Das war ein Statement! Der FC Bayern hat auch den Titelverteidiger der Champions League auswärts besiegt und gleichzeitig erfolgreich Revanche genommen für die unglückliche Niederlage bei der Klub-WM. In einen intensiven und rassigen Spiel siegte der FC Bayern bei Paris St. Germain verdient mit 2:1. Dabei musste der FC Bayern nach einer roten Karte gegen Luis Diaz die komplette zweite Halbzeit in Unterzahl auskommen.
Der FC Bayern begann mit der derzeit wohl bestmöglichen Aufstellung, also mit Harry Kane, Michael Olise und Luis Diaz in der Startelf. Verzichten musste der FC Bayern weiter auf Jamal Musiala, Alphonso Davies und Hiroki Ito, die noch verletzt ausfallen.
Es entwickelte sich von Anfang an eine rassige Partie und der FC Bayern ging früh in Führung. Luis Diaz traf und ließ nach nur wenigen Minuten den FC Bayern jubeln. Paris versuchte zu antworten und hatte durch Ruiz einen gefährlichen Abschluss. Auf der anderen Seite versuchte es Alexandar Pavlovic für den FC Bayern. Wenig später traf Dembele für Paris, aber der Treffer wurde zu Recht wegen Abseits aberkannt. Der FC Bayern weiter in Führung. Dann hatte Barcola für PSG den Ausgleich auf dem Fuß, vergab aber. Serge Gnabry hätte kurz darauf bereits das 2:0 für den FC Bayern erzielen können, traf aber nur den Pfosten. Wenig später fiel der zweite Treffer dann doch. Luis Diaz schnürte den Doppelpack und stellte auf 2:0 für den FC Bayern. Lee Kang-In mit einem Abschluss für PSG. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit wurde es noch mal hektisch und turbulent. Erst vergab Joshua Kimmich den dritten Bayern-Treffer knapp, wenig später dann ein Foul von Luis Diaz an Hakimi. Diaz sieht zunächst die gelbe Karte, nach Videobeweis korrigierte sich der Schiedsrichter und zückte die rote Karte. Eine zu harte Entscheidung. Die erste Entscheidung die gelbe Karte zu zeigen wäre die bessere und angemessenere Entscheidung gewesen. Der FC Bayern aber fortan mit einem Mann weniger auf dem Feld. Dennoch hatte Harry Kane kurz vor dem Halbzeitpfiff noch eine Möglichkeit für den FC Bayern. Mit einer verdienten 2:0-Führung, aber in Unterzahl, ging es in die Halbzeit.
Nach dem Wechsel lief das Spiel dann so wie es zu erwarten war. Mit einem Mann mehr machte PSG immer mehr Druck und kam auch zu Abschlüssen. Der FC Bayern verteidigte leidenschaftlich die Führung. Michael Olise hatte dann mal einen Abschluss für den FC Bayern als Entlastung. Kvaratskhelia mit einer Gelegenheit für PSG. Vitinha mit einem Abschluss für PSG. Auf der anderen Seite dann mal eine Möglichkeit für den FC Bayern durch Olise. Dennoch war der FC Bayern fast nur noch in der Defensive gebunden. Erst noch ein vergeblicher Versuch für PSG durch Lee Kang-In, doch wenig später war es dann doch passiert. Neves traf für PSG zum Anschlusstreffer. PSG wollte nun den Ausgleich. Vitinha und Zaiire-Emery mit den nächsten Möglichkeiten für PSG. Dann wäre es fast passiert, aber Neves scheiterte knapp. Vitinha und Lee Kang-In probierten es abermals, aber kamen nicht mehr an Manuel Neuer vorbei. Dann war es geschafft. Der FC Bayern setzte ein echtes Statement und gewann mit 2:1 beim Champions League-Sieger Paris St. Germain.
In der ersten Halbzeit spielte der FC Bayern groß auf und führte völlig verdient mit 2:0. Die rote Karte kurz vor der Pause gegen Doppeltorschütze Luis Diaz veränderte komplett das Spiel. Die zweite Halbzeit war fast eine reine Abwehrschlacht des FC Bayern, nach vorne lief dann nicht mehr viel. Aber die Defensive hielt stand und ließ nur ein Gegentor zu. Der FC Bayern verteidigte leidenschaftlich in Unterzahl den Vorsprung ins Ziel. Ein verdienter Sieg des FC Bayern.
In der Tabelle der Ligaphase der Champions League übernahm der FC Bayern durch den Sieg in Paris erstmal die Tabellenführung vor den Mittwochsspielen und kann an diesem Spieltag nur noch von Inter Mailand verdrängt werden.
Nach diesem Kräfte zehrenden Spiel muss sich der FC Bayern nun erstmal gut regenerieren, denn am kommenden Samstag steht eine unangenehme Aufgabe in der Bundesliga an. Dann muss der FC Bayern in Berlin beim 1.FC Union Berlin antreten. Danach ist dann erstmal Länderspielpause.




.jpg)

