konrad Laimer, Goretzka und Olise vergaben dann die nächsten Möglichkeiten für den FC Bayern. Kurz vor der Pause vergab Undav noch eine Gelegenheit für den VfB. So ging es mit einer verdienten 1:0-Führung für den FC Bayern in die Halbzeit. 

Nach dem Wechsel wurde es zunehmend hitziger und umkämpfter, Torgelegenheiten waren aber Mangelware. Schließlich hatte Harry Kane die Möglichkeit auf den zweiten Treffer, vergab aber. Michael Olise hatte dann den nächsten Abschluss für den FC Bayern. Dann aber wieder die Stuttgarter. Zunächst ein Abschluss von Woltemade, kurz darauf Leweling mit einem gefährlichen Schuss und schließlich Jaquez mit einer Möglichkeit für den VfB. Es war noch nichts entschieden. Die Vorentscheidung fiel dann aber wenig später. Luis Diaz traf für den FC Bayern und stellte auf 2:0 für den FCB. Es war der erste Treffer von Diaz für den FC Bayern. In der Schlussphase versuchte der FC Bayern dann das Ergebnis über die Zeit zu bringen. Das klappte nicht ganz. Leweling konnte für den VfB in der Nachspielzeit noch verkürzen. Wenig später war aber Schluss. Der FC Bayern gewann schließlich mit 2:1 beim VfB Stuttgart und sicherte sich damit den ersten Titel der neuen Saison. Unterm Strich war der Bayern-Sieg verdient. Der FC Bayern hatte mehr vom Spiel, dominierte phasenweise und hatte ein klares Chancenplus. Allerdings hatte der VfB auch die ein oder andere Möglichkeit und setzte ein paar Nadelstiche. 

Titel sind immer wichtig und es ist ein gutes Gefühl mit einem Titel in die neue Saison zu starten. Ob und wenn ja was sich personell beim FC Bayern in dieser Transferperiode noch tut werden die nächsten zwei Wochen zeigen. Tun muss sich noch was. Für eine lange Saison ist der Kader nach den Abgängen und Verletzungen einfach zu dünn. Am kommenden Freitag startet die neue Bundesliga-Saison. Dann eröffnet der FC Bayern im Saisoneröffnungsspiel daheim in der Allianz Arena gegen RB Leipzig die neue Spielzeit.