Nach zuletzt zwei sieglosen Spielen in der Fußball-Bundesliga konnte der FC Bayern wieder drei Punkte einfahren. Gegen Aufsteiger FC St.Pauli siegte der FC Bayern in der heimischen Allianz Arena nach einer Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit verdient mit 3:2.
Gegen die Kiezkicker mußte der FC Bayern auf einige Leistungsträger verzichten. Neben den Ausfällen von Manuel Neuer und Alexandar Pavlovic kamen noch die schweren Verletzungen von Alphonso Davies und Dayot Upamecano dazu. Auch Kingsley Coman mußte angeschlagen passen. Joao Palhinha stand nach seiner Sperre wieder im Kader, saß zunächst aber auf der Bank. Jonas Urbig vertrat erneut Manuel Neuer im Tor. Eric Dier ersetzte Upamecano in der Innenverteidigung neben Minjae Kim. Raphael Guerreiro ersetzte Davies.
Der FC Bayern begann stark und hatte durch Leon Goretzka direkt die erste gute Gelegenheit. Der FC St.Pauli versteckte sich aber nicht und hatte in der Anfangsphase die eine oder andere gefährliche Offensivaktion. Smith mit einem Abschluss und dann traf Irvine die Latte des Bayern-Tores. Dann aber wieder der FC Bayern. Erst ein Versuch von Joshua Kimmich, aber kurz darauf traf dann Harry Kane zur Führung für den FC Bayern. Wenig später vergab Guerreiro die Möglichkeit auf den zweiten Treffer. Aber der Treffer fiel dann auf der anderen Seite. Saad traf für Pauli zum Ausgleich. Nach dem Gegentor legte der FC Bayern aber einen Zahn zu. Zunächst zählte ein Treffer von Kane wegen Abseits nicht und dann vergab Jamal Musiala die Gelegenheit zur erneuten Führung. Leroy Sane und kurz vor der Pause Leon Goretzka ließen weitere Bayern-Möglichkeiten ungenutzt. So ging es mit einem 1:1 in die Pause.
Die zweite Halbzeit war erst wenige Minuten alt, da ging der FC Bayern durch einen Treffer von Leroy Sane erneut in Führung. Der FC Bayern nun mittlerweile deutlich überlegen und drängte auf die Entscheidung. Aber Michael Olise und Musiala, der nur die Latte traf, ließen den dritten Treffer liegen. Diesen erzielte dann aber erneut Sane, der damit zum Matchwinner avancierte. Der FC Bayern blieb weiter Herr im Haus und schaukelte das Spiel dem Ende entgegen. Doch dann wurde es bitter. Der erst in der zweiten Halbzeit eingewechselte Hiroki Ito verletzte sich und konnte nicht weiter spielen. Wie sich dann herausstellte zog sich Ito erneut einen Mittelfußbruch zu und wird wieder lange ausfallen. Angesichts der langen Ausfallzeit von Upamecano und Davies fällt damit mit Ito bereits der dritte Defensivmann länger aus. Bitter für Ito und dem FC Bayern. Die letzten Minuten mußte der FC Bayern, der schon fünf Mal gewechselt hatte, in Unterzahl zu Ende spielen und so kam Pauli noch mal auf. Zunächst Metcalfe mit einem guten Versuch für die Hamburger und dann erzielte in der Nachspielzeit Ritzka sogar noch das 3:2. Dabei blieb es dann aber. Am Ende ein völlig verdienter Bayern-Sieg, vor allem dank einer starken zweiten Halbzeit. Spieler des Spiel ist diesmal Leroy Sane, der die beiden entscheidenden Tore für den FC Bayern erzielte. Bitter ist aber Itos Verletzung. Drei Tore muss man auch erstmal gegen St.Pauli erzielen. Vor diesem Spieltag kassierte der FC St.Pauli in der Bundesliga in dieser Saison erst 30 Gegentore und stellt damit aktuell die drittbeste Defensive der Liga.
Durch den Heimsieg führt der FC Bayern die Tabelle der Fußball-Bundesliga weiter mit sechs Punkten Vorsprung vor dem Tabellenzweiten Bayer Leverkusen an. Eines steht bereits jetzt nach dem 27.Spieltag sogar rechnerisch fest. Der FC Bayern wird am Ende der Saison auf jeden Fall unter den ersten Vier Teams landen und hat damit die Qualifikation für die Champions League in der nächsten Saison perfekt gemacht.
Weiter geht es für den FC Bayern am kommenden Freitag in der Bundesliga mit einem sehr schweren Auswärtsspiel. Dann muß der FC Bayern zum bayerischen Derby bei der Mannschaft der Stunde, dem FC Augsburg, antreten. Die Augsburger schnuppern an den Europacupplätzen, sind seit elf Ligaspielen ungeschlagen und hatten in den letzten Wochen kaum mal ein Gegentor bekommen. Auswärtsspiele in Augsburg waren für den FC Bayern selten leicht, aber gerade jetzt während des Augsburger Höhenfluges und der Personalsorgen beim FC Bayern nochmal besonders schwierig.